Offen
Schließen

Gelbe Lilie. Bandstickerei-Lilien-Meisterklasse Kreuzstichmuster mit Lilienstrauß

Sticken mit Blumenbändern: Ihre erste Lektion. Weiße Lilien sticken

Bandstickerei ist eine recht interessante und faszinierende Art der Handarbeit, die für viele zugänglich ist. Einige Handwerkerinnen haben jedoch Angst davor. Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Wir bieten eine kurze Lektion an, in der wir Ihnen zeigen, wie man Blumen mit Bändern stickt. Zeichnen wir zunächst Blumen: Rosen, Fliederzweige, Lilien und andere Knospen.

Wir wählen Satinbänder in vier Farben aus: Rosa, Grün und Lila mit einer Breite von 6 Millimetern, Weiß – 13 Millimeter. Wir schneiden die Bänder auf eine Länge von 40 bis 50 Zentimetern und die aus Seide auf eine Länge von 60 bis 70 Zentimetern.

Für die erste Lektion machen wir ein kleineres Bild, aber nicht weniger hübsch.

Wählen Sie den Stoff nach Ihrem Ermessen: Leinen oder Baumwolle. Wir haben Uniform verwendet, weil es ganz gut zum Farbton passte, man muss es nicht auswählen. Wählen Sie auch Bänder nach Ihrem Geschmack. Es müssen Chenillenadeln verwendet werden.

Sie benötigen außerdem normale Nadeln und Baumwollfäden, die zum Ton der Basis passen, sowie eine Schere.

Im fertigen Zustand sollte unser Produkt etwa 6*8 Zentimeter groß sein.

Zeichnen Sie unten eine Ellipse und beginnen Sie mit dem Sticken einer einfachen Blume mit einem Standardstich.

Das Ende befestigen wir mit 2-3 Stichen an der Originalseite. Als nächstes probieren wir die Länge des Blütenblatts aus und nähen es mit einem Stich an, während wir mit der zweiten Nadel das Band formen.

Wir machen weitere Stiche von der Mitte aus, ohne das Band zu durchschneiden, obwohl es in der Regel notwendig ist, es am Ende jedes Stichs abzuschneiden und mit Faden zu befestigen. Wir machen Stiche nicht von einem Punkt aus, sondern von einem benachbarten.

Jetzt können Sie die Blume leicht dekorieren. Dazu nähen wir in der Mitte Perlen oder einen französischen Knoten ein.

Werfen Sie vorab einen Blick auf die Rückseite, damit Sie sich darüber keine Sorgen mehr machen.

Danach befestigen wir das Klebeband für die nächste Blume. Ihre Anzahl und Größe kann je nach Lust und Laune sehr unterschiedlich sein. Natürlich sollten Blumen auch Blätter haben. Dazu müssen Sie komplexere Aktionen am Band ausführen, nämlich einen zentralen Bandstich bilden.

Wir machen das so: Wir nehmen das Band heraus und messen, wo es durchstochen werden muss. Dann versenken wir die Nadel und ziehen sie vorsichtig auf die falsche Seite, um so die nötige Textur zu bilden. Als nächstes haben wir eine Reihe von Stichen rund um die Blumen gemacht, die an Butterblumen erinnern. Wenn plötzlich etwas schief geht, können Sie das Band leicht korrigieren, indem Sie es vorsichtig mit dem Fingernagel oder dem Nadelöhr glätten.

Kommen wir zum Nähen der Knospen und direkt der Lilie. Zu diesem Zweck nehmen wir ein weißes Band mit einer Breite von 13 mm (Sie können jedoch auch eine andere Farbe für die Lilie wählen). Die Knospen werden mit einem linken Bandstich genäht. Das Band wird links durchstochen und es bildet sich eine Knospe. Die Kelchblätter werden auf die gleiche Weise hergestellt, beginnen jedoch, sich etwas tiefer als die Basis der Knospe zu bilden.

Das Nähen einer Lilie erfolgt mit einem Mittelstich, während Sie mit der zweiten Nadel beim Anfertigen der Blütenblätter mithelfen können. Um Blumen voluminöser erscheinen zu lassen, sollten Sie sie nicht überdehnen.

Wenn Sie unsere Anweisungen korrekt befolgt haben, sollten Sie dies getan haben Sie erhalten diese Art von Bandstickerei:


Hersteller: Handwerker

Herstellerkürzel: 558

Größe: 130x110 Kreuze

Farbspektrum: 11 Farbtöne

Textil: Aida-Leinwand, Farbe – Weiß

Themen: Zahnseide

Planen: Farbe, symbolisch

Format: jpg

Schwierigkeit der Arbeit: Durchschnitt

Ein Kommentar:

Die gelbe Lilie ist eine bernsteinfarbene Blume, die die Wärme der Sonne ausstrahlt. Seine strahlende Pracht verdankt das Projekt der unermüdlichen Arbeit der Designer, die beschlossen haben, auch an einem trüben und kalten Tag Freude in Ihr Zuhause zu bringen.

Die Blume ist nur mit einem vollen Kreuz bestickt, was die Arbeit erheblich erleichtert und es Ihnen ermöglicht, sie nicht nur als Bild in einem Rahmen zu verwenden, sondern auch als Dekoration für ein Kissen, eine Schachtel oder alles andere, was Sie mitbringen möchten festliche Stimmung und Wärme.

Das Lilien-Stickmuster ist in zwei Versionen erhältlich: normal – auf einem Blatt und vergrößert – auf mehreren. Es ist besser, wenn Sie es auf einem Farbdrucker ausdrucken.

Bevorzugen Sie bei der Auswahl des Stickstoffs Aida-Leinwand. Darauf sind die Einstichstellen mit einer Nadel deutlich zu erkennen, und da der Hintergrund komplett vernäht wird, kann das gleichmäßige Einweben von Fäden in einen anderen Stoff den Stickvorgang nur erschweren. Die optimale Leinwandfarbe ist klassisches Weiß. Es „blendet“ abends nicht und „reflektiert“ nicht, wie zum Beispiel Schwarz. Nachdem Sie die Länge, die Sie für Ihre Kreativität benötigen, sorgfältig abgemessen haben, achten Sie darauf, die Kanten zu vernähen, um ein Ausfransen zu verhindern.

Wählen Sie die Fäden entsprechend dem Schlüssel selbst aus. Aber vergessen Sie nicht, sie in den Organizer zu legen und zu beschriften. Denn ein Fehler im Schatten kann die ganze Arbeit ruinieren. Je nach Geschmack kann Zahnseide von jedem Hersteller verwendet werden. Dies ist ein Pluspunkt, da keine strengen Anforderungen an die Verwendung einer bestimmten Garnfarbe eines bestimmten Herstellers gestellt werden.

Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, markieren Sie die gestickten Bereiche auf dem Muster mit einem zuvor vorbereiteten Marker oder Bleistift. Stellen Sie sicher, dass die Rückseite sauber ist und die oberen Stiche Ihrer Kreuzstiche in eine Richtung verlaufen.

Am Ende der Arbeit waschen Sie das fertige Grundstück in warmem Wasser, ohne zu reiben oder auszuwringen, bügeln es von innen nach außen mit einem nicht sehr heißen Bügeleisen und dekorieren es nach Herzenslust. Tipps zur Gestaltung finden Sie in der Rubrik „Artikel“. Wenn Ihnen jedoch keine Option zusagt, wenden Sie sich hierzu an die Meister der Einrahmungswerkstatt. Sie werden Ihnen eine vollständige und qualifizierte Antwort geben.

Bead ist ein Projekt, das sich den Perlen und Perlenarbeiten widmet. Unsere Benutzer sind Anfänger, die Tipps und Unterstützung benötigen, und erfahrene Perlenkünstler, die sich ihr Leben ohne Kreativität nicht vorstellen können. Die Community wird für jeden von Nutzen sein, der in einem Perlenladen den unwiderstehlichen Wunsch verspürt, sein gesamtes Gehalt für Beutel mit begehrten Perlen, Strasssteinen, wunderschönen Steinen und Swarovski-Komponenten auszugeben.

Wir zeigen Ihnen, wie man sehr einfachen Schmuck webt und helfen Ihnen, die Feinheiten der Herstellung echter Meisterwerke zu verstehen. Hier finden Sie Diagramme, Meisterkurse, Video-Tutorials und können auch direkt berühmte Perlenkünstler um Rat fragen.

Wissen Sie, wie man aus Perlen, Perlen und Steinen schöne Dinge herstellt, und haben Sie eine solide Schule an Schülern? Gestern haben Sie Ihre erste Tüte Perlen gekauft und möchten nun eine Kugel weben? Oder sind Sie vielleicht der Leiter einer renommierten Printpublikation, die sich dem Thema Perlen widmet? Wir brauchen euch alle!

Schreiben Sie, sprechen Sie über sich und Ihre Werke, kommentieren Sie Beiträge, äußern Sie Ihre Meinung, teilen Sie Techniken und Tricks bei der Schaffung Ihres nächsten Meisterwerks, tauschen Sie Eindrücke aus. Gemeinsam finden wir Antworten auf alle Fragen rund um Perlen und Perlenkunst.

Blumen der Keuschheit und Unschuld überraschen die Menschen mit ihrer Makellosigkeit und Schönheit. Die Deutschen haben einen alten Glauben, der besagt, dass ein Elf mit dieser Blume geboren wird und darin lebt. Tagsüber schläft er im Kelch der Blume, nachts schaukelt er darin und die Blume gibt ein angenehmes Klingeln von sich. Der Legende nach wird ein Mensch, der einen Elfen durch seine Berührung erwecken kann, mit der Erfüllung seines gehegten Wunsches belohnt. Sie können versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, indem Sie mithilfe der Meisterklasse „Bandstickerei-Lilien“ zu Hause Ihre eigene Blume kreieren.

Die Herstellung von Lilienblüten ist eher für erfahrene Handwerker geeignet, da sie aus vielen kleinen Teilen besteht, die eine Reihe von Schwierigkeiten bereiten können.
Wichtige Empfehlungen:

Die Blütenblätter werden mit einem Geradstich gestickt.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass der Bestandteil einer Lilienknospe aus verschiedenen Blütenblättern besteht – drei dünne und drei schmale, sie wechseln sich ab.
Es ist notwendig, im Voraus zwei Arten von Klebeband derselben Farbe, aber mit unterschiedlichen Durchmessern vorzubereiten.


Damit die Lilie realistisch aussieht, werden die Blütenblätter an der Basis mit Acrylfarbe orange bemalt und darüber kleine schwarze Punkte gesetzt. Sie können einen schwarzen Filzstift oder eine Mischung aus Kleber und Henna verwenden. Jeder erinnert sich auch an die Stempel mit Staubblättern, die aus dünnem Draht bestehen. Auf den Staubblättern machen wir eine Basis in Form eines Hammers und auf den Stempeln so etwas wie eine Feder. Wir verflechten die Federn und Stößel miteinander und setzen sie vorsichtig in die Stickerei ein, nachdem wir mit einer Ahle ein Loch in den Stoff gestochen haben.

Vorarbeit

Eine sehr einfache Möglichkeit, mit Ihren Händen ein echtes Meisterwerk zu schaffen. Um mit der Arbeit beginnen zu können, müssen Sie Materialien vorbereiten. Um Blumen wie Lilien zu sticken, benötigen Sie:

  • Leinwand oder Stoff mit breiter Webart in einem Stickrahmen
  • weiße Satinbänder 12 und 25 mm breit
  • grüne Satinbänder
  • weicher Draht
  • Acrylfarben vorzugsweise
  • Pva kleber
  • Pinsel
  • Zahnstocher
  • Nadel mit großem Öhr
  • Schere
  • Feuerzeug
  • Diagramm oder Vorlage

Schema einer Lilie, Blättern, Stiel und Knospen.

Wenn alle Werkzeuge vorbereitet sind, müssen Sie nur noch Geduld haben und sich keine Sorgen machen, wenn etwas nicht so funktioniert, wie Sie es sich wünschen. Wenn Sie zum ersten Mal mit der Bandstickerei in Berührung kommen, können Sie sich die Aufgabe vereinfachen, indem Sie den Stoff in einen Rahmen legen und darauf die Umrisse der Position der Lilien zeichnen:

Heutzutage gibt es in Fachgeschäften fertige Kits zum Besticken mit Bändern. Wenn Sie zum ersten Mal ein Bild sticken, ist es besser, ein solches Kit zu verwenden. Dort sind die Umrisse der Blume klar aufgedruckt und es werden hochwertige Materialien ausgewählt, die sich während des Arbeitsprozesses nicht aufrollen und den unerfahrenen Handwerker irritieren.

Meisterkurs zur Herstellung von Blütenblättern

Die Stickerei beginnt mit den Blütenblättern der Lilie. Nachdem wir drei schmale und drei breitere Blütenblätter gezeichnet haben, fahren wir mit dem Sticken fort. Nähen Sie mit einem dünnen Band drei Blütenblätter mit Rückwärtsstichen zusammen:


1. Nehmen Sie ein 12 mm breites weißes Band und befestigen Sie es an einer Nadel, sodass eine Befestigung am Band entsteht. Wir zeichnen unsere Nadel auf der Vorderseite in der Mitte des gezeichneten Blütenblattes. Als nächstes falten Sie das Band darunter:


2. Wir stechen mit einer Nadel in die mittlere Biegung und ziehen das Band nach unten, ohne das Blütenblatt zu fest zu ziehen:


3. Drehen Sie beim Biegen die Spitze des dritten Blütenblattes leicht zur Seite.

4. Lilie ist eine Blume, die aus 6 Blütenblättern besteht, von denen drei größer sind. Versuchen Sie, die tatsächliche Größe der Blume in Ihrem Bild darzustellen. Beim Anfertigen von Blumen ist es sehr wichtig, in der Mitte etwas Platz zu lassen, da sich dort noch Stempel mit Staubgefäßen befinden.

Nun sticken wir die breiten Lilienblätter nach dem gleichen Prinzip wie die schmalen. So sollten alle sechs Blütenblätter aussehen:

  1. Da das 25-mm-Band sehr breit ist und wir es leicht in das Nadelöhr ziehen müssen, müssen wir die Spitze des Bandes nicht im 45-Grad-Winkel, sondern im 25-Grad-Winkel schräg abschneiden. Vergessen Sie nicht, das Band zu befestigen:



2. Die meisten Nähanfängerinnen machen einen großen Fehler, indem sie die Stiche zu fest anziehen. Dies verschlechtert nur das Aussehen des Gemäldes, da sich der Stoff im Inneren verzieht.

3. Erfahreneren Handwerkerinnen können wir empfehlen, die Blütenblätter mit einem Rückwärtsstich auszuführen, jedoch mit einem französischen Knoten. Nur eignet sich der Rückwärtsstich besser für Gänseblümchen, und wie Sie wissen, ist das Blütenblatt der Lilie leicht gebogen.

4. Zu beachten ist, dass Seerosen nach dem gleichen Prinzip gestickt werden, nur dass es doppelt so viele Blütenblätter geben sollte und diese nicht wie in diesem Fall nach unten, sondern nach oben gebogen sein sollten.

Malvorlage Blütenblätter

Wenn sechs wunderschöne Blütenblätter Sie anschauen, ist es Zeit zum Dekorieren. Es empfiehlt sich, Acrylfarben zu verwenden; diese verursachen keine Flecken oder Streifen. Die Innenseite der Blütenblätter wird leicht mit Wasser angefeuchtet und mit einem Pinsel eine kleine Menge orangefarbener Farbe gleichmäßig über die Mitte des Blütenblattes verteilt aufgetragen.

Wenn Sie bemerken, dass sich die Farbe zu verteilen beginnt, müssen Sie diesen Vorgang so schnell wie möglich stoppen. In diesem Fall hilft Ihnen ein Haartrockner; er muss den Problembereich der Blume trocknen und Sie können fortfahren.

Der Lilie Flecken hinzufügen

Menschen, die mindestens einmal in ihrem Leben eine Lilie gesehen haben, erinnern sich daran, dass die Flecken in der Mitte ein wesentlicher Bestandteil der Blume sind. Wenn Sie möchten, dass Ihr Bild realistisch ist, müssen sie auch abgebildet sein.

Hierzu wird schwarzes Henna verwendet. Oder Sie können die Mischung auf andere Weise herstellen. So zum Beispiel:

  1. Mischen Sie braune Farbe mit einer kleinen Menge PVA-Kleber.
  2. Tragen Sie die resultierende Flüssigkeit auf einen Zahnstocher auf und machen Sie kleine Punkte entlang der Unterseite des Blütenblatts.
  3. Sie können den Vorgang noch einmal mit einem Haartrockner beschleunigen.

Herstellung von Blättern und Staubgefäßen

Staubblätter herstellen

  1. Stickereien, die ausschließlich aus weißen Blütenblättern bestehen, ähneln entfernt einer Lilie. Der nächste Schritt sind daher die Staubblätter, sie bestehen aus dünnem Draht. Sie müssen es so verdrehen, dass die sogenannten „Beile“ entstehen, und bei Stößeln ist der Draht wie eine Feder verdreht:


2. Nehmen Sie einen Gegenstand in Form einer Plastikkappe und gießen Sie etwas Mehl hinein, drücken Sie etwas Kleber daneben aus und geben Sie daneben auch einen Tropfen brauner Farbe. Und in der Mitte müssen Sie nach und nach verrühren, bis eine dicke Masse entsteht:


3. Stempel und Staubblätter werden hineingetaucht und trocknen gelassen. Der Einfachheit halber können Sie einen alten Waschlappen verwenden, in den sich problemlos Drähte stecken lassen:


4. Nachdem der Mastix auf den Staubgefäßen und Stempeln getrocknet ist, werden diese zu einem Bündel verbunden. Befestigen Sie den Draht mit einer Ahle, bohren Sie ein kleines Loch in die Leinwand und schieben Sie ihn hinein. Verbreiten Sie die Stempel mit den Staubgefäßen:



5. Machen Sie auf die gleiche Weise die restlichen Blumen auf dem Bild und beginnen Sie, aus dem Stängel der Pflanze Blätter zu formen.

6. Auf der Rückseite der Stickerei müssen Sie die Enden des Drahtes vorsichtig formen, biegen und mit Klebeband festkleben.

Blätter machen

Um Lilienblätter herzustellen, müssen Sie grünes Klebeband verwenden, dessen Durchmesser jedoch viel kleiner als der der Blütenblätter sein sollte, etwa 5 mm. Jeder erinnert sich, dass die Blätter einer Lilie sich von ihren Gegenstücken unterscheiden. Daher ist es zunächst notwendig, einen Stiel zu formen, an dem anschließend die Blätter befestigt werden.

  1. Der Stängel ist etwas dunkler als die Blätter; auch eine olivfarbene Farbe kann geeignet sein. Für die Herstellung des Stiels kann ein gedrehter Stich oder ein Wollfaden zum Stricken verwendet werden, hier bleibt es Ihrem Ermessen überlassen


2. Am Stiel müssen auf jeder Seite mindestens 5 Blätter befestigt sein. Die Stichlänge muss mindestens 4 cm betragen. Die Blütenblätter werden im Gerad- oder Rückwärtsstich hergestellt. Vergessen Sie am Ende Ihrer Stickerei nicht, die Enden zu verbrennen; Satin- und Seidenbänder neigen dazu, auszufransen.

Gestaltung von Gemälden

Als Dekoration für das Bild können Sie weitere Blumen hinzufügen, wenn Ihr Bild plötzlich traurig aussieht, sehen Veilchen in Kombination mit Lilien und Flieder sehr gut aus. Die angenehme violette Farbe harmoniert hervorragend mit den großen weißen Blütenblättern. Natürlich sieht man diese Blumen im Leben selten in einem Strauß, aber unser Ziel ist es, ein schönes Bild zu schaffen und nicht über die duftende Kombination von Pflanzen zu sprechen.


Sie können die Stickerei auch mit einer schönen Schleife ergänzen, die am Ende so aussieht, als würden Sie alle Stiele der Blumen zusammenfassen. Es können alle verfügbaren Mittel verwendet werden – Perlen, Pailletten, Goldfäden und anderes Zubehör. Wenn Sie Ihre Komposition nicht überladen möchten, achten Sie auf die Farbe der Leinwand. Weiße Lilien auf einer weißen Leinwand sind unsichtbar. Versuchen Sie daher, einen dunklen Farbton zu wählen, zum Beispiel Blau, Braun oder sogar Schwarz. Auf diese Weise können Sie die Blüte selbst hervorheben und ihr mehr Volumen verleihen.

In der Regel nimmt die Arbeit nicht viel Zeit in Anspruch; zwei Tage harter Arbeit genügen und das Bild ist fertig. Letztendlich können Sie es in einem schönen Rahmen einrahmen und die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses ergänzen. Weiße Lilien sehen auf festlichen Tischdecken und Kleidungsstücken sehr elegant aus. Sie können die Schachtel auch dekorieren.



Muster zum Sticken von Lilien mit Bändern finden Sie auf verschiedenen Internetquellen. Mit der Zeit werden Sie in der Lage sein, selbst Stiche und Ergänzungen zu Ihren Kompositionen zu finden. Natürlich müssen Sie zunächst die Grundlagen der Fertigkeit beherrschen, aber seien Sie geduldig und Sie werden auf jeden Fall Erfolg haben.

Video-Meisterklasse-Sticklilien