Offen
Schließen

Es ist ganz einfach, mit eigenen Händen einen Marienkäfer aus Stein zu basteln! Ein Marienkäfer aus einem Helm ist das einfachste Kunsthandwerk, das Ihren Garten schmückt. Marienkäfer-Bastelarbeiten für den Garten.

DIY-Marienkäfer für den Garten sind eine echte Dekoration für jedes Gehöft. Jeder erfahrene Gärtner ist bestrebt, seinen Garten besonders gemütlich und schön zu gestalten. Um Ihr Ferienhaus abwechslungsreicher zu gestalten, müssen Sie es mit originellem Kunsthandwerk dekorieren, das mit seiner Helligkeit jedes Mal Ihre Stimmung hebt. Eines der einfachsten und süßesten Kunsthandwerke ist ein Marienkäfer. Nicht umsonst werden diese Insekten „Gottes“ genannt; der Legende nach bringen sie Glück und große Freude ins Haus. Darüber hinaus kann diese wunderbare Kreation aus nahezu jedem Material hergestellt werden. Marienkäfer können aus Bändern, Plastiklöffeln, Filz und sogar Salzteig hergestellt werden!

Vielzahl von Optionen

In diesen wunderbaren Meisterkursen für Anfänger erfahren Sie, wie Sie Marienkäfer für den Garten basteln.

Aus Papier

Die einfachste Bastelmöglichkeit ist eine Kuh aus Papier oder Pappe. Dazu müssen Sie lediglich rotes Papier in Origami-Technik falten und Augen mit Punkten zeichnen. Sie können einen Marienkäfer auch aus mehreren Teilen unterschiedlicher Farbe kleben.

Mit diesen Bastelarbeiten können Sie Bäume und Büsche in Ihrer Datscha schmücken:

Country-Tomaten-Sandwiches

Dank Sandwiches aus Kirschtomaten und Oliven können Sie einen köstlichen und originellen Snack im Garten genießen. Für den Körper reichen Tomaten; Köpfe, Spitzen und Fühler können aus schwarzen Oliven hergestellt werden. Das Sandwich kann beliebig gefüllt sein.

Aus Perlen

Diese niedlichen Marienkäfer aus Perlen, die in dieser Meisterklasse hergestellt werden können, werden begeisterte Liebhaber von Handarbeiten nicht gleichgültig lassen. Sie erhalten keine große Figur, aber selbst diese sehr kleinen Kühe können Ihren Garten schmücken, indem Sie sie auf Baumblätter kleben. Das Webmuster sieht so aus:

Fotos von fertigen Perlenkühen:

Eine solche Kuh kann gehäkelt, gestrickt und auch im Kreuzstich gefunden werden. Was immer du willst!

Aus Plastiklöffeln

Dieses wunderbare Kunsthandwerk aus Plastiklöffeln kann mit Kindern gemacht werden. Für jede dieser Kühe benötigen Sie drei Löffel. Malen Sie zwei rote Punkte und zeichnen Sie schwarze Punkte darauf. sie werden Flügel sein. Und malen Sie einen Löffel, der zum Körper wird, schwarz. Kleben Sie alle drei Löffel zusammen. Jetzt muss nur noch ein Kopf hinzugefügt werden – aus Knöpfen, Ton oder einem Knopf.

Das fertige Handwerk sieht so aus:

Von einem Bauhelm

Marienkäfer aus Helmen können zur Dekoration einer Blumenallee im Garten oder Innenhof verwendet werden. Ein Helm ist das Hauptmaterial bei der Arbeit an einem Produkt. Zum Zeichnen von Punkten und Gesichtern eignet sich ein schwarzer Marker. Zeichnen Sie Punkte, Augen und Flügel auf den Helm – fertig, die Figur ist bereit für den Garten!


Aus Ton und Steinen

Kühe aus Fimo sind sehr einfach herzustellen. Es reicht aus, die Figuren in Form eines Ovals zu formen und mit Farben zu bemalen.

Marienkäfer aus Steinen und Meereskieseln verleihen Ihrem Garten ein helles und heimeliges Aussehen. Das Basteln ist einfach: Bemalen Sie den Stein rot, bemalen Sie die Flügel mit schwarzer Farbe und vergessen Sie nicht die Fühler und Augen. Solche Marienkäfer können auch auf einen großen Stein gezeichnet werden.

Eine solche Kuh in Kanzashi-Technik kann nicht nur im Garten aufgestellt werden, sondern auch auf dem Nachttisch im Schlafzimmer oder in der Küche.

Invasion Marienkäfer. Haben Sie schon einmal eine Armee dieser niedlichen Nützlinge gesehen? Sie sind klein, mit Käferaugen und hübsch. Die Insekten haben Gefallen an einem großen Tontopf gefunden, sitzen von allen Seiten darauf und wollen ihren neuen Wohnort nicht verlassen. Da sie nicht wie erwartet zwischen den Blumen leben wollen, mussten sie die Blumen um sich herum „pflanzen“.

Marienkäfer herzustellen ist überhaupt nicht schwierig.. In der Nähe meines Hauses gibt es einen Kindergarten, um den herum Büsche wachsen. Ich gehe immer vorbei und sehe Spielzeug, das über den Zaun im Gebüsch geworfen wird – Kinder haben Spaß. Es gibt verschiedene Spielzeuge, am häufigsten stößt man jedoch auf Plastikbälle.
Eines Tages habe ich mehrere dieser Bälle mitgenommen. Ich brachte sie nach Hause, schnitt sie in zwei Hälften (sie lassen sich leicht mit einer normalen Schere schneiden), bereitete etwas Zementmörtel vor und goss ihn in die entstandenen Formen.

Wir stellen die Lösung wie folgt her: Nehmen Sie 3 Teile Sand auf 1 Teil Zementpulver, fügen Sie Wasser hinzu und mischen Sie, bis die Konsistenz eines dicken Breis entsteht.
Am nächsten Tag kamen aus den Formen ordentliche Halbkugeln mit einem Durchmesser von 6-8 cm (die Kugeln waren unterschiedlich groß) (Foto 1).

Ich habe Gesichter, Flügel und Flecken auf Betonrohlinge gemalt (Foto 2). Ich habe rotes und schwarzes Glas in 1x1 cm große Quadrate geschnitten und aus den schwarzen Quadraten Kreise für die Rückseite geformt. Den Rest in Dreiecke schneiden. Die Augen sind schwarze Glaströpfchen, die in zwei Hälften geschnitten sind. Ich habe alles auf Zuschnitte geklebt. Am nächsten Tag, als der Kleber getrocknet war, bedeckte ich sie mit Fugenmörtel.
Im Prinzip sind die Marienkäfer zu diesem Zeitpunkt bereits fertige Mosaikfiguren. Sie können damit sogar ein Regal dekorieren (anstelle von Elefanten) (Foto 3). Dank farbigem Glas wirken Insekten leicht und luftig, in Wirklichkeit sind sie jedoch recht schwer.


Als nächstes nahm ich einen großen Blumentopf aus ungebranntem Ton und zeichnete darauf eine Skizze des zukünftigen Mosaiks.
Die Marienkäfer habe ich mit Keramikkleber aufgeklebt. Dann habe ich den gesamten freien Raum um sie herum mit Mosaikblumen und Blättern aus bunten Fliesen ausgekleidet.
Ich habe das Mosaik mit farbigem Acrylmörtel abgedeckt. Nach dem Entfernen der restlichen Lösung wurde der Topf noch attraktiver (Foto 4).


Master Class. Einen Marienkäfer aus Papier auf verschiedene Arten herstellen

Leitung: Tatyana Alekseevna Dubyk, Lehrerin

Fortschritt der Meisterklasse

Der Kopf des Marienkäfers ist nicht sichtbar.

Fangt sie bitte nicht, Kinder!

Sie ist süßer als alle Insekten der Welt.

Lass ihn uns auf einem grünen Blatt glücklich machen,

In einem orangefarbenen Schal mit schwarzem Punkt.

Um solche Marienkäfer herzustellen, benötigen Sie: farbiges Papier (wir haben es für den Drucker genommen), Schere, Kleber, Buntstifte.

Marienkäfer-Option Nummer 1

Biegen Sie ein Quadrat aus rotem Papier diagonal.

Falten Sie das Stück auseinander und biegen Sie es diagonal auf die andere Seite.

Formen Sie aus dem Quadrat ein Dreieck, indem Sie die Seiten des Quadrats nach innen biegen. Dies ist ein grundlegendes Origami-Modell – ein Dreieck.

Falten Sie den resultierenden Teil in zwei Hälften, markieren Sie die Mitte, zeichnen Sie die Basis des Käfers auf einer Seite und schneiden Sie ihn aus.

Zeichnen Sie mit einem Bleistift nach und schneiden Sie den zweiten Teil aus

Am Ende haben wir so etwas bekommen.

Den Kopf und die Kreise für die Flügel aus schwarzem Papier ausschneiden und aufkleben.

Der Käfer ist fertig.

Marienkäfer-Option Nummer 2

Zeichnen Sie einen Halbkreis auf ein rechteckiges Blatt Papier und schneiden Sie ihn aus.

Falten Sie die Ränder zur Mitte hin – das sind Flügel.

Zeichnen Sie mit einem Bleistift schwarze Kreise auf die Flügel und kleben Sie den Kopf fest. Nur ein paar Minuten und unsere Schönheit ist fertig. Sogar Kinder können dieses Handwerk beherrschen.

Marienkäfer-Option Nummer 3

Schneiden Sie aus Pappe eine herzförmige Vorlage aus – das wird der Körper des Marienkäfers.

Wir fertigen farbige Teile nach der Vorlage.

Aus schwarzem Papier schneiden wir Köpfe und Kreise für Flügel aus, kleben sie auf und bewundern sie.

Marienkäfer-Option Nummer 4

Wir biegen das quadratische Blatt diagonal, um ein Dreieck zu bilden.

Papier ist ein einfaches und erschwingliches Material. Es lässt sich leicht verarbeiten, basteln, falten, kleben und schneiden.

So können Sie ohne großen Aufwand mit Ihren eigenen Händen einen Marienkäfer aus Papier basteln. Solch ein einfaches Kunsthandwerk wird als kleiner Talisman oder als Dekoration für ein Kinderzimmer dienen. Nachfolgend finden Sie alle verschiedenen Möglichkeiten, einen lustigen Käfer zu machen.

Wie man mit eigenen Händen einen Marienkäfer macht

Die erste Methode zur Herstellung eines Marienkäfers in der Origami-Technik gilt als die einfachste.

Dazu müssen Sie ein quadratisches Blatt rotes Papier nehmen und es diagonal biegen, sodass ein Dreieck entsteht, Abbildung 1.

Anschließend müssen die Ecken des resultierenden Dreiecks gemäß Abbildung 2 zur Mitte hin gefaltet werden. Besser ist es, wenn die Ecken nicht vollständig gefaltet werden. Die Flügel des Käfers sehen auf diese Weise realistischer aus.

Als nächstes müssen Sie den Kopf machen. Dazu muss das Werkstück auf die andere Seite gedreht und die Ecke nach oben gebogen werden, wie in Abbildung 3 dargestellt. Im nächsten Schritt wird das gleiche Teil noch einmal in die entgegengesetzte Richtung gebogen.

Die Basis für den Marienkäfer ist fertig, sie sollte wie auf dem Bild aussehen.

Jetzt müssen nur noch mit einem schwarzen Filzstift Flecken und Augen auf den Papierkäfer gezeichnet werden.

Aus farbigem Papier

DIY-Marienkäfer aus farbigem Papier – diese Option ist etwas komplexer als die erste.

Für das Basteln benötigen Sie:

  1. Farbiges und gewelltes Papier.
  2. Kleber.
  3. Schere.
  4. Doppelseitiges Klebeband.
  5. Farben oder Buntstifte.

Sie sollten anfangen, aus dem Körper einen Käfer zu machen.

  • Aus farbigem Papier werden ein Kreis und Beine ausgeschnitten. Es ist zu berücksichtigen, dass die Größe des Kreises der Größe des zukünftigen Fahrzeugs entspricht.
  • Dann sollte das quadratische Blatt Wellpappe in der Mitte und dann diagonal gefaltet werden.
  • Das Blatt entfaltet sich. Entsprechend der resultierenden Konturen wird das Werkstück erneut gefaltet, jedoch nach innen. So ist ein Dreieck entstanden.
  • Darauf wird ein Kreis gezeichnet, der an manchen Stellen über das Papierdreieck hinausragt.
  • Anschließend wird der Kreis vorsichtig mit einer Schere ausgeschnitten. Gleichzeitig bleiben Stellen, an denen der Kreis über die Grenzen hinausgeht, unangetastet.
  • Der Körper ist fertig.
  • Aus einem schwarzen Blatt Papier werden die Beine, der Kopf und die Flecken des Käfers ausgeschnitten. Augen sind aus Weiß ausgeschnitten.
  • Alle Teile sind miteinander verklebt.

Fertig ist der lustige Käfer. Dieses Kunsthandwerk kann ein Kinderzimmer dekorieren oder das Innere der Küche „auffrischen“.

Hergestellt aus Samtkarton

Diese Möglichkeit zum Erstellen eines Bugs ist sehr einfach. Dieses Handwerk kann gemeinsam mit Ihrem Kind durchgeführt werden.

Um es zu erstellen, benötigen Sie:

  1. Samtkarton.
  2. Kleber.
  3. Schere.
  4. Bleistift.

Beginnen wir mit der Herstellung:

  • Aus einem Blatt Samtkarton müssen Sie zwei große und einen kleinen Kreis ausschneiden. Dann falten Sie zwei große Kreise in zwei Hälften.
  • „Specks“ werden aus schwarzem Papier ausgeschnitten und auf zwei große Kreise geklebt.
  • Die beiden Hälften der roten Kreise werden zusammengeklebt. Aus einem kleinen Kreis wird eine Schnauze geformt.
  • Das Handwerk wird zu einem Ganzen vereint.

Sie können einen lustigen Käfer an einem Fenster befestigen oder einen Blumentopf damit dekorieren.

DIY-Papierkäfergirlande

Um diese Dekoration herzustellen, benötigen Sie:

  1. Samtkarton.
  2. Buntes Papier.
  3. Schere.
  4. Hefter.
  5. Schleife.

Zuschnitte für den Käfer werden entsprechend der Schablone aus Samtkarton ausgeschnitten.

Aus schwarzem Papier werden kleine Flecken ausgeschnitten und auf die zukünftigen Flügel des Käfers geklebt.

Alle Teile sind miteinander verklebt.

Sie können so viele dieser Käfer basteln, wie Sie möchten, aber je mehr es sind, desto schöner wird die Girlande.

Alle resultierenden Fehler werden mit einem Hefter am Band befestigt.

Wenn alles richtig gemacht ist, erhalten Sie die gleiche Girlande wie auf dem Foto unten.

Volumetrisches Marienkäfer-Handwerk aus Papier: Meisterklasse

Um einen voluminösen Käfer herzustellen, müssen Sie nicht viel Zeit und Mühe aufwenden. Es reicht aus, sich mit farbigem Papier, Pappe, Schere, Kleber und etwas Fantasie zu bewaffnen.

  • Aus Pappe wird ein Kreis ausgeschnitten. Dies wird der Körper des Käfers sein.
  • Anschließend werden Streifen aus rot gefärbtem Papier ausgeschnitten, die als Rückseite dienen.
  • Dann werden die Kanten des Streifens vorsichtig gebogen und mit Kleber an einem Pappkreis befestigt, wie in Abbildung 2.3 gezeigt.
  • Dann wird der nächste Streifen über dem ersten befestigt.
  • Um den freien Raum auszufüllen, müssen die gleichen Streifen verwendet werden. Sie müssen jedoch bedenken, dass die Anzahl der für das Handwerk benötigten Streifen von der Körpergröße abhängt.
  • Das Ergebnis ist eine „Kuppel“, wie in Abbildung 4. Die Rückseite sollte dicht sein.
  • Kopf, Beine und Flecken sind aus schwarzem Papier ausgeschnitten.
  • Alle Rohlinge werden mit Leim zu einem Ganzen zusammengehalten.

Marienkäfer bereit!

Ein solches Papierhandwerk kann sogar als Talisman dienen. Viele Menschen sind sich beispielsweise sicher, dass ein solches Spielzeug, wenn es an einem Fenster hängt, mit Sicherheit wahre Liebe und Glück in das Leben seiner Besitzer lockt.

Darüber hinaus ist es besser, solche Bastelarbeiten gemeinsam mit dem Kind durchzuführen, um diese Aktivität in ein spannendes Spiel zu verwandeln.

Achtung, nur HEUTE!

In diesem Material werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, wie aus Plastikflaschen ein Marienkäfer hergestellt werden kann. Außerdem gibt es eine Liste aller notwendigen Materialien und Werkzeuge, die während des Arbeitsprozesses benötigt werden können. Nehmen Sie es also ruhig an und tun Sie es.

Materialien und Werkzeuge

Im Arbeitsprozess benötigen wir folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Ein Satz Farben mit einem Pinsel (schwarz, weiß und rot erforderlich).
  • Schere oder Messer.
  • Marker zum Markieren.
  • Plastikflaschen.

Es ist besser, dies alles im Voraus vorzubereiten und an einem Ort zu sammeln. Genau dort, wo Sie mit einer der folgenden Methoden einen Marienkäfer herstellen möchten.

Methoden

Ein Marienkäfer aus Plastikflaschen kann so hergestellt werden:

  • Aus drei Ausschnitten einer Plastikflasche.
  • Aus einem Satz Plastikflaschen mit dem Boden nach oben.
  • Aus den Deckeln dieses Behälters.
  • Eigentlich aus einer Plastikflasche.

Muster aus einer Flasche

In diesem Fall wird ein Marienkäfer aus Plastikflaschen wie folgt hergestellt:

  • Wir tragen einen Esslöffel auf den schmaleren Teil in der Nähe des Flaschenhalses der Plastikflasche auf und skizzieren ihn mit einem Marker. Wir machen drei ähnliche Rohlinge und schneiden sie aus.
  • Wir bemalen zwei der resultierenden Rohlinge rot und einen schwarz. Warten Sie dann, bis die Farbe getrocknet ist.
  • Danach machen wir auf den roten Rohlingen schwarze Punkte in zufälliger Reihenfolge und auf dem schwarzen Rohling zwei weiße Punkte streng auf einer Seite (dies wird das Gesicht des Marienkäfers sein). Wieder machen wir eine Pause, um die Farbe trocknen zu lassen.
  • Anschließend kleben wir zwei Flügel symmetrisch auf den schwarzen Rohling, sodass auf einer Seite ein schwarzes Gesicht mit weißen Augen hervorsteht. Die Flügel selbst müssen nicht eng am Körper angeklebt werden. Sie können hervorstehend gestaltet werden, wodurch der Eindruck eines fliegenden Marienkäfers entsteht.
  • Zum Schluss bestreichen wir den fertigen Marienkäfer mit Lack. Nach dem Trocknen ist das Handwerk fertig.

Blumenbeet

Dies ist die einfachste Möglichkeit, mit eigenen Händen einen Marienkäfer aus Plastikflaschen herzustellen. In diesem Fall benötigen Sie einen beeindruckenden Satz Plastikflaschen. Es wird empfohlen, dass sie alle die gleiche Form haben. Zuerst machen wir einen Kreis, in dem sich unser Marienkäfer befindet. Dann füllen wir es komplett mit Flaschen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass der Abstand zwischen ihnen minimal ist. Als nächstes malen wir Linien aus schwarzen Flaschen über den gesamten Marienkäfer. Auf einer Seite bemalen wir zusätzlich ein kleines Stück schwarz – das wird der Kopf. Wir malen auch 2 Flaschen symmetrisch zur zentralen schwarzen Linie weiß darauf (das werden die Augen sein). Wir machen die restlichen Flaschen in zwei Sektoren rot, malen einige davon jedoch selektiv schwarz, da dies die Punkte auf den Flügeln sein werden.

Aus einem Deckel einen Marienkäfer basteln

Dies ist der einfachste Weg, einen Marienkäfer aus Plastikflaschen herzustellen. Die Fotos bestätigen dies noch einmal. Nehmen Sie den roten Deckel vom Plastikbehälter. Dann teilen wir es mit einer schwarzen Linie in zwei Hälften. Auf einer Seite der Linie zeichnen wir die Schnauze in derselben Farbe. Lassen Sie alles trocknen. Dann machen wir weiße Augen auf der Schnauze und schwarze Punkte auf den roten Flügeln.

Direkt aus einer Plastikflasche

Lassen Sie uns abschließend herausfinden, wie man aus einer Plastikflasche einen Marienkäfer macht. Für diese Zwecke empfiehlt es sich, einen Behälter zu wählen, dessen Größe eher einem Kreis ähnelt. Für diese Zwecke eignet sich beispielsweise ein 5-Liter-Behälter perfekt. Schneiden Sie die Flasche zusammen mit dem Verschluss in zwei Hälften. Befestigen Sie die Hälfte des Deckels mit Klebstoff am Hals des Behälters. Anschließend, nachdem der Kleber getrocknet ist, lackieren wir das entstandene Werkstück komplett schwarz. Warten Sie anschließend, bis die Farbe getrocknet ist. Danach tragen wir im Bereich des sich verjüngenden Teils zwei weiße Punkte auf und zeichnen von unten die Flügel in Rot. Dann tragen wir in chaotischer Reihenfolge schwarze Punkte auf die roten Flügel auf. Im letzten Schritt, nachdem die Farbe getrocknet ist, muss das resultierende Fahrzeug lackiert werden. Nach dem Trocknen ist der Marienkäfer fertig.

Ergebnisse

Der Artikel beschreibt verschiedene Möglichkeiten, wie aus Plastikflaschen ein Marienkäfer hergestellt werden kann. Die oben genannten Methoden sind nicht allzu kompliziert und jeder kann diese Art von Kunsthandwerk herstellen.