Offen
Schließen

Neue Ideen für moderne Produkte aus selbstgesponnenen Teppichen. Wie man aus Resten einen Teppich ohne Haken webt: Herstellung eines runden und rechteckigen Produkts

Versuchen Sie, leuchtende, mehrfarbige Fäden zu kombinieren, um einen Teppich im Mandala-Stil zu kreieren. Dies ist eine tolle Möglichkeit, übrig gebliebene Stränge aufzubrauchen. Die Form kann entweder rund oder quadratisch sein. Ein aus Restgarn gestrickter Teppich in Form einer Spirale sieht faszinierend aus.

Woraus strickt man einen Teppich?

Wenn Sie sich genau umschauen, finden Sie in jedem Zuhause oft viele Materialien zum Stricken eines Teppichs. Für einen weichen Teppich eignet sich am besten ein ziemlich dickes Garn. Wenn Sie keine finden, können Sie zunächst eine Kordel aus Luftschlaufen aus Faden stricken und diese dann zum Stricken eines Teppichs verwenden. Wenn Sie eine harte Matte benötigen, reicht auch eine Wäscheleine.

Zusätzlich zu normalem Garn können Sie einen Teppich aus alten Strickwaren stricken, indem Sie diese in lange Bänder schneiden. Einfache, in Streifen geschnittene Stoffreste reichen aus.


Aus Beuteln kann ein guter feuchtigkeitsbeständiger Teppich gestrickt und in Streifen geschnitten werden. Dieser Teppich schmückt perfekt eine Badewanne oder eine Veranda auf dem Land.

Wie näht man einen Teppich?

Für Handwerker, die fließend mit Faden und Nadel oder einer Nähmaschine umgehen können, ist die Herstellung eines Teppichs eine Kleinigkeit. Betrachten wir die Optionen.

Durch die geschickte Kombination unnötiger Stoffstücke erhalten Sie in der Patchwork-Technik einen hervorragenden Teppich. Auf diese Weise können Sie interessante Kinderteppiche für pädagogische Aktivitäten mit Ihrem Baby herstellen. Einen Teppich aus alten Jeans zu basteln ist eine tolle Idee für ein Jugendzimmer. Ein Denim-Teppich ist sowohl stilvoll als auch langlebig.


Gemütlich wirken weiche Teppiche aus vielen kleinen Stoffkissen. Die Polsterung kann entweder weich oder locker sein – Sie erhalten eine Massagematte.


Ein zotteliger Teppich kann hergestellt werden, indem Reihe für Reihe schmale Stoffstreifen auf eine Unterlage genäht werden.

Wie webt man einen Teppich?

Durch das Weben aus Kordeln oder Seilen können Sie auch originelle Teppiche mit Ihren eigenen Händen herstellen. Wunderschönes Bodendekor wird in Makramee-Technik hergestellt.


Eine originelle und sehr einfache Möglichkeit – Teppiche aus Zöpfen. Dazu wird aus unnötigen Resten oder Lumpen ein ziemlich dickes Geflecht geflochten, das dann nach und nach spiralförmig aufgerollt und mit Fäden zusammengenäht wird.


Auf ähnliche Weise können Sie aus alten, in Streifen geschnittenen Decken einen echten Wollteppich herstellen. Und wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, lässt sich das Muster sehr ausgefallen gestalten.


Übrigens kann man einen Teppich genauso weben, wie eine Spinne ihr Netz webt. Nimmt man anstelle eines Reifens einen Gymnastikreifen (Hula Hoop), spannt man zunächst die radialen Kettfäden darauf und webt ihn dann von der Mitte aus kreisförmig.

Wie macht man einen Teppich aus Pompons?

Weich und flauschig sorgen sie für Behaglichkeit und Wärme. Pompons lassen sich ganz einfach aus farbigem Garn herstellen: Einfach die benötigte Menge Faden auf die Handfläche oder beispielsweise eine Plastikkarte wickeln, das entnommene Fadenbündel in der Mitte festbinden und die Schlaufen durchschneiden – fertig ist der Pompon!


Anschließend werden die Pompons auf eine beliebige Netzunterlage genäht oder gebunden. Sie können sie in jeder beliebigen Kombination befestigen, die Farben oder Größen der Pompons wechseln, wunderschöne Designs oder dreidimensionale Tiere kreieren.

Matte aus Plastikflaschenverschlüssen

Korkböden sehen recht ungewöhnlich und extravagant aus. Sie werden mosaikartig ausgelegt und anschließend mit Leim befestigt oder mit einer Angelschnur mit einer Ahle oder einer dicken Nadel vernäht. Sie müssen die Deckel an den Stellen, an denen sie sich berühren, gemäß dem ausgewählten Muster durchstechen (wenn Sie die Ahle über einem Feuer erhitzen, lassen sich die Deckel leichter durchstechen).

Diese Matte kann im Badezimmer als Massagematte verwendet oder vor der Haustür platziert werden. Darüber hinaus können Sie sowohl die eine als auch die andere Seite verwenden.

Kieselteppich für Badezimmer

Aus Meeres- oder Flusskieseln können Sie selbst eine gute, stilvolle Badematte herstellen. Kleben Sie die Meereskiesel mit Sekundenkleber auf eine feste Unterlage – fertig ist die Original-Massagematte.


Wenn Sie keine Steine ​​für den Teppich finden, können Sie einen wunderbaren Teppich aus Weinkorken herstellen – der Einfachheit halber schneiden Sie sie einfach in zwei Hälften.


Es gibt viele Möglichkeiten, einen Teppich mit eigenen Händen herzustellen. Schauen Sie sich um – vielleicht fallen Ihnen noch ein paar tolle Ideen ein. Die Hauptsache ist, gut gelaunt an den kreativen Prozess heranzugehen, dann wird das Ergebnis alle Erwartungen übertreffen! Und sollte doch einmal etwas passieren, besteht in unserem Online-Shop jederzeit die Möglichkeit, einen hervorragenden Fertigteppich zu kaufen.

Guten Tag!

Was auch immer Sie sagen, nichts schafft so schnell Gemütlichkeit im Haus wie ein weicher Teppich auf dem Boden. Außerdem muss es überhaupt nicht groß sein, es können zottelige Teppichinseln sein, die geschickt im ganzen Raum „verstreut“ sind, und kleine Rechtecke, die bequem im Schlafzimmer platziert sind und denen wir natürlich nicht entkommen können Teppiche im Kinderzimmer und in der Nähe der Haustür. Ehrlich gesagt bin ich gegen Teppiche, aber das ist mir persönlich in meinem Haus passiert, wo es neben zwei Kindern auch einen Hund, eine Katze und eine Katze gibt. Können Sie sich vorstellen, wie oft ich während der Häutung von Tieren am Tag nackte Böden und Sofas saugen muss, obwohl wir als Familie unsere Tiere kratzen? Und wenn ich auch Teppiche hätte, würde ich wahrscheinlich verrückt werden :) Daher sind die Teppiche, die ich habe, ein Teppich in der Nähe der Tür und ein kleiner Teppich, der nur ausgebreitet wird, während das Kind auf dem Boden spielt und Tiere dort nicht erlaubt sind: ) Und deshalb möchte ich meine Füße in etwas Weiches auf dem Boden legen :), etwas Sauberes, und damit man es in der Maschine waschen kann :) Nun, wie immer kommt Kunsthandwerk zur Rettung und nicht irgendein Modernes , aber ziemlich alt-traditionell, leicht an moderne Designrealitäten angepasst, kurz gesagt, ein wenig Aufwand und das Ergebnis ist ein stilvoller und praktischer Teppich mit eigenen Händen.

Und das Beste daran ist, dass Sie aus Stoff- und Fadenabfällen und -resten erfolgreich einen handgefertigten Teppich herstellen, ein wunderschönes Dekorationselement schaffen und gleichzeitig Ablagerungen entfernen können :)

Ich möchte Sie auf einen hervorragenden Artikel über die grundlegendsten Techniken zur Herstellung von Teppichen mit detaillierten Beschreibungen und Fotos der Prozesse aufmerksam machen: geknotete Teppiche, Teppiche aus Zöpfen, Luftketten und Stoffbällchen mit Füllung. Genieße das Zusehen!

Berühmte DIY-Knotenteppiche

Für die Arbeit benötigen wir:

Teppichnetz (wir kaufen es in einem Bastelladen oder Baumarkt). Die Gitter sind unterschiedlich. Wir kaufen großmaschige Maschen, das ist einfacher und schneller zu verarbeiten.

Eine dicke Häkelnadel, die frei in die Maschenzelle passen sollte.

Gestrickte Bänder.


Wo bekomme ich gestrickte Streifen? Natürlich im Schrank mit alten Sachen! Sortieren Sie sorgfältig die Sommergarderobe der ganzen Familie. Alle gestrickten T-Shirts, aus verschiedenen Gründen untragbar – ab zur Arbeit! Geben wir ihnen eine zweite Chance. Wir reißen die T-Shirts an den Nähten auf und schneiden die Teile in etwa fünf Zentimeter breite Streifen.

Wie viel brauchen Sie? Viel. Es können bis zu zwanzig T-Shirts benötigt werden. Wenn Sie das Glück haben, so viele Dinge in gleichen oder ähnlichen Farben zu finden, stehen Sie unter einem glücklichen Stern. Denn professionelle Designer sind nicht faul, Second-Hand-Läden anzugreifen. T-Shirts zu zerkleinern ist langwierig und mühsam. Es ist nicht notwendig, eine perfekte Linie beizubehalten. Die Hauptsache ist, diese langweilige Aufgabe zu erledigen.

Hast du es geschnitten? Schalten Sie nun Ihren Lieblingsfilm ein, den Sie so gut auswendig kennen, dass Sie ihn mit einem Auge genießen können, und schneiden Sie die Streifen in etwa zwölf bis fünfzehn Zentimeter große Stücke.

Es wird genauso lange dauern, eine Komödie anzusehen. Jetzt müssen Sie diese schönen Fetzen nur noch in der Waschmaschine schleudern. Sie können es sogar ohne Reinigungsmittel machen. Einfach im Wasser. Dadurch werden sie wie Nudeltuben aussehen, was dem Teppich einen geheimnisvollen Designer-Look verleihen soll.


Lyrischer Exkurs: Alternativ können Sie auch nicht gestrickte Artikel verwenden. Hauptsache, der Stoff ist weich und franst nicht aus. Zum Beispiel alte Frotteehandtücher. Es stimmt, solche Streifen rollen sich nicht zu einer Röhre zusammen.

Nun kommt der interessanteste Teil – das Teppichweben selbst! Wir setzen uns bequem hin, legen ein Netz auf unsere Knie, legen links eine Schachtel „Nudeln“ und in die rechte Hand einen Haken. Im Abstand von etwas mehr als einem Meter stellen wir eine Schachtel Pralinen auf, die wir uns selten gönnen. Und wir sind uns einig, dass alle hundert Knoten mit dem Verzehr einer Süßigkeit gekrönt werden. Vertrauen Sie mir, sie werden fantastisch schmecken!

Bequemer ist es, von der Mitte aus zu starten. Wir legen die ersten „Nudeln“ unter das Netz und ziehen beide Enden mit einem Haken heraus. Und wir machen mit einem Mann einen festen Knoten an der Nylonwand der Zelle. Dies ist eine grundlegende Technik, Sie haben sie tausende Male durchgeführt.

Wir strecken auch den zweiten Streifen und binden ihn daneben. Und wir bewegen uns, am besten spiralförmig, bis kein Platz mehr frei ist. Wenn Ihnen die „Nudeln“ früher ausgehen, machen Sie mehr Stücke oder schneiden Sie einfach das Netz ab.

Zum ersten Mal ist es besser, einen rechteckigen Teppich zu stricken. Der nächste kann entweder rund oder oval sein, Sie können sogar mit Farben spielen. Lassen Sie sich einfach nicht zu sehr mitreißen, lassen Sie Ihre Familie nicht ohne Kleidung zurück!


DIY-Teppich aus T-Shirts

Und eine weitere Option für einen Teppich aus T-Shirts. Wir fertigen leere Streifen wie oben beschrieben an, binden sie jedoch nicht an das Netz, und Sie müssen das Netz nicht einmal verwenden. Und jeder Stoff, der als „Basis“ bezeichnet wird. Auf diesen Untergrund kleben wir reihenweise doppelseitiges Klebeband. Und schon auf dem Band platzieren wir nacheinander in jeder Reihe die „Nudeln“. Wir versuchen, es reibungsloser zu machen. Legen Sie es hin und nähen Sie es in der Mitte. Sie falteten die bereits genähte Reihe zurück, legten eine neue an und nähten sie zusammen. Der Vorgang sieht ungefähr so ​​aus wie auf dem Foto.


Es stellt sich heraus, dass der Teppich nicht von demselben zu unterscheiden ist, aber in Knoten gebunden ist. Und die Wissenschaft hat noch nicht bewiesen, welche Methode einfacher und schneller ist. Der zweite ist wahrscheinlich dicker.

Sobald alles fertig ist, können Sie Ihren Teppich wie einen Rasen mähen. Oder Sie belassen den natürlichen Zottel-Look.

Selbstgemachter Teppich für harte Arbeiter

Aus einem beliebigen strapazierfähigen Stoff, beispielsweise einem Regenmantelstoff, wird mithilfe einer Schablone eine beträchtliche Anzahl Kreise ausgeschnitten. In jedes Stück legen wir ein Stück Polsterpolyester, nähen es mit Faden entlang des Durchmessers und ziehen es fest. Sie erhalten so einen elastischen Ball. Selbstverständlich verwenden wir Nylonfäden.

Dann nähen wir die Kugeln zusammen und befestigen jede neue mit mehreren starken Stichen an der vorherigen. Sie können es in Reihen, in einer Spirale oder in beliebiger Reihenfolge machen ... Kinder mögen diese „Noppen“-Teppiche sehr – es ist schön, barfuß darauf zu laufen.


DIY-Teppich der Großmutter

Die älteste und bekannteste Methode ist der sogenannte „Großmutters-Teppich“. Heute können wir ihn als „Teppich im Landhausstil“ bezeichnen. Der Stoff wird in Streifen geschnitten oder gerissen und diese Streifen werden zu bunten Zöpfen geflochten. Und die Zöpfe werden spiralförmig gelegt und mit einer großen Nadel und dickem Faden mit großen Stichen zusammengenäht.

Ein Teppich im Landhausstil sieht sehr elegant aus, wenn Sie einen einfarbigen Stoff dafür wählen. Und Sie müssen die Spirale überhaupt nicht drehen! Sie können breite Streifen schneiden, große Zöpfe flechten, diese nebeneinander legen und gut befestigen.

Gestrickter Teppich

Amerika hatte seine eigene Webmethode aus gestrickten Überresten. Streifen aus Strickwaren wurden zu Kugeln gewickelt und dick zu Luftschlaufenketten verhäkelt. Anschließend wird die Multimeterkette zu einer Spirale gedreht und vernäht. Amerikanische Großmütter haben auf diese Weise keine Teppiche, sondern riesige Teppiche gewebt. Ein solcher Fall dauerte mehr als einen Monat. Das ist es, was amerikanische Näherinnen heute tun und Teppiche im Stil der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts herstellen. Aber das Ergebnis ist es wert.

Der einzige Nachteil ist, dass die Haushaltsnähmaschine Beloshveyka einen so dicken Stoff nicht schneidet! Sie benötigen eine spezielle Industrienaht oder führen eine Handnaht durch. Etwas langsamer, aber die Naht kann bewusst dekorativ gestaltet werden, was den Teppich unglaublich schön macht.

Amerikanische handgefertigte Teppiche:

Mit dieser Methode können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mehrere kleine Teppiche zu einer Komposition kombinieren. Hier kommt es vor allem darauf an, die richtigen Farben zu wählen. Dieser Teppich passt in das modernste Interieur.

Mit dem Spiralprinzip können Sie mehreren alten Pullovern ein zweites Leben schenken. Schneidet man die Streifen quer durch, rollen sie sich zu Röhren zusammen. Sie müssen die Streifen sorgfältig zu einem langen zusammennähen, sie dann hinlegen und zusammennähen.

Oder Sie verwenden keine fertigen Dinge, sondern übrig gebliebene Fäden. Stricken Sie daraus einen zehn Zentimeter breiten und zehn Meter langen Schal. Wenn die letzte Masche jeder Reihe links gestrickt wird, verdreht sich der Stoff zu einer dicken „Wurst“. Spirale drehen und nähen!

Oder Sie stricken gleich eine Spirale, indem Sie die äußerste Masche des fertigen Stoffes fassen und stricken.

Der Artikel wurde von Elena Bessmertnaya erstellt, wofür der Autorin vielen Dank gilt!

Warum es im Haus einen Teppich gibt, muss nicht erklärt werden. Viele Heimwerker stellen Teppiche mit ihren eigenen Händen her und stellen nützliche Produkte aus übrig gebliebenen Fäden, Garnen oder einfach unnötigen Lumpen her. Unter den Mustern der Heimteppichweberei gibt es nicht nur solche, die den besten Industriedesigns in nichts nachstehen, sondern auch einzigartige, hochkünstlerische, die keiner Maschinentechnik unterliegen, siehe Abb. Und das alles zu minimalen Kosten oder sogar umsonst.

Archäologen halten einen Teppich für den ältesten Haushaltsgegenstand: Bevor jemand erkannte, dass man die Haut tragen konnte, legte er ihn für sich selbst aus. Teppichweberei und Teppichweberei sind ebenfalls die ältesten Handwerke, und hier hat die Handarbeit noch immer ihren festen Platz. Beispielsweise lässt sich eine Matte aus Pompons nur sehr schwer automatisieren. Aber zu Hause können Sie in einem halben Tag einen Nachttischteppich aus Pompons herstellen, und er ist bequemer als ein Fabrikteppich und sieht besser aus, siehe unten.

Selbstgesponnene und selbstgemachte Teppiche

Gleiches gilt für Teppiche, die aus alten Sachen hergestellt wurden. Ihre industrielle Entsorgung ist wenig rentabel und die Einkaufspreise für gebrauchte Lumpen sind nicht gerade ermutigend. Und unerwünschte Kleidung, die Sie mit Ihren eigenen Händen in einen Teppich verwandelt haben, wird auf dem Bauernhof immer noch nützliche Dienste leisten.

In diesem Artikel schauen wir uns an, was und wie Sie mit Ihren eigenen Händen Teppiche für Ihr Haus und Ihren Garten herstellen können. Doch auf große Boden- und Wandteppiche muss leider nur am Rande eingegangen werden, das ist ein eigenes großes Thema. Und Servietten, Tischläufer, Möbelbezüge und kleine Wandteppiche, die in Makramee-Technik gewebt wurden, müssen nur erwähnt werden – ein ebenso umfangreiches Thema, das technologisch nur schwach mit der Teppichweberei verwandt ist.

In dieser Publikation befassen wir uns mit kleinen Teppichen, umgangssprachlich auch Teppiche genannt. Wie Sie auf dem Foto oben sehen können, sind sie nicht unbedingt „Großmütterchen“ und liegen in der Küche oder in der Nische neben der Tür, obwohl auch dort Teppiche benötigt werden. Ein Teppich kann ein hochästhetisches Produkt sein, das das Wohnzimmer schmückt, und ein langlebiges Hygieneprodukt in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit und/oder in einem Raum, der anfällig für Verschmutzung ist. Oder sogar auf der Straße, wenn der Teppich für die Datscha bestimmt ist. Diese ganze Vielfalt ruht im Allgemeinen auf drei Säulen: Material, Ausführungstechnik und tragende Basis.

Technik und Grundlagen

Die Vielfalt an selbstgemachten Fußmatten ist überwältigend. Je nach Ausführungstechnik werden sie jedoch in eine relativ kleine Anzahl von Sorten unterteilt:

  • Genäht- technologisch das einfachste, aber zusätzliche Materialien (Fäden) und Industrieausrüstung erfordern: eine Nähmaschine. Mit einer haushaltsüblichen 1-Nadel-Maschine mit einer Nadel bis Nr. 100 ist es möglich, einen rundum hochwertigen und schönen Teppich zu nähen.
  • Geflochtene (gestrickte) Seilmatten- keine Extras keine Materialien erforderlich. Sehr praktisch, stabil, aber die Optik ist recht eintönig, wenn auch elegant. Sie erfordern erhöhte Aufmerksamkeit und Genauigkeit bei der Arbeit, aber für einen Kenner sagt das Produkt Bände über das Können des Autors.
  • Aus Stoffresten gewebt– sie erfordern ziemlich viel Arbeit, sind aber nicht kompliziert; Das Material eignet sich als freier Abfall. Das Erscheinungsbild von Patchwork-Teppichen, die von geschickten Händen hergestellt wurden, kann einfach umwerfend sein. Um sie herzustellen, benötigen Sie einen einfachen Handwebstuhl – einen Crosny – siehe Video unten. Kronen für kleine Teppiche können aus Abfallmaterialien in einer halben bis einer Stunde zu Hause hergestellt werden, siehe unten und am Ende.

Video: Do-it-yourself-Teppich aus Fetzen

  • Geflochten (gehäkelt). Teppiche werden nicht auf Stricknadeln gestrickt, weil... Gestrickte Produkte sind in erster Linie für vertikale Belastungen ausgelegt. Ganzstrickteppiche werden am häufigsten rund hergestellt (siehe Abbildung unten); Ein runder Teppich, der mit einer anderen Technik hergestellt wurde, ist nicht haltbar. Ganze gestrickte Teppiche erfordern viel Geschick, aber eine Anfängerin kann schnell und einfach Rohlinge für genähte Teppiche häkeln.
  • Gestrickt auf gewebter oder halbstarrer Netzbasis– das sind flauschige Teppiche bis hin zu „echten“ Muster- und „Gras“-Teppichen für das Schlaf- oder Kinderzimmer, in denen der Fuß sanft einsinkt. „Gras“-Teppiche sind in der Technik nicht komplexer als genähte und weniger arbeitsintensiv, Sie benötigen jedoch eine gekaufte Unterlage; allerdings preiswert, siehe unten. Gemusterte flauschige Teppiche, deren Aussehen Perser- oder Khorasan-Teppichen nicht nachsteht, können zu Hause auf Bettgestellen gewebt werden, aber dafür ist viel Arbeit, Aufmerksamkeit und künstlerischer Geschmack erforderlich.
  • Ohne Kette gestrickt– bestehen meist aus Plastikfolienstücken, zum Beispiel gebrauchten Tüten. Den künstlerischen Wert in ihnen zu erkennen, ist nur mit einer gewissen Vorstellungskraft möglich; die Lebensdauer beträgt bis zu 6 Monate, aber ein solcher Teppich kann buchstäblich in einer halben Stunde hergestellt werden. Sie sind hygienisch, haben schuhreinigende Eigenschaften und sind leicht zu reinigen: trocknen, gut ausschütteln – fertig. Ideal als Türschutz an der Datscha und im dortigen Dusch-/Sanitärbereich. Nicht für Wohnräume empfohlen: In einem trockenen Raum mit nicht leitendem Boden sammelt sich die statische Aufladung intensiv an.
  • Verbundwerkstoff aus natürlichen festen mineralischen oder elastischen organischen Materialien oder deren Nachahmung mit oder ohne Basis. Natürliche Mineralien sind sehr teuer und bei unabhängiger Herstellung sehr arbeitsintensiv. Organisches Material (Holz, Kork; gelegentlich Horn und Knochen) auf dem Boden ist nicht sehr hygienisch; bei Nässe ist es rutschig und nutzt sich schnell ab. Die Nachahmung von Mineralien ist ziemlich arbeitsintensiv, kann aber zu Hause durchgeführt werden (siehe unten), die Rohstoffe dafür sind günstig und der ästhetische Effekt kann großartig sein. Auf diese Weise hergestellte Matten sind nahezu uneingeschränkt sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.

Die traditionelle Basis des Teppichs ist ein grobes, knotenloses Netz. Farbige Fäden, die eine flauschige Vorderseite mit Muster ergeben, werden entweder beim Weben eingewebt oder, in zwei Hälften gebogen, von den Schussfäden an der Kette erfasst. Die Konturen der Zeichnung werden vorab auf einer auf der Maschine gespannten Unterlage gezeichnet. Für Bodenteppiche, inkl. Satz, Konstruktion Glasfasergewebe eignet sich perfekt als Netzunterlage; In diesem Fall werden die Fäden, die das Gesicht bilden, daran gebunden. Als Basis für genähte Teppiche dienen meist grobe technische Naturstoffe, Baumwolle oder Leinen: Segeltuch, Plane, Matte, Sackleinen. Wolle und Seide sind nicht geeignet, weil... leicht elektrifiziert. Für Kleidung eignen sich Kunststoffe: Nylon, Lavsan usw.

Lumpen und Teppiche

Selbstgemachte Teppiche werden hauptsächlich aus natürlichen pflanzlichen Textil- und Strickmaterialien hergestellt: alte Kleidung, Garn, Faden, Seil (gedrehtes Seil) oder Kabel (geflochtenes Seil). Aufgrund der gleichen statischen Elektrizität sollten synthetische Stoffe in Teppichen für den Innenbereich nur für tragbare Gegenstände verwendet werden. Es wirkt sich sehr negativ auf die Gesundheit aus, wenn man barfuß oder in Hausschuhen unterwegs ist. Wir werden später auf die Nachahmung natürlicher mineralischer Materialien zurückkommen, aber genug von dem, was oben über feste/elastische organische Materialien gesagt wurde.

Das beste Material für eine Fußmatte ist in all seinen Eigenschaften Denim, zumal sich im Haus oft viele alte Jeans ansammeln. Und der einfachste Weg, einen Teppich aus Jeans zu nähen, besteht darin, sie in Stücke der gewünschten Form zu schneiden und von innen nach außen zu nähen, oben links in Abb. Ein Denim-Teppich (oben rechts) wird in jedem Interieur akzeptabel aussehen, ebenso wie Denim-Kleidung in jeder Umgebung, mit Ausnahme einer schlichten und formellen Umgebung.

Aussehen und Methoden zur Herstellung von Denim-Teppichen

Wenn Sie nicht zu faul sind, „der Jeans einen cooleren Stil zu verleihen“, können Sie die Zuschnitte an den Rändern mit einem Zopf in einer Kontrastfarbe versehen (Mitte links); ein solcher Teppich passt in ein modernes Interieur. Und für Räume mit archaisch-rustikalem Design oder beispielsweise eine Datscha können Sie aus Jeans, die durch Aufschlagen von Kreuzen zu Bändern aufgerollt sind, einen „Großmutters“-Teppich weben (siehe am Ende). Die elementaren Webtechniken der „Großmutter“ sind in Abb. dargestellt. ganz unten. 2 Denim-Farben, Vorder- und Rückseite, reichen aus, um ein schönes Muster zu erhalten. Als Grundlage dient ein zerrissenes altes Laken; Die Streifen werden zu Bündeln verdreht.

Notiz: Beim Weben eines Denim-Teppichs kann es notwendig sein, Schussstreifen zu verbinden, entweder um das Muster hervorzuheben, oder einfach nicht genug. Der Webknoten ist in diesem Fall nicht geeignet, weil Der Stoff ist dicht und der Knoten wird groß sein. Jeansbänder werden auf die gleiche Weise verbunden wie beim Weben eines Patchwork-Teppichs ohne Maschine, siehe unten.

Strumpfhosen

Die zweite Klasse von Kleidungsstücken, die sich zum Tragen von Teppichen eignen, sind Strumpfhosen. Wie man aus Strumpfhosen eine Matte macht, sehen Sie sich das Tutorial-Video unten an:

Video: DIY-Strumpfhosenteppich

Anderer Müll

Leichte, tragbare Gegenstände können auf unterschiedliche Weise auf der Matte platziert werden, siehe zum Beispiel. nächstes Video. Wenn die Produkte jedoch im Liegen mit Füßen getreten werden, lässt die Verschleißfestigkeit zu wünschen übrig.

Video: Wie man aus alten Kleidern Teppiche macht

Handelt es sich bei dem Originalartikel um einen gestrickten Teppich, beispielsweise einen Teppich aus alten T-Shirts, werden daraus größere Stücke ohne Nähte, Paspeln etc. herausgeschnitten. Taschen sind gepaart. Anschließend werden die Rohlinge zu Bändern entwirrt, daraus Zöpfe geflochten und aus den Zöpfen ein Teppich genäht, siehe Abb. Fäden – nicht dünner als Nr. 20. Das Säumen des Unterteils aus technischem Stoff ist obligatorisch, sonst dehnt sich die Strumpfhose schnell aus und franst schnell aus.

Herstellung eines Patchwork-Teppichs aus Zöpfen

Webstreifen für einen Flickenteppich

Für bedruckte Stoffe ist diese Technik nicht geeignet: Fäden kriechen an den Kanten der Bänder entlang und es entstehen Löcher unter den Befestigungsfäden. In diesem Fall wird das Werkstück zunächst in gleichmäßige Streifen von 5-7 cm Breite geschnitten, jeder Streifen in 4 weitere identische Streifen, ohne vollständig durchzuschneiden. Dann werden die Träger gewebt (siehe Bild rechts) und aus den Trägern wird ein Teppich auf einer Lakenbasis gewebt/gewebt, wie der Jeansteppich einer „Großmutter“. Der fertige Teppich sieht ansehnlich aus: Die doppelte Struktur weist auf eine hochwertige Verarbeitung hin.

Notiz: Manchmal werden einteilige Teppiche mit der gleichen Technik gewebt, wobei das Werkstück auf einmal nicht vollständig in 8, 16, 32, 64 usw. geschnitten wird. schmale Streifen. Durch die Verschiebung der Übergänge der Bänder fällt der Teppich jedoch entweder schräg oder mit Zickzackkante aus, je nachdem, wie die angrenzenden Vierlinge eins zu eins oder gespiegelt gewebt sind.

Hier stellt sich die Frage: Wie schneidet man dünnen Stoff in gleich breite, insbesondere schmale Streifen? Dazu wird das Werkstück (und dann die breiten Bänder) ziehharmonikaartig gefaltet, geebnet (Bügeln tut nicht weh) und mit Wäscheklammern festgeklemmt. Als nächstes schneiden Sie nach und nach alle Biegungen auf einmal durch, beginnend am Ende, und entfernen Sie beim Schneiden die Wäscheklammern.

Geflochtene Matten

Seilmatten zeichnen sich durch ihre beneidenswerte Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit aus. Sie sehen auch gut aus. Sie werden hauptsächlich als Nachttisch-Fußstützen und Tischplatten verwendet, weil... Ihre Länge beträgt das 40- bis 45-fache des Seildurchmessers und ihre Breite ist etwa 1,25- bis 1,5-mal geringer. Sie benötigen keine anderen Materialien als ein Seil oder besondere Erfahrung. Schemata zum Weben von Seilmatten sind in Abb. dargestellt. Basierend auf dem ersten, Pos. 1-5 – regelmäßiger gerader Knoten. Es wird mit einem Ende (laufend) in 5 Durchgängen gewebt. Das Seil benötigt 35-37 Mattenlängen, d.h. 1200-1500 seines (Seil-)Durchmessers. Es ist nicht beängstigend, in Metern werden es 13-17 m sein.

Schemata zum Weben von Teppichen aus Seilen

Der Meeresteppich (Pos. a-f) wird so genannt, weil er früher ein unverzichtbares Accessoire für den Schlafplatz eines Seemanns war. In der Segelflotte galt ein Seemann, der nicht wusste, wie er sich eine hängende Hängemattenkoje bauen und dazu eine Matte für seine Füße weben konnte, als Verlierer, unabhängig von seinen Verdiensten und seiner Dienstzeit. Der Meeresteppich wird hängend in 3 Durchgängen gestrickt. Das Seil (ca. 20 % länger als das vorherige gleich lange) wird zur Hälfte gebogen und mit 2 Enden geflochten. Der Meeresteppich ist schmaler und länger, seine Webart ist häufiger und feiner. Die Arbeitsintensität ist die gleiche wie zuvor, weil Sie müssen nicht 5, sondern 3 Enden begradigen.

Die Vielfalt der mit gleichen oder anderen Flachknoten gewebten Seilteppiche ist nicht auf diese Muster, Pos., beschränkt. 1-3 am nächsten Reis. Aber diese Arbeit ist viel komplizierter, deren Einzelheiten hier nicht möglich sind. Bei Teppichen aus dekorativen Seilelementen (Brandenburs usw.), die auf eine gewebte Unterlage genäht (Pos. 4) oder aus einem einzigen Stück Seil geklebt sind, Pos. 5, dann sind diese Produkte in Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit dekorativer als für den täglichen Gebrauch.

Seilmatten

Versuchen wir zu weben...

Für eine kleine, ca. Bis zu einer Länge von 40 cm ist ein gewebter Teppich aus Fäden, Garnen oder Stoffbändern/-bündeln zunächst nicht erforderlich. Ein rechteckiges Stück Pappe und eine Menügabel reichen aus. Stechen Sie mit einer Gabel sofort Löcher für die Basis: Zeichnen Sie Linien entlang der kurzen Kanten der Karton-„Maschine“ im Abstand von 3 bis 5 cm. Die ersten 4 Löcher werden entlang der Linie mit einer Gabel gestochen, dann wird die Gabel um 3 Zinken verschoben, sodass der äußere in das letzte bereits gestochene Loch fällt, 3 weitere Löcher werden gestochen usw. Der Karton wird bis auf die Löcher zugeschnitten; Der Kettfaden wird in einem Stück ausgeführt und in einer Schlaufe unter den Randblättern der Blütenblätter platziert – „Stifte“. Lassen Sie die Enden des Sockels ca. 1 Minute frei. Jeweils 10 cm.

Notiz: Es ist nicht nötig, Karton mit einer Länge von mehr als 40 cm zu nehmen, da er sich während der Arbeit unter der Spannung der Fäden verbiegt.

Dann weben wir wie gewohnt Pos. 1-2 Abb., aber anstelle eines Schiffchens müssen Sie eine Zigeunernadel verwenden; Das Schiffchen passt nicht zwischen Karton und Stoff. Nachdem wir je nach Glätte 4-10 Schussfäden ausgeführt haben, stopfen wir den Stoff mit derselben Gabel, Pos. 3. Wir wickeln die Schussfäden offensichtlich im Übermaß ab, weil Der fehlende Faden wird von innen nach außen verknotet, was in diesem Fall nicht möglich ist.

Wie man einen Teppich ohne Webstuhl webt

Als nächstes werden die Enden der bearbeiteten Schussfäden bei ca. 1 cm belassen. 10 cm und mit Klebeband auf das „Lager“ geklebt, Pos. 4. Wenn die gesamte Kette gewebt ist, werden sie mit einer Nadel unter mindestens 8-10 Schussübergängen von der Nahtseite zur Vorderseite, Pos., durchgeführt. 5, und beschnitten.

Der nächste Schritt besteht darin, 3-4 Schlaufen von den Blütenblättern an einem Ende der Basis zu entfernen und das freie Ende hineinzuführen, Pos. 6. Wir ziehen es ein wenig fest, aber schneiden den „Schwanz“ noch nicht ab! Dasselbe machen wir mit dem anderen Ende des Kettfadens.

Jetzt kann die Basis vollständig von den Stiften entfernt werden. Legen Sie den Teppich ca. einen Tag lang auf einer ebenen, glatten Oberfläche zur Selbststraffung des Stoffes unter dem Einfluss von Eigenspannungen in den Fäden. Wenn die Schlaufen der Basis danach noch nicht vollständig festgezogen sind, glätten Sie den Teppich, ziehen Sie ihn fest und schütteln Sie ihn, bis er festgezogen ist. Jetzt können Sie die „Schwänze“ der Basis abschneiden – das Produkt ist gebrauchsfertig!

Auf ähnliche Weise können Sie Teppiche aus Garnresten oder Patchwork-Teppiche aus Bändern/Strängen weben (erinnern Sie sich an Jeans, Strumpfhosen, Lumpen?). Beide Materialien können zusammen verwendet werden, Kette und Schuss müssen jedoch einheitlich sein. Sie sind aus einzelnen Fäden/Bändern zusammengesetzt und mit Knoten befestigt, links in Abb. Es bleibt zu entscheiden, wie man zu kurze Fäden/Bänder verbindet oder das Muster hervorhebt. Was die Fäden angeht, gibt es auf einem „Webstuhl“ aus Pappe keine Möglichkeit, man muss ganze Fäden nehmen. Und dort in der Mitte und rechts sind 2 Möglichkeiten zum Verbinden von Bändern dargestellt. Sie können zuerst sehr kurze Bänder verbinden, aber die Verbindung wird sichtbar sein. Die zweite Fuge ist unsichtbar, es ist jedoch eine Überlappung der Enden von 4-5 cm erforderlich.

Weben eines Patchwork-Teppichs auf einem Stück Pappe und Methoden zum Zusammenfügen der Flicken

... und stricken

Teppiche werden, wie bereits erwähnt, gehäkelt. Im Allgemeinen ist dies nicht einfacher als Stricken, nur die Eigenschaften der fertigen Produkte unterscheiden sich geringfügig. Es gibt viele Anleitungen zum Häkeln von Teppichen im Internet, aber um die Symbole der Schleifen und Operationen überhaupt zu verstehen, müssten Anfänger zu viel Lehrmaterial erlernen. Beginnen wir also mit den Grundlagen.

Wie beim Häkeln die erste Schlaufe entsteht, sehen Sie links in Abb. Dies reicht bereits aus, um durch Schlaufe in Schlaufe einen Zopf für einen genähten Teppich zu binden. Und dort rechts wird erklärt, wie man die nächste Reihe mit der vorherigen verbindet.

Grundlegende Häkeltechniken

Auf diese Weise können Sie einen ganzen gestrickten Teppich herstellen, sogar einen runden, sehen Sie sich ein weiteres Video an:

Video: Einen runden Teppich stricken

Hier passiert es erfahrenen Handwerkerinnen, wenn ein Problem auftritt: Ich habe es genau nach dem Muster aus dem empfohlenen Material gestrickt, aber es hat es genommen und mit einem Höcker (Mütze, Kuppel) herausgeschoben. Tatsache ist, dass Sie die Länge der äußeren Reihen nur erhöhen können, indem Sie zwei ihrer Schleifen in eine der vorherigen übergeben, indem Sie eine ganzzahlige Anzahl von Schleifen verwenden. Es kann nicht irrational sein, wie π. Die genaue Länge der Reihe wird von einem erfahrenen Stricker mechanisch durch Anziehen der Maschen eingestellt. Aber ein Mensch ist kein Roboter, die Arbeitsfähigkeiten jedes Menschen sind unterschiedlich. Ein von jemandem selbst entwickelter Plan ist für einen anderen möglicherweise nicht ganz richtig.

Es ist jedoch nicht nötig, den fertigen Teppich zu entwirren und zu verbinden, und das bringt auch nichts. Wenn es nicht genau wie ein Narrenhut aussieht, können Sie es mit der folgenden Anleitung ausrichten:

  • Wir bereiten heißeres Wasser zum Einweichen vor, 55-60 Grad (die Hand verträgt es kaum);
  • Wir verdünnen PVA darin mit einer Menge von 1,5-2 EL. Löffel pro 10 l;
  • Weichen Sie den Teppich ein, ohne ihn zu zerknittern.
  • Während es nass wird, bereiten Sie einen harten, glatten und feuchtigkeitsbeständigen Untergrund vor. Idealerweise - ein Stück Sperrholz, das in 2-4 Schichten mit Kunststofffolie bedeckt ist;
  • Wenn das Wasser auf lauwarm (32–35 Grad) abgekühlt ist, nehmen Sie die Matte heraus und legen Sie sie zum Trocknen auf eine Matte. Es ist nicht nötig, es im Wasser aufzubewahren, bis es vollständig abgekühlt ist; der Effekt verschwindet;
  • Wenn die Unterlage aus Sperrholz oder Holz besteht, breiten wir die Matte zusätzlich mit Stecknadeln aus;
  • Nach dem vollständigen Trocknen gleicht sich die nach bewährtem Muster gestrickte Matte definitiv aus. Nein – suchen Sie nach Fehlern in Ihrer Arbeit. Eine geringfügige Beimischung von PVA verhindert nicht die Auflösung des Produkts.

Diese Methode zum Formen gewebter Produkte wurde einst von sowjetischen Schwarzmarktarbeitern und Untergrundarbeitern erfunden, um „selbstgemachte“ Jeans wie eine „Firma“ stehen zu lassen. Gleichzeitig haben es auch Strickliebhaber übernommen. Die Qualität der Jeans von damals ist längst nicht mehr vorhanden, aber der PVA scheint sich nicht verschlechtert zu haben ...

Mehr über runde Teppiche

Runde Teppiche aus Fetzen können hervorragend und sogar herausragend in der Ästhetik sein, siehe Abb.

Sie müssen nicht unbedingt vollständig gestrickt sein. Zum einen können sie, wie oben beschrieben, auf einer groben Textilunterlage aus spiralförmig gewickelten geflochtenen oder gestrickten Zöpfen (in diesem Fall nur aus Zöpfen) genäht werden. Die Festigkeit und Haltbarkeit wird jedoch nicht höher sein als bei anderen genähten Teppichen.

Einen runden Teppich aus Patchwork-Zöpfen auf einem Reifen weben

Die zweite Methode besteht darin, Zöpfe entlang einer radialen Seilbasis auf einem Hula-Hoop-Reifen zu flechten, siehe Abb. Auf der rechten Seite erhält man ein qualitativ hochwertiges Produkt, aber der „Klecks“ in der Mitte ist ein ziemlich schwieriges Problem, weshalb diese Technik selten verwendet wird.

Sehr schöne und recht haltbare runde Teppiche und Patchwork-genähte Teppiche werden im sogenannten. Patchwork-Technik. Sein Wesen besteht darin, dass Patchwork-Teile in Fragmente eines Musters eingenäht werden, die auf eine grob gewebte Unterlage genäht werden, siehe Handlung:

Video: Teppich für Zuhause in Patchwork-Technik

Flauschiges Gras

Echt gemusterte Flauschteppiche sind ein immenses Thema, wie die gesamte Geschichte der Teppichknüpferei. Aber eine kleine, einfache Grasmatte zu Hause herzustellen, wird nicht allzu schwierig sein. Die erste Methode besteht darin, sie mit Knoten an ein Konstruktionsnetz zu binden. Mit Propylen (dieser Kunststoff ist praktisch nicht elektrifiziert) oder einer flauschigen Nylonschnur können Sie einen Stapel mit einer Höhe von bis zu 5 und sogar 10 cm erhalten, Pos. 1 weiter Reis.

Wenn Sie kein Gras, sondern etwas wie einen dicht bepflanzten Salat haben möchten, können Sie aus Resten einen flauschigen Teppich stricken. Damit der Flor nicht abfällt, werden die Reste in diesem Fall breiter genommen, so dass die Knoten die Maschenzellen leicht erweitern, und im Schachbrettmuster gestrickt, Pos. 2.

Zwei einfache Möglichkeiten, flauschige Teppiche herzustellen

In beiden Fällen wird, wenn ein Muster vorhanden ist, dieses im Voraus entlang des Grundrasters, Pos., gezeichnet. 3. Stricken Sie ein einfaches Bajonett in Knoten. Dieser Knoten ist sehr zuverlässig, mit bloßen Füßen nicht zu spüren und lässt sich leicht von Hand oder Häkeln stricken, Pos. 4 und 5.

Bei der zweiten Methode entsteht zunächst eine weiche Matte, die aufgerollt und in der Maschine gewaschen werden kann. Zweitens erzeugt gewöhnliches Strickgarn einen dichten, nicht fallenden Flor von bis zu 7 cm Höhe. Wie ein solcher Teppich hergestellt wird, lässt sich anhand der Posen erkennen. 6-9. Die Breite des Pappdorns zum Aufwickeln von Florstreifen richtet sich nach der gewünschten Höhe. Die fertigen Streifen werden auf einer grob gewebten Unterlage befestigt.

Zu Pos. sind jedoch einige Erläuterungen erforderlich. 6 und 9. Wenn das Nähen nicht unmittelbar nach dem Aufwickeln der Streifen erfolgen soll, müssen Sie die ungeschnittene Kante der Schicht mit einer Heftung von 1 Vollachtel und 3/4 einer halben Acht festheften, dies ist die sogenannte . acht 7/4. Wie es gemacht wird, ist in Pos. dargestellt. 10. Die Anzahl der Windungen in einem Riegel beträgt nicht unbedingt 4, sie kann je nach Glätte des Garns auch 10 oder mehr betragen. Je haariger es ist, desto mehr Kurven können Sie mit einer Achterschleife schaffen. Ein so gefegter Streifen kann beliebig lange in der Kommode liegen, ohne sich auszubreiten.

Beim abschließenden Nähen wird der erste Florstreifen angebracht und begradigt. Dann werden seine Fäden zur nicht arbeitenden Seite gebogen und der nächste so nah wie möglich angebracht usw. Der Rand der Basis des fertigen Teppichs wird ein wenig durchscheinen, daher wird er mit einem Zopf besetzt.

Teppich aus Pompons

Es ist Zeit, sich an solch süße, weiche und originelle Bommelteppiche zu erinnern. Sie werden wie zuvor hergestellt. Fall: Pompons werden an ein Baunetz gebunden oder auf eine Stoffunterlage genäht. Aber wie macht man die meisten Pompons? Gibt es viele gleiche oder vorgegebene Größen, schön, ordentlich?

Es besteht keine Notwendigkeit, nach Zeichnungen und Beschreibungen bestimmter Geräte oder Maschinen zur Herstellung von Pompons zu suchen, wie einige Quellen empfehlen. Es entstehen hervorragende Pompons, wie in Abb. „Technologische Ausrüstung“ aus ein paar wiederverwendbaren Pappresten; Auf jeden Fall reicht es für einen ganzen Teppich aus Pompons.

Herstellung eines Pompons für einen Teppich und andere Zwecke

Pompons können auch mehrfarbig sein, wenn sie aus Fäden unterschiedlicher Farbe, aber gleicher Dicke gewickelt sind. Es ist nicht nötig, die Enden der Fäden irgendwie zu verbinden, die Drehung wird trotzdem abgeschnitten.

Was ist, wenn die Pompons glatt sein sollen? Auch kein Problem: Nehmen Sie ein Stück Polsterpolyester oder Vlies, knüllen Sie es zu einer Kugel, bedecken Sie es mit einem geeigneten Stoff und binden Sie den Schwanz mit einem Faden zusammen. Der Stoff kann übrigens auch aus Seide sein: Wattierung aus Polyester und Vlies hat antistatische Eigenschaften und leitet elektrische Ladungen ab.

Video: Bommelteppich zum Selbermachen – Meisterklasse

Video: Eine alternative Möglichkeit, einen Teppich aus Pompons herzustellen

Wo und wie ist Plastik gut?

Bastler stellen manchmal Teppiche aus Kunststofffolie her, die durch ihr Aussehen und ihre gute Verarbeitung verblüffen. Für Wohnräume können wir sie jedoch immer noch nicht empfehlen. In trockenen Räumen wird Kunststoff leicht elektrifiziert und beispielsweise im Badezimmer stagniert Wasser in seinen Falten. Was für eine Wohngemeinschaft sich dort bald bilden wird, sollte man am besten nicht unter die Lupe nehmen. Vor allem diejenigen, die mit den Prinzipien der Mikrobiologie vertraut sind.

Kunststofffolienmatten können auch andere Verwendungsmöglichkeiten finden, z.B. als Tür und/oder Straße an der Datscha. Eine ordnungsgemäß hergestellte Plastiktütenmatte entfernt Schmutz von Schuhen, wenn auch nicht so gut wie spezielle Reinigungsmatten. Zur Reinigung müssen Sie nur noch trocknen und ausschütteln, das Material kostet ein paar Cent und Sie können einen neuen Teppich wie diesen in 10 bis 30 Minuten wie folgt herstellen:

  • Das Paket wird zu einer flachen Rolle gerollt und mit Klebeband festgebunden; Sie können auch ein Seil aus Folie verwenden, Pos. 1 pro Reis;
  • Das Tourniquet wird festgezogen, die Ränder des Beutels werden abgeschnitten, Pos. 2;
  • Das Werkstück wird von Hand aufgelockert, Pos. 3;
  • Mehrere Rohlinge sind so etwas wie ein Pompon zusammengebunden, Pos. 4;
  • Sollte der Durchmesser des Pompons (20-35 cm je nach Beutelgröße) zu klein sein, werden mehrere davon zusammengebunden oder an ein Baunetz gebunden.

Teppich aus... Stein

Kunststeinteppich

Die Steinmatten sind original, siehe Abb. rechts und massieren Sie die Füße. Es ist zwar nicht immer angenehm, barfuß auf einem kalten Stein zu stehen, aber das ist nicht so schlimm. Die Hauptsache ist, dass es einfach unrealistisch ist, in der Natur so viele glatt gerundete Kieselsteine ​​​​gleicher Dicke wie nötig zu finden, und es ist unrealistisch teuer, eine Auswahl zu kaufen.

In jeder Hinsicht ist ein Teppich aus Ersatz für runde Kieselsteine ​​aus Fimo (Kunststoff, Kaltporzellan) besser als ein Natursteinteppich. Sie können Fimo mit Ihren eigenen Händen zu Hause in der Küche herstellen; Ausgangsmaterialien (Stärke, PVA) sind kostengünstig. Ein Sauerteig reicht für 1-3 Kieselsteine, je nach Größe, und Sie können nicht nur Kopfsteinpflaster, sondern auch viele Halbedelsteine ​​imitieren, siehe Abbildung: Selenit, Jade, Amazonit, Jaspis, Onyx, Karneol, Achat , sogar Lapislazuli, Malachit, Heliotrop und Charoit. Ein Teppich aus Edelsteinen, der nicht einmal die Füße kalt hält – wer sagt schon, dass das nicht cool ist?

Einige Halbedelsteine

Die Verwendung von Kunststoff zur Herstellung von Steinteppichen weist im Vergleich zu anderen Anwendungen einige Besonderheiten auf:

  • Bereiten Sie im Voraus einen Untergrund vor – einen festen, mit Folie bedeckten Schild.
  • Die Unterlage der Matte aus Baugewebe wird auf den Untergrund gelegt.
  • Es werden auch Behälter (Gefäße) für die Reifung einer Masse mit Gesamtvolumen vorbereitet, die offensichtlich größer ist als das Gesamtvolumen an Steinen, und zwar in einer Menge, die der Anzahl der verwendeten Blumen entspricht.
  • Die Menge der benötigten Blüten wird schnell vorbereitet, so dass sie alle etwa gleichzeitig reifen. Jede Farbe reift in einem eigenen Behälter.
  • Unmittelbar nach der Reifung der Masse, ohne sie einzulagern, werden Steine ​​geformt und unter leichtem Druck auf den Boden der Matte gelegt, so dass das Netz in sie hineingedrückt wird. Dies sollte mit ausreichend dicken Latexhandschuhen erfolgen, damit keine Handflächenabdrücke oder Fingerabdrücke auf den Steinen zurückbleiben.
  • Nach 2-3 Stunden, wenn die Kruste auf den Steinen getrocknet ist, werden sie in der Höhe nivelliert und die hervorstehenden Steine ​​werden nach unten gedrückt. Achten Sie darauf, dass die dünne Kruste nicht reißt!
  • Stellen Sie die Trockenschale an einen warmen, trockenen und schattigen Ort.
  • Bis zur vollständigen Trocknung trocknen, basierend auf einer vollständigen Durchhärtung von 2 mm pro Tag.
  • Der fast fertige Teppich wird vorsichtig gewendet. Herabfallende Steine ​​(selten, aber es kommt vor) werden mit PVA verklebt.
  • Tragen Sie 1-2 Tropfen PVA aus einer medizinischen Spritze ohne Nadel auf das Fadenkreuz des Netzes auf, das auf die Steine ​​fällt.
  • Weitere 2-3 Tage trocknen lassen, dann ist der Teppich fertig.

Die Teppichweberei war und ist für alle Völker, in jedem politischen System und in jedem Wirtschaftssystem, schon immer ein äußerst lukrativer Beruf. Eine Marge (Steigerung) von 200–300 % ist in diesem Geschäft ein alltägliches Phänomen. Aber beeilen Sie sich nicht, in den Kreditsumpf zu geraten, um Ausrüstung zu kaufen und eine Heimindustrie allein auf der Grundlage der Theorie zu gründen: Auch die Anforderungen potenzieller Käufer an die Qualität von Teppichprodukten sind traditionell sehr hoch.

Um zu beginnen, würde es nicht schaden, sich einen Meisterkurs zur Herstellung selbstgesponnener Teppiche anzusehen.

Video: Selbstgesponnene Teppiche herstellen – Meisterkurs

Dann besorgen Sie sich einen Teppichwebstuhl. Einfach und kostengünstig, aber für die Herstellung handelsüblicher Produkte geeignet. Seine Basis ist ein starker Rahmen; Holz - aus Holz ab 40x40 oder Sperrholz ab 20 mm, Pos. 1 in Abb. Wenn Sie irgendwo einen alten Fensterrahmen herumliegen haben, sind Tischlerarbeiten nicht mehr nötig.

Webausrüstung aus Abfallmaterialien für Teppiche

Im Folgenden finden Sie Führungsstifte für Fäden und Stifte. Hier ist die Moderne besser als die Antike: Pinnnadeln mit langem Hals (Pos. 2) sind genau das Richtige für Sie. Bei handwerklichen Arbeiten haben sie gegenüber Stahl- und Holzklammern eine Reihe von Vorteilen:

  • Günstig pro Stück.
  • Von weiblichen Kräften installiert. Das Einschrauben von mehreren Hundert Stahlstiften mit Gewinde oder das Anbringen der gleichen Anzahl Holzstifte ist selbst für einen robusten Mann eine Aufgabe, und sogar ein Kind kann Knöpfe in Kiefernholz drücken.
  • Sie lassen sich leicht neu anordnen, praktisch ohne das Holz zu beschädigen.
  • Die Größe ist, wenn sie dicht nebeneinander eingesetzt werden, genau richtig zum Weben von Teppichen.
  • Indem Sie die Nadeln in einem Schachbrettmuster anbringen, können Sie die Kette und/oder den Schuss fester auf den Stoff legen, und wenn Sie sie in Abständen anbringen, können Sie dies seltener tun.
  • Beim Anbringen von Stiften aus Knöpfen werden sowohl der Faden als auch der Zopf oder das Geflecht möglichst eng in die Fenster zwischen den Hälsen geführt.
  • Glatte, glatte Knopfhälse sorgen für eine gleichmäßige Spannung der Stofffäden.

Ihr liebster Gläubiger kann und sollte auch für die Herstellung der Maschine eingesetzt werden: Lassen Sie ihn einen Kamm über die gesamte Breite des Rahmenfensters anfertigen, um den Schuss aus einem Holzblock (vorzugsweise Eiche) und Strick- oder Fahrradnadeln zu stopfen. Im Extremfall können Sie es wie oben beschrieben mit einer Gabel stopfen, aber mit einem Kamm geht die Arbeit schneller und besser.

Als nächstes kommt der Shuttle. Ein Angelschiffchen eignet sich nicht zum Weben von Netzen, sondern ist für recht komplexe Manipulationen beim Stricken von Knoten ausgelegt. Beim Weben müssen Sie es ständig umdrehen und die Verbrauchsmaterialschlaufen abwerfen, indem Sie Bewegungen mit den Fingern ausführen, was bei einer ohnehin schon schwierigen Webarbeit sehr ermüdend ist. Ein gesalzener und gebräunter Fischer, der gerade sein Netz gebunden hat, ist an seinen krabbenförmigen Händen zu erkennen. Das glatte Spulenschiff taucht leicht in eine sehr dichte Unterlage ein, muss aber auch umgedreht werden, was die Arbeit verlangsamt und die Herstellung hochwertige Materialien und Metallarbeiten erfordert.

Zum Weben von Teppichen eignet sich am besten das altmodische Handwebschiffchen. Seine Zeichnung ist oben in Pos. angegeben. 3. Material – Hartholz, Sperrholz, Hartplastik 2–4 mm dick. Wie der Faden auf dieses Schiffchen gewickelt wird, ist in Pos. dargestellt. 4. Der Verbrauchsmaterialstrang wird abwechselnd mit Schlaufen auf der einen und der anderen Seite auf den Schnabel geworfen. Um die nächste Schlaufe zu entfernen, wird das Schiffchen zurückgeschoben, es löst sich vom Schnabel selbst. Dies sollte erfolgen, wenn sich das Shuttle außerhalb der Basis befindet.

Abschließend knüpfe ich einen neuen Thread an das Ende an. Wie man Bänder und Litzen verlängert, wurde bereits beschrieben. Und der Faden wird mit einem einfachen Webknoten gebunden, Pos. 5. Es gibt andere Webknoten, aber für ziemlich dicke und starke Teppichfäden ist dieser am besten geeignet.

Nun, wenn alles gut gelaufen ist, Ihnen Ihre Kreationen gefallen haben und den Käufern Ihre Kreationen gefallen haben, können Sie darüber nachdenken, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen echten Webstuhl für Teppiche herstellen oder bestellen.

Natürlich können Sie einen Teppich in einem Geschäft kaufen oder online bestellen. Aber es gibt eine Million solcher Produkte, sie sind nicht einzigartig und bieten nicht den Anteil an Wohnkomfort, den wir bei der Dekoration unseres Zuhauses anstreben. Sie können aus allem selbstgemachte Teppiche mit Ihren eigenen Händen herstellen. Früher stellten Handwerkerinnen ganze Teppiche aus Lumpen her. Es gibt Designs für Teppiche aus Weinflaschen, Stoff, Fäden, Ledergürteln und alten Jeans. Seien Sie geduldig, haben Sie das richtige Muster und Sie werden auf jeden Fall in der Lage sein, mit Ihren eigenen Händen einen hochwertigen Teppich für Ihr Zuhause herzustellen.

Gestrickter Flickenteppich

Um einen Teppich aus Lumpen herzustellen, benötigen Sie:

  1. die Lumpen selbst oder unnötiger Stoff, der in Streifen geschnitten werden kann;
  2. große Häkelnadel oder Stricknadeln;
  3. 4-5 Stunden;
  4. Kenntnisse im Häkeln von Servietten oder runden Untersetzern.

Zuerst müssen Sie den Stoff in Streifen schneiden oder reißen. Sie werden mit einer beliebigen Technik verknotet; je dünner der Knoten selbst, desto besser. Danach wird die erste Schlaufe, die Kette, mit einer Häkelarbeit hergestellt, d ein Kreis. Danach einfach einen runden Teppich mit dem gewünschten Durchmesser stricken, waschen und trocknen.

///Tipp: Wenn Sie keine große Häkelnadel haben, können Sie eine ähnliche aus Draht herstellen. Mit diesem Produkt können Sie problemlos einen Teppich aus Lumpen stricken.///

Teppich aus Ledergürteln

Tatsächlich sind die Riemen für die Matte möglicherweise nicht aus Leder, sondern aus hochwertigem Kunstleder. Darüber hinaus benötigen Sie eine Ahle, eine Papierbohrmaschine oder einen Lederstanzer sowie eventuell dicke Seile oder Nieten mit Unterlage, mit denen Sie die Gürtel verbinden können.

Zuerst müssen Sie die Schnallen der Gürtel zuschneiden, um sie auf die gleiche Länge zu bringen. Anschließend Löcher an den Seiten im Abstand von ca. 0,5 cm vom Rand bohren, damit der Gürtel nicht auseinanderfällt. Wir machen die Löcher so, dass wir die Gürtel zusammennähen können. Als nächstes müssen wir die Gürtel mit Seilen vernähen oder mit Nieten verbinden. Fertig ist der stylische Lederteppich!

Teppich aus alten Handtüchern

Sie benötigen Handtücher, ein kleines Band oder Stück Stoff in einer Kontrastfarbe, starke Fäden und etwas Stärke (optional). Handtücher müssen in etwa 2-3 cm breite Streifen geschnitten und vernäht werden, damit man daraus einen kontrastierenden Zopf weben kann. Dann wählen wir 3 helle Flicken aus und nähen sie entweder maschinell oder von Hand darauf. Danach müssen Sie Zöpfe aus Handtüchern flechten und diese zu einem langen Strang zusammennähen.

Danach drehen wir das Tourniquet in Form eines Kreises und nähen es vorsichtig auf der Rückseite oder nähen es mit einer Nadel zusammen. So entsteht eine runde Badematte. Sie können es etwas stärken, um es zäher zu machen, oder es so lassen, wie es ist.

Badematte aus Handtüchern oder Webresten

Das Produkt ist der Vorgängerversion sehr ähnlich, wir werden jedoch gebeten, einen selbstgesponnenen Teppich aus Streifen zu imitieren. Wir benötigen einen Pappstreifen, an den wir Frotteehandtuchstreifen binden können, und den gleichen Stab zum Befestigen der zweiten Schicht. Wir müssen die Streifen so zusammenbinden, dass wir daraus einen „Lattenzaun“ mit kleinen Lücken von buchstäblich einigen Millimetern zwischen den Streifen erhalten.

Dann müssen Sie einen Knopf an einem kleinen Stück Pappe anbringen oder einen Stoffstreifen annähen, mit dem wir „weben“ und ihn abwechselnd durch den „Lattenzaun“ fädeln. Jeder „Quer“-Streifen kann an „Längs“-Fäden befestigt werden. Es wird ziemlich viel Stoff benötigt, aber das Ergebnis wird ein ziemlich interessanter und origineller Teppich sein.

Sisalteppiche

Sisalteppiche, insbesondere solche mit großem Webmuster, unterstreichen die Eleganz Ihrer Inneneinrichtung und Ihren einzigartigen Stil. Sisalteppiche können gekauft oder selbst gewebt werden, wobei die gleichen Technologien wie bei der Herstellung eines Stoffteppichs zum Einsatz kommen.



Wie man aus Pompons einen Teppich macht

Bommelteppiche können eine Wand in einem Kinderzimmer schmücken oder eine hervorragende Inneneinrichtungslösung für Räume mit großer Grundfläche sein, die nicht mit Möbeln belegt ist. Ein Pompon-Teppich kann einfach auf eine Stoffunterlage genäht oder von Hand zusammengesetzt werden. Du brauchst nur viele Pompons.

Fast jeder, der in der Schule den Arbeitsunterricht besucht hat, kann Pompons basteln. Sie benötigen Pappkreise mit dem gewünschten Durchmesser und Strickfaden. Nimmt man Acrylfäden, die man per Hand zu Fasern auflockern kann, erhält man einen sehr interessanten Effekt.

Man sollte also die Pappkreise jeweils zu zweit falten (zum Ausschneiden kann man einfach eine Tasse oder ein Glas hinein auf den Karton zeichnen), sie dann in zwei Lagen mit Faden umwickeln, in der Mitte festbinden, Ziehen Sie sie zusammen und schneiden Sie die Fäden ab, sodass ein Pompon entsteht. Für die Herstellung eines kleinen Teppichs benötigen Sie mehrere dieser Pompons.






Teppich aus Stoffbahnen

Sie benötigen eine Gummi- oder Stoffunterlage in der gewünschten Größe sowie unnötige Stoffreste oder Handtuchstücke, farbige Fäden, sowohl dicke als auch dünne, und Kleber. Sie müssen den Stoff in Stücke schneiden und zu Zöpfen flechten. Anschließend wird Kleber auf die Stoffbasis aufgetragen und Stoffgeflechte werden wahllos so aufgeklebt, dass sie die gesamte Fläche des gewebten Produkts einnehmen. Sie können auf der Grundfläche verschiedene Muster auslegen oder die Zöpfe einfach beliebig aufkleben.


Teppich mit Meeresmotiv und Kieselsteinen

Um an das Meer zu erinnern, können Sie sich einen wasserdichten Teppich für das Badezimmer bauen. Sie benötigen eine normale Badematte aus Gummi, glatte Steine ​​oder Kieselsteine ​​und Silikondichtmittel zum Kleben.

Zuerst müssen Sie das zukünftige Muster der Badematte planen. Es reicht aus, alle verfügbaren Kieselsteine ​​auf dem Teppich einzusammeln und herauszufinden, wie das Muster aussehen wird. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind und das Muster geplant ist, können Sie mit dem Verkleben der Kieselsteine ​​mit Silikondichtstoff beginnen, beginnend an den Ecken. In der Gebrauchsanweisung des Dichtmittels heißt es, dass es durchaus in ein paar Stunden trocknen kann, aber in Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Der Teppich muss über Nacht stehen bleiben, um sicherzustellen, dass die Kieselsteine ​​nicht abfallen.

Auf eine normale Badematte aus Gummi können Sie auch aus andersfarbigem Gummi geschnittene Muster kleben, zum Beispiel eine alte, abgenutzte Yogamatte. Wenn Sie einen solchen Teppich in Ihrem Haushalt haben, können Sie fast beliebige Muster daraus ausschneiden und auf die Unterlage kleben, um ein originelles Produkt zu erhalten.


Teppiche aus gewöhnlichen Plastiktüten

Sie benötigen normale Plastiktüten, es sollten jedoch viele davon vorhanden sein. Sie müssen die Beutel auf die gleiche Weise falten, wie auf dem Foto gezeigt. Dann sollten sie so geschnitten werden, dass Ringe entstehen. Anschließend wird ein Ring an einen anderen gehakt und aus den Beuteln ein „Faden“ hergestellt. Es muss zu einer Kugel gerollt und zum Stricken gelassen werden.

Sie können den Faden zum Stricken von Teppichen mit Häkeln oder Stricken verwenden oder ihn für andere Strickwaren verwenden, es stellt sich heraus, dass es sehr interessant ist.

Einen Teppich aus Taschen zu stricken ist einfach: Zuerst stricken Sie eine normale Masche mit 5 Maschen und befestigen sie mit einem Ring. Dann beginnen sie, Schicht für Schicht die „Dicke“ des Produkts daran anzubringen. Manche Leute zählen die Schleifen nicht, andere fügen jeder Reihe eine bestimmte Zahl hinzu. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Zugabe gleichmäßig ist, um eine übermäßige „Welligkeit“ des Produkts zu vermeiden.

Die Verwendung mehrfarbiger Fäden trägt zur Diversifizierung des Produkts bei, sodass Sie einige mehrfarbige Beutel benötigen.

Seilteppiche für den Garten

Sie können einen Teppich aus Gartenseilen nicht nur häkeln, sondern auch stricken. Sie müssen ein Knäuel Gartenseil nehmen und auf zwei dicken Stricknadeln eine Reihe von Maschen mit einer Länge von 20 bis 30 cm anschlagen. Dann müssen Sie die zweite Stricknadel herausziehen und glatt rechts stricken, bis Sie einen Teppich davon erhalten Gewünschte Länge. Danach wird die Reihe geschlossen und die Matte gewaschen.

Sie können es etwas dämpfen, um dem Produkt Form zu geben. Darüber hinaus können Sie Fransen an den Kanten des Produkts anbringen. Teppiche aus Gartenseilen können mit Stofffarben in verschiedenen Farben bemalt oder in verschiedenen Mustern aufgetragen werden.

Weinkorken – die Basis für den Teppich

Weinkorken eignen sich zur Herstellung von Teppichen für Badezimmer und Gartenpavillons. Sie sind praktisch keinen Bakterien ausgesetzt und verderben nicht durch Feuchtigkeit. Für die Herstellung eines Teppichs benötigen Sie 140–160 Weinkorken. Dieser Betrag kann online gesammelt oder erworben werden.

Anschließend sollten die Korken über Nacht in Bleichmittel eingeweicht werden, um Rotweinflecken zu entfernen. Die Korken werden getrocknet und in jeweils 2 Hälften geschnitten. Als nächstes benötigen Sie eine Unterlage in Form einer unnötigen Gummimatte oder Yogamatte. Wir werden die Korken mit haltbarem Kleber auf den Untergrund kleben, sodass die Oberfläche der Gummimatte vollständig damit bedeckt ist. Sie können sich Muster ausdenken, einige der Korken in Kontrastfarben bemalen und so kreativ wie möglich sein.


Teppiche für zu Hause können also sehr unterschiedlich sein, eine Vielzahl von Produkten eignen sich für ihre Herstellung und sie können stilvoll aussehen, auch wenn sie aus gewöhnlichen Korken oder alten Lumpen oder Taschen hergestellt sind. Die Hauptsache ist, ein wenig Ausdauer und Kreativität zu zeigen und Ihre Innenräume werden am stilvollsten sein.

Schon in der Antike schmückten Menschen ihre Häuser mit Teppichen. Bereits im 9. Jahrhundert v. Chr. nutzten die Menschen Teppiche, um ihre Häuser im Winter vor der Kälte zu schützen.

Bei den östlichen Völkern galt ein Teppich als integrales Symbol für Reichtum und Luxus, da Teppiche damals aus teuren Materialien von Hand gefertigt wurden.

Da mittlerweile in vielen Ländern die Fabrikproduktion jeglicher Haushaltsgegenstände etabliert ist, einzigartig handgefertigte Produkte.

Alte Laken, Krimskrams, Seilstränge, Bänder und mehr können tolle Materialien für einen niedlichen geflochtenen Teppich sein.

Der Meisterkurs hilft Ihnen dabei, es Schritt für Schritt herauszufinden Technik Weben und finden Sie neue Ideen für die Dekoration Ihres Zuhauses mit originellen Artikeln aus Streifen und Lumpen. Es kommt vor, dass der Kleiderschrank überfüllt ist mit alten Dingen, deren Tragen schon peinlich ist und deren Wegwerfen schade ist. Wenn Sie ein wenig Freizeit und Inspiration haben, können Sie Ihren Kleiderschrank sinnvoll von alten Dingen befreien und den Dingen neues Leben einhauchen.

Werkzeuge für die Arbeit

  • Alte Strickwaren. Alles ist möglich: T-Shirts, Kleider, Strumpfhosen, Vorhänge oder Laken. Achten Sie darauf, dass die Materialien ungefähr die gleiche Dicke haben, sonst wird es schwierig, identische Zöpfe zu flechten.
  • Schere.
  • Starke Fäden.
  • Nähmaschine.

Galerie: geflochtene geflochtene Teppiche (25 Fotos)
























Garn herstellen

Von T-Shirts

Von Strumpfhosen und Hosen

  1. Schneiden Sie den Bund und die Spitze der Strumpfhose ab.
  2. Falten Sie Damenstrumpfhosen in der Mitte.
  3. Schneiden Sie Babyhosen von einem Hosenbein in zwei Streifen.
  4. Hosen und Jeans sind auf die gleiche Weise geschnitten.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie Lumpenreste miteinander verbinden können.

Methode 1. Nähen Sie beide Teile mit einer Nähmaschine. Die Naht ist nicht zu eng und am fertigen Teppich kaum zu bemerken.

Methode 2. Machen Sie kleine Löcher in beide Streifen und fädeln Sie sie dann durcheinander.

Haare flechten

  1. Den Anfang des Zopfes mit Faden fixieren.
  2. Der Einfachheit halber können Sie den Anfang des Webvorgangs an einem schweren Sofakissen befestigen. Dadurch wird es einfacher, den Stoff unter guter Spannung zu halten und das Gewebe wird gleichmäßiger.
  3. Beginnen Sie mit dem Flechten eines normalen Zopfes aus drei Strängen. Sie können bis zu fünf Bänder in einen Zopf einbinden. In diesem Fall erhalten Sie ein interessanteres Muster.
  4. Wenn der Zopf endet, nähen Sie den nächsten mit einer unsichtbaren Naht daran an.
  5. Wenn Sie keinen runden, sondern einen quadratischen oder rechteckigen Teppich weben möchten, müssen Sie viele gleich lange Zöpfe weben.

Um zu verhindern, dass das fertige Produkt zu bunt wird, können Sie einen Blick auf die Farbkombinationstabelle werfen. Mit seiner Hilfe können Sie sowohl für einzelne Zöpfe als auch für die gesamte Komposition die erfolgreichsten Farboptionen auswählen.

Nähen Sie den Stoff

Runder Teppich

  1. Rollen Sie den resultierenden Zopf spiralförmig. Wenn Sie Rechtshänder sind, legen Sie das Geflecht gegen den Uhrzeigersinn. Wenn Sie Linkshänder sind, dann entsprechend im Uhrzeigersinn.
  2. Nähen Sie die „Kreise“ auf der linken Seite zusammen. Wenn Sie mit einer Nähmaschine nähen, sieht eine Zick-Zack-Naht auf der Außenseite gut aus.

Es besteht die Möglichkeit, dass in der Mitte eine kleine Blase entsteht, die sich jedoch mit der Zeit glättet.

Auf diese Weise können Sie einen Teppich in fast jeder beliebigen Form nähen.

Quadratischer Teppich

In diesem Fall benötigen Sie eine Stoffunterlage, an die Sie die entstandenen Zöpfe nähen.

  1. Falten Sie den Stoff in der Mitte und nähen Sie entlang der Nähte.
  2. Drehen Sie den Stoff auf rechts und nähen Sie die verbleibende Naht.
  3. Nähen Sie die Zöpfe einzeln an die Basis. Dies kann von Hand oder mit einer Nähmaschine erfolgen.
  4. Gehen Sie einige Zentimeter von der Kante zurück, befestigen Sie die Enden und schneiden Sie die überschüssigen Stoffstücke mit einem Lineal ab.

Auf Wunsch können Sie die Kanten beschneiden, Fransen anfertigen oder den Teppich mit anderen dekorativen Elementen verzieren.

Auf die gleiche Weise lassen sich übrigens auch andere Korbwaren herstellen: Taschen, Servietten, Vasen und vieles mehr.

Wir weben mit unseren eigenen Händen einen Seilteppich

Nicht nur alte Dinge können zum Webmaterial werden. Eine weitere interessante Option sind Teppiche aus Seilen oder Schnüren.

Obwohl es in diesem Fall schwierig ist, mit Farben zu experimentieren, passt ein aus Seil gewebter Teppich gut in fast jedes Interieur. In diesem Artikel geben wir zwei Beispiele für das Weben von Seilteppichen, aber durch das Erlernen von Web- und Knüpftechniken können Sie wirklich einzigartige Seilprodukte herstellen.

Runder Zopfteppich

Sie benötigen viel Seil. Um einen Teppich mit einem Durchmesser von 1 Meter zu weben, benötigen Sie etwa 70 Meter Seil mittlerer Dicke. Es empfiehlt sich, auf einer harten, ebenen Oberfläche zu weben.