Offen
Schließen

Salzteig-Ideen für Ostern. DIY Salzteig-Ei

Osterhandwerk aus Salzteig.

Ausrüstung:


  • Öl zum Schmieren der Schüssel
  • Nudelholz für Teig

1. Mehl und Salz mischen und nach und nach Wasser hinzufügen. Der Teig muss geknetet werden, bis er einem dichten Butterteig ähnelt. Drehen Sie dann die Schüssel um und bestreichen Sie den Boden leicht mit Öl. Stellen Sie den Behälter selbst so auf einen Gegenstand, dass seine Kanten über den Tisch hinausragen. Rollen Sie den Teig zu einer kleinen Kugel, formen Sie daraus einen flachen Kuchen (den Boden des Korbs) und legen Sie ihn auf den Boden einer umgedrehten Schüssel

2. Aus dem Teig lange Geißeln mit einem Durchmesser von 5 mm formen. Befeuchten Sie den äußeren Rand der Teigkugel – dieser dient als Kleber. Befestigen Sie ein Ende des Flagellums am Rand des Kuchens, ordnen Sie das Flagellum selbst in Form einer Schleife an und befestigen Sie dann das andere Ende am Kuchen. Drücken Sie leicht auf beide Enden, um eine bessere Befestigung an der Basis zu gewährleisten. 3. Befeuchten Sie die Außenfläche der Schlaufe und befestigen Sie ein weiteres Flagellum daran. Machen Sie eine zweite Doppelschleife. Die Enden jeder Schleife sollten in der Mitte benachbarter Schleifen liegen 4. Befeuchten Sie nach dem Anbringen der Schlaufen den Boden mit Wasser und schneiden Sie ihn mit einem Messer ein, damit die Enden der Schlaufen besser am Boden des Korbs haften und der Boden flacher wird. 5. Rollen Sie eine weitere Teigkugel und formen Sie daraus einen flachen Kuchen. Legen Sie es mit den daran befestigten Enden der Schlaufen auf den ersten Korbboden. Drücken Sie den Kuchen leicht an, damit er fester am ersten Boden haftet 6. Den Backofen auf 120°C vorheizen. Backen Sie den Korb im Ofen (der Korb wird zusammen mit der Schüssel dorthin gestellt), bis der Salzteig hart und weiß wird. Nehmen Sie den Korb aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen und nehmen Sie ihn dann vorsichtig aus der Schüssel.

Am Vorabend des am meisten verehrten und lang erwarteten Feiertags des Frühlings, der Auferstehung Christi, fertigen orthodoxe Christen mit der Investition eines Teils ihrer Seele von Hand traditionelle Osterattribute an. Die lebendige Tradition der Herstellung symbolischer, einzigartiger Osterdekorationen und Geschenke ist bis heute lebendig.

Dekorationen und Souvenirs für Ostern werden traditionell mit den Hauptsymbolen dieses Feiertags in Verbindung gebracht: Ostereier, bemalte Eier, Osterkuchen, Engel, Kränze, Körbe und Kerzen. Die Arbeit an der Gestaltung von Osterattributen ist ein kreativer und spannender Prozess. Bemalte und bemalte Eier sind das Hauptsymbol der Auferstehung des Herrn. Nach orthodoxer Tradition beginnt bei ihnen das Fastenbrechen vor dem Fest. An diesem Tag tauschen orthodoxe Christen bunte Eier mit Wünschen nach Güte und Glück aus.

In Form eines Souvenirs kann es ein ausgezeichnetes Geschenk sein, das viele Jahre lang an seinen Schöpfer erinnern wird. Aus Stickmaterial lassen sich ganz einfach spektakuläre Eier herstellen. Schaumstoffrohlinge für diese Zwecke werden in Einzelhandelsgeschäften für Kunsthandwerk verkauft. Sie können sie jedoch selbst herstellen.

Sie können auch eine leere Eierschale als Grundlage für ein Souvenir verwenden, müssen aber aufgrund der Zerbrechlichkeit sehr vorsichtig damit umgehen. Solche Rohlinge werden mit Leim bestrichen und eingewickelt, um ein bestimmtes Muster zu erhalten. Das fertige Produkt kann mit Perlen, Glasperlen, Knöpfen, Strasssteinen oder Pailletten verziert werden.

Selbst ein Anfänger kann mit gewöhnlichen Nähnadeln und Pailletten Schaumstoffrohlinge in ein kleines Meisterwerk verwandeln.

Dazu wird das Werkstück vorlackiert. Dann stecken sie Stecknadeln mit bunten Köpfen hinein und versehen sie mit Pailletten. Diese Methode ist sehr einfach und praktisch, da es immer möglich ist, Fehler in der Arbeit zu korrigieren.

Salzteig ist ein ideales Material für Ostersouvenirs

Salzteig kann als idealer Rohstoff für die Herstellung einzigartiger handgefertigter Kunsthandwerke angesehen werden. Nach dem Trocknen wird es sehr hart und kann viele Jahre gelagert werden. Aus diesem Material können Sie originelle Kerzenständer, ausgefallene Ständer, Souvenir-Kunsthandwerk in Form von Eiern, Osterkuchen und extravagante Kränze mit Blättern und Blumen herstellen, die die festliche Frühlingsstimmung widerspiegeln.

Um gesalzenen Formteig zuzubereiten, benötigen Sie Folgendes.

Um die geformte Masse zuzubereiten, müssen Sie Salz mit Mehl mischen und mit kaltem Wasser verdünnen. Den elastischen Teig kneten (am besten einen Mixer verwenden) und nach und nach Pflanzenöl in die Mischung geben. Eine gut geknetete Masse sollte völlig homogen sein. Es empfiehlt sich, das fertige Modelliermaterial einige Zeit im Kühlschrank aufzubewahren, danach kann es bereits zum Modellieren verwendet werden.

Sie können die geformte Masse während des Knetens einfärben, indem Sie Lebensmittelfarbe, Eierfarbe, Rote-Bete- oder Karottensaft oder Gouache hinzufügen. Mit der gleichen Gouache- oder Sprühfarbe können Sie auch fertige Figuren bemalen. Allerdings müssen die Produkte in diesem Fall erst nach vollständiger Trocknung lackiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Kunsthandwerk zu trocknen: im Ofen (bei einer Temperatur von 800 °C) oder auf einem Zentralheizkörper.

Übrig gebliebenes Stuckmaterial können Sie mehrere Tage lang in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Volumetrische und flache Optionen für das Kunsthandwerk

Um ein dreidimensionales Ei zu modellieren, ist eine Unterlage erforderlich, damit das Produkt schneller trocknet. Zu diesem Zweck können Sie eine leere Eierschale, ein Bündel Folie oder das Plastikinnere einer Kinderüberraschung verwenden. Es ist sinnvoll, die Rohlinge im Voraus anzufertigen, damit sie Zeit zum gründlichen Trocknen haben. Sie können auch im Voraus einen Ständer für ein zukünftiges Souvenir erstellen.

Die fertige Salzmasse muss auf der vorhandenen Basis geformt werden, sodass ein Ei entsteht. Als nächstes folgt das Trocknen, danach können Sie das gewünschte Design auf das Handwerk auftragen, es mit geformten Figuren, Perlen, Federn usw. dekorieren. Es empfiehlt sich, das fertige Produkt zu lackieren, damit der Teig mit der Zeit nicht an Härte verliert.

Aber selbst ein Kind kann es schaffen, eine flache zu machen. Darüber hinaus können Sie mit solchen Kunsthandwerken nicht nur das Innere des Hauses dekorieren, sondern sie auch im Garten aufhängen. Für das Modellieren flacher Souvenirs werden zusätzlich folgende Materialien benötigt:

  • Nudelholz;
  • Lineal zum Messen der Dicke der Walzschicht;
  • Form oder Schablone;
  • Cocktailstrohhalm;
  • Pergament;
  • Schnur oder Bänder.

Den Teig auf Pergament auf eine Dicke von 5 mm vorrollen. Als nächstes schneiden Sie mit einer Form oder Schablone Rohlinge für zukünftige Souvenirs aus. Entfernen Sie überschüssiges Material und bohren Sie mit Cocktailröhren Löcher für das Band.

Als Dekoration können Sie Ostereier aus Salzteig optional mit einer Spitzen- oder Guipure-Serviette plastisch gestalten. Mit einem Modellierstab können Sie ein Muster zeichnen. Oder Sie erstellen aus den Resten des Stuckmaterials eine dreidimensionale Komposition und befestigen diese sofort am Handwerk. Dies liegt im Ermessen und Geschmack des Autors des Werkes.

Trocknen Sie die fertigen Produkte und bemalen Sie sie anschließend mit Aerosolfarbe, einem Korrekturstift oder einem Pinsel. Sie können trockenen Glitzer auf die Farbe auftragen. Wenn die Farbe getrocknet ist, beschichten Sie sie mit Lack und warten Sie, bis sie vollständig getrocknet ist.

Wenn Sie fertig sind, fädeln Sie Bänder oder farbige Schnüre durch die Löcher und hängen Sie die fertigen Meisterwerke an Ihren heimischen Osterbaum, an Ihre Tür oder als Geschenk für Ihre Lieben.

Warum lieben wir Feiertage? Wahrscheinlich, weil es schön ist, sich darauf vorzubereiten: Über Geschenke nachdenken, den Tisch decken. Aber es gibt besondere, strahlende Feste in unserem Leben, wie zum Beispiel Ostern. An Ostern beschenkt man sich gegenseitig mit kleinen Ostergeschenken: bemalte Eier, Osterkuchen, Körbe, Ostersouvenirs. Kinder lieben es, mit eigenen Händen Bastelarbeiten für Ostern vorzubereiten, sie sind sehr daran interessiert, sich an der Vorbereitung und Arbeit zu beteiligen. Wir haben aus verschiedenen Handwerksberufen die interessantesten Meisterkurse für Kinder und Erwachsene ausgewählt.

Wir bieten Bastelarbeiten für Ostern aus einfachsten Materialien an, deren Kauf Ihren Geldbeutel nicht sprengt; sie sind immer in jedem regulären Geschäft erhältlich.

Dieser interessante Korb für Eier lässt sich ganz einfach aus einem Einwegteller, hölzernen Wäscheklammern und Klebeband basteln.

Schneiden Sie einen Einwegteller mit einer Schere zu:

Kleben Sie die Seiten zusammen und verschließen Sie die Oberseite mit Papier oder Klebeband. Trennen Sie die Wäscheklammern und kleben Sie sie mit Moment-Kleber fest. Die Oberseite sichern wir mit einem dünnen Zopf.

Wir schneiden Papierstreifen in den Boden und machen einen Griff aus Pappe. Mit einer Schleife oder mehreren dekorieren.

Wir drucken die Hasenvorlage aus oder zeichnen sie auf ein Blatt Pappe oder dickes Papier. Wir bemalen beide Seiten, kleben und legen ein schönes Osterei in die Pfoten.

Wir stellen Hühner aus Einweglöffeln, Wattepads und buntem Papier her.

Sie können die gleichen lustigen Hasen basteln:

Weitere Bastelarbeiten zum Thema Ostern: ausgefallene Eierteller. Wie schön werden bunte Eier auf einem so originellen Teller aussehen! Schneiden Sie aus weißem Papier vier Beine und einen Hasenkopf aus und verzieren Sie das Gesicht. Wir legen Wäscheklammern auf einen Teller und kleben Papierpfoten darauf. Legen Sie gehacktes weißes Papier auf den Boden des Tellers.

Auf die gleiche Weise bereiten wir einen Teller mit Hühnchen zu. Unterschiede: gelbes Papier und die Größe der Pfoten.

DIY-Geschenke zu Ostern

Es gibt so viele Ideen für Geschenke zu Ostern, dass einem die Auswahl langweilig wird. Ich hoffe, dass unsere Meisterkurse Ihnen bei Ihrer Wahl helfen.

Aus Papier

Aus einer normalen Papiertüte kann ein Osterkorb für den bevorstehenden Feiertag gebastelt werden. Oder aus schönem Geschenkpapier, vielleicht haben Sie übrig gebliebene Süßigkeitenschachteln. Es gibt viele Möglichkeiten. Bunte Ostereier oder leckere Leckereien werden in einem so interessanten Korb originell aussehen.

Zum Arbeiten benötigen Sie:

  1. Papier.
  2. Schere.
  3. Herrscher.
  4. Heißschmelzpistole oder normaler Papierkleber.
  5. Bleistift.

Wenn Sie eine Tasche zur Arbeit mitgenommen haben, müssen Sie den Boden davon abschneiden. Schneiden Sie die Seite ab. Zeichnen Sie das Papier mit Lineal und Bleistift in 3 cm breite Streifen.

Wir biegen alle Streifen über die gesamte Länge in zwei Hälften.

Wir fangen an, aus den Streifen einen Korb zu flechten, wie auf dem Foto.

Um zu verhindern, dass sich die Teile verheddern, kleben Sie die Streifen oben auf den Korb und schneiden Sie dann alles ab. Kleben Sie den Griff und die Oberseite des Korbs fest.

Als Geschenk fertigen wir einen interessanten Hühnerständer für Ostereier. Für die Teigherstellung gibt es mehrere Rezepte.

Rezept für Weizenmehlteig:

  1. Mehl - 2 Tassen.
  2. Extra Salz - 1 Glas.
  3. Kaltes Wasser - 250 Gramm.
  4. Tasche zur Aufbewahrung von Produkten.
  5. 1 EL. Löffel Sonnenblumenöl.

Rezept für Produkte aus Roggenmehl:

  1. 3 Tassen (300 g) Weizenmehl.
  2. 1 Tasse (100 g) Roggenmehl.
  3. 2 Tassen (400 g) feines Salz.
  4. 250 ml Wasser.

Roggenmehl verleiht den Figuren eine warme Brotfarbe. Um einen beliebigen Teig zuzubereiten, mischen Sie Mehl und Salz, gießen Sie dann nach und nach kaltes Wasser hinzu und mischen Sie erneut. Den Reifegrad des Teigs lässt sich wie folgt ermitteln: Wenn der Teig sich dehnt und an den Händen klebt, ist viel Wasser darin. Daher müssen Sie mehr Mehl hinzufügen.

Zum Arbeiten benötigen Sie:

  1. Der Teig ist salzig.
  2. Stapel.
  3. Schäler.
  4. Zahnstocher.
  5. Maniküre-Datei.
  6. Schwarze Pfefferkörner.
  7. Farben, Pinsel.
  8. Der Lack ist transparent.
  9. Knoblauchpresse.

Den Fladen auf eine Dicke von 0,5–0,7 cm ausrollen, so entsteht das Hühnernest. Die Seitenteile des Nestes stellen wir mit einer Knoblauchpresse her. Wir formen einen „Strohhalm“, indem wir ihn mit Wasser befeuchten.

Lassen Sie die Arbeit 1 Tag trocknen, damit der Teig auch in Zukunft seine Form behält. Beginnen wir mit der Modellierung des Huhns. Wir formen den Rohling des Körpers. Wir brauchen das Huhn als Ständer für ein Ei, das heißt, wir müssen eine Aussparung für das Osterei machen. Wir nehmen eine runde Form, machen eine Kerbe und formen die Brust und den Hals des Huhns. Verwenden Sie einen Gemüseschäler, um die Brust zu federn.

Stecken Sie einen Zahnstocher in den Hals des Huhns und lassen Sie 1,5 cm frei. Verbinden Sie das Nest und den Körper des Huhns. Den Teig ausrollen, Flügelrohlinge mit einer Dicke von 1 cm formen, das Gefieder mit einem Gemüseschäler zeichnen, am Hühnerkörper befestigen und mit Wasser befeuchten.

Als nächstes besteht unsere Aufgabe darin, dem Huhn einen schönen Schwanz zu geben. Als Basis nehmen wir einen ovalen Kuchen mit einer Dicke von 0,7-1 cm und machen das Gefieder mit einem Gemüseschneider. Wir schneiden die Schwanzkanten mit einem Messer ab, um das Muster von Federn zu ähneln. Machen Sie die Schnitte sauber und glätten Sie sie mit den Fingern. Befestigen Sie den Schwanz am Körper des Huhns. Legen Sie etwas unter Ihren Schwanz, beispielsweise eine Kugel oder einen Apfel. Nachdem das Produkt getrocknet ist, entfernen Sie den Apfel.

Für den Kopf eine runde Kugel formen. Wir formen die Jakobsmuschel mit den Fingern und einem Stapel und geben ihr das gewünschte Aussehen.

Um die Augen herzustellen, müssen Sie ihre Position markieren. Machen Sie mit einem Stapel Vertiefungen für die Augen. Als nächstes machen Sie mit einem Gemüseschäler Vertiefungen, so dass das Auge geformt wird.

Anstelle der Pupille ein Pfefferkorn einsetzen. Wir machen einen Schnabel und formen ihn an den Kopf.

Wir befestigen Kopf und Körper, indem wir den Kopf auf einen Zahnstocher stecken. Zur Stabilisierung des Kopfes befestigen wir einen kleinen Teigstreifen. Den Hähnchenhals mit Teigfedern dekorieren. Aus Teigstücken können Sie „Ohrringe“ für das Huhn basteln.

Auf die gleiche Weise formen wir Hühner. Vergessen Sie nicht, die Teile zur besseren Befestigung anzufeuchten.

Wir lassen das Produkt 1-2 Tage trocknen und stellen es an einen entfernten Ort, vielleicht sogar auf einen Schrank. Nach ein oder zwei Tagen, wenn die Hühner und Hühner ausgehärtet sind, schließen wir die Arbeit ab: Wir pflanzen die Figuren auf Blätter und befeuchten die Mitte mit Wasser. Lassen Sie es 1-2 Tage an der Luft. Wir trocknen die Produkte zunächst an der Luft und stellen sie dann 1 Stunde lang bei einer Temperatur von 50 Grad in den Ofen. Nach dem Trocknen lackieren und mit Klarlack überziehen.

Eine weitere Option: Teigfiguren: Wir machen Osterhasen, Hühner, Küken. Sie können daraus Kühlschrankmagnete oder Anhänger an Weidenzweigen basteln.

Die schnellste Geschenkoption sind mehrfarbige Papierservietten und Bänder. Wickeln Sie das gekochte Ei in eine Serviette und binden Sie es mit einem Band zusammen. Kann durch Wellpapier ersetzt werden.

Dieses lustige und interessante Osterhuhn kann gehäkelt werden.

Zum Arbeiten benötigen Sie:

  1. Gelbes Garn, 100 % Baumwolle oder 50/50,
  2. Etwas orange-weißes Garn.
  3. Haken Nummer 3.

Wir beginnen mit dem Stricken vom Körper aus. Erste 7 Reihen:

1. - 8 feste Maschen in einer Amigurami-Schleife
2. – 2 feste Maschen in jede Masche stricken (16 feste Maschen)
3. – 1 feste Masche, 2 feste Maschen usw. (24 feste Maschen)
4. – in jeder dritten Schleife hinzufügen: 2 feste Maschen, 2 feste Maschen (32 feste Maschen)
5. - in jeweils 4 S. hinzufügen: 3 RLS, 2 RLS (40 RLS)
6. - alle 5 S. hinzufügen: 4 RLS, 2 RLS (48 RLS)
7. - alle 6 S. hinzufügen: 5 RLS, 2 RLS (56 RLS)

15. – die 5. und 6. Masche zusammenstricken (40 feste Maschen)
16. – wir stricken 2 Reihen ohne Abnahmen (40 RLS)
18. – die 4. und 5. Masche zusammenstricken, um abzunehmen (32 RLS)
19. – keine Kürzungen (32 RLS)

Wir füllen das Huhn mit Watte oder Polsterpolyester.

20. – jede 2. und 3. Masche rechts zusammenstricken (16 feste Maschen)
21. – alle zwei Maschen zusammenstricken (8 feste Maschen)
Schneiden Sie den Faden ab und nähen Sie das Loch sorgfältig zu.

Flügel (2 Flügel):

  • 1. - Wählen Sie 7 Luft. Schlaufen mit gelbem Garn, 1 feste Masche in die zweite Schlaufe von der Häkelnadel, 4 feste Maschen, 3 feste Maschen in eine Schlaufe, 4 feste Maschen, Anschl. P.
  • 2. - 1 VP, 4 RLS, zweimal 2 RLS in einer Masche, 3 RLS in einer Masche, zweimal 2 RLS in einer Masche, Anschl. P.
  • 3. - 1 SP, 1 fM in jede Schleife
  • 4. - 1 SP, 1 Verbindung. S. in jeder Schleife

Wir stricken die Pfoten mit orangefarbenem Garn:

  • 1. - 2 VP, 6 sc in der zweiten Schlaufe vom Haken (6 sc)
  • 3. – Zunahme in jeder zweiten Masche (18 RLS)
  • 4. – Reihe ohne Änderungen (18 RLS)

Schnabel (1 Stück)

1.: 5 VP anschlagen, 1 fM in die 2. Schlaufe von der Nadel, halbes fM, 1 fM und 1 fM2h

Augen (2 Teile)

  • 1. – 6 feste Maschen in der Amigurami-Schleife (6 feste Maschen)
  • 2. – Zunahme bei jeder Masche (12 feste Maschen)
  • 3. – Zunahme in jeder 2. Masche (18 feste Maschen)
  • Zum Arbeiten benötigen Sie:

    • Die Perlen sind unterschiedlich (die Farben sind neben den Diagrammen angegeben).
    • 2 Meter dünne Angelschnur oder Nylonfaden.
    • 2 Perlennadeln.

    Wir beginnen mit dem Weben in der mittleren Reihe von Nummer 1 bis Nummer 2 und führen dann jeden Teil separat an verschiedenen Enden der Angelschnur aus, indem wir die Tabelle verwenden.

    Beachten Sie im Eierwebmuster die Doppelreihen (12 und 13 oben, 13 und 14 unten). Für einen Schlüsselanhänger in Hühnerform im oberen Teil weben wir zuerst den rechten Flügel (Nummern 5 bis 9) und dann den linken Flügel (Nummern 10 bis 16). Als nächstes gehen wir zum Design des Kopfes über (Nummern 17 bis 40).

    Was wäre Ostern ohne Osterkuchen, Ostereier, Souvenirs und Engel? Sie können diese originellen Osterengel mit Ihren eigenen Händen aus gewöhnlicher Pasta herstellen. Nudeln können alles sein: Sterne, Zapfen, Spiralen, Fadennudeln. Diese Engel können an einen Weidenzweig gehängt oder in ein Osternest gelegt werden.

    Zum Arbeiten benötigen Sie:

  1. Pasta.
  2. Bänder oder Stöcke.
  3. Heißschmelzpistole oder Sekundenkleber.
  4. Pva kleber.
  5. Salzteigbällchen.

Verbinden Sie den Kopf (Teigball) mit einer Klebepistole mit dem Körper. Als nächstes kleben Sie das Band auf die Rückseite. Wir wählen Flügel aus Nudeln aus und kleben sie oben auf den Zopf.

Bestreichen Sie den Kopf des Engels dick mit PVA-Kleber und tauchen Sie ihn in kleine Nudeln oder Sterne. Dies ist das „Haar“ eines Engels.

Für die Hände verwenden Sie durchbrochene Nudeln. Tragen Sie den Kleber dick auf die Seiten, in der Nähe der Flügel auf und kleben Sie ihn fest.

Wir malen entweder mit einfacher Goldfarbe oder Sprühfarbe.

Wenn Sie sie in ein Osterkörbchen stecken möchten, stecken Sie ein Stäbchen in den Nudelkörper und kleben Sie es fest, fertig ist das Basteln.

Grad

Wir brauchen:

  • ein oder zwei Portionen Salzteig (Rezept unten)
  • Nudelholz
  • Lineal (um die Dicke des Teigs zu messen)
  • Messer oder Formen
  • Spachtel
  • Kunststoffrohre (für Löcher)
  • Pergamentpapier
  • Spray oder Acrylfarbe
  • Stifte mit Farbe
  • transparenter Lack zum Beschichten
  • Schleife

So bereiten Sie Salzteig zu: 1 Tasse Mehl + 1/2 Tasse Salz + 1/2 Tasse Wasser. Zur Teigkonsistenz verrühren. Die „Eier“ ​​ausrollen und ausstechen. Machen Sie aus Rohren ein Loch für die Bänder. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Salzteig 2 Stunden lang bei 120 Grad backen.

Abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Basteln aus Salzteig zu Ostern: das Grab Jesu Christi

Wir brauchen:

  • 4 Tassen Mehl
  • 1 1/2 Tassen Salz
  • 2 Gläser Wasser
  • 1 Esslöffel Öl

Dies ist eine großartige Möglichkeit, es Kindern zu erzählen. Dieses Salzteighandwerk sollte mehrere Stunden lang bei einer Temperatur von 120 °C gebacken werden. Lassen Sie es dann etwas abkühlen, bevor Sie der Installation ein Kreuz und kleine Menschenfiguren hinzufügen.

Basteln aus Salzteig zu Ostern: Osterhasen

Der Teig für solche Hasen wird nach dem klassischen Rezept zubereitet: 1 Glas feines Salz + 1 Glas Mehl + 5 EL. l. Sonnenblumenöl + Wasser. Wir kneten und Schritt für Schritt basteln wir aus Salzteig für Ostern: Wir beginnen mit dem Körper – dafür benötigen wir das größte Stück Salzteig. Als nächstes formen wir die Ohren.

Für alle Details, die wir brauchen, schneiden wir kleine Teigstücke ab – Schwanz, Pfoten, Nase – was immer Sie wollen.

Sie können ein Gesicht mit einem Zahnstocher, einem Messer, einem Skalpell zeichnen – mit allem, was scharf und dünn ist.

Angelika Smolnikowa

Ostern steht bald vor der Tür, ich schlage vor, ein Souvenir zu machen

Schauen Sie, was für ein Wunder

Hat Mama es in die Schüssel getan?

Es gibt ein Ei, aber kein einfaches:

Goldbemalt,

Wie ein helles Spielzeug!

Es gibt Streifen, Locken,

Viele kleine Ringe

Sterne, Kreise und Herzen.

Wozu dienen all diese Farben?

Wie in einem guten alten Märchen?

Mama gab allen die Antworten:

Ostern ist der schönste Feiertag!

Und das Ei, ich weiß,

Symbol des Lebens auf der Erde!(

Wir brauchen:

Salzteig (kann gefärbt werden, Wasser, Pinsel Nr. 3, Stapel, Gouache, Nudelholz, Stempel, Hühnerei.

Der Kolben ist ein Objekt, das aus zwei Teilen aus Kunststoff besteht – innen und außen. Zwischen diesen Teilen ist eine Feder geschaltet, auf der das gesamte Funktionsprinzip beruht. Setzen Sie den Stempel auf den ausgerollten Salzteig, drücken Sie darauf und lassen Sie den Druck ab. Eine Feder wird ausgelöst und auf Ihrem Teigstück verbleibt eine ausgeschnittene Silhouette oder ein nachgezeichnetes Bild einer Blume, eines Herzens, eines Sterns oder etwas anderem. Und dann geht es um Fantasie und künstlerische Ideen für die zukünftige Arbeit. Der Kauf ist nicht schwierig, Sie können sie im Online-Shop bestellen. Kolben werden von Konditoren zum Dekorieren kulinarischer Produkte verwendet.

Meine Kinder, die an der Zirkelarbeit zur Hodenplastik teilnehmen, arbeiten sehr gerne mit Kolben und verzieren ihre Basteleien. Versuchen Sie es auch.

Abschluss der Arbeiten:

1. Um den Rohling herzustellen, benötigen Sie eine ganze Eierschale. Wir machen zwei kleine Löcher in das Hühnerei und blasen den Inhalt aus.

2. Aus dem Salzteig lange Würstchen ausrollen und diese mit einem Nudelholz zu flachen Streifen ausrollen. Diese Streifen wickeln wir um das Ei, wie auf dem Foto gezeigt. Hier braucht das Kind natürlich Ihre Hilfe, damit das Ei beim Einwickeln in eine Teigschicht nicht platzt. Sie können die Schale vollständig mit Teig bedecken, ich habe mich dafür entschieden, sie innen hohl zu machen. Bei der zweiten Option lassen wir den Vordergrund der Shell ungefüllt.



3. Stellen Sie das Ei auf eine geformte Plattform – einen Ständer. Unsere Vorbereitung ist fertig.


4. Mit Kolben bereiten wir Blumen vor und platzieren sie auf dem Werkstück (um zu verhindern, dass sich Kleinteile beim Anbringen an der Basis verformen, befeuchten Sie die Klebestellen mit einem in Wasser getauchten Pinsel). Wir ergänzen die Komposition mit Blättern, alles hängt von Ihrer Fantasie ab.



5. Jetzt müssen Sie eine kleine Figur anfertigen, die sich im Ei befindet. Es könnte ein Huhn, eine Kerze usw. sein.


6. Trocknen Sie das Produkt. Am besten bei Zimmertemperatur oder im Backofen bei etwa 80 Grad.

7. Nachdem das Fahrzeug getrocknet ist, müssen Sie die Schale vorsichtig aus dem Vordergrund entfernen

8. Platzieren Sie eine kleine Figur im Innenteil.

9. Wenn Sie aus unbemaltem Teig geformt haben, bemalen Sie das Handwerk mit Gouachefarben.

10. Sie können das Werk mit Perlen, Satinbändern verzieren und lackieren.

Die Arbeit ist sehr interessant und für Kinder nicht sehr schwierig. Kreieren, vorstellen.