Offen
Schließen

DIY-Blumen aus Fimo: Meisterkurse, Fotobeispiele. Selbstgemachte Blumen aus Fimo: Bildhauermethoden Wie man Blumen aus Kunststoff herstellt

Die schönsten Produkte selbst gelten als teure Schmuckstücke aus einer Firmenboutique. Sie können direkt vor Ort erworben oder auf Wunsch online bestellt werden. Es ist jedoch viel angenehmer und zuverlässiger, Ohrringe, Perlen, Armbänder und anderen Schmuck mit eigenen Händen herzustellen. Dabei wählt jeder die Herstellungsmethode sowie die Kreativmaterialien selbst nach seinem eigenen Geschmack. Das könnten zum Beispiel Blumen aus Fimo sein. In diesem Artikel machen wir Sie auf einen Meisterkurs zur Herstellung aufmerksam.

Wie man Blütenblätter herstellt: Werkzeuge

Um zu lernen, wie man Kunsthandwerk aus Fimo herstellt, müssen Sie mit den kleinsten und einfachsten Dingen beginnen. Sie können beispielsweise mit der Herstellung von Blütenblättern beginnen und später entscheiden, was Sie daraus verwenden möchten. Für die Herstellung von Blütenblättern benötigen wir folgende Materialien und Werkzeuge:

  • 2-3 Tuben mit mehrfarbigem weichem Ton (zum Formen von Blumen eignet sich beispielsweise Fimo - FIMO soft);
  • Nagelschere;
  • ein grünes Blatt einer echten Pflanze (zum Beispiel reicht ein Rosenblatt);
  • Standard-Fotorahmen aus Holz;
  • farbige Acrylfarbe und ein Pinsel dafür;
  • ein Glas klares Wasser;
  • Zahnstocher und Spieß;
  • dünne OP-Handschuhe;
  • Sekundenkleber oder Blumenkleber mit einer Pistole.

Blütenblätter aus Ton: Herstellungsprozess

Nehmen Sie im ersten Schritt Acrylfarbe einer beliebigen Farbe (auf Wunsch können Sie auch mehrere Farben mischen), verdünnen Sie diese mit Wasser und tragen Sie sie mit einem Pinsel auf den Bilderrahmen auf. Es empfiehlt sich, die Farbe gleichmäßig über den gesamten Umfang des Rahmens aufzutragen. Etwas später erklären wir Ihnen, wie Sie Rosen aus Fimo herstellen.

Drücken Sie anschließend Ton einer Farbe, zum Beispiel Blau, aus einer Tube auf eine ebene Fläche und rollen Sie ihn mit einem speziellen Nudelholz zu einem dünnen Pfannkuchen aus. Nehmen Sie dann einen weiteren blauen Ton, formen Sie einen kleinen Kreis und legen Sie ihn auf den vorherigen. Und schließlich nehmen Sie die dritte Röhre – mit gelbem Ton, rollen Sie eine kleine Kugel, drücken Sie sie zu einem flachen Kreis flach und legen Sie sie auf die blaue.

Als nächstes müssen Sie einen Zahnstocher nehmen und damit die Farbpalette von der gelben Mitte bis zum äußersten Rand strecken. Anschließend die entstandene gleichmäßige Form mit einem Nudelholz ausrollen und mit einer Schere einen Kreis ausschneiden, dabei die Ecken sorgfältig abschneiden. Etwas später erklären wir Ihnen, wie Sie Blumen aus Fimo herstellen.

Nehmen Sie jeden der resultierenden Kreise und lehnen Sie ihn an ein Blatt einer lebenden Pflanze. Drücken Sie es nach unten und drücken Sie es vorsichtig an den Rändern fest. Vom Blech lösen und ihm eine leicht abgerundete Form geben. Und schließlich legen Sie diese Komposition zusammen mit dem Rahmen in den Ofen. Beachten Sie in diesem Fall die Anweisungen, die die Zeit angeben, die das Produkt bis zum Garen im Ofen bleiben sollte. Kleben Sie dann die entstandenen Blütenblätter auf den Rahmen. Das Handwerk ist fertig.

Blumen aus Fimo: Meisterklasse

Wenn Sie bereits gelernt haben, wie man Blütenblätter aus Ton herstellt, ist es an der Zeit, mit der Herstellung von Blumen zu beginnen. Dazu müssen Sie mehrere Tuben Fimo vorbereiten, zum Beispiel die Farben Blau, Blau, Grau und Grün wählen. Sie müssen außerdem ein scharfes Messer, drei Formen (in Form eines Kreises, einer vierblättrigen und einer sechsblättrigen Blume), eine Rabattkarte und ein Nudelholz vorbereiten.

Als nächstes nehmen Sie dunklen und hellen Ton und rollen ihn mit einer Rolle oder einem Nudelholz zu dünnen Pfannkuchen aus. Dann rollen wir den hellen Pfannkuchen in eine Röhre, verschließen die Ränder und legen darauf einen weiteren Pfannkuchen aus dunklerem Ton und wickeln ihn ebenfalls in eine „Wurst“. Noch fällt es kaum auf, aber genau das sind zukünftige Blumen aus Fimo. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, können Sie sie ganz einfach selbst herstellen.

Wir komprimieren das resultierende Produkt zu einer flacheren Form und schneiden die große Form in 5-7 kleinere. Wir rollen sie auch zu „Würstchen“ und legen sie so übereinander, dass wir außen eine Blume bekommen.

Im nächsten Schritt nehmen wir fünf weitere Tonsorten und rollen sie mit einem Nudelholz aus, bis wir Schichten mit minimaler Dicke erhalten. Geeignet sind folgende Farben, angeordnet in der folgenden Reihenfolge: ein Grün, ein Blau, zwei Hellblau und eine dunkle Farbe. Dann schneiden wir diesen „Stapel“ aus flachen Tonrechtecken mit einer Karte bis zur Basis ab, sodass etwa 14–17 Kerben entstehen. Wir kehren zu unserer ersten „Wurst“ mit einer Blume darin zurück und wickeln sie in einen „Stapel“. Wir erklären Ihnen später in diesem Artikel, wie Sie Blumen aus transparentem Fimo herstellen.

Herstellung der Zentren für die Blumen

Wir nehmen die neu geformte „Wurst“ und drücken sie vorsichtig zusammen, sodass das Produkt einen Durchmesser von 5-7 mm erhält. Dann nehmen wir ein Messer und schneiden die „Wurst“ in kleine, möglichst identische Kreise. Nehmen Sie anschließend jedes Stück in die Hand und runden Sie es ein wenig ab, sodass es leicht konvex wird.

Blütenblätter für Blumen herstellen

Um Blumen aus Fimo herzustellen, nehmen Sie mit Ihren eigenen Händen eine runde Form, rollen Sie den Ton zu einer Schicht aus und hinterlassen Sie eine Markierung auf der Form. Dehnen Sie den Kreis mit einem Zahnstocher und formen Sie leicht gewellte Kanten. Ähnliche Blütenblätter können mit anderen Mustern hergestellt werden.

Wir stecken die konvexen Zentren in die resultierende Blume, befestigen mehrere Schichten, bohren kleine Löcher für zukünftige Schmuckbefestigungen und legen die fertigen Blumen in den Ofen. Backen. Die Blumen sind fertig. Es bleibt nur noch, sie zu Ohrringen, einem Armband oder Perlen zu verweben.

Wie macht man Rosen aus Fimo?

Wenn Sie gerade erst anfangen, sich mit Ton vertraut zu machen und nicht wissen, welches Sie wählen sollen, ist Fimo für Anfänger das Richtige für Sie. Es ist einfach, Blumen daraus zu machen. Die Hauptsache ist, die Anweisungen und unsere Ratschläge zu befolgen. Für Anfänger ist auch spezieller Ton für die keramische Floristik geeignet. Daraus lassen sich leicht Blütenblätter herstellen, die aufgrund der besonderen Qualität des Materials realistischer und dünner ausfallen. Wie macht man also Rosen aus Fimo?

Für die Arbeit benötigen Sie folgende Komponenten:

  • Ton (Fimo ist geeignet);
  • jede Handcreme;
  • kleine Schere;
  • Zahnstocher.

Nehmen Sie die Creme und schmieren Sie Ihre Hände ein. Als nächstes sollten Sie Ton nehmen. Rollen Sie es zu einem kleinen Kreis und dehnen Sie es zu einem runden „Tropfen“. Dies wird das zukünftige Zentrum für die Polymer-Ton-Rose sein. Um diesen herum werden die Blütenblätter befestigt. Das nächste Stück abreißen und einen Kreis daraus formen. Drücken Sie dann mit den Fingern darauf. Lassen Sie es eine flache Form annehmen. Rollen Sie es mit den Fingern zu einem nicht zu dünnen „Pfannkuchen“ aus, geben Sie unseren ersten „Tropfen“ in die Mitte und drehen Sie das Blütenblatt zu einem Kegel.

Wiederholen Sie den gleichen Vorgang (jedoch ohne die Mitte) mit den anderen Blütenblättern. Beachten Sie jedoch, dass die erste Blütenblattschicht aus zwei Elementen bestehen sollte, die dritte aus fünf und die vierte aus sieben. Die fertigen Blütenblätter können nicht vollständig verklebt werden, so dass ein Rand für den Öffnungseffekt übrig bleibt. Und vergessen Sie auch nicht, den überschüssigen Ton abzuschneiden, der sich bei der Herstellung der Teile bildet. Am Ende erhalten Sie eine wunderschöne Rose, bereit für den Brennofen.

Allgemeine Informationen zu transparentem Polymerton

Wenn Sie keinen Backofen haben oder sich gar nicht erst mit dem Backen fertiger Produkte beschäftigen möchten, können Sie jederzeit auf alternative Materialien zurückgreifen. In diesem Fall handelt es sich um transparente Tonsorten. Sie können beispielsweise Blumen aus Fimo herstellen. Wir bieten Ihnen heute einen Meisterkurs zur Herstellung an.

Lassen Sie uns also ein paar Worte zum transparenten Ton sagen. Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Modell ist für das transparente Modell keine Wärmebehandlung erforderlich. Sie kann selbstständig frieren. Es reicht aus, das fertige Produkt 24 Stunden lang beiseite zu legen. Diese Art von Ton ist jedoch nicht farblos. Allerdings enthält es neben der Farbe auch eine gewisse „Porzellanbeschichtung“.

Was wird benötigt, um Blumen aus transparentem Ton herzustellen?

Eine wunderbare Dekoration – Blumen aus Fimo. Ein Meisterkurs zur Herstellung dieser Perlen hilft Ihnen beim Kauf wunderschöner Perlen, Ohrringe, Armbänder oder Ringe für Ihre persönliche Sammlung. Schließlich können die von Ihnen hergestellten Blumen als fertige Dekoration für jeden Schmuck verwendet werden. Wenn Sie mit dem Formen aus transparentem Ton beginnen, bereiten Sie die folgenden Werkzeuge vor:

  • kleine Schere;
  • scharfes Messer oder Klinge;
  • gelbe Acrylfarbe;
  • Zahnstocher;
  • Angelleine;
  • weißer und rosa Ton;
  • Blumenpistole.

Wie macht man Blumen aus transparentem Ton?

Nehmen Sie weißen und rosa Ton mit einer transparenten Beschichtung und kneten Sie jedes Stück. Legen Sie den weißen (oben) und den rosafarbenen (unten) Rohling nebeneinander und befestigen Sie diese aneinander. Dann rollen Sie beide Tone zu einer „Wurst“. Machen Sie es etwas dünner. Und mit einer Klinge oder einem Messer in Kreise schneiden. Sie haben zweifarbige Rohlinge, die Sie mit den Fingern ein wenig dehnen und deren Ende zu einem Kegel drehen müssen. Dann kombinieren Sie drei Blütenblätter zu einem und fügen vier weitere hinzu (von unten). Lassen Sie uns weiter darüber sprechen, wie man Blumensträuße aus Fimo herstellt.

Nehmen Sie einen Zahnstocher und bohren Sie damit ein Loch in die Mitte der Blüte. Dann wird die resultierende Blume auf Zahnstocher aufgereiht. Schneiden Sie anschließend eine gleiche Menge Angelschnur mit identischer Länge ab, versengen Sie die Stücke auf einer Seite und bemalen Sie den verbrannten Teil mit Acrylfarbe. Jede Blüte hat 5-7 Staubblätter. Wenn alle Staubblätter vorhanden sind, setzen Sie auf jede Blüte eine spezielle dekorative Metallkappe. Daran werden dann die Ohren für die Ohrringe befestigt. Nach Abschluss der Arbeiten muss das Produkt einen Tag lang trocknen.

Wie macht man einen Blumenstrauß aus Fimo?

Neben einzelnen Blumen können Sie auch Blumensträuße aus Fimo herstellen. Nachdem Sie einzelne Blüten erhalten haben, müssen Sie dazu einen Stiel und Blätter herstellen und die Elemente miteinander verbinden. Für eine höhere Stabilität der Struktur empfiehlt es sich, zusätzlich eine Vase oder einen Blumentopf aus Ton anzufertigen. Dann werden Ihre Blumen stehen und nicht fallen. Und ein solches Handwerk selbst wird beeindruckender aussehen. Es kann als helle Innendekoration verwendet oder jemandem für einen Urlaub geschenkt werden.

Mit einem Wort: Experimentieren Sie mit Bildern und Farben und kreieren Sie ungewöhnliche Blumenarrangements aus Fimo.

Hallo liebe Leser. Hier ist die zweite Ausgabe (die dritte Ausgabe ist als PDF verfügbar) meines allerersten Artikels zum Thema Polymerfloristik. Seit dem Tag, an dem ich diesen Artikel geschrieben habe, ist viel Wasser unter der Brücke hindurchgeflossen. Ich habe viel Neues gelernt, einige für mich wichtige Punkte neu überdacht und sogar meine Meinung zu etwas fast radikal geändert. In diesem Artikel werde ich versuchen, Ihnen so viel wie möglich von dem zu erzählen, was ich über diese faszinierende Tätigkeit weiß – die Herstellung künstlicher Blumen aus kaltem Porzellan, Fimo oder sogar Keramik.

Blumen. Wie viel Freude bereiten sie uns. Sie werden zu den Feiertagen verschenkt, einfach für die Seele gekauft und auf Fensterbänken angebaut. Aber so schön sie auch sind, Schnittblumen verblassen früher oder später und Topfblumen erfordern manchmal so viel Sorgfalt, dass nicht jeder damit zurechtkommt. Seit vielen Jahren ersetzen Menschen natürliche Blumen durch künstliche, um das Problem der Zerbrechlichkeit natürlicher Blumen zu lösen. Sie stellten sie aus Stein, Ton, Papier, Stoff, Leder her... Und in unserer Zeit erfreuen sich Blumen aus kaltem Porzellan und Polymerton, die speziell für die Polymerfloristik hergestellt wurden, immer größerer Beliebtheit.

Obwohl viele Menschen erst zum ersten Mal von kaltem Porzellan hören, erschien es bereits in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Viele Quellen ziehen es vor, die erste Entdeckung speziell in Argentinien zu würdigen, aber es gibt viele Informationen darüber, dass sie überall ungefähr zur gleichen Zeit „entdeckt“ wurde. Schließlich ist Kaltporzellan selbst ein einfach herzustellendes Material – es basiert auf Stärke und PVA-Kleber. Und erst im Laufe der Zeit, als Floristen ihre Aufmerksamkeit darauf richteten, begann man, es im Streben nach Weichheit und Elastizität zu verfeinern und zu verbessern. Warum wird eine Zusammensetzung, die im Wesentlichen nichts mit Porzellan (Stärke + PVA) zu tun hat, kaltes Porzellan genannt? Alles ist sehr einfach und ohne Schnickschnack. Die getrocknete Mischung ähnelt im Aussehen Porzellan, und da das Material nicht gebrannt werden muss und recht schnell von selbst trocknet, erhielt es den Namen „kaltes Porzellan“.

Ich werde nicht auf langweilige Geschichte oder Vergleiche eingehen. Ich möchte nur sagen, dass heute immer mehr Polymerton auf den Markt kommt, der in seiner Zusammensetzung dem Kaltporzellan ähnelt und es in seinen technischen Eigenschaften sogar übertrifft. Aber wenn Sie gerade erst anfangen, sich für die Polymerfloristik zu interessieren, und nicht sicher sind, ob Sie bereit sind, eine beeindruckende Summe für das Studium verschiedener Kunststoffarten sowie für den Kauf eines riesigen Werkzeugbergs auszugeben, dann ist kaltes Porzellan genau das Richtige für Sie brauchen. Der Punkt, an dem Fimo diese einfache Mischung wahrscheinlich nicht schlagen kann, ist der Preis. Fabrikgefertigter Polymerton wird für relativ viel Geld verkauft. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels (Anfang 2013) kostete beispielsweise der selbsthärtende Polymerton Modena der japanischen Firma Padico in Moskau 550 Rubel pro 250 Gramm, Sukerukun (Japan) - 900 Rubel pro 200 Gramm, Clear (Japan). ) - 450 Rubel pro 100 g. Thailändische Tone, deren Qualität ich um eine Stufe niedriger eingeschätzt habe und die auch auf das Fehlen oder Vorhandensein eines zweifelhaften Ungiftigkeitszertifikats zurückzuführen sind, kosten zwischen 300 und 450 Rubel. Während das Material für die Herstellung von Porzellan zu Hause 5-10 Mal weniger kostet. Es hängt alles davon ab, welche Materialien Sie kaufen und welchen Effekt Sie erzielen möchten. Natürlich werden Sie mit der Zeit verstehen, dass das Preisproblem durch den Kauf von Ton in großen Mengen für ein Jahr auf einmal gelöst wird, aber dazu kommen nur diejenigen, die sich für den Verkauf ihrer Produkte entscheiden. Und selbst dann bleibt der Preis immer noch höher, aber Sie sparen noch etwas anderes – die Zeit, die Sie für den Kochvorgang aufwenden, und Ihre Gesundheit, an die nur wenige Menschen denken, wenn sie einfache Sicherheitsmaßnahmen bei der Zubereitung von kaltem Porzellan vernachlässigen.

Die zweite ebenso wichtige Eigenschaft ist die Elastizität beim Modellieren. Hochwertiges Kaltporzellan verfügt über eine außergewöhnliche Elastizität des Materials, die auch dann erhalten bleibt, wenn der Ton etwas auszutrocknen beginnt und mit der nur besonders teure Tone (z. B. Sukerukun, Clear) mithalten können. Dies ist insbesondere dann sehr wichtig, wenn der Meister aus Unerfahrenheit oder aufgrund der erhöhten Komplexität des zu erstellenden Produkts längere Zeit mit einem Stück kaltem Porzellan arbeiten muss. Viele Meister achten nicht auf diesen Punkt und halten Genauigkeit für übertrieben. Ich werde nicht mit ihnen streiten. Es steht jedem frei, den Weg zu gehen, der ihm am besten gefällt. Ich bevorzuge den Weg der Anmut, Präzision und Zärtlichkeit. Mit jedem meiner neuen Produkte gehe ich langsam, aber beharrlich weiter und bereue die Zeit, die ich für all diese Genauigkeit aufgewendet habe, nicht. Weil ich die Freude in den Augen der Menschen sehe, wenn sie meine Blumen und Dekorationen erhalten, und das ist für mich der beste Indikator dafür, dass ich alles richtig mache.

Die Zeit der Texte ist also vorbei. Ich gehe davon aus, dass Sie, seit Sie mit dem Lesen dieses Artikels begonnen haben, etwas über künstliche Blumen aus Fimo, Blumen aus kaltem Porzellan, Keramikfloristik und dergleichen gehört haben. Und Sie haben sich gefragt, wie Sie versuchen können, so etwas selbst zu machen? Was wird dafür benötigt? Wie man anfängt? Wo? Wofür? Wie!!! Ich persönlich war mit diesen Fragen überfordert, als mir klar wurde, dass es nicht viele Informationen zu den mir bekannten Ressourcen gab. Nein, wenn Sie sich ein Ziel setzen, können Sie natürlich immer finden, wonach Sie suchen, aber wie viel Zeit wurde aufgewendet, um zu isolieren, was von vornherein von größter Bedeutung ist und was nicht so wichtig ist. Ich denke, dass viele kreative Menschen die Aufregung kennen, die uns erfüllt, wenn wir uns für eine neue Idee begeistern. Ohne die Technologie und das Wesentliche wirklich zu kennen, gehen wir in den Laden und kaufen alles rund um das von uns gewählte Thema, und erst nach einiger Zeit stellen wir fest, dass etwa zwei Drittel von dem, was wir gekauft haben, entweder einfach nicht benötigt werden oder nicht benötigt werden bald. Als ich anfing, diesen Artikel zu schreiben, bestand mein erstes Ziel nicht so sehr darin, über kaltes Porzellan, Polymerton und Polymerfloristik im Allgemeinen zu sprechen, sondern vielmehr zu zeigen, was ein unerfahrener Meister bei seinen ersten Schritten brauchen könnte. Wie Sie mit Abfallmaterialien auskommen und die Kosten auf ein Minimum beschränken können, falls Ihre Leidenschaft nachlässt. Schließlich passt nicht alles, was wir ausprobieren wollen, zu uns.

Ich möchte gleich sagen, dass Sie, wenn Sie vorhaben, den Weg der Polymerfloristik einzuschlagen, einfach unbegrenzte Geduld, eine ausgeprägte Fingermotorik und den Wunsch nach Sauberkeit mitbringen müssen. Und wenn Sie den Blick auf weißes Porzellan wagen... Dann brauchen Sie Geduld, Schnelligkeit und Genauigkeit wie Luft! Das Fehlen einer der Komponenten beraubt Sie nicht des Rechts und der Möglichkeit, sich auf diese Kreativität einzulassen. Auf keinen Fall! Sie müssen jedoch verstehen, dass realistische Blumen nur mit einem Löwenanteil an Geduld, Genauigkeit und Fingerfertigkeit erhalten werden. Obwohl sich alle drei dieser Eigenschaften dabei wunderbar entwickeln. Die Hauptsache ist also wahrscheinlich das Verlangen. Wir haben jede Menge davon!

Polymer- und Keramikfloristik

Vor nicht allzu langer Zeit tauchten künstliche Blumen aus Porzellan, Kaltporzellan und Polymerton in unserem Leben auf. Aber jeden Tag dringen immer mehr Informationen nach außen und werden verfügbar. Ich möchte vielleicht damit beginnen, dass ich, wie viele andere auch, ganz am Anfang durch die Tatsache in die Irre geführt wurde, dass kaltes Porzellan und selbsthärtender Fimo zur Keramikfloristik gehören. Dieses Missverständnis wurde uns von der ersten Firma in Russland eingeflößt, die Blumen aus Fimo formte. Warum solche Fehlinformationen und Verwirrung entstanden sind, weiß ich nicht. Vielleicht wollten die Leute, die es ins Leben gerufen haben, wirklich die Keramikfloristik in die GUS-Staaten bringen, erkannten aber, dass es noch schwieriger ist, sie an die breite Masse zu verbreiten als die Polymerfloristik.

Denken Sie auf die eine oder andere Weise daran, dass es sich bei der Keramikfloristik um Blumen aus Ton handelt, die gebrannt werden müssen. Das heißt, aus Keramik. Das am häufigsten verwendete Material ist weißes Porzellan und bestimmte Sorten davon, die eine sehr gute Elastizität aufweisen. Aber aufgrund der hohen Komplexität der Modelliertechnik selbst, des kleinen Verbraucherkreises (die Preise für solche Kompositionen erreichen Hunderttausende Rubel) und der Notwendigkeit, einen Brennofen zur Hand zu haben, ist diese Art von Kreativität sehr selten, aber ich Ich kann Ihnen versichern, dass die Ergebnisse erstaunlich sind.

Mit einer großen, sehr großen Dehnung kann Kaltporzellan, das als solches kein Porzellan ist, der keramischen Floristik zugerechnet werden. Allerdings schreibe ich es persönlich eher der Polymerfloristik zu, von der wir tatsächlich sprechen, wenn wir „Blumen und Dekorationen aus kaltem Porzellan“ oder „Blumen aus selbsthärtendem Fimo“ sagen. Bei der Polymerfloristik handelt es sich um die Herstellung von Blumen aus verschiedenen Arten von Polymerton. Ob gebackener Polymerton oder selbsthärtender Ton. Darüber hinaus hängt der Grad der Realitätsnähe von Polymerfarben ausschließlich von den von Ihnen gewählten Polymertonen ab. Na ja, oder, aus dem Rezept für Ihr Kaltporzellan. Einige von ihnen stehen Polymerton in ihren Eigenschaften und Haltbarkeit in nichts nach. Aber ich persönlich würde es nicht riskieren, diese zu Hause zu kochen. Ich empfehle es dir auch nicht!

Kaltes Porzellan und seine Analoga – selbsthärtende Polymertone

Seitdem dieser Artikel zum ersten Mal geschrieben wurde, habe ich eine große Vielfalt an Polymer-Tonen studiert und festgestellt, dass meine erste Schlussfolgerung richtig war – es ist nicht nötig, in diesem Artikel einhundertein Polymer-Ton zu beschreiben. Aber vielleicht werde ich Ihnen trotzdem einige davon erzählen, die mir am meisten im Gedächtnis geblieben sind. In allen anderen Fällen können Sie, wenn Sie Lust haben, zu einer Suchmaschine gehen und ein paar Stunden/Tage/Wochen damit verbringen, dieses Material zu studieren. Sie können Geld ausgeben und sich verschiedene Arten von Ton kaufen, um in der Praxis genau das Material zu finden, das für Sie am besten geeignet ist. Und hier und jetzt sage ich Ihnen nur kurz, was ich für notwendig halte und worüber ich sicher bin.

Zunächst ist es erwähnenswert, dass alles Ton (in Zukunft nennen wir auch kaltes Porzellan als eine der „Marken“ von Polymerton, obwohl dies nicht wahr ist, die Geschichte einfacher ist und dies im Allgemeinen nicht widerspricht akzeptierte Konzepte) können in weich und hart, porös und glatt unterteilt werden. Es gibt noch viele weitere unterschiedliche Klassifizierungen, die für mich jedoch nicht relevant sind. Wie ich bereits festgestellt habe, wird bei der Bildhauereitechnik gerne entweder mit sehr weichem, elastischem Ton oder mit härterem, gummiartigem Ton gearbeitet. Meine persönliche Meinung ist, dass man mit elastischem, weichem Ton realistischere Kompositionen erstellen kann, die echten Blumen näher kommen. Meine Gedanken steigen auf, als ich ein unhandliches Gummimaterial in die Hände bekomme, aus dem man dekorative Blumen herstellen kann, das aber nichts mit dem Original zu tun hat. Jemand mag mir nicht zustimmen, aber dieser gesamte Artikel stellt meine persönlichen Schlussfolgerungen und Überlegungen dar und erhebt nicht den Anspruch, ein Lehrbuch oder eine Binsenweisheit zu sein. Ich werde meine Erfahrung und meine Meinung. Wie Sie es nutzen und was Sie daraus für sich lernen, bleibt Ihnen überlassen. Aus diesem Grund werden fast 80 % der Polymertone sofort eliminiert. Ich habe nicht alle Tone hintereinander gekauft. Ich habe Rezensionen über sie gelesen, mir daraus entstandene Werke angeschaut und mir verfügbare Videos angeschaut. Ich möchte nur auf eine Sache hinweisen. Denken Sie beim Kauf von Ton daran, dass fast alle (oder sogar alle) Angst vor dem Einfrieren haben. Kaufen Sie deshalb im Winter keinen Lehm per Post. Wenn Sie Ton zum ersten Mal ausprobieren möchten, kaufen Sie ihn in der warmen Jahreszeit oder kaufen Sie ihn direkt im Laden. Der Ton wird in der Tüte einige Stunden lang in der Kälte nicht eingehen. Gefrorener Ton verliert nach dem Auftauen seine elastischen Eigenschaften und wird „eichenartig“ oder „gummiartig“. Einige von ihnen können durch Einmischen von Wasser oder Glyzerincreme wiederbelebt werden, aber in beiden Fällen ist das Ergebnis, ehrlich gesagt, hundertmal schlimmer als das schlimmste kalte Porzellan. Vielleicht übertreibe ich ein wenig, aber auf die eine oder andere Weise sehen Blumen aus nach dem Einfrieren wiederbelebtem Ton nicht so „frisch“ aus.

Aber kehren wir zu unseren Eigenschaften zurück. Das zweite für mich nicht unwichtige Attribut ist die Beschaffenheit des Materials selbst. Mir gefällt, dass der Ton eine glatte Textur hat, die an Fimo-Fimo-Ton zum Brennen/Backen erinnert. Das ist im Wesentlichen wie sehr weiches und elastisches Plastilin. Aus diesem Grund habe ich sofort zwei beliebte Marken für Keramikfloristik verworfen, Claycraft von Deco und Hearty von Padico. Diese Tone haben eine porösere Textur, als mir lieb ist, obwohl ich die Hearty-Linie habe, die ich in besonderen Fällen verwende, in denen Rauheit und Papierigkeit erforderlich sind. Außerdem ist Claycraft zu zerbrechlich, und wenn man sich zwischen ihm und kaltem Porzellan entscheiden muss, dann ist das zweite sowohl billiger als auch stärker. Wenn ich jedoch zwischen glattem Polymerton und kaltem Porzellan wähle, werde ich mich für ersteres entscheiden. Warum? Denn seit Kurzem glaube ich, dass die Polymerbasis flexibler und haltbarer ist. Aber wenn Ihre Hauptfrage in der Anfangsphase der Preis ist, sehe ich dann keinen Grund für Sie, einer bekannten Marke nachzujagen, die Sie durch etwas ersetzen können, das Sie selbst günstiger zubereiten können? Die Hauptsache ist, die Sicherheitsvorkehrungen nicht zu vergessen!

Von allen heute gekauften Fimo-Tonen gefielen mir Modena von Padico und Sukerukun-Ton. Der zweite Ton ist einfach ein Traum! Allerdings schmälert sein Preis die Aufregung deutlich. Der Vorteil beider Tone gegenüber Kaltporzellan besteht darin, dass diese Tone nach dem Trocknen wasserfest und flexibel werden, was man von Kaltporzellan nicht behaupten kann, obwohl durch Zugabe seltener Arten von PVA-Kleber oder Elastifizierern zur Mischung dennoch Flexibilität erreicht werden kann. Modena-Ton ist in der Elastizität beim Modellieren schlechter als kaltes Porzellan und thailändische Polymer-Tonarten wie Thai Clay, Modern Clay usw. Aber meiner persönlichen Meinung nach kann kein Ton die Elastizität von Sukerukun übertreffen. Vielleicht rechtfertigt dies allein seine Kosten. Allerdings scheint mir, dass der Preis, der fast doppelt so hoch ist wie der von Modena, auf die zweifelhafte Transparenz des Tons zurückzuführen ist. Ja, zweifellos ist es das transparenteste, aber erwarten Sie nicht, dass Sie daraus Johannisbeeren oder Weintrauben bekommen. Unwirklich. Deshalb verwende ich aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften von Tonen in meinen Kompositionen Kombinationen verschiedener Arten.

Für Schmuck verwende ich immer nur wasserfeste und flexible Tone. Der wichtigste Ton für Schmuck ist Modena. In Fällen, in denen dieser Ton seiner Elastizität nicht gewachsen ist, verwende ich Sukerukun. Ich verwende den bekannten wasserfesten Ton Luna Clay, wenn ich im Gegenteil eine feste Struktur in Dekorationen oder Kompositionen benötige.

Für Blumenarrangements verwende ich thailändische Tone, oder besser gesagt einen Modern Clay Blue. Es ist weicher und flexibler als Modern Clay Green, das durch „Verwitterung“ aus Blau gewonnen werden kann.

Als ich mit der Bildhauerei begann, beschränkte sich mein Arsenal auf Modena-Ton. Ich möchte Ihnen ehrlich sagen, dass ich auch jetzt nur damit sicher auskomme. Aber hier kommen nur Neugier und die Lust am Experimentieren, etwas Neues zu lernen ins Spiel, und deshalb liegt jetzt in meiner Tonkiste ein ganzer Haufen verschiedener Pakete „in allen Farben des Regenbogens“. Ich habe Angst, auch nur daran zu denken, wie viel Geld dafür ausgegeben wurde ...

Also. Nun, jetzt die Hauptfrage! Wo kann ich kaufen! Es ist bereits klar, dass kaltes Porzellan selbst geschweißt werden kann. Glücklicherweise gibt es im Internet unendlich viele Rezepte. Hier geht es nicht nur darum, ein Rezept zu finden, sondern auch zu sehen, was dabei herauskommt. Seien Sie vorsichtig und stellen Sie sicher, dass die im Rezept veröffentlichten Fotos vom Autor aus kaltem Porzellan aufgenommen, nach diesem speziellen Rezept gekocht und nicht aus dem gesamten Internet gesammelt wurden, was schöner ist. Meine Tulpen aus Modern Clay Blue zum Beispiel kursieren jetzt im Internet und zeigen das Ergebnis der Bildhauerei aus kaltem Porzellan ohne Kochen. Ich bezweifle sehr, dass dort etwas annähernd Ähnliches passieren kann ...

Auch selbsthärtender Polymerton kann im Laden gekauft werden. Der beste Ort zum Suchen ist unser natives und einzigartiges Internet. Geben Sie einfach den Namen der gesuchten Tonmarke und das Wort „kaufen“ ein und Sie werden viele nützliche Ergebnisse finden. Wenn Sie es wirklich versuchen, können Sie auf japanischen und thailändischen Websites suchen. Ton ist dort viel günstiger. Die Lieferung lohnt sich jedoch nur, wenn Sie eine große Menge bestellen. Also nur ein Jahr im Voraus.

Übrigens gab es weiter oben in diesem Artikel Informationen über Fleur-Ton, der, wie man sagt, immer noch derselbe moderne Ton ist. Ich bin immer noch der Meinung, dass Fleur qualitativ schlechter ist als Modern Clay. Und ich habe nicht vor, es zu ändern. Zumindest bis gefrorener oder alter Ton mit gebrochenen Verpackungssiegeln nicht mehr in den Regalen auftaucht. Natürlich findet man auch bei anderen Anbietern minderwertige Ware, aber Fleur findet man hier (zumindest in Moskau) häufiger als andere Polymer Clays. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass der Preis doppelt so hoch ist wie bei Modern Clay... Seien Sie beim Kauf von Ton im Allgemeinen vorsichtig, selbst in einer engen Verpackung sollte er unter Ihren Fingern gut durchhängen. Und Modena ist es sogar noch mehr – es wird an der Ecke völlig flach. Ich sage jedoch keineswegs, dass die „frische“ Fleur selbst schlechtes Material ist. Es ist einfach sehr schwer zu finden. Auch wenn Sie direkt im Geschäft dieses Unternehmens kaufen.

Doch unabhängig von der Marke und der Frische des Tons muss dieser luftdicht gelagert werden. Frischhaltefolie lässt Luft durch, daher ist es am besten, den Ton zusätzlich in Plastikfolie einzuwickeln. Dann halten auch die getönten Teile recht lange.

Sekundärmaterialien und Werkzeuge

Der Zweck dieses Unterabschnitts besteht nicht darin, Ihnen alle vorhandenen Optionen für Werkzeuge und Materialien aufzulisten, sondern Ihnen zu sagen, was für Sie am Anfang nützlich sein wird und was dadurch ersetzt werden kann.

Farben

Das grundlegendste Sekundärmaterial, auf das man nur schwer verzichten kann, ist Farbe. Die Farben werden auf das fertige Produkt aufgetragen; sie werden auch direkt dem Ton zugesetzt und verleihen ihm die gewünschte Farbe. Profis verwenden Ölfarben, weil sie im Gegensatz zu Acrylfarben kein Wasser enthalten, nicht so schnell trocknen und daher den Aushärtungsprozess des Tons nicht beschleunigen und anschließend nicht so viel Fingerspitzengefühl erfordern wie bei Pastellfarben Alles drumherum ist mit einer dünnen Schicht farbigen Staubs bedeckt. Auch beim Abtönen mit Ölfarben lassen sich schöne und fließende Übergänge erzielen, die bei der Arbeit mit Acryl nicht möglich sind.

Sie können sowohl die billigsten als auch die teuersten Ölfarben verwenden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass billige Farben manchmal unerwartete Auswirkungen auf den Ton haben können. Viele sind beispielsweise mit der Tatsache konfrontiert, und ich habe dies auch erlebt, dass die blauen Farben von Sonnet und Master Class, wenn sie kaltem Porzellan in einem Samowar hinzugefügt werden, dazu führen, dass im Ton ein sehr unangenehmer Geruch entsteht. Dieser Geruch verschwindet nach dem Trocknen, die Arbeit mit diesem Material ist jedoch unangenehm. Oder zum Beispiel ein Sonett enthält so viel Leinöl, dass es statt Farbe einfach aus der Tube strömt. Man muss den Prozess ständig überwachen, was nicht immer möglich ist. Eine der empfohlenen Firmen ist Winsor & Newton. Öl dieser Firma kann in fast jedem Kunstgeschäft gekauft werden. Das sind die Farben, die ich verwende. Meine Farbpalette ist recht groß, da ich Bilder mit den gleichen Farben male. Um loszulegen, können Sie bei Sonnet ein preiswertes, kleines Set Ölfarben mit 12 Farben kaufen. Es kostet nicht viel, und wenn Sie Polymerfloristik nicht mögen und keine andere Verwendung für das Öl finden, wird Ihnen das ausgegebene Geld nicht so leidtun.

Ich verwende auch wasserlösliches Öl von Winsor & Newton, allerdings nur zum Tonen und Texturieren bereits getrockneter Produkte. Dadurch vermeide ich den Einsatz von Lösungs- und Verdünnungsmitteln, die mir dann schreckliche Kopfschmerzen bereiten. Die Zugabe dieses Öls zu Ton verringert seine Elastizitätszeit. Selbst in einem verschlossenen Beutel beginnt der Ton mit der Zeit, seine Wirkung zu verlieren. Im Gegensatz dazu erhöht die Zugabe normaler Ölfarben die Elastizität. Nachdem Sie etwas Farbe hinzugefügt und den Ton gut gemischt haben, bis der Farbton gleichmäßig ist, wickeln Sie ihn in Folie ein und lassen Sie ihn etwa fünf Minuten lang ruhen. Sie können es sogar ein wenig in Ihren Händen erwärmen. Anschließend den Ton noch einmal umrühren und Sie werden sehen, wie elastisch er geworden ist.

Bitte beachten Sie, dass es in Ölfarben zwei Arten von Weiß gibt. Zink und Titan. In der Polymerfloristik wird hauptsächlich Zinkweiß verwendet. Sie behalten die Porzellanqualität des Tons und in kleinen Portionen sogar die Transparenz. Titanweiß zerstört die Transparenz vollständig und lässt den Ton außerdem wie Plastik aussehen; außerdem verliert dieser Ton beim Formen sehr schnell seine Elastizität und beginnt oft sogar zu bröckeln. Aber manchmal braucht man trotzdem Titanweiß.

Kleber

Fast alle Blumen werden in Teilen hergestellt, und diese Teile müssen dann irgendwie verbunden werden. Normalerweise wird für diese Zwecke der am häufigsten verwendete PVA-Kleber verwendet. Es ist jedoch zu bedenken, dass PVA-Kleber Rohmaterial perfekt mit rohem oder getrocknetem Material verbindet, zwei getrocknete Tonstücke jedoch höchstwahrscheinlich nicht mit PVA verbunden werden. Und dann brauchen Sie etwas Zuverlässigeres. Die einfachste Lösung ist Superkleber für eine Sekunde oder einen Moment. Sie greifen sofort und fest. Vor allem Finger mit Ton... Normalerweise gibt es in jedem Haushalt sowohl PVA als auch Sekundenkleber, und wenn nicht, ist der Kauf kein Problem.

Viele Floristen verwenden Latexkleber anstelle von PVA. Äußerlich sieht es aus wie PVA-Kleber, wird beim Trocknen transparent und ist speziell für die Arbeit mit Kunststoff konzipiert. Allerdings ist es wie bei PVA schwierig, zwei getrocknete Teile aus kaltem Porzellan oder Fimo zu verbinden. Persönlich sehe ich keinen großen Sinn darin, diesen Kleber im Anfangsstadium zu kaufen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Werk zu verkaufen, lohnt es sich, nach einem ähnlichen Kleber zu suchen. Ich kaufe eine große Flasche und gieße mir jeweils ein wenig ein. Da Latexkleber die Angewohnheit hat, auszutrocknen, fester zu werden oder ganz auszutrocknen. Weil man beim Modellieren immer vergisst, den Kleberbehälter zu schließen.

Draht

Die meisten Blumen basieren auf einem Drahtgestell. Je nach Größe der Blüte kann der Draht entweder sehr dünn oder so dick wie eine Bleistiftmine sein. Vielleicht ist es ein Werkzeug, das schwer zu ersetzen ist und das Sie früher oder später brauchen werden. Und das meist eher früher als später. Wenn Sie also vorhaben, in die Polymerfloristik einzusteigen, müssen Sie unbedingt den Boden Ihrer Stadt erkunden, um herauszufinden, wo Sie Draht kaufen können. Sie können es auf Baumärkten und in Kunsthandwerksgeschäften kaufen (ich habe meinen ersten Draht in einem Perlengeschäft gekauft) ... Ich denke, wenn Sie sich anstrengen, können Sie noch viel mehr Orte finden. In spezialisierten Floristikgeschäften wird der Draht in Spulen verkauft. Normalerweise in Grün oder Weiß. Ehrlich gesagt nützt uns diese Wicklung nichts. Höchstwahrscheinlich mehr Unannehmlichkeiten. Aber ein solcher Draht sieht schöner aus und ist angenehmer zu verarbeiten, obwohl die Wicklung manchmal an den Enden zottelig und aufgedreht ist und geklebt werden muss, was natürlich etwas nervig ist. Persönlich bevorzuge ich abgewickelten Draht. Ich mag den gefärbten Draht, den Perlenläden verkaufen, wirklich. Darüber hinaus ist ein solcher Draht auch kostengünstiger.

Klebeband

Dieses knifflige Klebeband wird nicht in jeder Stadt verkauft. Vor einigen Jahren war es selbst in Moskau schwer zu finden. Vielleicht nur in seltenen Floristikfachgeschäften. Jetzt sind die Dinge einfacher. In der Polymerfloristik wird Klebeband benötigt, um Teile mit dem Rahmen zu verbinden, wenn diese auf Draht montiert sind. Doppelseitiges Klebeband fixiert alle Drähte sehr gut und macht sie zu einem ordentlichen Stiel, der dann, wenn gewünscht, in Ton gerollt werden kann. Aber auch ohne Einlaufen sehen solche Stiele schon ganz gut aus. Ohne Klebeband wirst du es schwer haben. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Tonband zu kaufen, dann müssen Sie improvisieren. Sie können es mit Tonpapierband versuchen. Das ist natürlich immer noch ein Ersatz, aber damit ist es besser als ganz ohne. Wichtig: Vergessen Sie nicht, den Stiel anschließend einzurollen, sonst sieht die Blüte nicht besonders schön aus.

Klebeband gibt es in verschiedenen Farben. Am meisten brauchen wir das grüne Band, aber Sie können auch Braun kaufen, wenn Sie es finden, oder ein anderes, wenn Sie die Farben, die Sie brauchen, nicht finden. Besser mit Klebeband als ohne!

Frischhaltefolie und Modelliermatte

Ich glaube, dass es sich nicht lohnt, die Notwendigkeit und das Wesen dieser beiden Punkte zu erklären. Sie können darauf verzichten, aber die Folie trägt dazu bei, dass Ihr Ton lange erhalten bleibt, und die Matte sorgt für Ordnung in Ihrem Arbeitsbereich und ermöglicht es Ihnen, ihn während der Arbeit sauber zu halten. Wenn Sie wirklich verzweifelt sind, können Sie eine Papierschneidematte (normalerweise grün mit Zentimetereinteilung) und einen luftdichten, in Frischhaltefolie eingewickelten Behälter für Polymerton kaufen. Dies bietet eine zusätzliche Garantie gegen Austrocknung und sorgt für Ordnung in den Dutzenden bunten Teilen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln.


Scheren, Drahtschneider, Seitenschneider usw.

Ohne eine kleine Schere wird es Ihnen schwerfallen, zu arbeiten. Zunächst wird Ihnen eine gewöhnliche Nagelschere gefallen, aber in Zukunft rate ich Ihnen dringend, eine kleine Schere mit geraden und langen, dünnen Klingen zu finden und zu kaufen. Je dünner und länger der Stahl, desto besser. Es dauerte mehrere Wochen, bis ich im nächsten Geschäft die Schere, die ich brauchte, zu einem erschwinglichen Preis finden konnte.

Sie werden es auch in Zukunft nützlich finden:

- Rundzange – wenn Sie Schmuck mit Beschlägen herstellen möchten
- Pinzette – manchmal sind die Teile so klein, dass die Finger dick und ungeschickt wirken, und mit einer Pinzette kann man auch schnell Schlaufen auf einem dünnen Draht machen
- Seitenschneider – zum Schneiden von dickem Draht
- Zange - zum Richten und Biegen von dickem Draht

Die meisten Werkzeuge sind in jedem Haushalt leicht zu finden. Und wenn Sie sie nicht haben, dann ist es meiner Meinung nach an der Zeit, sie zu besorgen!

Stapel

Die letzte Reihe wichtiger Werkzeuge sind Stapel. Leider funktionieren die meisten Bildhauerstapel nicht. Hier benötigen Sie Ihre eigenen spezifischen Stacks. Aber im Laufe der Zeit werden Sie vielleicht etwas von gewöhnlichen Bildhauerstapeln kaufen, je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Unsere beiden Hauptstapel sehen so aus:

Stricknadel

In Form eines Stockes mit Kugeln an den Enden

Wenn Sie die Möglichkeit haben, ist es besser, solche Stapel sofort zu kaufen. Verschiedene Größen und mehr! Wenn Sie eine vernünftige Person im Kopf haben, ist es am besten, zunächst zu verstehen, welche Stapel Sie benötigen.

Der erste Grundstapel ähnelt stark einer dicken Stricknadel. Auf der einen Seite beträgt der Durchmesser des Kreises 1,5–2 mm, auf der anderen Seite 4–5 mm. Trotz seiner Größe kann ich mit diesem Stapel sogar Miniaturflieder und Vergissmeinnicht ausrollen. Ein kleinerer Stapel, den ich später gekauft habe und der aussieht wie eine dünne Stricknadel, wird von mir verwendet, um sehr kleine Blumen, zum Beispiel Heidekraut oder Miniaturen, zu basteln. Generell möchte ich zusammenfassend sagen, dass man zunächst einige verfügbare Materialien ausprobieren sollte und sich erst dann, basierend auf diesem Wissen, einen Stapel kaufen sollte. Obwohl es unter ihnen nicht viel Abwechslung gibt. Als Ersatz können Sie eine Stricknadel, ein japanisches Küchenstäbchen oder sogar eine Ahle verwenden. Ich habe zum Beispiel mit dem Nähen angefangen.

Der zweite Kugelstapel erscheint unverzichtbar, ist es aber nicht. Suchen Sie sich einfach einen starken Stab (Pinsel, Bleistift, dicker Draht) und kleben Sie glatte Perlen in der benötigten Größe darauf. Ich habe zum Beispiel sehr lange eine kalte Porzellankugel verwendet, die auf einem Holzstab montiert war. Erst viel später habe ich mir einen Satz unterschiedlich großer Stapel gekauft und tatsächlich keinen großen Unterschied gespürt. Abgesehen davon, dass Eisenwerkzeuge immer noch besser sind als ein leichter Pinsel und eine ebenso leichte Kugel.

Ein nützliches Werkzeug ist meiner Meinung nach ein Rollmesser. Ich erinnere mich, dass ich es überrascht betrachtete und nicht wusste, wo ich es verwenden sollte, aber dann stellte sich heraus, dass man mit einem solchen Messer sehr gut die notwendigen Formen aus einer ausgerollten Tonschicht ausschneiden oder Vertiefungen zum Ausrollen in den Ton machen konnte einen Schaft. Allerdings kommt man auch ohne dieses Tool gut aus, aber wenn man es sich selbst kauft, wird es definitiv nicht überflüssig sein. Die Hauptsache ist, sofort Stahl zu kaufen, nicht Plastik.

Formen und Ausstecher

Hier können Sie Ihr Geld endlos ausschütten. Formen und Ausstecher machen das Leben eines Floristen viel einfacher, aber wenn Sie keinen bodenlosen Sack voller Gold haben, sollten Sie zehn Mal darüber nachdenken, bevor Sie eine Form oder einen Ausstecher kaufen.

Eine Form ist ein Texturabdruck eines Blütenblattes oder Blattes einer lebenden Blume, den wir verwenden, um beim Formen eine realistische Ähnlichkeit zu erzielen. Es wird schwierig sein, auf Formen zu verzichten, aber viele Blumen lassen sich trotzdem auch ohne Formen formen, also beeilen Sie sich nicht, Formen zu kaufen. Erstens sind sie teuer und zweitens kann man sie selbst herstellen.

Dazu benötigen Sie:

- Plastilin.

- Epoxidharz oder das gebräuchlichste Silikondichtmittel.

- das Blatt, von dem Sie einen Eindruck hinterlassen möchten.

Rollen Sie zunächst ein Stück Plastilin aus und befestigen Sie ein Blatt daran. Auf diese Weise erhalten Sie einen Ausdruck. Kleben Sie rund um diesen Druck mehr Plastilin in Form von Seiten auf. Gießen Sie das vorbereitete Epoxidharz oder Silikondichtmittel in den resultierenden „Behälter“ (vergessen Sie nicht, das Dichtmittel sorgfältig auszurichten, damit es alle Aussparungen ausfüllt). Trocknen lassen und das Plastilin entfernen. Das ist die ganze Geschichte. Sie können auch zweikomponentige Silikonpaste aus den USA bestellen, die sich nicht nur für die Herstellung verschiedener Abdrücke, sondern auch für die Herstellung von Backformen eignet. Wenn Sie sich also auch mit dem Dekorieren von Kuchen befassen, können Sie in diesem Bereich getrost Formen für sich selbst herstellen. Um eine solche Silikonform herzustellen, müssen Sie zwei Komponenten mischen und einen Abdruck auf die resultierende Masse machen, die unserem Fimo sehr ähnlich ist. Nach einigen Stunden ist das Silikon vollständig ausgehärtet. Und die Form kann verwendet werden. Auch im Sommer und Frühling können Sie einfach lebendes Laub als Schimmelpilze verwenden, aber kurz vor dem Herbst rate ich Ihnen dennoch, sich um die Versorgung mit den notwendigen Schimmelpilzen zu kümmern.

Was Ausstecher – Formen für Blumen und Blätter – angeht, denke ich persönlich, dass sie die Lebendigkeit einer Blume zerstören, aber manchmal kann man trotzdem nicht darauf verzichten. Identische, langweilige Blütenblätter sehen dort, wo die Natur Missverhältnisse zulässt, nicht sehr natürlich aus. Wenn Sie Ausstecher verwenden, vergessen Sie nicht, anschließend jedes Blatt und Blütenblatt zu bearbeiten, um ihm Individualität zu verleihen und die Form ein wenig zu verändern. Schneider sind sehr teuer und viele Handwerker stellen sie von Hand aus Blechdosen her, indem sie sie in Streifen schneiden und sie dann in die gewünschte Form bringen. Manche Ausstecher sind durchaus brauchbar, auf die meisten kann man aber trotzdem verzichten oder man verwendet Pappmuster, die man auf ein ausgerolltes Stück Ton aufträgt und dann vorsichtig mit einer Schere oder einem Rollmesser ausschneidet. In den ersten Tagen benötigen Sie keine Ausstechformen, sodass Sie sie getrost vergessen können.



Nudelmaschine
Ich werde Ihnen nicht sagen, welches Auto besser zu wählen ist und wie man es benutzt. Ich kann nur eines sagen: Die meisten Nudelmaschinen sind einfache Maschinen zum Ausrollen der gängigsten Teige unterschiedlicher Dicke. Eine Kleistermaschine werden Sie für längere Zeit nicht benötigen, aber wenn Sie den Prozess des Formens von Blumen, deren Blütenblätter und Blätter mit einem Cuttermesser ausgeschnitten werden müssen, beschleunigen möchten, können Sie mit einer Kleistermaschine viel Zeit sparen. Darüber hinaus wird Ihre Tonschicht gleichmäßig ausgerollt und, was nicht weniger wichtig ist, es hinterlässt keine Fingerabdrücke darauf. Vergessen Sie nicht, dass unser Polymerton im Gegensatz zu gebackenem Kunststoff sehr klebrig ist und sich um die Walzen Ihrer Nudelmaschine wickeln kann. Daher ist es am besten, den Ton in einer speziellen Folie oder „Feile“ zu rollen. Beides gibt es zusammen mit einer Nudelmaschine in jedem Polymer-Floristikladen zu kaufen.

Creme
Bei meinen Meisterkursen erlebe ich oft, dass immer ganz am Anfang, wenn ich über Werkzeuge spreche, die Frage aufkommt: „Warum braucht man eine Creme und welche Art?“ Erstens gibt es ein Missverständnis, dass Creme den Ton wiederherstellen kann. Ich muss sagen, dass ich selbst lange daran geglaubt habe, bis mir in der Praxis klar wurde, dass die Hauptbedeutung der Creme eine völlig andere ist – sie wird in Fällen verwendet, in denen Ihr Ton zu sehr an Ihren Händen und Werkzeugen klebt. Es hilft auch ein wenig, sehr wenig, die Elastizität des Tons wiederherzustellen, nicht jedoch seine Duktilität. Das sind leicht unterschiedliche Konzepte. Um den Ton selbst wiederherzustellen, müssen Sie ihm das beimischen, was er verloren hat, als er hart wurde, nämlich Wasser. Creme ist eine flüssigere Substanz als der Ton selbst und kann die Elastizität teilweise wiederherstellen, indem sie Wasser ersetzt. In großen Mengen führt die Creme jedoch zu einer Störung der Struktur des Tons. Und große Enttäuschung seitens des Schöpfers.

Welche Creme passt zu uns? Ja, absolut alles, was Glycerin enthält. Ich habe lange Zeit Velvet Handles verwendet und dann eine angenehm riechende Pond’s-Creme gekauft, die in großen Mengen in Polymer-Floristikgeschäften erhältlich ist. Sein Hauptvorteil ist vielleicht der weite Hals des Glases.

Na dann. Das ist wahrscheinlich alles, was ich zu den Materialien sagen wollte. Wie Sie sehen, habe ich sehr kurz und wenig gesprochen, aber es scheint mir, dass ich das Wichtigste gesagt habe:
- Welcher Ton eignet sich am besten für den Anfang?
- Welche Farben kauft man am besten?
– Welche Tools können am Anfang nützlich sein?
Den Rest erfahren Sie selbst, indem Sie nach und nach Techniken, Tricks und Kniffe erlernen.

Im nächsten Teil werde ich Ihnen davon erzählen.

In der Zwischenzeit sollten Sie sich mit den dafür notwendigen Materialien eindecken:

  1. In der Zwischenzeit sollten Sie sich mit den dafür notwendigen Materialien eindecken: Polymerton (Sie können ihn selbst schweißen oder Modena, Modern Clay, Thai Clay Polymerton kaufen)
  2. Ölfarben-Set „Sonnet“ 12 Farben klein, Pinsel Nr. 1, 2, 4 (Synthetik oder Kolinsky, vorzugsweise flach oder oval), N8 (flauschiger Rundpinsel aus sehr weichem Synthetik), Verdünner
  3. Draht Nr. 28x12 - 22 Stück (Draht für Perlen mittlerer Dicke ist auch geeignet, er sollte dem Gewicht der Blume standhalten und sich nicht in zwei Hälften biegen)
  4. Draht Nr. 18x12 – 1 Stk.
  5. PVA-Kleber (oder Latexkleber)
  6. Grünes oder braunes Klebeband
  7. Nagelschere (am besten mit geraden Spitzen)
  8. Basisstapel (oder etwas, das ihn ersetzen kann, z. B. eine Speiche)
  9. Geduld und gute Laune!

Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie diese bitte! Wenn ich die Antworten darauf kenne, werde ich die Informationen auf jeden Fall weitergeben.

Denken Sie beim Kopieren einer Lektion in andere Ressourcen daran, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Lektion so veröffentlicht werden soll, wie sie ist. Sie müssen außerdem die Originalquelle angeben, also einen Link zu dieser Ressource herstellen.

Vakhara

Polymerton ist ein erstaunliches Material, das an Plastilin erinnert und aus dem sich eine Vielzahl von Kunsthandwerken herstellen lässt. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in Deutschland erfunden, entwickelte sich Fimo Mitte der sechziger Jahre zu einem sehr beliebten Material und die damals gegründeten Marken (Fimo und einige andere) verkaufen sich bis heute erfolgreich. Wir laden Sie ein, dieses wunderbare Material zum Basteln kennenzulernen.

Tatsächlich kann man aus Fimo alles machen, was man aus gewöhnlichem Plastilin machen kann, aber Blumen und verschiedene Blumenarrangements, zum Beispiel Hochzeitssträuße oder Dekorationen, gelingen daraus besonders gut. Konzentrieren wir unsere Aufmerksamkeit also auf die Farben.

Bevor Sie mit dem Unterricht beginnen, sollten Sie es wissen

Einige Eigenschaften von Ton und die Arbeit damit:

- Stellen Sie sicher, dass Sie das Material in einer dicht verschlossenen Verpackung aufbewahren. Wenn Sie dort ein feuchtes Tuch auflegen, bleibt die Plastizität des Tons länger erhalten.
- Berechnen Sie die erforderliche Materialmenge so genau wie möglich. Es ist sinnlos, überschüssiges Material „für später“ aufzubewahren.
- Wenn Sie es immer noch nicht geschafft haben und der Ton seine Weichheit verloren hat und zu trocknen beginnt, empfehlen erfahrene Handwerker, eine kleine Menge Handcreme hinzuzufügen;
— Sie sollten die Arbeit mit gut gewaschenen Händen und einem sauberen Arbeitsbereich beginnen (dieser Ton neigt dazu, Schmutz von Händen und anderen Oberflächen aufzusaugen);
- Auf die Oberfläche von weichem Ton aufgetragenes Talkum verhindert das Anhaften von Schmutz aller Art.

DIY-Ton

Sie können selbst ein Analogon aus Fimo mit ähnlichen Eigenschaften herstellen. Es kann sinnvoll sein, zunächst mit selbstgemachtem Ton zu üben.

In den 1930er Jahren erfand Deutschland ein erstaunliches Material zur Herstellung außergewöhnlicher Produkte – Fimo. Zunächst wurden daraus Puppen hergestellt, doch in den 60er Jahren gewann es schnell an Popularität, woraufhin begann, aus Ton verschiedene Skulpturen und Kompositionen zu schaffen.

Heutzutage werden aus diesem Material origineller Schmuck, Souvenirs und Blumen hergestellt. Hochzeitssträuße lassen sich hervorragend aus Fimo herstellen, daher ist Ton zu einem unverzichtbaren Material für Hochzeitsfeiern geworden.

Auch Sie können lernen, wie man aus diesem wunderbaren Material wunderschöne Kunsthandwerke herstellt. Um Ihr erstes Meisterwerk zu schaffen, müssen Sie sich nur mit dem folgenden Material vertraut machen.

Werkzeuge zum Modellieren aus Fimo

  • Oberfläche zum Bearbeiten. Sie können ein flaches und perfekt ebenes Brett aus Glas oder Kunststoff, Fliesen oder Keramik nehmen.
  • Messer. Geeignet sowohl für Schreibwaren als auch für den Bau. Halten Sie Ersatzklingen bereit.
  • Ein Nudelholz aus Acryl eignet sich sehr gut zum Ausrollen von Ton.
  • Eine Spritze und verschiedene Aufsätze, mit denen Sie verschiedene Streifen und florale Elemente herstellen können.
  • Formen zum Ausschneiden von Formen (Cutter).
  • Stapel.
  • Polymer-Ton.
  • Lack für Polymere.
  • Pinsel in verschiedenen Größen.
  • Zahnstocher.
  • Servietten.
  • Beschläge.

Vor Arbeitsbeginn muss der Ton gut durchgeknetet werden.

Hilfreiche Tipps für die Arbeit mit Ton

    Waschen Sie sich zunächst gründlich die Hände, da Ton verschiedene Verunreinigungen perfekt aufnimmt. Halten Sie auch Ihren Arbeitsbereich sauber. Sammeln Sie Ihre Haare oder legen Sie ein Tuch auf den Ton – so verhindern Sie, dass Schmutz daran haften bleibt, denn gefärbter Ton ist nur kurz haltbar. Verlieren Sie nicht den Mut, sondern geben Sie einfach normale Creme für die Hände hinzu, aber seien Sie vorsichtig mit Tonprodukten – sie sind ziemlich zerbrechlich. Bewahren Sie die Verpackung nur im geschlossenen Zustand auf. Damit Ihnen die Knete lange Freude bereitet, legen Sie dort ein feuchtes Tuch ab.
Polymerton zu Hause

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, fertigen Ton im Laden zu kaufen, finden Sie unten ein Rezept für die Herstellung dieses Materials zu Hause.

Sie benötigen: Babybutter, Mehl (1 Teelöffel), normalen Weißleim (1 Teelöffel), Maisstärke (1 Teelöffel).

Stärke mischen, kleben, Mehl hinzufügen. Rühren, bis die Mischung Ton ähnelt. Geben Sie anschließend fünf bis sechs Tropfen Öl hinzu, um zu verhindern, dass der Ton an Ihren Händen klebt. Um farbigen Ton herzustellen, nehmen Sie etwas von diesem Material in die Hand, tropfen Sie etwas Acrylfarbe darauf und kneten Sie es in der Hand.

Blumen aus FimoCallies

Für diejenigen, die gerade erst anfangen, mit Fimo zu arbeiten, ist es am einfachsten, Calla-Lilien herzustellen. Dies ist ein sehr einfaches Handwerk und kann in wenigen Minuten erledigt werden. Und wenn Sie die resultierende Blume mit Perlen verzieren und einen speziellen Haken hineinfädeln, erhalten Sie wunderschöne Ohrringe.

Nehmen Sie ein paar Tonblumen, einen Zahnstocher, ein Universalmesser, Gummihandschuhe und Perlen.

Aus den Tonstücken eine Wurst formen und diese dann umeinander rollen. Rollen Sie das resultierende Produkt zu einer Kugel. Führen Sie diese Manipulationen durch, bis Sie eine marmorierte Farbe erhalten. Anschließend schneiden Sie die Kugel mit einem Messer in zwei gleiche Teile.

Machen Sie einen abgerundeten flachen Teller und verlängern Sie den Rand leicht, den Sie mit den Fingern feststecken. Rollen Sie die gegenüberliegende Kante vorsichtig auf (wie eine Papiertüte).

Richten Sie die Kanten gerade aus und richten Sie sie gerade aus. Am Ende sollte eine Pop-up-Knospe entstehen. Machen Sie mit einem Zahnstocher kleine Löcher und stecken Sie den Ohrring und die Perlen in die Blume.

Lilien sind schwieriger herzustellen als Calla-Lilien, aber das Ergebnis ist es wert!

Nehmen Sie Ton in der Farbe, die Sie mögen, eine Flasche oder ein Nudelholz, eine Ahle oder eine große Nadel, ein Messer, Farben (vorzugsweise Aquarellfarben), Pinsel und Büroklammern.

Ziehen Sie Handschuhe an, nehmen Sie ein Stück Ton, rollen Sie es dünn aus und zeichnen Sie die Blütenblätter nach. Zeichnen Sie mit einer Nadel die Grenzen der Blütenblätter. Am Ende sollten Sie drei große und drei kleine Blütenblätter haben. In der Mitte der Blüte befinden sich kleine Blütenblätter.

Schneiden Sie die entstandenen Blütenblätter mit einem Messer oder einer Schere aus. Zeichnen Sie Adern auf die Blütenblätter – es sieht sehr schön aus.

Lassen Sie die resultierenden Komponenten trocknen und beginnen Sie dann mit der Herstellung der Mitte der Blüte, nämlich des Stempels und der Staubblätter. Den Ton ausrollen und in dünne Streifen schneiden. Machen Sie den Streifen für den Stößel breiter und tragen Sie braune Farbe auf seine Spitze auf. Locken Sie die Ränder der kleineren Blütenblätter mit einer Nadel. Richten Sie die Büroklammer gerade aus und befestigen Sie die Blume daran, beginnend mit dem Stempel und den Staubblättern. Als nächstes befestigen Sie die Blütenblätter symmetrisch.

Rosen gelten als die begehrtesten Blumen, auch wenn sie aus Fimo hergestellt sind. Um diese Schönheit herzustellen, nehmen Sie Fimo und ziehen Sie Handschuhe an.

Machen Sie aus einem Stück Ton eine Wurst, schneiden Sie sie in Stücke, aus denen Sie Kugeln mit verschiedenen Durchmessern formen. Wenn die Rose klein ist, reichen neun Kugeln aus.

Aus den Kugeln ovale Blütenblätter formen. Legen Sie dazu einen Ball auf Ihre linke Handfläche und üben Sie mit dem Daumen der rechten Hand Druck aus. Ein Blütenblatt bilden. Wir machen die Ränder des Blütenblattes dünner und die Basis dichter. Wir machen das mit allen Bällen. Danach sammeln wir die Rose ein. Machen Sie die Mitte der Blüte – rollen Sie ein Blütenblatt zu einer Rolle. Als nächstes befestigen Sie die Blütenblätter in der Mitte vom kleinsten zum größten. Stellen Sie sicher, dass jedes Blütenblatt die Mitte des vorherigen bedeckt.

Die Rose ist fertig. Es eignet sich perfekt zum Dekorieren verschiedener Accessoires. Es würde als Kühlschrankmagnet großartig aussehen.