Offen
Schließen

Meisterkurse zum Formen von Miniaturpuppenfutter. Spielzeugnahrung aus Salzteig. Nahrung für Puppen

Vielleicht sollte jedes Mädchen wissen, wie man aus Plastilin Essen für Puppen herstellt, um Puppen-Dinnerpartys und Teepartys zu organisieren. Plastilin-Essen zuzubereiten macht Spaß und ist aufregend. Die Bildhauerei selbst kann in ein Spiel verwandelt werden. Die Herstellung von Plastilin-Essen trägt nicht nur dazu bei, den Puppentisch zu dekorieren und das Spiel interessanter zu machen, sondern entwickelt auch die Handmotorik und bietet Raum für Fantasie und ästhetischen Geschmack.


Zum Modellieren eignet sich jedes Plastilin. Damit Lebensmittel lange ihr Aussehen behalten, können sie aus speziellen Modelliermassen geformt werden, zum Beispiel aus farbigem Polymerton, der an der Luft aushärtet.

Beginnen wir mit der Bildhauerei

Für Monster High-Puppen, die heute bei Kindern und Erwachsenen beliebt sind, können Sie Barbecue, Donuts und Obst zubereiten. Manche Mädchen sammeln diese Puppen, schaffen Häuser und Räume für sie, stellen Möbel, Kleidung und Schuhe her, sodass ein Meisterkurs zum Thema Lebensmittelmodellierung auch für Sammler interessant sein könnte.


Einen Grill mit Kebabs aus Plastilin zuzubereiten ist sehr einfach. Dazu benötigen Sie:

  • graues, braunes, rosa oder weißes Plastilin;
  • Streichhölzer (7 Stück);
  • eine kleine Schachtel (zum Beispiel eine Parfümschachtel);
  • Stapel;
  • Modellierbrett;
  • Servietten.

Fortschritt:

  1. Wir bereiten die Schachtel vor (überschüssiges Material abschneiden, Aussparungen für Spieße ausschneiden) und kneten das Plastilin;

  1. Rollen Sie das Plastilin zu einem dünnen Kuchen aus und wickeln Sie die Schachtel ein;


  1. Herstellung der Beine: Auf jedes Streichholz eine kleine Schicht Plastilin auftragen und glatt streichen, sodass alle Beine gleich sind;

  1. Wir bauen den Grill komplett zusammen (setzen Sie die Beine ein);

  1. Wir machen Spieße: braunes Plastilin in kleine Stücke schneiden, Kuchen aus rosa oder weißem Plastilin backen;

  1. Wir fädeln die vorbereiteten Plastilinstücke auf Streichhölzer und wechseln sie mit Fladen („Zwiebeln“) ab;

  1. Wir legen die fertigen Spieße auf den Grill; Sie können Stücke aus schwarzem und rotem Plastilin („Kohlen“) in den Grill legen.

Hier ist eine weitere Möglichkeit, einen Grill aus Pappe und Zahnstochern zu basteln (Sie müssen ihn nicht mit Plastilin abdecken):

Plastilin-Donuts werden schön und appetitlich.

Folgende Materialien werden benötigt:

  • Plastilin gelb, braun, schwarz;
  • Modellierbrett;
  • Werkzeuge;
  • Handwischtücher.

Sie können auch blaue und weiße Knetmasse für die „Glasur“ oder Orange verwenden, um dem Donut ein goldbraunes Aussehen zu verleihen. Es hängt alles von Ihrer Fantasie ab: Der Donut kann mit „Schokolade“, „Vanille“-Glasur, „Konfetti“ oder Beeren dekoriert werden.

Fortschritt:

  1. Mischen Sie gelbes und braunes Plastilin, um die Farbe des Teigs zu erhalten.

  1. Um zwei Arten von Donuts zuzubereiten, rollen Sie eine kleine Wurst und eine Kugel aus, die wir darauf drücken, um einen flachen Kuchen zu formen;

  1. Kleben Sie gelbes Plastilin auf die Wurst und das Fladenbrot.

  1. Wir legen die Wurst zu einem Ring zusammen, bedecken die Nähte und drücken den Kuchen in der Mitte mit einem Filzstift oder einem anderen geeigneten runden Gegenstand fest;

  1. Dekorieren Sie die „Donuts“: Machen Sie eine dünne Wurst aus schwarzem oder braunem Plastilin und kleben Sie sie mit einem Zickzack darauf, machen Sie lila (oder eine andere Farbe) Beeren und Konfetti.

Sie können aus den Backwaren auch einen Kuchen backen. Befolgen Sie einfach die folgenden Anweisungen:

Aus den Früchten machen wir einen Bund Bananen und eine Wassermelone.



Um Bananen zu formen, benötigen Sie gelbes und braunes Plastilin, ein Brett und Modellierwerkzeuge.

Fortschritt:

  1. Schneiden Sie das Plastilin in kleine Stücke und rollen Sie sie zu Kugeln.


  1. Aus den Kugeln machen wir Würstchen: Sie sollten kurz und an den Enden spitz sein;

  1. Wir biegen die Würste ein wenig und sammeln sie in einem Bündel, wobei wir kürzere „Bananen“ darauf legen;

  1. Kleben Sie kleine braune Punkte an die Enden der Würste;

  1. Wir drücken das Bündel mit dem Finger oder Werkzeug an der Basis und kleben einen braunen Streifen Plastilin auf.

Bananen sind fertig!

Wassermelone besteht aus schwarzem, rotem, weißem und grünem Plastilin. Zuerst machen wir dünne schwarze Würste – das sind die zukünftigen Knochen.

Dann legen Sie eine Wurst in die Mitte eines ausgerollten Stücks roter Knete.


In zwei Hälften falten und die „Knochen“ wieder platzieren.


Wir biegen das rote Plastilin in zwei Hälften und formen eine Kugel.

Wir wickeln das „Fruchtfleisch“ in weißes und dann in grünes Plastilin ein.



Wir machen Streifen.


Sie können auch Pizza für Monster High machen.

Dazu benötigen Sie je nach „Zutaten“ gelbes oder orangefarbenes Plastilin für die Unterlage und mehrfarbiges Plastilin.


Fortschritt:

  1. Wir stellen eine Teigbasis aus orangefarbenem oder gelbem Plastilin her (Sie können Braun und Gelb mischen). Rollen Sie dazu aus einer Knetekugel einen runden Kuchen aus. Damit die Pizza fluffig aussieht, können Sie die Ränder mit Wurst umwickeln und die Nähte andrücken oder mit den Fingern Seiten aus dem Fladenbrot formen.

  1. „Beschichten“ Sie den Boden mit Soße: Rollen Sie eine dünne Schicht rote Knetmasse auf die Größe des Kuchens aus und legen Sie diese darauf. Sie können auch weißes Plastilin verwenden.

  1. Wir formen die Zutaten: Tomaten, Zwiebeln, Wurst, Oliven, Paprika und was wir wollen.

  1. Wir legen die Zutaten schichtweise oder einfach chaotisch auf den Boden.




  1. Sie können „Käse“ darüber streuen – fein gehackte Stücke gelben Plastilins.

Die Pizza ist fertig.

Eine Teeparty für Barbie wird mit einer wunderschönen Plastilin-Torte dekoriert.


Zunächst wird ein kleiner Fladen ausgerollt. Darauf werden Kugeln aus orangefarbenen oder violetten Beeren ausgelegt. Aus einer dünnen Wurst werden Streifen geschnitten und kreuzweise darauf gelegt. Darum ist ein Zopf aus zwei ineinander verschlungenen Würstchen geklebt. Der Kuchen ist fertig!






Die Ideen zur Herstellung von Puppennahrung aus Plastilin können Sie der folgenden Videoauswahl entnehmen.

Video zum Thema des Artikels

So bereiten Sie gesalzenen Teig zum Modellieren vor.
Wir nehmen: 1 Tasse Premiummehl, 1/2 Tasse feines Salz (nicht jodiert!), ¼ Tasse sehr kaltes Wasser. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Gießen Sie Wasser in kleinen Portionen hinzu und kneten Sie den Teig jedes Mal gut durch. Die Wassermenge kann je nach den Eigenschaften des Mehls variieren, daher sollte das Wasser in kleinen Portionen eingefüllt werden. Kneten, bis der Teig zerbröckelt und an den Händen klebt. Es wird Plastilin sehr ähnlich sein. Bewahren Sie den Teig in einem geschlossenen Behälter oder Beutel auf, damit er im Kühlschrank nicht austrocknet. Die Haltbarkeit beträgt drei Tage. Um den Teig länger haltbar zu machen, können Sie beim Kneten 2 Esslöffel Zitronensäure hinzufügen. (UPD – Es scheint, dass Zitronensäure irgendwie mit Lack interagiert und die Kreativität von Kindern fördert. Als ich es das erste Mal ohne gemacht habe, war der Lack transparent, aber jetzt ist er irgendwie weißlich.)

So färben Sie den Teig.
Sie müssen ein kleines Stück Teig nehmen, einen flachen Kuchen backen und etwas Gouache hineingeben. Dieses Stück kneten, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist. Sie können zunächst die Farbe auf der Palette mischen und dann den Teig einfärben. Es ist jedoch viel bequemer, den Teig mit den Hauptfarben zu färben und dann die bereits gefärbten Stücke zu mischen, bis die gewünschten neuen Farben entstehen. Beim Formen von Lebensmitteln ist es sehr wichtig, die Farbe des zu formenden Objekts so genau wie möglich wiederzugeben.
Zum Beispiel – Wurstfarbe = rosa + etwas braun
Rosa = viel Weiß + etwas Rot
Um Lebensmittel zu formen, benötigen Sie die folgenden Farben: Weiß (viel), Rosa, Sand, Braun, Gelb, Orange, Grün, Rot. Und achten Sie darauf, einen Teil des Teigs ungefärbt zu lassen.

Wir formen fast wie aus Plastilin. Nehmen Sie den Teig in kleinen Stücken aus dem Behälter, damit er nicht austrocknet. Wenn der Teig noch etwas trocken ist, fügen Sie ein paar Tropfen Wasser hinzu. Wenn es etwas feucht ist, fügen Sie etwas Mehl hinzu. Sie können Ihre Hände auch bemehlen. Um einzelne Teigstücke zu verkleben, befeuchten Sie die Fuge mit einem Pinsel mit Wasser. Zum Modellieren verwenden wir verfügbare Materialien – eine Knoblauchpresse, ein Sieb, Zahnstocher und mehr.

So blenden Sie:

Brokkoli
Mal sehen, wie Brokkoli aussieht. Mischen Sie drei Grüntöne. Aus einem Stück der hellsten Farbe machen wir eine Wurst, teilen sie in kleine Stücke – das sind Brokkolikeulen.
Wir pressen unseren Teig durch ein Küchensieb aus Metall und erhalten eine interessante Konsistenz. Wir befeuchten die Keule mit Wasser und „kleben“ darauf, was wir durch das Sieb gedrückt haben.

Wurst
Wir backen ein dünnes, wurstfarbenes Fladenbrot. Darauf dünne weiße Teigstreifen legen. Wir rollen den Kuchen auf, rollen ihn ein wenig in unseren Händen und stellen ihn für eine Weile in den Kühlschrank. Wenn die Wurst abgekühlt ist, schneiden Sie sie in Scheiben. Wir sahen den Teig, anstatt ihn zu pressen.

Eiscreme
Wir machen einen sandfarbenen Kuchen, eine Kugel und eine Tüte aus Weiß. Drücken Sie mit der Rückseite eines Messers die Zellen des Fladenbrots wie bei einer Waffel heraus. Lassen Sie es eine Weile ruhen und leicht trocknen – ein zu weiches Stück lässt sich nicht wie eine Waffel einwickeln. Aus den weißen Teilen machen wir Eis und wickeln es in eine Waffel.

Käse
Käsefarbe = gelb + etwas orange.
Ein Fladenbrot backen, den Überschuss abschneiden, so dass eine dreieckige Käsescheibe entsteht. Wir machen Löcher mit der Stange vom Griff, große Löcher mit der Rückseite, kleine Löcher mit der Spitze der Stange.

Brot und andere Teigwaren
Wir stellen Brotstücke aus ungefärbtem Teig her, Kuchen können aus ungefärbtem Teig oder aus sandfarbenem Teig hergestellt werden. Für die Kreativität der Kinder tönen wir die bereits vollständig getrockneten Produkte mit Ölpastellstiften ein – wir erzeugen eine goldbraune Kruste.

Besser ist es, fertige Produkte einfach an der Luft auf einer glatten Oberfläche zu trocknen – zum Beispiel auf einer Plastikfeile oder einem Wachstuch. Wenn die Oberseite trocken ist, drehen Sie es um, um die Unterseite zu trocknen.
Nach dem Trocknen werden die Produkte etwas blass; sie müssen ggf. mit Lack überzogen werden. Für die kindliche Kreativität ist es für Kinder besser, einen speziellen Lack auf Wasserbasis zu verwenden – dieser ist geruchlos.

Noch
Sie können einen völlig flüssigen Teig herstellen (Wasser hinzufügen) und ihn verteilen. Auf diese Weise können Sie Butter auf einem Sandwich oder Schokoladenglasur darstellen.

Um nicht mit den Größen durcheinander zu kommen, empfiehlt es sich, beim Modellieren den Teller anzuprobieren, von dem die Spielzeuge dann gegessen werden.

Wir kamen zum Nachtisch.

Guten Appetit:)

Sie kochen gerne schöne Gerichte, möchten aber nicht viel Zeit in der Küche verbringen? Dann widmen Sie sich diesem Hobby.

Kulinarisches Miniaturkochen ist ein Hobby, das sich ideal für diejenigen eignet, die Kreativität im Kochen und nicht nur im Kochprozess sehen. Wenn man viel kleinere Kopien von Gemüse, Desserts, Snacks und warmen Gerichten betrachtet, möchte man sie einfach in den Mund nehmen – Pizzen, Sandwiches und Kuchen sind so plausibel, dass das Verdauungssystem auf einer unterbewussten Ebene arbeitet. Allerdings ist Spielzeugnahrung für Puppen absolut ungefährlich für die Figur!

Woraus bestehen ungenießbare Lebensmittel?

Um Lebensmittel in verkleinerter Größe zu formen, können Sie fast alle Materialien verwenden:

  • mit oder ohne Backen;
  • Plastilin jeglicher Art;
  • Papier.

Über jede dieser Modellierungsarten haben wir bereits ausführlich gesprochen, daher werden wir uns nicht wiederholen. Wenn Ihnen diese Art von Handarbeiten nicht bekannt ist, folgen Sie den Links. Dort finden Sie auch Rezepte zur Zubereitung der Masse und Besonderheiten bei der Verarbeitung.

Am beliebtesten unter den Kreativen ist das Formen kulinarischer Miniaturen aus Fimo. Der Vorteil liegt in der Einfachheit – das Material ist bereits fertig, muss nicht gemischt oder gefärbt werden, erhält leicht Härte (insbesondere selbsthärtender Kunststoff) und ist lange lagerfähig. Fertige Souvenirs haben keine Angst vor Feuchtigkeit und sind nicht zerbrechlich – sie können als Schlüsselanhänger, Kühlschrankmagnete und Souvenirs verwendet werden.

Salzteig und Kaltporzellan überzeugen durch ihren Preis – Sie können sie aus dem zubereiten, was Sie in der Küche haben. Die Arbeit mit solchen Rohstoffen ist natürlich schwieriger, aber nicht weniger spannend. Indem Sie lernen, Farbtöne zu mischen, erhalten Sie glaubwürdige Lebensmittel, Früchte und Gerichte.

Plastilin ist ein erschwingliches und leicht zu verarbeitendes Material, aber solche Kunsthandwerke halten nicht lange und verlieren schnell ihren Glanz und werden mit Staub bedeckt. Wir empfehlen, damit zu beginnen, eine neue Art von Handarbeit zu erlernen. Mit einem geringen Aufwand an billigem Plastilin erlernen Sie alle notwendigen Techniken und erwerben die Fähigkeiten, Spielzeugnahrung mit Ihren eigenen Händen zu formen, die Sie erfolgreich auf die Herstellung von „Goodies“ aus teurerem Kunststoff übertragen.

Wie man lernt, Mini-Essen zuzubereiten

Es ist kein Zufall, dass die Bildhauerei kulinarischer Miniaturen in eine eigene Richtung gelenkt wird, denn nicht jeder Meister, der Schmuck und Dekorationsgegenstände aus Kunststoff herstellt, wird in der Lage sein, eine Kopie einer Banane, einer geschnittenen Orange, eines Brötchens oder eines Sandwiches anzufertigen , Rührei oder Eis. Hier, wie auch bei einem anderen Hobby im Zusammenhang mit Miniaturen, ist es wichtig, die Proportionen in jeder Zeile beizubehalten.

Meister, die diese beliebte Technik anwenden, haben ihre eigenen Geheimnisse, um verschiedene Effekte zu erzielen. Um beispielsweise Käse mit Löchern herzustellen, wird Polymerton beim Backen mit Salz vermischt. Das Salz verdunstet und hinterlässt Löcher, die für echten Käse charakteristisch sind.

Miniaturhandwerke aus Salzteig werden nur an der frischen Luft getrocknet, da sie zum Erhitzen zu klein sind. Als letzten Ausweg können Sie die Produkte neben der Batterie platzieren, aber auf keinen Fall den Backofen benutzen. Ich überziehe die Salzteigrollen mit Lack und passe die Intensität so an, dass sie den Glanz erhalten, den Torten und Brötchen vom Profi-Konditor zu bieten haben.

Wie lernt man, Puppenfutter zuzubereiten? Lassen Sie sich zunächst von Fotos erfahrener Handwerker inspirieren und sehen Sie, wie sie Plastik Leben einhauchen und Plastilin saftig und appetitlich machen. Jedes Detail ist wichtig – man muss nicht nach Perfektion streben, eine echte Frucht hat immer einen kleinen natürlichen Fehler, der ihren natürlichen Ursprung unterstreicht, und ein Pfannkuchen kann keine perfekt glatten Ränder haben.

Um maximale Ähnlichkeit zu erreichen, ist es wichtig:

  • Gehen Sie bei der Wahl der Farbe vorsichtig vor – je mehr Schattierungen im gleichen Farbton vorhanden sind, desto natürlicher wird das Spielzeugfutter.
  • Beachten Sie strikt die Proportionen nicht nur bei einem Produkt, sondern auch bei denen, die in der Nähe platziert werden sollen.
  • Erwerben Sie Werkzeuge, mit denen Sie feine Details erstellen können – kaum wahrnehmbare Streifen, Punkte, Dellen;
  • Machen Sie Gruppenarbeiten in Teilen, aber versuchen Sie nicht, alle Äpfel oder Orangen von gleicher Größe und Sorte zu machen – lassen Sie sie alle einzeln sein, denn Zwillinge kommen in der Natur selten vor.

Beginnen Sie mit einfachen kulinarischen Miniaturen, die nicht viel Farbe erfordern. Beginnen Sie mit der Zubereitung von Teetassen und Untertassen, einem Stück Käse oder einer Banane. Ideen können Sie sich aus der Natur oder Fotos holen. Eine gute Richtung für Anfänger sind Süßwaren: Kuchen, Kuchen, Lebkuchen. Hier gibt es immer Raum für Fantasie und Kreativität.

Erfreuen Sie Ihre Kinder, indem Sie Geschirr und Essen für ihre Puppen aus verschiedenen Materialien herstellen: Papier, Plastilin, Ton, Deckel und Kappen.

Solche Utensilien bestehen aus Tellern, Tassen, Untertassen, einer Teekanne und anderen Gegenständen.


Es ist kaum zu glauben, dass diese Artikel aus Abfallmaterial hergestellt werden. Schauen Sie sich an, woraus ähnliches Geschirr für Puppen hergestellt wird.


Manche Objekte müssen zusammengeklebt und dann in einer bestimmten Farbe bemalt werden.

Um Ihnen die Herstellung solcher Utensilien so klar wie möglich zu machen, schauen Sie sich die mit Fotos illustrierten Meisterkurse an.

Wie macht man einen Teller mit eigenen Händen?

Aus Plastik hergestellt


Um solche Küchenutensilien herzustellen, benötigen Sie:
  • Kunststoffdeckel für Pflanzenöl;
  • Schere;
  • Karton;
  • Aufkleber.
Schneiden Sie den Schwanz der Plastikbutterkappe ab; er wird nicht benötigt. Schneiden Sie aus Pappe einen Kreis aus, der dem Durchmesser der Aussparung im Deckel entspricht.

Befestigen Sie einen Aufkleber daran und kleben Sie dieses Element in die Mitte des Kreises.


Wenn keine Aufkleber vorhanden sind, zeichnen Sie einfach eine Blume auf Karton.

Sie haben kleine Teller für Puppen gemacht, sehen Sie, wie man tiefe Teller herstellt. Dazu benötigen Sie die Kunststoffverpackung von Kinder Surprise, die sich im Inneren dieses künstlichen Eies befindet.

Schneiden Sie den tieferen Teil vom flacheren ab und versengen Sie die Kanten wie folgt. Legen Sie Backpapier auf den Elektrobrenner und legen Sie das Werkstück mit der Schnittseite nach unten darauf. Wenn Sie einen Gasherd haben, muss das Pergamin auf die Bratpfanne gelegt werden.

Aus Papier

So basteln Sie einen Teller für Puppen aus Papier, sodass er tief ist, wie eine Schüssel. Das wird helfen.


Schneiden Sie einen 1–2 cm breiten Streifen aus weißem oder farbigem Papier ab, schrauben Sie ihn auf einen Bleistift oder Stab und entfernen Sie ihn von diesem Hilfsmittel.

Kleben Sie die Spitze fest und ziehen Sie leicht an der Mitte, um die Plattenform zu erhalten.

Aus Fimo

Schöne Teller für Puppen werden auch aus Fimo hergestellt. Um sie herzustellen, müssen Sie Folgendes einnehmen:

  • Polymer-Ton;
  • weiße Acrylfarbe;
  • Kappen;
  • Zahnstocher;
  • Bürste;
  • glänzender Lack.


Den Kunststoff kneten. Rollen Sie ein Stück aus, befestigen Sie einen runden Gegenstand daran und schneiden Sie das zukünftige Gefäß nach dieser Vorlage aus. Platzieren Sie nun einen runden Gegenstand mit kleinerem Durchmesser in der Mitte des Werkstücks und drücken Sie ihn auf den Kunststoff.

Befestigen Sie einen Zahnstocher an den Rändern des Tellers, sodass diese durchbrochen sind. Den Rand bemalen. Wenn es getrocknet ist, glätten Sie es mit einem Messer. Sie können eine Blume in die Mitte der Form zeichnen und den Teller dann an der Luft aushärten lassen oder im Ofen backen (dies steht in der Anleitung des jeweiligen Fimo).

Aus Pappe


Zeichnen Sie auf der Rückseite des Kartons einen Kreis mit dem gleichen Durchmesser wie die Unterseite des Tellers. Zeichnen Sie einen größeren Kreis um diesen Rohling. Schneiden Sie den resultierenden Ring aus, der sich zwischen dem großen und kleinen Kreis befindet.

Machen Sie einen Schnitt an der Seite. Richten Sie die beiden Kanten dieses Rohlings aus und kleben Sie sie in dieser Position fest. Legen Sie den restlichen Kreis auf den Karton und schneiden Sie ihn aus. Kleben Sie den vorbereiteten Ring auf diesen Rohling, Sie erhalten einen Teller mit Seiten.

Um die Haltbarkeit dieses Artikels zu erhöhen, können Sie mehrere Schichten herstellen und diese zusammenkleben.


Hier ist eine weitere interessante Option, mit der Sie ein komplettes Spielzeugset zum Füttern von Puppen herstellen können. Es werden alte Bretter benötigt, die ausgefallen sind und nicht weggeworfen werden sollten.

Wie erstelle ich ein Spielzeugset für Puppen?


Sie können sehen, welche Art von Ausgangsmaterial verwendet wurde. Sie müssen die kleinen Elemente vorsichtig von der Basis trennen, um sie nicht zu beschädigen. Entfernen Sie die Wicklung mit den Händen und hebeln Sie sie mit der Spitze einer kleinen Schere leicht auf.

Führen Sie einen Holzstab in ein solches Element ein und sägen Sie den Überschuss ab.


Basteln Sie mehrere dieser Spielzeugbehälter mit Holzdeckeln und schreiben Sie die Namen der Gewürze auf kleine Papierstreifen. Befestigen Sie sie mit Kleber oder Klebeband.


Auch die Sets für Großgewürze werden das Kind begeistern; sie sind auch ganz einfach herzustellen.

Nehmen Sie ein Metallelement und bohren Sie mit einem Nagel und einem Hammer mehrere Löcher hinein.


Sie müssen nur die Deckel schließen und bewundern, was für ein interessantes Spielzeugset Sie geschaffen haben.


Sie werden alte Kondensatoren bis zur Unkenntlichkeit verwandeln. Dazu müssen Sie zunächst die Abdeckungen von ihren unteren Teilen entfernen und einen Teil in zwei Hälften absägen.


Arbeiten Sie auf die gleiche Weise an einigen anderen Details. Das erhalten Sie in dieser Phase.


Gehen Sie mit einer Feile um die Kanten dieser Rohlinge herum, um sie gleichmäßig zu machen. Ebenso müssen Sie kleinere Teile wie Griffe und Deckelöffnungselemente bearbeiten. Schneiden Sie diese Stücke aus einer Dose, zum Beispiel aus einer Dose Kondensmilch oder Eintopf.


Löten Sie sie fest und sehen Sie, was für ein wunderbares Gaming-Set Sie haben.


Sie können es gemeinsam mit Ihrem Kind aus anderen Materialien herstellen, zum Beispiel aus Plastilin.

  1. Dazu müssen Sie das Plastilin kneten. Um eine Untertasse herzustellen, rollen Sie die Masse zu einer Kugel, drücken Sie sie flach und heben Sie die Ränder leicht an.
  2. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man eine Tasse macht. Dazu müssen Sie auch zuerst die Kugel rollen, dann mit dem Finger in die Mitte drücken und daraus eine Tasse formen.
  3. Um einen Griff dafür zu machen, rollen Sie eine dünne Wurst aus Plastilin, biegen Sie sie leicht und befestigen Sie sie an der Seite.
  4. Sie können auch eine Kaffeekanne aus Plastilin herstellen. Dazu müssen Sie dieses Material zunächst in eine birnenförmige Form rollen. Das ist der Körper. Um einen Griff herzustellen, rollen Sie eine Wurst aus Plastilin, biegen Sie sie und befestigen Sie sie an der Seite. Auch der Ausguss der Kaffeekanne besteht aus einer gebogenen Wurst, der Deckel aus einer fladenbrotähnlichen Figur.
Wenn Sie eine Kaffeekanne aus Papier basteln möchten, helfen Ihnen die folgenden Diagramme.


Schauen Sie, wie zart und schön es werden wird.


Ein Geschirrset kann auch aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Gerade jetzt, wo die Eicheln reif sind, können Sie sich mit ihnen eindecken, um den ganzen Winter über Kunsthandwerk zu machen.


Um ein solches Set herzustellen, benötigen Sie:
  • Eicheln mit Kappen;
  • Zweige;
  • Zweige;
  • kleine Bügelsäge;
  • Klebepistole
Entfernen Sie vorsichtig den Deckel von der Eichel, kleben Sie einen gebogenen Zweig darauf, der als Griff dient, und einen kleinen dünnen Zweig, der in den Ausguss dieser Teekanne verwandelt werden muss.


Sägen Sie einen dünnen Kreis vom Ast ab, der zu einer Untertasse wird. Stellen Sie eine Tasse darauf; Sie müssen den Eichelhut hineindrehen. Kleben Sie einen gebogenen Stab als Griff. Machen Sie eine weitere ähnliche Tasse und Untertasse, und schon können Sie eine Puppen-Teeparty starten.

Sie können eine breite Vase aus einem Eichelhut basteln und Kegelschuppen auf den Boden kleben, um diesen Artikel zu dekorieren.



Machen Sie das Spielen Ihrer Kinder noch spannender, indem Sie nicht nur Geschirr für Puppen, sondern auch Essen für sie zubereiten. Natürlich sind die Kinder nicht abgeneigt, ein echtes Modell zu verwenden, aber dieses wird schnell unbrauchbar und ist nur von kurzer Dauer. Du zeigst ihnen, wie sie Futter für ihre Schützlinge zubereiten, damit sie lange damit spielen können.

Wie macht man Puppenfutter?


Schauen Sie, wie wunderbar dieser Zitronenkuchen aussieht. Sein großer Vorteil ist nicht nur sein schönes Aussehen, sondern auch die Tatsache, dass man lange damit spielen kann. Schließlich besteht dieses Dessert aus Fimo, der ziemlich haltbar ist.

Geben Sie kleinen Kindern solche Gegenstände nicht zum Spielen; es ist schwierig, ihnen zu erklären, dass dies kein echter Kuchen ist und nicht probiert werden sollte.


Bevor Sie Nahrung für Puppen dieser Art zubereiten, müssen Sie Folgendes einnehmen:
  • Fimo in den gewünschten Farben;
  • Zahnstocher;
  • Schreibwarenmesser;
  • Nudelholz
Beginnen wir mit der Dekoration. Um Zitronen herzustellen, nehmen Sie weißen, gelben und hellgelben Ton. Diese drei Stücke zu Kreisen ausrollen.

Nehmen Sie nun den hellgelben Ton und schneiden Sie dieses Stück mit einem Universalmesser in 6 gleich große Stücke. Jeweils zu einer Wurst rollen.


Als nächstes verwenden Sie weißen Ton, den Sie mit den Händen kneten und zu einer dünnen Schicht ausrollen müssen. Legen Sie die erste gelbe Wurst darauf und rollen Sie sie zu einer Rolle.


Auf diese Weise alle gelben Würste dekorieren und ihnen mit einem Messer eine Tropfenform geben. Rollen Sie nun ein Seil aus weißem Fimo; es wird zum zentralen Element. Befestigen Sie sechs dekorierte Scheiben daran.


Sie müssen die resultierende Schönheit zuerst in eine weiße und dann in eine gelbe Schicht aus Fimo einwickeln.


Es ist Zeit, die Kuchen selbst zu backen. Dazu müssen Sie einen Kreis aus weißem, braunem und gelbem Fimo ausrollen. Zu dicken Fladen ausrollen und übereinander legen.


Um als nächstes den Puppenkuchen zu backen, müssen Sie sich mit den Zitronenspänen befassen. Dazu müssen Sie ein hartes Stück Ton mit einem scharfen Messer in Späne schneiden, dann die Seiten des Kuchens darin rollen und diese Dekoration mit Ihren Fingern befestigen.


Rollen Sie das weiße Plastik zu dünnen Würstchen aus, rollen Sie sie zu einem Seil und biegen Sie sie zu Rosen. Verzieren Sie den Kuchen mit dieser improvisierten Creme.


Damit die Zitronenzubereitung gut schneidet, legen Sie sie für eine halbe Stunde in den Gefrierschrank. Dann lässt sich diese Wurst leicht in dünne Scheiben schneiden, was Sie auch tun werden.

Legen Sie sie auf die Oberfläche des Kuchens, dekorieren Sie ihn mit braunen Tonspänen und bewundern Sie mit Ihrem Kind, was für ein wunderbares Essen für die Puppen daraus geworden ist.


Legen Sie dieses Meisterwerk für 30 Minuten in den Gefrierschrank, dann lässt es sich leicht in Scheiben schneiden.


Um zu zeigen, wie locker der Teig ist, bohren Sie vorsichtig ein paar Löcher auf der einen und dann auf der anderen Seite des Teigstücks. Befolgen Sie die Anweisungen für Fimo und lassen Sie dieses kulinarische Meisterwerk an der Luft aushärten oder backen Sie es im Ofen.

Und so stellen sie Puppenfutter aus einem anderen biegsamen Material her.

Aus Salzteig


Um diese Backwaren herzustellen, benötigen Sie:
  • salziger Teig;
  • Formen und Flaschenverschlüsse;
  • Pastell;
  • Buntglasfarben;
  • Schreibwarenmesser;
  • Nudelholz;
Den Salzteig mit einem Nudelholz ausrollen. Stellen Sie mehrere Flagellen aus demselben Kunststoffmaterial her. Der größte wird zum Rand des Kuchens. Verwenden Sie es, um die Kanten dieses Produkts zu dekorieren. Kleinere Geißeln bilden eine schöne Hülle.


Aus dem ausgerollten Salzteig mit Ausstechformen Kekse ausstechen; aus den Resten dieses Materials ergeben sich schöne geschlossene Kuchen.

  1. So bereiten Sie Puppenfutter so zu, dass es wie Bagels aussieht. Rollen Sie das Fladenbrot aus Salzteig zu einem dünnen Kreis aus, schneiden Sie es zunächst in zwei Hälften und jede Hälfte in drei weitere Stücke.
  2. In jedes dieser Dreiecke müssen Sie eine kleine Teigwurst einwickeln und dann einen Bagel formen. Dazu muss dieses Dreieck vom Rand ausgehend zur Ecke hin aufgerollt werden.
  3. Verleihen Sie den Bagels mit gelben oder hellbraunen Pastelltönen Farbe, indem Sie sie bemalen. Tauchen Sie jedes Stück in grobes Salz, als wäre es Zucker.


Sie können mehrere Kuchen in Stücke schneiden und diese Fülle dann im Ofen backen, damit der Teig trocknet.


Um offene Torten realistischer zu gestalten, bestreichen Sie die Zwischenräume zwischen den Geißeln mit dunkelroter Buntglasfarbe. Mischen Sie weißes Acryl und Acryllack und bemalen Sie die Oberseite der Kekse mit dieser „Glasur“.


Sie können die Kekse mit bunten Perlen dekorieren, dann müssen Sie die Backwaren in eine Schachtel legen und damit den Puppentisch dekorieren. Auch gesalzene Teigfrüchte sind hier zu finden. Erstellen Sie sie aus den Resten dieses Materials.

Basteln Sie gemeinsam mit den Kindern Äpfel und Bananen, bemalen Sie diese mit Gouache der gewünschten Farbe und lackieren Sie sie anschließend.


Auch ein Schokoriegel wird sich als praktisch erweisen. Um es zuzubereiten, nehmen Sie:
  • brauner und weißer Fimo;
  • Schreibwarenmesser;
  • Zahnstocher.
Den Kunststoff zu einem hohen Rechteck ausrollen und in Quadrate schneiden. Kleben Sie Streifen aus weißem Ton darauf. Aus der übrig gebliebenen braunen Mischung können Sie Kaffeebohnen zubereiten und diese auf die Schokoladenstücke streuen.


Um Pralinen für Puppen herzustellen, müssen Sie kleine Kugeln aus braunem Kunststoff formen und mit einem Zahnstocher ein Muster darauf auftragen. Jetzt müssen Sie nur noch die Bonbons in die Schachtel legen und schon können Sie sie auf den Küchentisch stellen.


Futter für Puppen kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, beispielsweise aus Stoff. Die Hauptsache ist zu wissen, wie.

Wenn Ihnen das Thema gefallen hat, empfehlen wir Ihnen, sich anzusehen, wie man Puppennahrung herstellt, die denen von McDonald's ähnelt.


Vielleicht möchte das Kind seine Schützlinge mit gesunder Nahrung „füttern“? Dann erfahren Sie, wie man für sie Borschtsch zubereitet.


In der dritten Meisterklasse lernen Sie, wie man Geschirr für Puppen herstellt: Gabeln, Löffel, eine Schöpfkelle und andere Gegenstände.

Spielzeug spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines Kindes. Sie helfen dabei, soziale Erfahrungen zu sammeln, motorische Fähigkeiten, logisches Denken und Vorstellungskraft zu entwickeln. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang Puppenfutter, das auf ganz unterschiedliche Weise verwendet werden kann. Zum Beispiel für eine Puppen-Teeparty oder das Erlernen des Zählens. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Puppenfutter besteht darin, dass Sie es gemeinsam mit Ihrem Kind selbst herstellen können.

Puppenfutter: Wie macht man es selbst?

Ähnliche Spielzeuge können anders aussehen. Sie können sie so gestalten, dass sie wie echte Lebensmittel aussehen und die Form von Gemüse oder Gerichten haben. Eine komplexere Option ist eine detaillierte Studie. Wenn Sie möchten, können Sie Puppenfutter herstellen, das sich nur in der Größe vom Original unterscheidet.

Um verschiedene Produkte oder Gerichte herzustellen, können Sie unterschiedliche Materialien verwenden. Es kann gewöhnliches Plastilin, Fimo oder sogar gewöhnliches Papier sein.

Natürlich sind Plastikspielzeuge langlebiger. Sie haben aber auch ihre Nachteile. Einer davon ist, dass man über künstlerische Fähigkeiten verfügen muss. Die Arbeit mit Fimo erinnert an die Modellierung eines Bildhauers. Außerdem können nicht alle Kinder damit formen. Es ist besser, diese interessante Aktivität mit älteren Männern zu machen.

Die einfachste und sicherste Möglichkeit besteht darin, Lebensmittel aus Pappmaché herzustellen. Sie benötigen lediglich Papier, Wasser und PVA-Kleber. Mit dieser Technik lassen sich besser mittelgroße, voluminöse Objekte herstellen. Sie können zum Beispiel Äpfel herstellen. Mit Pappmaché können Sie auch Abdrücke von beliebigen Gegenständen machen. Dies wird Ihnen dabei helfen, Teller für Ihr Essen herzustellen. Sie müssen nur einen geeigneten kleinen Gegenstand finden, der dann mit Papierschnitzel, vermischt mit Wasser und Kleber, bedeckt wird.

Wenn Sie sich dennoch für das Modellieren entscheiden, sollten Sie im Voraus zusätzliche Werkzeuge vorbereiten. Um eine Verschmutzung des Tisches zu vermeiden, müssen Sie ein Brett kaufen. Für Fimo ist ein rechteckiges Stück Glas besser geeignet. Es lässt sich beim Üben leicht abwischen. Auch für die Arbeit mit Kunststoff ist es am besten, Latexhandschuhe zu kaufen. Der Grund ist einfach: Fimo wird schnell schmutzig. Wenn Sie realistisches Puppenfutter herstellen möchten, arbeiten Sie besser mit Handschuhen. Stapel sind nützlich, um Details aus beliebigen Materialien herauszuarbeiten. Sie können durch normale Zahnstocher ersetzt werden. Ein Allzweckmesser wird sich ebenfalls als nützlich erweisen. Sie können damit Teile schneiden.

Plastilin-Essen: einfache Möglichkeiten

Für diese Art von Handwerk sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Darüber hinaus können Sie mit einem Kind ab eineinhalb Jahren Lebensmittel aus Plastilin für Puppen formen. Das Material ist absolut sicher. Der einfachste Weg, mit dem Formen zu beginnen, sind stilisierte Früchte und Gemüse.

  • Karotten – nimm orangefarbenes Plastilin. Mischen Sie es mit etwas Rot. Dann einen Zylinder formen. Beginnen Sie anschließend damit, das Werkstück so zu dehnen, dass es sich auf einer Seite verjüngt. Dazu können Sie die zukünftige Karotte zwischen Zeigefinger und Daumen einklemmen, sodass die gewünschte Form entsteht. Auf der anderen Seite sollte die Basis des Gemüses abgerundet sein. In der Mitte machen wir mit einem Zahnstocher oder einem Stapel eine kleine Kerbe für den grünen Schwanz. Wir schärfen den gegenüberliegenden Teil der Karotte. Dann müssen Sie die Karottenoberteile formen. Nehmen Sie dazu grünes Plastilin und einen Stapel. Teilen Sie das Material in mehrere Teile auf. Ziehen Sie jeden von ihnen heraus. Am Ende sollten dünne Stücke übrig bleiben. Dann formen wir aus dem Stapel die Blätter. Dazu führen wir Schnitte im 45-Grad-Winkel durch. Wir wiederholen diesen Schritt mit allen Rohlingen für die Oberteile. Nehmen Sie etwas schwarzes Plastilin und rollen Sie es in dünne kleine Streifen. Kleben Sie sie in zufälliger Reihenfolge auf die Karotte. Befestigen Sie zum Schluss die Spitzen am Boden des Gemüses. Die Plastilin-Karotte ist fertig!
  • Es ist sehr einfach, Brot zu backen. Um ein Brötchen zu machen, nehmen Sie Plastilin in zwei Farbtönen – hellbraun und dunkelbraun. Aus dem helleren einen kleinen Laib formen. Es kann rund oder länglich sein. Das dunklere Plastilin zu einem Fladen ausrollen. Anschließend das geformte Werkstück damit abdecken. Verstecken Sie die entstandene Naht sorgfältig. Fahren Sie dazu mit den Fingern darüber. Zum Schluss führen Sie mit einem Stapel mehrere Schrägschnitte durch.
  • Auch Pizza für Plastilin-Puppen ist ganz einfach zuzubereiten. Nehmen Sie ein Stück sandfarbenes Plastilin und rollen Sie es zu einem flachen Kuchen. Bilden Sie außerdem kleine Kreise in Rosa und Rot. Das erste wird Wurst sein und das zweite werden Tomaten sein. Machen Sie aus weißem Plastilin kleine „Körner“ von weniger als 1 mm. Messen. Sie sollten auf rosa Tassen gestellt werden. Wir machen Oliven. Dazu bilden wir dunkelblaue „Körner“. Platzieren Sie zuerst rosa Kreise auf dem goldenen Kreis, dann rote. Oliven darauflegen. Um das Aussehen von Käse zu erzeugen, müssen Sie dünne gelbe Streifen formen. Sie sollten in beliebiger Reihenfolge auf die Pizza gelegt werden.

Herstellung von Puppenprodukten aus Fimo


Aus Fimo können Sie echte Meisterwerke schaffen, die sich nicht von echtem Essen unterscheiden. Das Einzige, was Sie beachten müssen, sind die Sicherheitsregeln. Ton wird nach dem Backen hart. Im Durchschnitt gart eine kleine Miniatur etwa 15 Minuten im Ofen. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, das Fenster zu öffnen, da bei der Wärmebehandlung ein farbloses Gas freigesetzt wird. Außerdem sollte der Ofen nach dem Backen gründlich mit Spülmittel gewaschen werden.

Sie können viele Texturen aus Fimo erstellen. Es gibt also mehrere Möglichkeiten, Brot herzustellen. Am einfachsten ist es, Salz zu verwenden. Es hilft, die Struktur der Krume zu reproduzieren. Sie benötigen sandfarbenen Fimo. Um ein Sandwich zuzubereiten, formen Sie mehrere Stücke. Anschließend jeweils mit feinem Salz bestreuen. In diesem Fall muss es mit einem Nudelholz in den Teig gedrückt werden. Jeden Kreis 2-3 Mal bestreuen, ausrollen und dann auf der anderen Seite genauso verfahren.

Die resultierenden Rohlinge schneiden wir so, dass sie in ihrer Form einem Sandwich ähneln. Anschließend im Ofen ca. 5 Minuten backen. Während dieser Zeit sollten sie aushärten. Aus dem Ofen nehmen und unter warmem Wasser abspülen, bis sich das Salz auflöst. Dann legen wir die Stücke übereinander und kleben sie an den Rändern mit Spezialkleber für Ton fest. Weitere 5 Minuten backen lassen. Es bildet sich eine Kruste. Dazu verwenden wir Ton in mehreren Farben. Kleben Sie es auf die erste Seite und backen Sie es dann erneut 5 Minuten lang. Bedecken Sie das fertige Sandwich mit Mattlack. Nach dem gleichen Prinzip können Sie auch Pfannkuchen backen. Einzelne Stücke werden einfach gebacken und mit Mattlack überzogen.

Sie können auch echte Winterpuppenpräparate aus Fimo herstellen! Dazu sollten Sie Gemüse formen – Gurken und Tomaten. Für den ersten verwenden wir grünen Ton und für den zweiten roten. Sie müssen nur kleinen Materialstücken die Form geben. Sie können auch die Details ausarbeiten – indem Sie mit einem Stapel Höcker auf Gurken und Vertiefungen auf Tomaten erzeugen. Um Grünpflanzen herzustellen, hacken Sie den grünen Ton fein. Wir füllen Gemüse in kleine Flaschen und bestreuen es dann mit „Grünzeug“. Anschließend das Gemüse wieder hinzufügen. Zum Schluss gießen Sie ein spezielles Tongel oder Epoxidharz in die Flasche. Wir verschließen das Werkstück mit einem Deckel, der mit Leim verklebt werden kann.

Vielzahl von Optionen