Offen
Schließen

Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, Servietten zu falten? Servietten: Möglichkeiten, Servietten zu falten

Die Geschichte der Servietten reicht viele Jahrtausende zurück. Sie existieren als Feiertagsdekorationen. Die erste Erwähnung stammt aus dem antiken Griechenland. Feigenbaumblätter dienten damals als Servietten, mit denen Sklaven die Lippen ihres Herrn abwischten. Stoffservietten wurden erstmals im antiken Rom erwähnt. Im Mittelalter tauchten Servietten auch in Europa auf. Heute ist es eine Tischdekoration!

Am häufigsten wurden Servietten in Ländern verwendet, in denen Männer Schnurrbärte und Bärte trugen. In der modernen Welt gibt es zwei Arten von Servietten – Stoff- und Papierservietten. Mit denen aus Stoff können Sie es auf Ihren Schoß legen, mit denen aus Papier können Sie Ihre Lippen abwischen.

Manchmal kommt es vor, dass keine Papierservietten auf dem Tisch serviert werden, sondern nur Stoffservietten vorhanden sind. In diesem Fall dient eine Serviette sowohl zum Schutz der Kleidung als auch zum Abwischen.

Hier sind einige Möglichkeiten, eine Stoffserviette beim Tischdecken zu falten:



3. Falten Sie die Serviette entlang der horizontalen Achse in zwei Hälften.
4. Biegen Sie das obere Dreieck nach unten.

Megaphon

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird in der Mitte gefaltet.
2. Falten Sie die Serviette wieder in die gleiche Richtung.
3. Falten Sie beide Seiten des schmalen Rechtecks ​​symmetrisch nach unten.
4. Drehen Sie die Figur mit der Vorderseite von Ihnen weg und drehen Sie die Enden zu „Kugeln“
5. Verbinden Sie die „Beutel“ miteinander.

Südkreuz

1. Die ursprüngliche Form der Serviette liegt mit der falschen Seite nach oben.
2. Falten Sie alle Ecken nacheinander zur Mitte hin.
3. Drehen Sie die Serviette um.

5. Drehen Sie die Serviette um.
6. Und biegen Sie jede Ecke noch einmal zur Mitte hin.
7. Ziehen Sie die obere rechte Ecke heraus.
8. Dann alle anderen Ecken. Glätten Sie die Serviette leicht.

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird in der Mitte gefaltet (rechts falten).
2. Falten Sie das Rechteck erneut in der Mitte.
3. Biegen Sie die untere Hälfte schräg nach oben.
4. Beugen Sie die linke Ecke nach vorne. Biegen Sie die rechte Ecke auf die gleiche Weise nach vorne.
5. Falten Sie beide überstehenden Ecken nach hinten.
6. Falten Sie die Serviette entlang der Längsachse nach hinten.
7. Halten Sie die gefalteten Ecken mit der Hand fest und ziehen Sie die Ränder der „Segel“-Serviette nacheinander heraus.

Handtasche

1. Ausgangsform: Falten Sie die Serviette vertikal in zwei Hälften (rechts falten).
2. Und falten Sie es erneut von unten nach oben in der Mitte.
3. Falten Sie zwei Lagen der oberen linken Ecke zur Mitte hin.
4. Falten Sie die obere rechte Ecke zur Mitte.
5. Biegen Sie das resultierende Dreieck entlang der Linie knapp unterhalb der Mitte nach unten.
6. Falten Sie die obere rechte und linke Ecke zur Mitte hin.
7. Biegen Sie das resultierende Dreieck nach unten auf das erste Dreieck.

Artischocke

1. Die ursprüngliche Form der Serviette liegt mit der falschen Seite nach oben. Falten Sie alle vier Ecken zur Mitte hin.
2. Falten Sie alle Ecken wieder zur Mitte.
3. Drehen Sie die Serviette um.
4. Falten Sie alle Ecken wieder zur Mitte hin.
5. Ziehen Sie die Spitze der Serviette heraus, die sich im Inneren des Vierecks befindet.
6. Ziehen Sie die restlichen Enden heraus.
7. Ziehen Sie die restlichen vier Ecken unter der gefalteten Figur hervor.

Everest

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird horizontal in der Mitte gefaltet (oben falten).
2. Falten Sie die oberen Ecken diagonal zur Mitte.
3. Richten Sie die Seiten des Dreiecks so aus, dass ihre scharfen Ecken unten liegen.
4a. Drehen Sie die Figur um und biegen Sie die Enden, die als Stütze für sie dienen.
4b. Biegen Sie entlang der vertikalen Achse mit den Falten nach innen.
5. Platzieren Sie die Serviette senkrecht.

Asiatischer Fan

1. Die ursprüngliche Serviettenform liegt mit der falschen Seite nach unten. Ungefähr 1/4 oben. Biegen Sie die Teile nach unten.
2. Drehen Sie die Serviette um. Falten Sie etwa 1/3 der Unterseite nach oben.
3. Falten Sie die Serviette von unten nach oben in der Mitte.
4. Falten Sie die resultierende Figur in eine Ziehharmonikaform, sodass fünf gleichmäßige Falten entstehen.
5. Die offene Seite in der Hand halten, die tiefen Falten im oberen Teil in entgegengesetzte Richtungen herausziehen und fixieren.
6. Öffnen Sie den Lüfter.

Torbogen

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird diagonal gefaltet.
2. Richten Sie die beiden Seitenecken am Scheitelpunkt des Dreiecks aus.
3. Falten Sie die Figur entlang der horizontalen Achse und falten Sie die untere Ecke nach unten.
4. Biegen Sie die Seitenecken nach vorne.
5. Nun hat der „Torbogen“ seine Form angenommen.

Horizontaler Beutel

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird mit der Vorderseite nach innen in der Mitte gefaltet (unten falten).
2. Falten Sie ein Drittel der obersten Lage nach unten, um eine Mittelfalte zu erzeugen.
3. Drehen Sie die gegenüberliegende Seite zu sich. Falten Sie die Seiten um, sodass sie sich in der Mitte treffen. Falten Sie es noch einmal auf die gleiche Weise.

Fächer in einem Ring

1. In der Originalform liegt die Serviette beim Aufrichten mit der Vorderseite nach unten.
2. Falten Sie die Serviette wie eine Ziehharmonika (2a).
3. Biegen Sie es in der Mitte in zwei Hälften.
4. Stecken Sie die Serviette in den Ring (oder legen Sie sie in ein Glas) und breiten Sie sie fächerförmig aus.

Tischlüfter

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird mit der rechten Seite nach außen in der Mitte gefaltet (nach oben falten). Fassen Sie drei Viertel seiner Länge zu einer Ziehharmonika zusammen und falten Sie die erste Falte nach unten.
2. Falten Sie die resultierende Form in zwei Hälften, sodass die Falten auf der linken Seite außen liegen und nicht der gefaltete Teil auf der rechten Seite.
3. Nehmen Sie die Serviette so in die Hand, dass die offenen Enden der Falten nach oben zeigen.
4. Falten Sie den entfalteten Teil der Serviette diagonal, um einen „Ständer“ zu bilden, wie auf dem Foto gezeigt. Stecken Sie anschließend den „Ständer“ zwischen die Falten und legen Sie die Serviette auf den Tisch.

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird in der Mitte gefaltet (unten falten).
2. Falten Sie die Serviette erneut in der Mitte (die offenen Ecken befinden sich oben rechts).
3. Biegen Sie die obere Ecke diagonal nach unten und falten Sie sie ziehharmonikaartig in Richtung der diagonalen Falte.
4. Ziehharmonikafalte in Faltrichtung an der nächsten Ecke oben rechts.
5. Falten Sie die untere Ecke unter die Serviette. Die rechte und linke Ecke werden ebenfalls unter die Serviette gefaltet.

Diagonaler Beutel


2. Falten Sie die Ecke der ersten Stoffschicht 5 cm nach hinten und wiederholen Sie den Vorgang.
3. Falten Sie die zweite Serviettenschicht und stecken Sie die Ecke unter die diagonale Rolle, um eine zweite Rolle mit einer Breite von 2,5 cm zu bilden.
4. Falten Sie die Serviette oben und unten und legen Sie sie vertikal auf den Tisch, sodass die Falten diagonal bleiben.

Star-Fan

1. Die ursprüngliche Form der Serviette liegt mit der falschen Seite nach außen.
2. Falten Sie die Ober- und Unterkante der Serviette zur Mitte hin.
3. Biegen Sie die untere Hälfte nach oben und halten Sie die Falte fest.
4. Falten Sie die Serviette wie eine Ziehharmonika (von 4 bis 6 Falten)
5. Halten Sie den oberen Teil der Figur fest und ziehen Sie die unteren, tief liegenden Falten nach vorne.
6. Platzieren Sie einen Ventilator.

Brotkorb

1. Die ursprüngliche Form der Serviette liegt mit der falschen Seite nach oben. Falten Sie die rechte Ecke zur Mitte hin.
2. Falten Sie alle anderen Ecken zur Mitte hin.
3. Drehen Sie die Serviette um und falten Sie alle Ecken erneut zur Mitte hin.
4. Drehen Sie die Serviette um.
5. Biegen Sie die vier Ecken von der Mitte nach innen.

Besteckhülle

1. Die ursprüngliche Form der Serviette liegt mit der falschen Seite nach oben. Falten Sie die obere linke Ecke zur Mitte.
2. Falten Sie die Serviette von links nach rechts in der Mitte.
3. Falten Sie die Serviette entlang der horizontalen Achse in zwei Hälften. Den unteren Teil unter den oberen falten.
4. Falten Sie die obere Ecke zur Mitte.
5. Biegen Sie die Seitenecken nach hinten.

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird diagonal mit der rechten Seite nach außen gefaltet (unten falten).
2. Vervollständigen Sie die obere Ecke und bilden Sie ein „Bündel“.
3. Entnehmen Sie etwa 1/3 des „Beutels“.
4. Richten Sie die resultierende Figur gerade aus und geben Sie der Serviette eine vertikale Position.

Spalte

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird diagonal gefaltet.
2. Biegen Sie die Basis nach oben und dann etwa 2–3 cm nach hinten.
3. Rollen Sie die Serviette von links beginnend zu einer Röhre. Legen Sie die verbleibende Kante in die untere gefaltete Kante der Serviette.

Königliche Lilie

1. Die ursprüngliche Form der Serviette liegt mit der Vorderseite nach unten.
2. Biegen Sie alle Ecken nacheinander zur Mitte hin.
3. Drehen Sie die Serviette um.
4. Falten Sie die Ecken erneut zur Mitte hin.
5. Halten Sie die Ecken in der Mitte und ziehen Sie sie von unten heraus, sodass sie „Blütenblätter“ bilden.

Königliches Gewand

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird diagonal mit dem Winkel nach unten gefaltet.
2. Richten Sie die linke und rechte Ecke am Scheitelpunkt des Dreiecks aus.
3. Biegen Sie sie nach oben.
4. Falten Sie die Oberseite der beiden unteren Dreiecke bis zur Mitte.
5. Immer wieder halbieren, bis zur oberen Hälfte der Serviette. Biegen Sie den unteren Teil (das verbleibende Dreieck) nach hinten. Befestigen Sie die Seitenecken aneinander und ziehen Sie die Punkte heraus.
6. Biegen Sie die Spitzen des „königlichen Mantels“ nach unten und befestigen Sie sie hinter dem Keder.

Sanduhr

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird entlang der vertikalen Achse in zwei Hälften gefaltet (Faltung links).
2. Falten Sie die obere linke und rechte Ecke nach unten.
3. Biegen Sie die linke und rechte untere Ecke nach oben.
4. Biegen Sie das obere Dreieck nach unten und das untere nach oben.

Flamme

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird diagonal gefaltet.
2. Falten Sie das resultierende Dreieck wie eine Ziehharmonika und lassen Sie oben ein kleines Dreieck übrig.
3. Befestigen Sie das Akkordeon mit der Oberseite.
4. ...und falten Sie die Figur in zwei Hälften.
5. Die resultierende Figur kann mit einem Ring oder dekorativen Elementen befestigt werden.

Hemd

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird diagonal gefaltet.
2. Falten Sie einen kleinen Stoffstreifen an der Basis des Dreiecks zusammen und drehen Sie die Serviette um, sodass die rechte Seite von Ihnen weg zeigt.
3. Falten Sie die rechte Ecke nach links und die linke Ecke nach rechts.
4. Richten Sie die Ecken streng symmetrisch aus und biegen Sie die Unterkante nach hinten. Das „Shirt“ kann mit einer Schleife oder Bonbons verziert werden.

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird diagonal gefaltet (oben falten).
2. Biegen Sie die untere Ecke nach oben.
3. Biegen Sie die linke überstehende Ecke nach unten.
4. Falten Sie die rechte Ecke auf die gleiche Weise.
5. Falten Sie die linke Seite zur mittleren vertikalen Linie der Figur. Falten Sie die rechte Seite auf die gleiche Weise.
6. Drehen Sie die Form um und dekorieren Sie sie mit einer kleinen Muschel.

Sasha-Ecken

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird mit der rechten Seite nach außen in vier Teile gefaltet (offene Ecken im oberen rechten Teil).
2. Falten Sie die erste Lage Serviettenstoff diagonal, sodass die Ecke unten links liegt.
3. Falten Sie die zweite Stofflage so, dass ihre Ecke die Mittelfalte berührt. Falten Sie die erste Ecke von unten so, dass sie die Ecke an der Mittelfalte berührt.
4. Falten Sie die untere rechte und die obere linke Ecke nach hinten.
5. Legen Sie die Serviette vertikal auf den Tisch.

Flip-Flop mit Schleppe

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird mit der falschen Seite nach innen in der Mitte gefaltet. Falten Sie beide oberen Ecken der Serviette zur Mitte hin.
2. Biegen Sie die resultierende Oberseite nach unten.
3. Drehen Sie die Serviette mit der Vorderseite von Ihnen weg um und falten Sie die oberen Ecken wieder zur Mitte hin.
4. Drehen Sie die Serviette wieder von sich weg und falten Sie die Falten von der Unterkante her.
5. Legen Sie die Falten unter das Quadrat, halten Sie es mit den Fingern in der Mitte fest und fächern Sie es auf beiden Seiten auf.

Abgestufte Ecken

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird in vier Teile gefaltet.
2. Falten Sie die erste Lage Serviettenstoff diagonal, sodass die Ecke an der linken Spitze liegt. Falten Sie die zweite Schicht nach hinten, sodass die zweite Ecke 2,5 cm von der ersten entfernt ist.
3. Wiederholen Sie den obigen Vorgang mit der dritten und vierten Stofflage, sodass alle Ecken einen Abstand von 2,5 cm haben. 4. Falten Sie die Seiten nach unten und legen Sie die Serviette auf den Tisch.

Hut mit Revers

1. Die ursprüngliche Form der Serviette wird mit der falschen Seite nach innen gefaltet (Faltung links).
2. Falten Sie die Serviette erneut in der Mitte, sodass ein Quadrat entsteht (unten falten).
3. Falten Sie die untere linke Ecke und lassen Sie dabei 2-3 cm nach oben.
4. Biegen Sie die Seitenecken nach innen und befestigen Sie sie aneinander.
5. Platzieren Sie die Serviette senkrecht, um einen „Hut“ mit einem Faltkragen zu bilden. Biegen Sie eine der oberen Spitzen nach unten.

Serviette in einer Gabel

Falten Sie die Serviette diagonal, biegen Sie die Unterkante 2-3 cm, formen Sie 3 Falten und stecken Sie sie zwischen die Zinken einer Gabel.

Rahmen

Richten Sie die beiden Seiten der Serviette an der Mittellinie aus, drehen Sie die Serviette um und wiederholen Sie den Vorgang, jedoch mit den kurzen Seiten. Biegen Sie die Ecken nach außen. Wenn eine oder zwei Ecken geschlossen bleiben, können Sie darunter ein Geschenk verstecken.

Französischer Weg

Falten Sie die Serviette diagonal. Nehmen Sie eine der Ecken und legen Sie sie auf die andere, wobei Sie 2-3 cm Freiraum lassen. Noch einmal wiederholen.

Binden

Legen Sie die entfaltete Serviette rautenförmig auf, biegen Sie die rechte Seite nach links und lassen Sie dabei etwa ein Drittel des Abstands zum Rand übrig. Legen Sie die linke Seite auf die rechte. Wiederholen Sie den Vorgang noch einmal und fixieren Sie das Ergebnis mit einem Bügeleisen. Biegen Sie den oberen Teil im rechten Winkel, drehen Sie die Krawatte um und machen Sie einen Knoten, wobei Sie die Spitze darin verstecken.

Habt ein schönes Fest!

Quellen: www.kedem.ru, www.kovax.ru

Sobald schön gefaltete Servietten auf dem Tisch erscheinen, wird der Alltag zum Festlichen, und die Wertschätzung der Kochkünste der Gastgeberin in den Augen der Gäste wächst sofort um ein Vielfaches. Mittlerweile ist es überhaupt nicht schwierig, einen solchen Effekt zu erzielen. Sie müssen nur lernen, wie man Servietten auf interessante Weise faltet, und sich mit mehreren Sets wunderschöner Papier-, Leinen- und Spitzenservietten eindecken, die zu Ihren Tischdecken und Ihrem Geschirr passen. Die Website von Culinary Eden hat mehrere Optionen für die Tischdekoration mit Servietten – sowohl einfache als auch komplexere – für alle Gelegenheiten ausgewählt.

Für Heimfeiern und Picknicks können Sie mit Papierservietten auskommen. Sie sind praktisch, schön und jedes Mal neu. Anstatt sie in einem Serviettenhalter zu stapeln oder langweilige Quadrate vor jedem Gast zu platzieren, können Sie Papierservietten auf interessante Weise verwenden, um Servietten zu falten und so einzigartige Tischdekorationen zu schaffen. Beispielsweise können Sie Besteck oder kleine Blumensträuße in bunte Servietten einwickeln.

Eine weitere Möglichkeit, Papierservietten zu falten, besteht darin, Gläser damit zu dekorieren. Rollen Sie 1-2 Papierservietten zu einer Röhre und legen Sie sie so in Gläser, dass die scharfe Ecke nach außen ragt.

Mit großen und dicken Papierservietten können Sie eine interessantere Komposition in einem Glas erstellen: Legen Sie die Serviette in einer Schicht auf den Tisch, fassen Sie die Mitte mit allen Fingern, bilden Sie Falten und legen Sie die resultierende Figur in das Glas.

Aus einer großen, dicken Papierserviette lässt sich ganz einfach ein Fächer falten: Falten Sie die Serviette ziehharmonikaförmig, falten Sie die Ziehharmonika in der Mitte und befestigen Sie die Mitte mit einem Zahnstocher oder Tacker. Ein Standventilator wird auf ähnliche Weise hergestellt: Falten Sie das Akkordeon nicht ganz, so dass Platz für eine Falte bleibt. Falten Sie das Akkordeon in der Mitte und stecken Sie die obere freie Ecke ein, um die beiden Enden des Akkordeons zu befestigen. Klappen Sie den Ventilator auf und stellen Sie ihn senkrecht neben jede Platte.

Das Herz kann aus Papier- oder Stoffservietten hergestellt werden. Legen Sie die ungefaltete Serviette vor sich hin, falten Sie das untere Viertel des Quadrats zur Mitte, falten Sie auch das obere Viertel und falten Sie es der Länge nach, sodass ein schmales Rechteck entsteht. Biegen Sie die Seiten bis zur Mitte und biegen Sie die Ecken jeder Seite. Drehen Sie die Serviette um und das Herz ist fertig.

Genug von Einweg-Papierservietten, kommen wir zu echten Servietten – Stoffservietten. Nur mit ihnen wird die festliche Tafel wirklich feierlich und stilvoll. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, den Tisch mit Stoffservietten zu dekorieren, die in spezielle Ringe eingefädelt sind. Falten Sie die Servietten in vier Teile und stecken Sie die den freien Kanten gegenüberliegende Ecke in die Ringe. Verteilen Sie die Falten schön.

Warum nicht eine Serviette wie einen Schal um eine Gabel binden? Falten Sie eine dünne Serviette der Länge nach, falten Sie sie in der Mitte, legen Sie eine Gabel in die Nähe der Serviettenfalte und fädeln Sie die langen Seiten durch die Schlaufe. Richten Sie den Knoten gerade und ziehen Sie ihn fest.

Um aus einer Serviette eine formelle Schmetterlingsschleife zu machen, legen Sie die Serviette in einer Lage und falten Sie die beiden Seiten zur Mitte hin. Falten Sie dann die gegenüberliegenden Seiten zur Mitte hin und fassen Sie die Mitte mit einem breiten Band oder fädeln Sie das entstandene Rechteck zu einem Ring ein. Richten Sie die Falten gerade aus.

Aus einer Serviette lässt sich ganz einfach ein dreifacher Besteckumschlag basteln. Falten Sie die Serviette zweimal zu einem Quadrat und legen Sie dabei die freien Ecken nach rechts. Lassen Sie die untere Schicht an Ort und Stelle und biegen Sie die Ecke der zweiten Schicht leicht unter die dritte. Biegen Sie die dritte Lage der Serviette stärker und legen Sie sie unter die vierte. Biegen Sie die letzte Schicht noch weiter. Sie müssen nur die Seiten nach hinten klappen und schon haben Sie eine praktische Tasche für Gabel, Löffel und Messer.

Es ist nicht schwierig, einen Ventilator mit 3 oder 4 Strahlen herzustellen. Dazu benötigen Sie eine sehr dünne, gut gebügelte Serviette. Falten Sie es diagonal in einem Winkel zu sich hin. Bringen Sie die rechte Ecke über die linke und platzieren Sie sie etwas tiefer. Legen Sie die rechte Ecke der resultierenden Struktur über die linke und platzieren Sie sie etwas tiefer. Falls gewünscht, den vierten Strahl auf die gleiche Weise formen.

Eine gefaltete Serviette kann als Vase für einen kleinen Blumenstrauß oder ein Geschenk dienen. Falten Sie die Serviette diagonal, sodass die Falte zu Ihnen zeigt. Biegen Sie die Unterseite 5-6 cm. Drehen Sie die Serviette um und falten Sie die Ecken zur Mitte hin. Stellen Sie die Struktur vertikal auf, richten Sie sie gerade aus, um Stabilität zu gewährleisten, und biegen Sie die obere Ecke nach unten.

Es ist ganz einfach, aus zwei Servietten in verschiedenen Farben süßes Sushi zuzubereiten, und mit einer einfarbigen Serviette können Sie mit der gleichen Methode eine kleine Kerze mit brennender Flamme herstellen. Falten Sie die quadratische Serviette diagonal, rollen Sie sie zu einem Seil zusammen, beginnend an der Basis des Dreiecks, und rollen Sie dieses Seil zu einer festen Rolle auf. Stecken Sie die Spitze nach unten unter die Basis. Wenn Sie eine Kerze herstellen, lösen Sie die Ecke der Serviette von der Mitte nach oben. Wenn Sie Sushi zubereiten, wickeln Sie die gerollte Serviette auf die gleiche Weise mit einer weiteren gefalteten Serviette ein.

Auf die gleiche Weise wird aus einer Serviette eine luxuriöse Rose hergestellt: Falten Sie die Serviette diagonal in einem Winkel von Ihnen weg, drehen Sie sie vorsichtig zu einem Seil, ohne scharfe Faltlinien zu bilden. Rollen Sie diese Kordel in weiche Falten, stecken Sie die Spitze nach innen und legen Sie die Rose in ein Glas oder eine Tasse. Wenn Sie eine Serviette mit einem grünen Blatt dekorieren, wird die Ähnlichkeit mit einer lebenden Rose auffallen.

Und wenn Sie aufhören, die Rose zu verdrehen, nicht 10–15 cm bis zum Ende reichen, und die Ecke nach unten fädeln, erhalten Sie eine stabile Struktur – eine Rose mit einem Blatt.

Um eine Serviette in die Form einer ungeöffneten Lilie mit 4 Blütenblättern zu falten, falten Sie die Serviette in der Mitte, sodass die Kanten zu Ihnen zeigen. Heben Sie die rechte untere Ecke an und schieben Sie die rechte obere Ecke ganz nach unten darunter. Heben Sie auf die gleiche Weise die untere linke Ecke an und ziehen Sie die obere linke Ecke nach unten. Vor Ihnen liegt ein breites Dreieck. Falten Sie es entlang der Mittellinie, stellen Sie es vertikal auf und glätten Sie die Falten. Wenn Sie diese Figur aus einer grünen Serviette basteln und sie mit einem Stern verzieren, erhalten Sie einen Neujahrsbaum.

Eine andere Lilienart – die heraldische – ist etwas komplizierter gestaltet. Falten Sie die Serviette diagonal mit den Ecken von Ihnen weg. Ziehen Sie die Seitenecken nach oben und verbinden Sie sie mit der oberen Ecke, um ein Quadrat zu bilden. Biegen Sie die untere Ecke des Quadrats nach oben, nicht ganz, und biegen Sie sie nach unten zur Basis. Drehen Sie die Struktur auf die andere Seite, biegen Sie die Ecken und fädeln Sie eine Ecke in die andere ein, damit die Struktur fest hält. Legen Sie die Serviette senkrecht und biegen Sie die seitlichen Blütenblätter nach unten.

Um aus einer Serviette ein Segelboot zu machen, nehmen Sie eine dünne, gut gebügelte Serviette, falten Sie sie zweimal zu einem Quadrat und falten Sie sie dann diagonal mit den freien Ecken von Ihnen weg. Verbinden Sie die Seiten mit der Mittellinie, sodass die Ecken unten liegen. Falten Sie die unteren Ecken nach innen, falten Sie die Struktur in zwei Hälften, damit sie stabil steht, und lösen Sie die oberen Ecken.

Eine in Form einer fantastischen Blume gefaltete Serviette sieht luxuriös aus. Legen Sie die entfaltete Serviette auf den Tisch und biegen Sie alle Ecken zur Mitte hin, sodass ein Quadrat entsteht. Falten Sie die Ecken dieses Quadrats zur Mitte, drehen Sie die Struktur um und falten Sie die Ecken erneut zur Mitte. Halten Sie die Serviette in der Mitte, biegen Sie vorsichtig jede Ecke und lösen Sie sie. Dekorieren Sie die Mitte der Serviette mit einer Blume oder einem Kerzenständer.

Wie Sie sehen, sind alle in diesem Artikel aufgeführten Methoden zum Falten von Servietten sehr einfach und erfordern keine besonderen Fähigkeiten. Mit ein wenig Übung können Sie Ihren Tisch für jeden Anlass mit Servietten dekorieren.

Bei einem offiziellen Empfang oder in der Datscha Ihrer Freunde – Sie werden sich bestimmt treffen IHR. Es kann schick, groß, klein, bunt bunt oder elegant schneeweiß vor Ihnen erscheinen. Aber auch das wird Sie nicht verwirren, wenn Sie sich an die Regel erinnern: Leinen oder Papier, Serviette hat einen über Jahrhunderte etablierten Hauptzweck: Ihre Kleidung vor Flecken zu schützen.
Auch wenn vor Ihnen eine Kiste mit herausziehbaren Zetteln steht, die bei Gebrauch direkt in den Mülleimer wandern, sollten Sie in diesem Fall nicht vernachlässigen, was in der Gesellschaft akzeptiert wird Etikette .
Regel 1: Wenn Sie ein Taschentuch erhalten, verwenden Sie es. Lassen Sie es nicht unberührt auf dem Tisch liegen. Die Serviette dient zum Abwischen von Händen und Mund sowie zum Schutz der Kleidung vor möglichen Flecken. Die Tatsache, dass jemand es nicht benutzt, zeigt, dass er ein Schlampe ist.
Regel 2: Warten Sie, bis der Tischwirt seine Serviette auseinanderfaltet. Erst danach beginnen Sie mit der Arbeit an Ihrem.
Regel 3: Wenn die Serviette zu groß ist und Ihnen vom Schoß fällt, rollen Sie sie auf die gewünschte Größe.
Regel 4: In einer höflichen Gesellschaft ist es nicht üblich, am Tisch plötzliche, ausladende Bewegungen auszuführen. Schütteln Sie die Serviette nicht zu stark, um sie zu lösen. Trocknen Sie sich nicht mit einer Serviette ab, als wäre es ein Handtuch für die Morgengymnastik. Klopfen Sie einfach leicht auf Ihren Mund.
Regel 5: Beeilen Sie sich nicht, die Serviette auszupacken, sondern warten Sie, bis das Gericht gebracht wird.
Regel 6: Wenn Sie den Tisch verlassen müssen, lassen Sie Ihre Serviette auf Ihrem Stuhl oder links neben Ihrem Teller. Legen Sie die Serviette nach dem Essen ebenfalls links neben den Teller, auf keinen Fall jedoch auf den Teller.
Regel 7: Wo ist der Platz für die Serviette? Auf deinen Knien. Weder hinter dem Gürtel, noch hinter dem Kragen. Wenn Sie jedoch in einer Gesellschaft leben, in der ein solches Verhalten akzeptabel ist, können Sie es gerne befolgen. Im Süden Italiens oder in New Jersey werden beispielsweise Spaghetti mit einer wunderbaren Meeresfrüchtesauce serviert. Dieses Gericht lässt sich am besten genießen, ohne sich Gedanken über rote Flecken auf dem Hemd oder der Hose machen zu müssen. Viele Italiener und Amerikaner italienischer Abstammung stecken sich eine Serviette in den Kragen und betrachten sie als integralen Bestandteil des Gerichts. In ihrer Gesellschaft können Sie genauso handeln.
Was ist mit Kellnern mit einer Serviette über der Hand? Dies ist aus praktischer Sicht bei Fleckenvorfällen praktisch – eine Serviette ist immer griffbereit. Diese Praxis entstand vor mehreren Jahrhunderten in Frankreich, wo die Art und Weise, wie Servietten getragen wurden, bestimmte, was es zum Mittagessen gab. Überhaupt, Servietten werden seit Tausenden von Jahren verwendet .

1. Lilie

1. Falten Sie die Serviette diagonal. 2. Richten Sie die linke und rechte Ecke am Scheitelpunkt des Dreiecks aus.

2. Müll

1. Falten Sie die Serviette in der Mitte (rechts falten). 2. Falten Sie das Rechteck erneut in der Mitte.
3. Biegen Sie die untere Hälfte schräg nach oben. 4. Falten Sie die linke Ecke nach vorne. Biegen Sie die rechte Ecke auf die gleiche Weise nach vorne.
5. Falten Sie beide überstehenden Ecken nach hinten. 6. Falten Sie die Serviette entlang der Längsachse nach hinten.
7. Wir halten die gefalteten Ecken mit der Hand fest und ziehen nacheinander die Ränder der „Segel“-Serviette heraus.

3. Handtasche

1. Falten Sie die Serviette vertikal in zwei Hälften (rechts falten). 2. Und noch einmal von unten nach oben in der Mitte falten.
3. Falten Sie zwei Lagen der oberen linken Ecke zur Mitte hin. 4. Falten Sie die obere rechte Ecke zur Mitte.
5. Biegen Sie das resultierende Dreieck entlang der Linie knapp unterhalb der Mitte nach unten. 6. Falten Sie die obere rechte und linke Ecke zur Mitte hin.

7. Biegen Sie das resultierende Dreieck nach unten auf das erste Dreieck.

4. Horizontaler Beutel

1. Zunächst wird die Serviette mit der Vorderseite nach innen in der Mitte gefaltet (unten falten). 2. Falten Sie ein Drittel der obersten Schicht nach unten, um eine Mittelfalte zu erzeugen.

5. Besteckhülle

1. Die Serviette liegt zunächst mit der falschen Seite nach oben. Falten Sie die obere linke Ecke zur Mitte. 2. Falten Sie die Serviette von links nach rechts in der Mitte.
3. Falten Sie die Serviette entlang der horizontalen Achse in zwei Hälften. Den unteren Teil unter den oberen falten. 4. Falten Sie die obere Ecke zur Mitte hin.

5. Biegen Sie die Seitenecken nach hinten.

6. Spalte

1. Zunächst wird die Serviette diagonal gefaltet. 2. Biegen Sie die Basis nach oben und dann etwa 2-3 cm zurück.

7. Königliche Lilie

1. Die Serviette liegt zunächst mit der Vorderseite nach unten. 2. Biegen Sie alle Ecken nacheinander zur Mitte hin.
3. Drehen Sie die Serviette um. 4. Falten Sie die Ecken erneut zur Mitte hin.
5. Halten Sie die Ecken in der Mitte und ziehen Sie sie von unten heraus, sodass sie „Blütenblätter“ bilden.

8. „Everest“

1. Zunächst wird die Serviette horizontal in der Mitte gefaltet (oben falten).
2. Falten Sie die oberen Ecken diagonal zur Mitte.
3. Richten Sie die Seiten des Dreiecks so aus, dass ihre scharfen Ecken unten liegen.
4a. Drehen Sie die Figur um und biegen Sie die Enden, die als Stütze für sie dienen.
4b. Biegen Sie entlang der vertikalen Achse mit den Falten nach innen.
5. Platzieren Sie die Serviette senkrecht.

9.Asiatischer Fan

1. Die Serviette liegt zunächst mit der falschen Seite nach unten. Falten Sie etwa 1/4 der Oberseite nach unten.
2. Drehen Sie die Serviette um. Falten Sie etwa 1/3 der Unterseite nach oben.
3. Falten Sie die Serviette von unten nach oben in der Mitte.
4. Falten Sie die resultierende Figur in eine Ziehharmonikaform, sodass fünf gleichmäßige Falten entstehen.
5. Die offene Seite in der Hand halten, die tiefen Falten im oberen Teil in entgegengesetzte Richtungen herausziehen und fixieren.
6. Öffnen Sie den Lüfter.

10. Fächer in einem Ring

1. Zunächst liegt die Serviette abgeflacht mit der Vorderseite nach unten.
2. Falten Sie die Serviette wie eine Ziehharmonika (2a).
3. Biegen Sie es in der Mitte in zwei Hälften.
4. Stecken Sie die Serviette in den Ring (oder legen Sie sie in ein Glas) und breiten Sie sie fächerförmig aus.

11. Tischventilator

1. Zunächst wird die Serviette mit der Vorderseite nach außen in der Mitte gefaltet (nach oben falten). Fassen Sie drei Viertel seiner Länge zu einer Ziehharmonika zusammen und falten Sie die erste Falte nach unten.
2. Falten Sie die resultierende Form in zwei Hälften, sodass die Falten auf der linken Seite außen liegen und nicht der gefaltete Teil auf der rechten Seite.
3. Nehmen Sie die Serviette so in die Hand, dass die offenen Enden der Falten nach oben zeigen.
4. Falten Sie den entfalteten Teil der Serviette diagonal, um einen „Ständer“ zu bilden, wie auf dem Foto gezeigt.
Stecken Sie anschließend den „Ständer“ zwischen die Falten und legen Sie die Serviette auf den Tisch.

12.Brotkorb

1. Die Serviette liegt zunächst mit der falschen Seite nach oben. Falten Sie die rechte Ecke zur Mitte hin.
2. Falten Sie alle anderen Ecken zur Mitte hin.
3. Drehen Sie die Serviette um und falten Sie alle Ecken erneut zur Mitte hin.
4. Drehen Sie die Serviette um.
5. Biegen Sie die vier Ecken von der Mitte nach innen.

13. Jabot

1. Zunächst wird die Serviette in der Mitte gefaltet (unten falten).
2. Falten Sie die Serviette erneut in der Mitte (die offenen Ecken befinden sich oben rechts).
3. Biegen Sie die obere Ecke diagonal nach unten und falten Sie sie ziehharmonikaartig in Richtung der diagonalen Falte.
4. Ziehharmonikafalte in Faltrichtung an der nächsten Ecke oben rechts.
5. Falten Sie die untere Ecke unter die Serviette.
Das rechte wird ebenfalls unter die Serviette gefaltet.

14. „Horizontaler Beutel“

1. Zunächst wird die Serviette mit der Vorderseite nach innen in der Mitte gefaltet (unten falten).
2. Falten Sie ein Drittel der obersten Lage nach unten, um eine Mittelfalte zu erzeugen.
3. Drehen Sie die gegenüberliegende Seite zu sich. Falten Sie die Seiten um, sodass sie sich in der Mitte treffen.
Falten Sie es noch einmal auf die gleiche Weise.

15. „Diagonaler Beutel“


2. Falten Sie die Ecke der ersten Stoffschicht 5 cm nach hinten und wiederholen Sie den Vorgang.
3. Falten Sie die zweite Serviettenschicht und stecken Sie die Ecke unter die diagonale Rolle, um eine zweite Rolle mit einer Breite von 2,5 cm zu bilden.
4. Falten Sie die Serviette oben und unten und legen Sie sie vertikal auf den Tisch, sodass die Falten diagonal bleiben.

16. „Fanstar“

1. Die Serviette liegt zunächst mit der falschen Seite nach außen.
2. Falten Sie die Ober- und Unterkante der Serviette zur Mitte hin.
3. Biegen Sie die untere Hälfte nach oben und halten Sie die Falte fest.
4. Falten Sie die Serviette wie eine Ziehharmonika (von 4 bis 6 Falten)
5. Halten Sie den oberen Teil der Figur fest und ziehen Sie die unteren, tief liegenden Falten nach vorne.
6. Platzieren Sie einen Ventilator.

17. „Geräteabdeckung“

1. Die Serviette liegt zunächst mit der falschen Seite nach oben. Falten Sie die obere linke Ecke zur Mitte.
2. Falten Sie die Serviette von links nach rechts in der Mitte.
3. Falten Sie die Serviette entlang der horizontalen Achse in zwei Hälften. Den unteren Teil unter den oberen falten.
4. Falten Sie die obere Ecke zur Mitte.
5. Biegen Sie die Seitenecken nach hinten.

18. „Calla“

1. Zunächst wird die Serviette mit der Vorderseite nach außen diagonal gefaltet (Faltung unten).
2. Vervollständigen Sie die obere Ecke und bilden Sie ein „Bündel“.
3. Entnehmen Sie etwa 1/3 des „Beutels“.
4. Richten Sie die resultierende Figur gerade aus und geben Sie der Serviette eine vertikale Position.

1. Zunächst wird die Serviette diagonal gefaltet (Faltung oben).
2. Biegen Sie die untere Ecke nach oben.
3. Biegen Sie die linke überstehende Ecke nach unten.
4. Falten Sie die rechte Ecke auf die gleiche Weise.
5. Falten Sie die linke Seite zur mittleren vertikalen Linie der Figur. Falten Sie die rechte Seite auf die gleiche Weise.
6. Drehen Sie die Form um. Sie können es mit einer kleinen Muschel dekorieren.

21. „Beutelecken“

1. Zunächst wird die Serviette mit der Vorderseite nach außen in vier Teile gefaltet (offene Ecken im oberen rechten Teil).
2. Falten Sie die erste Lage Serviettenstoff diagonal, sodass die Ecke unten links liegt.
3. Falten Sie die zweite Stofflage so, dass ihre Ecke die Mittelfalte berührt. Falten Sie die erste Ecke von unten so, dass sie die Ecke an der Mittelfalte berührt.
4. Falten Sie die untere rechte und die obere linke Ecke nach hinten.
5. Legen Sie die Serviette so auf den Tisch, dass das Besteck von Ihnen weg zeigt.

22. „Hausschuh mit Schleppe“

1. Zunächst wird die Serviette mit der falschen Seite nach innen in der Mitte gefaltet. Falten Sie beide oberen Ecken der Serviette zur Mitte hin.
2. Biegen Sie die resultierende Oberseite nach unten.
3. Drehen Sie die Serviette mit der Vorderseite von Ihnen weg um und falten Sie die oberen Ecken wieder zur Mitte hin.
4. Drehen Sie die Serviette wieder von sich weg und falten Sie die Falten von der Unterkante her.
5. Legen Sie die Falten unter das Quadrat, halten Sie es mit den Fingern in der Mitte fest und fächern Sie es auf beiden Seiten auf.

23. „Tiara und Lilie“

1. Zunächst wird die Serviette diagonal gefaltet (Faltung unten)
2. Richten Sie die beiden Seitenecken an der Oberseite aus.
3. Falten Sie die Serviette so, dass die untere Ecke 2,5 cm unter der Oberseite liegt.
4. Biegen Sie die obere Ecke bis zur Falte nach unten.
5a. Falten Sie die Seiten nach hinten und stecken Sie sie ineinander, sodass an der Basis ein Kreis entsteht.
5 B. Legen Sie die Serviette gerade hin.
6. Lilienstil
Wir führen die Operationen 1-5 durch (siehe oben).
Um die Serviette im Lilienstil zu falten, falten Sie die beiden oberen Ecken nach unten.

24. „Abgestufte Ecken“

1. Zunächst wird die Serviette in vier Teile gefaltet.
2. Falten Sie die erste Lage Serviettenstoff diagonal, sodass die Ecke an der linken Spitze liegt. Falten Sie die zweite Schicht nach hinten, sodass die zweite Ecke 2,5 cm von der ersten entfernt ist.
3. Wiederholen Sie das oben Gesagte mit dem dritten

Hilfreiche Ratschläge

In der Regel wird die festliche Tafel mit interessantem Geschirr, schönen Gläsern und Besteck geschmückt, aber all dies wird durch originelle gefaltete Servietten für die Gäste perfekt ergänzt.

Papierservietten können auf viele verschiedene Arten gefaltet werden, um Ihren Tisch eleganter zu gestalten und bei jedem einen tollen Eindruck zu hinterlassen.

Hier sind die interessantesten Möglichkeiten, Papierservietten für jeden Tisch und jede Veranstaltung zu falten:


So falten Sie schnell Papierservietten


1. Legen Sie die gefaltete Serviette so auf den Tisch, dass die Ecke, an der alle Falten zusammentreffen, oben liegt (siehe Bild).



2. Beginnen Sie, die unteren Enden der Serviette nach oben zu falten, aber lassen Sie nach jedem gefalteten Ende oben etwas Platz.




3. Wenn Sie alle Enden der Serviette gefaltet haben, drehen Sie sie um.

4. Drehen Sie die Serviette mit dem großen Ende nach unten, sodass sie die Form des Superman-Zeichens hat.


5. Falten Sie die linke und rechte Seite zu Dritteln übereinander.



6. Drehen Sie die Serviette um.


*Wenn Sie möchten, können Sie die Spitze der Serviette mit einem schönen Stempel versehen.

Wunderschön gefaltete Papierservietten


1. Falten Sie die ausgelegte Papierserviette in der Mitte und noch einmal in der Mitte, sodass ein kleines Quadrat entsteht.




2. Falten Sie die oberste Schicht der Serviette diagonal in zwei Hälften und drücken Sie sie leicht an.



3. Drehen Sie die Serviette um und falten Sie die (jetzt andere) obere Schicht erneut diagonal.



4. Falten Sie die rechte Seite der Serviette um 1/3 und falten Sie die linke Seite um ein Drittel über die rechte.



5. Drehen Sie die Serviette um und Sie können Besteck in die geformte Tasche stecken.

Schöne Papierservietten auf dem Tisch: Doppelfächer


1. Legen Sie die Serviette auf den Tisch.


2. In der Mitte falten (von unten nach oben).


3. Biegen Sie die obere Schicht nach unten (in Richtung Unterkante).


4. Drehen Sie die Serviette um.

5. Falten Sie die oberste Lage nach unten (in Richtung Unterkante).

6. Falten Sie die Serviette gleichmäßig wie eine Ziehharmonika.


7. Nehmen Sie die Serviette so in die Hand, dass 2 Lagen oben liegen. Falten Sie die erste Schicht innerhalb jedes inneren Akkordeonstücks nach unten (siehe Bild).



8. Breiten Sie die Serviette vorsichtig aus, sodass ein Fächer entsteht.

Videoanleitung am Beispiel einer Baumwollserviette:

Festliche Papierservietten: Aster auf einem Teller


Nachfolgend finden Sie eine Videoanleitung für eine detailliertere Analyse.

1. Legen Sie die Serviette aus und legen Sie sie auf den Tisch.

2. Falten Sie die Unterseite und die Oberseite zur Mitte.



3. Drehen Sie die Serviette um, sodass sie quer über dem Tisch liegt. Falten Sie die Ober- und Unterseite zur Mitte hin.



4. Falten Sie die Serviette zu einer rechteckigen Form auseinander (mit zwei gegenüberliegenden Falten, die in Schritt 2 erstellt wurden). Sie erhalten 4 Falten, die die Serviette in 4 Rechtecke (2 auf jeder Seite) unterteilen.


5. Jetzt müssen Sie aus 4 Rechtecken 8 machen (jedes davon wird in Zukunft zu einem Asterblütenblatt). Falten Sie die Serviette gleichmäßig wie eine Ziehharmonika. Drehen Sie die Serviette zunächst um und beginnen Sie mit der Falte in Ihre Richtung und dann von Ihnen weg.





6. Asterblütenblätter vorbereiten. Aus allen Falten müssen Sie dreidimensionale Dreiecke formen. Die Arbeit wird mit einem Viertel der Falten erledigt.


Beginnen Sie, die Kanten der Falten nach innen zu stecken, und biegen Sie sie anschließend so, dass Dreiecke entstehen – die Blütenblätter einer Papierblume.


7. Wenn alle Kanten der Falten zu Dreiecken gefaltet sind, verbinden Sie die äußeren Dreiecke miteinander und schon ist die Blume fertig. Legen Sie es auf einen Teller.

Videoanleitung

Schönes Papier Servietten auf dem Tisch: Windrad


1. Legen Sie die Serviette aus und legen Sie sie auf den Tisch.

2. Falten Sie jedes Ende der Serviette zur Mitte hin.

3. Falten Sie die Serviette in der Mitte.

4. Legen Sie die Serviette quer über den Tisch und falten Sie den unteren und oberen Teil zur Mitte hin.

5. Jetzt müssen Sie das obere rechte Dreieck nach rechts schieben. Als nächstes schieben Sie das linke Dreieck nach oben, dann das untere rechte Dreieck nach rechts und das untere linke Dreieck nach unten.

So falten Sie Papierservietten festlich: Binden


Oft sind unsere Feiertagstische nicht nur mit luxuriösem Geschirr, sondern auch mit gewöhnlichen Papier- oder Stoffservietten dekoriert. Es gibt viele originelle Möglichkeiten, eine Serviette schön zu falten und Ihre Gäste damit zu überraschen. Das Erlernen dieser Fähigkeit ist nicht schwer. Die Hauptsache ist, sich einige wichtige Regeln zu merken.

Navigator nach Methoden

1. Lilie.

Die Papierserviette wird diagonal gefaltet. Als nächstes müssen Sie die rechte und linke Ecke am Scheitelpunkt des resultierenden Dreiecks ausrichten. Danach wird die Serviette horizontal in der Mitte gefaltet und die Oberseite des oberen Dreiecks gebogen.

In diesem Spiel können Sie Hunderte von Panzer- und Flugzeugmodellen ausprobieren und im detaillierten Cockpit so weit wie möglich in die Atmosphäre der Schlachten eintauchen.Probieren Sie es jetzt aus ->

2. Megaphon.

Die Serviette sollte in der Mitte gefaltet werden. Danach faltet es sich wieder in die gleiche Richtung. Jede Seite des schmalen Rechtecks ​​sollte symmetrisch nach unten gebogen sein. Als nächstes wird die resultierende Figur mit der Vorderseite von Ihnen weg gedreht und Sie müssen die Enden in „Säckchen“ drehen. Die „Taschen“ sind miteinander verbunden.

3. Kreuz des Südens.

Zu den 20 Möglichkeiten, Servietten zu falten, gehört auch diese. Die Serviette wird mit der falschen Seite nach oben gelegt. Biegen Sie jede Ecke der Reihe nach zur Mitte hin. Als nächstes müssen Sie die Serviette umdrehen. Danach müssen alle Ecken wieder zur Mitte gefaltet werden. Im nächsten Schritt des Faltens müssen Sie die Serviette umdrehen und jede Ecke erneut zur Mitte biegen. Danach müssen Sie die obere rechte Ecke herausziehen und dann alle anderen Ecken. Zum Schluss muss die Serviette noch leicht geglättet werden.

4. Trainieren.

Es gibt einfache Möglichkeiten, Papierservietten zu falten. Dazu gehört diese Technologie. Die Serviette wird diagonal gefaltet. Als nächstes müssen Sie die rechte und linke Ecke des Dreiecks an seinem Scheitelpunkt ausrichten. Die Figur ist horizontal gefaltet. Die rechte Ecke muss mit der linken auf der Rückseite der Serviette verbunden werden, indem eine in die andere gelegt wird. Die Figur dreht sich. Die nach oben gerichteten scharfen Ecken werden nach links bzw. nach rechts gezogen. Danach muss die Serviette senkrecht platziert werden.

Interessant: 10 Möglichkeiten, deinen Freunden einen Streich zu spielen

5. Müll.

Die Serviette sollte in der Mitte gefaltet sein und die Biegung sollte rechts liegen. Anschließend wird das entstandene Rechteck noch einmal in der Mitte gefaltet und die untere Hälfte schräg nach oben gebogen. Die linke Ecke sollte nach vorne gebogen sein, die rechte Ecke ebenfalls. Jede der hervorstehenden Ecken ist nach hinten gebogen. Anschließend wird die Serviette entlang der Längsachse zurückgefaltet. Sie müssen die gebogenen Ecken mit der Hand festhalten und gleichzeitig die Ränder der „Segel“-Serviette nacheinander herausziehen.

6. Handtasche.

Wenn Sie daran interessiert sind, auf einfache Weise einen Tisch mit Servietten zu dekorieren, dann sollten Sie auf diese Technik des Serviettenfaltens achten. Die Serviette wird vertikal in der Mitte gefaltet. Die Falte sollte rechts sein. Anschließend wird die Serviette noch einmal von unten nach oben in der Mitte gefaltet. Die beiden Lagen der oberen linken Ecke werden zur Mitte hin gefaltet. Anschließend wird die obere rechte Ecke zur Mitte gebogen. Das resultierende Dreieck sollte entlang einer Linie nach unten gebogen werden, die etwas unterhalb der Mitte verläuft. Im nächsten Schritt werden die linke und rechte obere Ecke zur Mitte hin gebogen. Das resultierende Dreieck sollte auf das erste Dreieck gefaltet werden.

7. Artischocke.

Die Serviette wird mit der falschen Seite nach oben gelegt. Alle vier Ecken biegen sich zur Mitte hin. Danach werden wieder alle Ecken zur Mitte gebogen. Die Serviette wird umgedreht. Auch hier sind alle Ecken zur Mitte hin gebogen. Die Spitze der Serviette wird so herausgezogen, dass sie sich innerhalb des Vierecks befindet. Als nächstes werden auch alle anderen Enden herausgezogen. Die restlichen 4 Ecken müssen unter der bereits gefalteten Figur hervorgezogen werden.

8. Everest.

20 Möglichkeiten, Servietten zu falten, verdeutlichen auch diese Technik. Zunächst sollte die Serviette horizontal in der Mitte gefaltet werden. Die Falte sollte oben sein. Die oberen Ecken werden diagonal zur Mitte hin gefaltet. Die Seiten des Dreiecks sollten so ausgerichtet sein, dass ihre scharfen Ecken unten liegen. Die Figur sollte umgedreht und die Enden gefaltet werden, was als Stütze dient. Sie müssen vertikal mit den Falten nach innen gebogen werden. Daher sollte die Serviette vertikal positioniert werden.

9. Torbogen.

Ganz am Anfang sollte die Serviette diagonal gefaltet werden. Die beiden Seitenecken sollten an der Spitze des Dreiecks ausgerichtet sein. Als nächstes wird die Figur horizontal gefaltet und die untere Ecke nach unten gedreht. Danach werden die Seitenecken nach vorne gebogen. Der „Torbogen“ wird somit seine wahre Form annehmen.

Interessant: 6 Wege zu einer Ausbildung

10. Horizontaler Beutel.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Servietten zu falten, aber diese ist eine der einfachsten. Zunächst wird die Serviette mit der Vorderseite nach innen in der Mitte gefaltet. In diesem Fall sollte die Falte unten liegen. Anschließend wird ein Drittel der obersten Lage nach unten gefaltet, sodass eine Mittelfalte entsteht. Anschließend wird die Serviette mit der gegenüberliegenden Seite zu Ihnen umgedreht und die Seiten so gefaltet, dass sie sich in der Mitte berühren können. Solche Manipulationen mit der Serviette werden noch einmal wiederholt.

11. Jabot.

Die Serviette ist in der Mitte gefaltet und hat unten eine Falte. Als nächstes müssen Sie die Serviette erneut in der Mitte falten. In diesem Fall sollten sich die offenen Ecken rechts oben befinden. Die obere Ecke wird schräg nach unten gebogen und ziehharmonikaartig zur Diagonalfalte hin gefaltet. Das „Akkordeon“ faltet sich ebenfalls in Faltrichtung und die nächste Ecke oben rechts. Die untere Ecke sollte unter die Serviette gefaltet werden. Sie müssen auch die linke und rechte Ecke unter der Serviette biegen.

12. Brotkorb.

Die Serviette sollte mit der falschen Seite nach oben liegen. Die rechte Ecke neigt sich zur Mitte hin. Danach werden alle anderen Ecken zur Mitte gebogen. Die Serviette wird umgedreht und alle Ecken wieder zur Mitte hin gefaltet. Sie müssen die Serviette noch einmal umdrehen. Die vier Ecken müssen von der Mitte nach innen gebogen werden.

13. Calla.

Von Anfang an sollte die Serviette mit der rechten Seite nach außen diagonal gefaltet werden. In diesem Fall befindet sich die Falte unten. Die obere Ecke endet mit der Entstehung einer „Tasche“. Ungefähr 1/3 der „Tasche“ dreht sich nach außen. Die geformte Figur wird begradigt und die Serviette in eine vertikale Position gebracht.

14. Königsgewand.

Die Serviette wird schräg nach unten gefaltet. Als nächstes werden die linke und rechte Ecke am Scheitelpunkt des Dreiecks ausgerichtet. Sie müssen auch nach oben gebogen werden. Die Oberseite des oberen der beiden unteren Dreiecke wird bis zur Mitte gefaltet, dann immer wieder in zwei Hälften, wobei die Ausrichtung auf der oberen Hälfte der Serviette liegt. Der untere Teil biegt nach hinten. Die Seitenecken werden aneinander befestigt und die Punkte verlängert. Die Spitze des „königlichen Gewandes“ sollte nach unten gebogen und am Rahmen befestigt werden.

Interessant: 10 Möglichkeiten, sich vor dem bösen Blick zu schützen

15. Sanduhr.

Zuerst wird die Serviette vertikal in der Mitte gefaltet, wobei die Falte auf der linken Seite liegt. Die oberen linken und rechten Ecken müssen nach unten gefaltet werden. Danach werden die linke und rechte untere Ecke nach oben gebogen. Das obere Dreieck sollte nach unten gebogen sein und das untere Dreieck nach oben.

16. Hemd.

Von Anfang an sollte die Serviette diagonal gefaltet werden. Als nächstes wird ein kleiner Stoffstreifen an der Basis des Dreiecks nach oben gefaltet und die Serviette mit der Vorderseite von Ihnen abgewandt umgedreht. Die rechte Ecke sollte nach links umgeklappt werden und die linke Ecke sollte nach rechts umgeklappt werden. Die Ecken werden streng symmetrisch begradigt und die Unterkante nach hinten gebogen. Das „Shirt“ kann mit einer Schleife oder Bonbons verziert werden.

17. Fisch.

Die Serviette wird diagonal gefaltet. In diesem Fall befindet sich die Falte oben. Die untere Ecke wird nach oben geklappt, die linke überstehende Ecke wird nach unten geklappt. Auch die rechte Ecke wird auf die gleiche Weise gebogen. Die linke Seite sollte zur mittleren vertikalen Linie der Figur hin gebogen sein. Sie müssen auch die rechte Seite biegen. Die entstandene Figur wird umgedreht und mit einer süßen kleinen Muschel verziert.

18. Die Froschprinzessin.

Die Serviette wird verdeckt abgelegt. Das obere Viertel der Serviette wird nach unten und das untere Viertel nach oben gefaltet. Als nächstes wird die Serviette umgedreht und horizontal in der Mitte gefaltet. Die obere rechte Ecke biegt nach unten. Die nächste Ecke wird nach innen gelegt. Die letzte rechte Ecke muss unter der Figur nach hinten gefaltet werden. Dasselbe sollte mit den linken Ecken gemacht werden. Am Ende des Faltens wird die Figur in der Mitte gefaltet und auf die gefalteten Ecken gelegt. Als Augen können Sie Konfetti-Kreise aufkleben.

19. Brötchen der Könige.

Zunächst sollte die Serviette mit der falschen Seite nach oben liegen. Danach werden alle anderen Ecken zur Mitte gebogen. Die Serviette wird umgedreht und alle Ecken wieder zur Mitte hin gefaltet. Sie müssen die Serviette noch einmal umdrehen und alle Ecken erneut zur Mitte biegen. Danach werden die vier Ecken von der Mitte nach innen gebogen. Alle anderen Ecken sollten zur Mitte hin gefaltet werden. Am Ende des Faltens wird die Serviette umgedreht und die gefalteten Ecken werden richtig begradigt.

20. Herz.

Die Serviette wird der Länge nach mit den Seiten zur Mitte gefaltet und aufgerollt, sodass die Kanten nicht sichtbar sind. Die Enden des Rechtecks ​​werden jeweils im rechten Winkel gebogen, sodass die freien Teile gleich groß bleiben. Die oberen Ecken sollten nach innen gebogen werden, um eine Rundheit zu erzeugen.