Offen
Schließen

So basteln Sie eine DIY-Valentinskarte für Ihren Mann. DIY-Valentinsgrüße: aus Papier, Filz, Süßigkeiten, Pompons

Der Valentinstag ist einer der ersten Feiertage des Jahres. An diesem Tag schenken sich Verliebte traditionell Valentinsgrüße aus Papier. In Vorfreude auf die Feiertage kann man diese süßen Karten in fast jedem Geschäft kaufen, aber sie sind alle ziemlich normal. Anstatt etwas Gewöhnliches zu kaufen, können Sie Ihre eigene Valentinskarte gestalten. Es gibt viele Möglichkeiten, Papierherzen herzustellen, von den einfachsten bis zu den komplexsten und originellsten.

Wo soll ich anfangen?

Nachdem Sie sich für eine konkrete Idee entschieden haben, müssen Sie im Internet eine passende Vorlage finden oder diese selbst erstellen. Wenn Sie sich für die Anfertigung einer komplexen Valentinskarte entscheiden, benötigen Sie möglicherweise auch zusätzliche Vorlagen für kleine Teile der Karte.

Um den Umriss der Vorlage nicht zu beeinträchtigen, lohnt es sich, sie mit einem Büromesser oder einer kleinen Schere auszuschneiden.

Einfacher Valentinstag

Die einfachste Variante einer Valentinskarte ist ein aus Papier oder Pappe ausgeschnittenes Herz. Jeder kann eine solche Karte erstellen und es erfordert nur minimalen Zeitaufwand. Wenn das rote Papierherz etwas Einfaches zu sein scheint, können Sie es ein wenig abwechslungsreicher gestalten, indem Sie beispielsweise bedrucktes Papier verwenden. Auf Folie und Geschenkpapier sollte besser verzichtet werden, da diese zu dünn sind, um als Unterlage für eine Karte zu dienen.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, eine Karte interessanter zu gestalten: Sie können eine beliebige geometrische Form oder ein kleineres Herz in der Mitte eines Papierherzens ausschneiden. Ein solcher Valentinstag wird sehr ungewöhnlich aussehen.

Auch mehrschichtige Valentinsgrüße zum Selbermachen aus Papier haben ihre eigene Würze. Um sie herzustellen, müssen Sie mehrere gleich große Zuschnitte ausschneiden und diese dann in der Mitte zusammenfügen. Alle netten Worte und Wünsche können auf die flache Rückseite des Valentinsgrußes geschrieben werden. Vorne wird das Herz voluminös sein.

Verwendung von Siegeln

Es gibt noch viele Ideen, wie man eine wirklich originelle Postkarte gestalten kann. Beispielsweise können Sie Signets anstelle gewöhnlicher Dekorationselemente verwenden. Sie können sie in einem der Bürobedarfsgeschäfte kaufen oder selbst herstellen.

Ein Korken aus einer Flasche Wein oder Champagner eignet sich perfekt als Unterlage für einen Stempel. Hauptsache, es besteht aus natürlichen Materialien, nicht aus Kunststoff. Um ein Siegel anzufertigen, müssen Sie die gewünschte Form auf den Korken zeichnen (z. B. ein Herz) und diese dann mit einem Büromesser ausschneiden. Bevor Sie den Stempel verwenden, sollten Sie ihn testen: Tragen Sie mit einem Schwamm etwas Farbe auf das entstandene Werkstück auf und versuchen Sie, einen Abdruck zu hinterlassen. Wenn alles richtig gemacht wurde und Ihnen ein gleichmäßiger Druck gelungen ist, ist der selbstgemachte Stempel vollständig einsatzbereit. Solche Drucke werden sehr süß und originell aussehen.

Postkarte mit Aufdruck

Eine weitere tolle Möglichkeit, eine Valentinskarte zu dekorieren, sind Handabdrücke. Diese Karte wird Ihre andere Hälfte ständig an Sie erinnern. Darüber hinaus sind für diese Option keine zusätzlichen Aktionen erforderlich. Sie müssen nur Ihre Hand in die Farbe tauchen und Ihren Abdruck auf dem Papier hinterlassen. Es ist einfach zu machen und sieht sehr ungewöhnlich aus. Solche Karten kann man definitiv nicht im Laden kaufen.

Zusammengesetzte Karten

Einige zusammengesetzte Postkarten sehen recht kompliziert aus, sind aber in Wirklichkeit ganz einfach mit den eigenen Händen herzustellen. Sie können zum Beispiel viele kleine Herzen basteln und daraus dann eine Valentinskarte basteln. Oder basteln Sie ein großes Herz aus kleinen Papierblumen. Jeder kann Papierrosen basteln: Schneiden Sie einfach dünne Streifen aus und drehen Sie sie zu einer Knospe. Dies ähnelt in gewisser Weise der Quilling-Technik, kann aber von jedem durchgeführt werden. Selbst wenn Sie nicht alle Details vollständig festlegen, sieht die Karte sehr ordentlich aus.

Eine weitere einfache Option ist ein geschichtetes Herz. Du könntest zum Beispiel drei Herzen (groß, mittel und klein) ausschneiden und sie dann zusammenkleben. Wie die Postkarte aussehen wird, hängt nur von Ihrer Fantasie ab, denn Sie können ihr dekorative Elemente hinzufügen. Bei der Erstellung einer solchen Anwendung kommt es vor allem darauf an, beim Arbeiten mit Leim vorsichtig zu sein. Am besten zuerst auf einen Pinsel drücken und erst dann auf die gewünschte Stelle auftragen. Dadurch vermeiden Sie Streifen auf der Postkarte.

Volumetrische Herzen

Sie können auch mit Ihren eigenen Händen voluminöse Valentinsgrüße aus Papier, Pappe und anderen Materialien herstellen. Sie zuzubereiten ist recht einfach, dauert aber etwas länger als die Herstellung flacher Valentinsgrüße.

Für die erste Variante benötigen Sie: farbiges Wellpapier, Pappe (als Unterlage), Zahnstocher, Kleber, Schere. Der erste Schritt besteht darin, einen Kartonboden nach einer Vorlage auszuschneiden oder ein Herz beliebiger Größe zu zeichnen. Dann müssen Sie Kleber darauf auftragen und ihn gleichmäßig über den gesamten zukünftigen Valentinstag verteilen. Sie müssen mehrere kleine Quadrate aus Wellpapier ausschneiden. Um die entstandenen Zuschnitte mit der Unterlage zu verbinden, benötigen Sie einen Zahnstocher: Sie müssen ihn zunächst in die Mitte des Wellpapierquadrats stecken und dann auf der Pappunterlage befestigen. Dies muss mit allen Quadraten erfolgen. Das Ergebnis sollte eine voluminöse Postkarte sein.

Duftende Valentinsgrüße

In letzter Zeit ist die Frage, wie man aus Papier einen Valentinsgruß bastelt, in den Hintergrund gerückt. Ein Papierherz aus Pappe überrascht niemanden mehr. Aber auch Figuren aus Naturmaterialien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Schenken Sie Ihrem Partner zum Beispiel ein Herz aus ganzen Kaffeebohnen. Der Hauptvorteil eines solchen Geschenks besteht darin, dass es ein wunderbares, unaufdringliches Aroma verströmt. Dafür benötigen Sie: einen Holzstab, Pappe, eine Schere, eine Packung Wattepads, Kleber, Faden, Kaffeebohnen. Alles geht ganz einfach:

  • Zunächst werden zwei mittelgroße Herzen aus Pappe ausgeschnitten. Die Rohlinge werden auf einen Stab geklebt.
  • Anschließend werden Wattepads Schicht für Schicht auf den Kartonträger geklebt. Das Ergebnis sollte eine recht voluminöse Figur sein. Sie müssen es trocknen lassen.
  • Wenn der Kleber getrocknet ist, wird das Werkstück mit Fäden umwickelt, sodass diese alle Wattepads vollständig bedecken.
  • Anschließend müssen nur noch aromatische Kaffeebohnen auf die Fäden geklebt werden.

Wenn das Herz selbst fertig ist, können Sie mit dem Dekorieren fortfahren: Normalerweise wird ein solches Herz in einen Blumentopf gegeben. Auf Wunsch können Sie das Bein mit Bändern verzieren oder etwas Glitzer hinzufügen.

Gestrickte Karte

Sie können bei der Herstellung von Valentinsgrüßen auch andere interessante Materialien verwenden. Zum Beispiel Garn, Perlen oder Knöpfe. Mit ihrer Hilfe können Sie sehr originelle Postkarten erstellen. Perlen und Knöpfe eignen sich hervorragend als Dekorationselemente, aber Garn hat in diesem Fall eine breitere Anwendung.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Valentinsgrüße aus Garn herzustellen, wird niemandem Schwierigkeiten bereiten. Zuerst müssen Sie die Basis aus Pappe ausschneiden. Anschließend wird das Innenteil aus der Mitte des Werkstücks entfernt. Der verbleibende etwa zwei cm dicke Seitenteil muss mit Faden umwickelt werden. Die resultierende Karte kann nach Ihrem eigenen Geschmack dekoriert werden. Wenn Sie möchten, können Sie einem solchen Herzen auch einen Text mit Liebeserklärungen per Pin anheften.

Das Garn kann auch zur Herstellung einer Schlaufe oder Kordel verwendet werden, die üblicherweise für Anhänger verwendet wird. Diese unterstützenden Elemente verwandeln Ihre Valentinskarte in einen themenbezogenen Geschenkanhänger.

Stoff-Valentinsgrüße

Diese Version der Valentinskarte ist für diejenigen gedacht, die nähen können oder zumindest ein wenig mit der Theorie dieses Prozesses vertraut sind. Der einfachste Weg, Ihr Nähtalent unter Beweis zu stellen, besteht darin, mit Ihren eigenen Händen ein Filzherz anzufertigen. Dies ist ein sehr erschwingliches Material, mit dem man ganz einfach arbeiten kann. Darüber hinaus kann man Filz heute in nahezu jeder Farbe kaufen, was viel Spielraum für Kreativität lässt.

Als Füllung für Filz-Valentinsgrüße wird meist Polsterpolyester verwendet. Die Teile der Figur können mit Kleber oder Nähten befestigt werden. Die erste Methode ist perfekt für diejenigen, die nicht so gut mit Faden und Nadel umgehen können. Kindern wird außerdem empfohlen, nur mit Klebstoff zu arbeiten und scharfe Gegenstände zu meiden.

Bei der Seamless-Methode kommt es vor allem darauf an, sehr sorgfältig zu arbeiten. Am häufigsten werden solche Produkte mit einer Applikation verziert, die mit Klebstoff am Werkstück befestigt wird.

Am besten nähen Sie die Teile des Produkts mit einer Nähmaschine zusammen. Es ist viel einfacher und schneller, als alles manuell zu erledigen. Und Maschinennähte sind haltbarer und sehen viel gepflegter aus.

Interessant sehen aus Resten verschiedener Stoffe genähte Herzen aus. Am besten verwenden Sie Naturmaterialien mit ähnlicher Textur. In diesem Fall ist das Zusammennähen der Laschen viel einfacher. Anstelle von Watte oder anderen weichen Füllstoffen können Sie in einen solchen Valentinstag verschiedene Kräuter geben, zum Beispiel Lavendel, der beruhigend wirkt.

Hilfreiche Ratschläge

Möchten Sie Ihren Liebsten eine Überraschung bereiten?

Sie können nach einem Geschenk suchen, aber ein handgemachter Glückwunsch ist einzigartig.

Um herauszufinden, wie Sie einen Gruß zum Valentinstag gestalten können, benötigen Sie nur eine bestimmte Menge an Materialien, aus denen der Valentinsgruß gefertigt werden soll.

Um einen Valentinsgruß zu basteln, muss man keine besonderen Eigenschaften mitbringen – hier sieht man, dass schön nicht gleich kompliziert bedeutet.


Papier-Valentinsgrüße mit Ihrem eigenen Stempel und Ihren eigenen Mustern

Du wirst brauchen:

Kartoffel

kleines Messer

Acrylfarbe

Dickes Papier oder Pappe oder Aquarellpapier

Einfacher Bleistift

Bürste

Dicker Faden

1. Nehmen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in zwei Hälften.

2. Zeichnen Sie mit einem einfachen Bleistift ein Herz auf den Schnitt.

3. Nehmen Sie ein Messer und schneiden Sie den Überschuss heraus, damit das Herz hervorsteht.

4. Bereiten Sie Farbe und Pinsel vor und tragen Sie die gewünschte Farbe auf das auffällige Herz auf.

5. Schneiden Sie aus dickem Papier ein Rechteck in der gewünschten Größe aus – dies ist die Grundlage für Ihren Valentinsgruß. Es ist besser, Aquarellpapier zu verwenden, weil... Ein aufgedrucktes Herz sieht darauf besser aus.

6. Bereiten Sie für ein anderes Muster einen dicken Faden vor und wickeln Sie ihn mit einer flachen Seite um ein Stück Sperrholz oder einen anderen kleinen Gegenstand. Als nächstes tragen Sie Farbe auf den Faden auf und Sie können Abdrücke auf dem Papier hinterlassen, wie im Bild gezeigt.

7. Mit Faden Herzen aus Papier mit Streifenmuster ausschneiden.

8. Bereiten Sie eine Basis für Ihren Valentinsgruß vor (ein rechteckiges Blatt dickes Papier) und hinterlassen Sie einen Herzabdruck darauf. Anschließend kleben Sie ein oder mehrere ausgeschnittene Papierherzen mit einem Muster aus Faden auf.

* Sie können mehrere ähnliche Valentinsgrüße anfertigen und sie mehreren Personen schenken. Versuchen Sie, mit Formen, Farben und Mustern zu experimentieren. Vergessen Sie nicht, eine Nachricht auf Ihre Valentinskarte zu schreiben.

Valentinskarte mit Herz aus Wachsmalstiften

Du wirst brauchen:

Schere

Farbiges Papier (gemustertes Papier)

Schreibwarenmesser

Backpapier

1. Schalten Sie Ihr Bügeleisen ein, um es aufzuheizen.

2. Bereiten Sie mehrere Wachsmalstifte in ähnlichen Farben vor (rot, rosa, orange).

3. Beginnen Sie auf einer geschützten Oberfläche, die Buntstifte in kleine Stücke zu schneiden. Tun Sie dies mit der nicht spitzen Seite der Buntstifte, damit Sie weiterhin damit zeichnen können.

4. Decken Sie die Oberfläche mit einem Handtuch ab und legen Sie ein Quadrat Backpapier darauf. Sie müssen kleine Stücke Wachsmalstifte auf das Papier gießen. Legen Sie nicht zu viele Stücke darauf, Hauptsache, sie liegen eng aneinander. Decken Sie diese Stücke mit einem weiteren quadratischen Stück Backpapier ab.

Mit der Spitze des Bügeleisens können Sie die Buntstifte vorsichtig auf der Papieroberfläche verteilen.

* Sie können mehrere ähnliche Rohlinge herstellen.

5. Nehmen Sie das erhitzte Bügeleisen und beginnen Sie vorsichtig, die Buntstifte unter dem Papier zu erhitzen, wobei Sie die Oberfläche des Papiers kaum berühren. Es dauert nur wenige Sekunden, das Bügeleisen über die gleiche Stelle zu halten.


6. Legen Sie die Stücke beiseite und lassen Sie sie abkühlen.

Postkarten vorbereiten:

Machen Sie aus dickem farbigem Papier einen Rohling für einen Valentinsgruß. Sie können das Papier einfach in der Mitte falten.

Schneiden Sie mit einem Universalmesser ein „Fenster“ in die Mitte einer der Papierhälften.

Bereiten Sie Fäden und Rohlinge aus geschmolzenen Buntstiften vor. Schneiden Sie mit einer Schere Herzen aus den Rohlingen aus und kleben Sie diese entlang eines kurzen Fadens fest. Für eine Postkarte benötigen Sie 2 Herzen, die zusammengeklebt werden müssen und zwischen denen ein Faden befestigt wird.

* Damit alle Herzen die gleiche Größe haben, erstellen Sie eine Vorlage auf separatem Papier und zeichnen Sie diese mit einem Bleistift auf jedem Stück nach.

*Sie können die Herzen mit einem Universalmesser zuschneiden.

Kleine Herzen aus Papier ausschneiden.

Jetzt müssen Sie die Buntstiftrohlinge auf den Valentinsgruß kleben. Kleben Sie dazu einfach ein Ende des Fadens, der auf ein Herz aus geschmolzenen Buntstiften geklebt ist, oben auf das „Fenster“. Um es noch schöner zu machen, bedecken Sie den geklebten Faden einfach mit einem aus Normalpapier ausgeschnittenen Herzen.

* Anstelle eines Papierherzens können Sie auch einen Aufkleber in Herzform oder etwas Passendes zum Thema verwenden.

Wunderschöne Valentinsgrüße aus Pailletten an einer Schnur

Du wirst brauchen:

Dickes Papier

Pailletten auf einem Faden

Schere

Einfacher Bleistift

1. Bereiten Sie dickes Papier in beliebiger Farbe vor und falten Sie es in der Mitte – so entsteht Ihr Rohling für Ihren Valentinstag.

2. Schreiben Sie mit einem Bleistift einen Wunsch, eine kurze Nachricht, den Namen eines geliebten Menschen oder ein einfaches Bild auf Papier.

3. Zeichnen Sie jeden Buchstaben oder jede Form mit Kleber nach.

4. Beginnen Sie mit dem Kleben der Pailletten auf das Werkstück und lassen Sie den Kleber trocknen.

5. Schneiden Sie den Überschuss mit einer Schere ab.

6. Jetzt können Sie eine beliebige Nachricht in die Valentinskarte schreiben.

* Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Valentinskarte mit Glitzer, Aufklebern usw. dekorieren. Hauptsache, Sie übertreiben es nicht – alles sollte in Maßen sein.

DIY-Valentinsgrüße aus Papier. 8-Bit-Herz.

Du wirst brauchen:

Schreibwarenmesser

Herrscher

Farbiges Papier (weiß, rot, rosa, lila)

1. Bereiten Sie ein kleines Blatt weißes Papier vor und machen Sie mehrere gleichmäßige Schnitte darauf, wie im Bild gezeigt.

2. Schneiden Sie dünne Streifen gleicher Breite und Länge aus farbigem Papier.

3. Legen Sie jeden Streifen wie im Bild gezeigt ein – Sie sollten so ein wunderschönes Herz erhalten. Sie können jeden Streifen mit einer kleinen Menge Kleber befestigen.

Sie können diese Valentinskarte auch auf ein Stück dickes Papier (in der Mitte gefaltetes A4-Papier) kleben.

Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Nachricht schreiben.

Valentinskarten mit Lieblingsgedichten

Du wirst brauchen:

Verpackung

Notizbuchblätter (jedes dünne Blatt kann verwendet werden)

Schere

Faden und Nadel (Sie können eine Nähmaschine verwenden)

Knöpfe (in diesem Beispiel herzförmige Knöpfe)

1. Schneiden Sie aus Pappe einen Umschlag für ein Postkartenbuch aus.

2. Schneiden Sie aus dünnem Papier mehrere Seiten für ein Notizbuch aus.

3. Nähen Sie die Seiten an den Einband.

4. Sie können den Einband mit Geschenkpapier verzieren, indem Sie ihn ausschneiden und aufkleben.

5. Nähen Sie jeweils einen Knopf auf der einen und der anderen Seite des Bezugs an und binden Sie einen Faden fest.

1 62 175


Der Valentinstag ist mit all seinen Utensilien in unserem Land fest verankert. Jeder, der mit einer Schere umgehen kann, weiß, wie man für diesen Feiertag ein Papierherz bastelt. Aber nur wenige Menschen wissen, wie man daraus eine strahlende und unvergessliche Liebeserklärung macht.

Eine atemberaubende Vielfalt an Valentinsherzen

Eine Valentinskarte oder eine herzförmige Karte ist eine tolle Möglichkeit, seine Gefühle zu bekennen. Aber wer hat gesagt, dass es nur aus Papier bestehen kann? Weg mit Vorlagen und Klischees – Sie können für die Erstellung alle verfügbaren Materialien nutzen. Jetzt können Sie es selbst sehen.

Papierherz in Quilling-Technik

Ein sanfter durchbrochener Valentinsgruß ist eine stille Erklärung aufrichtiger Anteilnahme.


Um es zu erstellen, benötigen Sie:

  • Zick-Zack-Schere;
  • Satz rosa Papier zum Quilling;
  • dicker weißer Karton;
  • Zahnstocher;
  • Pva kleber;
  • Bürste;
  • Papiermesser.
Zeichnen Sie auf dickem Karton ein Herz in der gewünschten Form und Größe. Schneiden Sie es mit einer Zick-Zack-Schere aus.


Zeichnen Sie in das größere Herz ein kleineres und schneiden Sie es mit einem Papierschneider aus. Sie sollten am Ende eine Pappunterlage mit einer Breite von weniger als 1 cm erhalten.


Drehen Sie die Papierstreifen mit Zahnstochern zu Spiralen. Sie können unterschiedliche Größen und Farben haben. Legen Sie die fertigen Spiralen in die Herzbasis aus Pappe und befestigen Sie sie mit PVA.


Bedecken Sie das gefüllte Herz mit einem Pinsel auf einer Seite mit Klebstoff und bestreichen Sie dabei die Spiralen und die Stellen, an denen sie mit dem Karton verbunden sind. Entfernen Sie überschüssigen Kleber vorsichtig mit einem Papiertuch.

Füllen Sie die leeren Stellen im Inneren des Herzens mit kleinen Spiralen und kleben Sie diese fest. Sie müssen das Herz auf einem Wachstuch oder einer Feile trocknen, damit es nicht am Untergrund klebt.


Sie können den getrockneten Valentinsgruß nach Belieben dekorieren: Malen Sie den Kartonumriss aus oder trennen Sie ihn vorsichtig ab, so dass nur das durchbrochene Herz übrig bleibt, binden Sie ein Band oder eine Kordel – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Valentinskarte mit kleinen Süßigkeiten

Möchten Sie ein kleines Geschenk mit Geschmack machen? Überraschen Sie Ihre bessere Hälfte mit einer coolen Valentinskarte mit Dragee-Bonbons darin. Naschkatzen werden sich vor allem über ein solches Geschenk freuen.



Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • buntes Papier;
  • Schere;
  • Kleber oder Hefter;
  • Dragee.
Sie können die Schriftzug-Herz-Vorlagen auf farbigem Papier ausdrucken oder von Hand zeichnen und beschriften.


Schneiden Sie die Zuschnitte entlang der Kontur aus.


Kleben Sie sie paarweise zusammen oder verbinden Sie ihre Kanten mit einem Hefter oder nähen Sie sie mit Faden zusammen und lassen Sie dabei ein kleines Loch zum Befüllen mit Süßigkeiten.


Legen Sie weitere Süßigkeiten in das Herz.


Verschließen oder heften Sie das Loch fest.


Sweet Valentine ist bereit, Herzen zu gewinnen.


Wenn Sie Ihre Liebsten besonders überraschen möchten, wählen Sie ein Dragee, das farblich zum Papierherz passt.

Valentinskarte aus Papier

Eine romantische Karte ist ein traditionelles Geschenk zum Valentinstag. Aber es selbst zu machen ist eine sehr unkonventionelle, aber richtige Entscheidung. Ein solcher Valentinsgruß wird beredt zeigen, wie lieb die Person ist, der Sie Ihre Aufmerksamkeit schenken.


Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • weißer Karton;
  • ein Blatt dickes braunes Geschenkpapier (Kraftpapier);
  • ein Satz Papier für das Scrapbooking (farbiges Papier mit Mustern und Bildern);
  • Lineal und Bleistift;
  • Schere;
  • Kleber;
  • dicker Nylonfaden.
Falten Sie ein Blatt weißen Karton in zwei Hälften. Dies ist die Grundlage der Postkarte.


Schneiden Sie ein kleines Quadrat aus Seidenpapier aus. Machen Sie daraus einen Umschlag und befestigen Sie ihn mit Kleber.



Lassen Sie die Oberseite offen.


Schneiden Sie aus Geschenkpapier ein Etikett mit einem kleinen Loch aus. Unterschreiben Sie es mit dem Namen der Person, für die die Karte bestimmt ist. Kleben Sie es und den Umschlag auf den Kartonuntergrund.


Schneiden Sie aus Altpapier Herzen in verschiedenen Farben und Größen aus. Kleben Sie sie auf die Karte. Versuchen Sie, den Eindruck zu erwecken, dass sie aus einem offenen Umschlag fliegen.


Schneiden Sie ein Stück Nylonfaden oder dünne Spitze ab. Kleben oder binden Sie ein Ende an das Etikett und befestigen Sie das andere Ende im Umschlag. Die Originalpostkarte ist fertig. Es bleibt nur noch, einen romantischen Wunsch hineinzuschreiben.


Noch :


Finden Sie das zu einfach und banal? Dann schauen Sie sich den Video-Meisterkurs zum Erstellen einer einzigartigen dreidimensionalen Postkarte an. Es wird ein wunderbares Geschenk für Ihre Liebsten sein.

Duftender Valentinsgruß aus Kaffeebohnen

Ein exklusives Herz mit Kaffeeduft wird nicht nur zum Valentinstag, sondern auch zu jedem unvergesslichen Date ein unvergessliches Geschenk sein. Dieses Kunsthandwerk lässt sich leicht in ein dekoratives Element, einen Kühlschrankmagneten oder einen Spiegelanhänger verwandeln.


Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • ganze Kaffeebohnen und Nelken;
  • dicker Karton;
  • Kleber;
  • Schere;
  • Schnur oder dünne Schnur.
Zeichnen Sie ein Herz auf dicken Karton und schneiden Sie es entlang der Kontur aus. Bedecken Sie die Ränder des Herzens in zwei Lagen mit Bindfaden. Am besten verwenden Sie eine Klebepistole.


Kleben Sie die Kaffeebohnen entlang der Kontur und füllen Sie dann die Mitte des Werkstücks.


Nachdem Sie die gesamte Oberfläche des Herzens ausgefüllt haben, kleben Sie die Körner in einer zweiten Schicht auf, um den durchscheinenden Karton zu bedecken. Nelken zwischen die Kaffeebohnen geben. Sie können das fertige Handwerk mit Bändern, Schleifen verzieren, einen Magneten oder ein Stück Seil auf die Rückseite kleben, um ein Souvenir aufzuhängen.


Die Rückseite des Herzens kann mit farbigem Papier bedeckt, ein Foto Ihres Auserwählten aufgeklebt oder ein Wunsch oder Glückwunsch zum Feiertag geschrieben werden. Ergänzen Sie das Souvenir mit einer schönen Schachtel – fertig ist ein ausgefallenes Geschenk.

Herz aus geschmolzenen Wachsmalstiften

Möchten Sie Ihre Liebsten mit einer originellen Valentinskarte überraschen? Haben Sie zu Hause zufällig einen unnötigen Satz Wachsmalstifte zum Zeichnen? Ob Sie es glauben oder nicht, Sie können damit ein einzigartiges Valentinsherz mit einem einzigartigen Muster kreieren. Befolgen Sie einfach die Schritt-für-Schritt-Anleitung.


Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • mehrfarbige Wachsmalstifte;
  • Silikon-Herzform zum Backen;
  • dicker Karton;
  • Schere;
  • Kleber;
  • Bleistifte oder Marker.
Brechen Sie die Wachsmalstifte in kleine Stücke und gießen Sie sie zu ⅓ in Silikon-Herzformen.


Sie können kontrastierende oder harmonierende Farbstücke in eine Form geben.

Backen Sie die Buntstifte im auf 150 Grad vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten lang. Entfernen Sie die Form und lassen Sie den Inhalt aushärten. Die ausgehärteten Herzen vorsichtig aus der Form lösen.


Schneiden Sie aus weißem oder farbigem Karton Herzen aus, die etwas größer als die Buntstiftrohlinge sind. Auf diesen Kartonuntergrund müssen Sie kleine Herzen kleben.


Dekorieren Sie Ihre Valentinsgrüße nach Ihren Wünschen: Sie können Seidenbänder, Widmungsinschriften und andere kleine Dekorationselemente hinzufügen.

Ungewöhnliches Wandpaneel

Möchten Sie Ihren Auserwählten mit einem ungewöhnlichen kreativen Ansatz überraschen? Schenken Sie ihm ein Bild aus Fäden in Form eines Herzens. Es ist schwer, ein solches Kunsthandwerk überhaupt als Valentinskarte zu bezeichnen – es ist ein vollwertiges Geschenk für Ihren Mann oder Freund am 14. Februar.


Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • Brett oder Stück Sperrholz mit Holzstruktur;
  • kleine Nägel und Hammer;
  • Scotch;
  • dichte rote Fäden;
  • Holzlack;
  • Schleifpapier und Stichsäge.

Zunächst müssen Sie ein geeignetes Stück Brett für die jeweilige Aufgabe finden. Sollte keine passende Größe dabei sein, schneiden Sie es mit einer Stichsäge auf die gewünschte Größe zu und schleifen Sie die Kanten mit Schleifpapier ab. Beschichten Sie das Werkstück mit Lack und lassen Sie es trocknen.

Aber Sie können es noch einfacher machen. Nehmen Sie ein Stück Sperrholz in der passenden Größe und bedecken Sie es mit selbstklebender Holzstruktur – schnell und effizient.


Schneiden Sie eine Herz-Vorlage aus Papier aus. Kleben Sie die Papierschablone mit Klebeband auf den vorbereiteten Holzuntergrund. Schlagen Sie die Nägel im Abstand von 1 cm entlang der Kontur und entfernen Sie das Muster. Richten Sie die Nägel so aus, dass sie richtig sind selbe Größe.

Wickeln Sie den Faden nach dem Zufallsprinzip darum – fertig.

So ein schönes Herz mit einem Stück deiner Seele wird ohne weitere Worte zu einer beredten Liebeserklärung.

Originelle Valentinsgrüße an der Wand

Feiern Sie den bevorstehenden Feiertag mit einer interessanten Wanddekoration. Machen Sie eine Komposition aus großen durchbrochenen Herzen auf einer Drahtbasis. Sogar eine unerfahrene Näherin kann mit solchen einfachen Handarbeiten umgehen.


Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • Draht;
  • Zange;
  • Klebepistole;
  • Geflecht, Spitze, Garn, Bindfaden, Strasssteine;
  • dekorative Haken.
Biegen Sie den Draht mit einer Zange in eine Herzform. Verbinden Sie die Enden des Drahtes von unten und drehen Sie die Locke.


Für die fertige Komposition benötigen Sie mehrere Herzen unterschiedlicher Größe. Es ist besser, jeden von ihnen anders zu dekorieren und dabei verfügbare Dekorationsmaterialien zu verwenden.

Um ein Spitzenherz zu basteln, befestigen Sie die Spitze des Zopfes mit Kleber an der Unterseite des Herzens. Als nächstes wickeln Sie die Spitze um die Basis und befestigen sie mit Klebstoff am Draht. Für einen luftigen Effekt füllen Sie das Herz nicht vollständig aus, sondern lassen Sie Lücken. Schneiden Sie am Ende der Arbeit das überschüssige Klebeband ab und kleben Sie das Ende auf den Draht.

Verzieren Sie nach diesem Muster die restlichen Herzen mit den ausgewählten Materialien.


Befestigen Sie dekorative Haken an der Wand und hängen Sie jeweils ein Herz daran.

Die Originalkomposition ist fertig. Es wird nicht nur das Auge, sondern auch das Herz Ihrer Lieben erfreuen.

Die meisten Verliebten basteln ihre eigenen Valentinsgrüße aus Papier. Es gibt viele Möglichkeiten, mit eigenen Händen eine Valentinskarte aus verschiedenen Materialien zu basteln – Pappe, Salzteig, Filz und sogar Süßigkeiten.

Die Geschichte des romantischsten Feiertags – des Valentinstags

Ob wahr oder nicht, die Legende vom grausamen Kaiser Claudius, der in jedem jungen Mann einen Krieger und keinen Familienvater sah, ist für immer erhalten geblieben und verhängte daher ein striktes Heiratsverbot.

Aber die Liebe wird immer einen Weg finden: Selbst auf dem Schlachtfeld konnten sich Liebende dank des Heiligen Vaters Valentin zu heiligen Banden vereinen. Er heiratete viele glückliche Paare, bevor er entlarvt und hingerichtet wurde. Und egal wie viele Jahre seitdem vergangen sind, sein Name ist nicht vergessen. Jedes Jahr wird zu Ehren dieses Priesters der Valentinstag oder St. Valentinstag gefeiert.

Und in Erinnerung an die Botschaften, die Valentin selbst seiner Geliebten übermittelte, schicken sich an diesem Tag alle Verliebten gegenseitig symbolische Liebeserklärungen – Valentinsgrüße.

Karte mit Herz und Rosen

Daraus kann man einfach ein Herz ausschneiden. Oder Sie können dieses Herz zu einem Teil einer Karte machen, indem Sie es mit improvisierten Rosenknospen dekorieren. Wir schneiden Rosen aus gerolltem Papier aus.


Kleben Sie die Rosen auf die Herzbasis.

Verzieren Sie die Karte mit gedrehten grünen Papierelementen. Fertig ist eine wunderschöne Karte zum Valentinstag mit Rosen!

Herzförmiger Valentinsgruß aus Papier

Aus Papier kann man eine sehr schöne herzförmige Karte basteln. Dafür benötigen wir Rohlinge wie auf dem Foto.


Kleben Sie ein rosa Herz auf ein rotes durchbrochenes Herz. Auf der Rückseite können Sie auch ein einfaches rotes Herz in einen Spiegel kleben (dadurch erhält das Handwerk Volumen).


Kleben Sie eine Glückwunschinschrift auf.


Kleben Sie einen Rahmen und ein kleines Herz an die Seite. DIY Valentinskarte – fertig!


Sie können eine wirklich schöne Karte zum Valentinstag basteln. Dazu verzieren wir ein weiteres rotes Herz und befestigen es mit einer speziellen Niete (zu finden in Scrapbooking-Sets) an unserem Valentinsgruß.


DIY Valentinskarte mit Palmen und Herz

Dieser Valentinsgruß mit Palmen wird ein sehr sanftes, berührendes Geschenk sein. Wir kleben zwei Schichten weißes und violettes Papier so zusammen, dass die violette Schicht etwas über das weiße hinausragt.


Schneiden Sie ein Herz aus rotem Papier aus und falten Sie es wie eine Ziehharmonika.


Kleben Sie ein Herz und Blumen auf die Handflächen. Kleben Sie unten eine Glückwunschinschrift oder eine Liebeserklärung auf.


Noch origineller können Sie ein Papierherz verzieren – mit Miniatur-Chrysanthemen, die ganz einfach aus geschnittenen Papierstreifen hergestellt werden. Wir schneiden das rosa Papier in Streifen und schneiden entlang einer der Kanten. Wir wickeln den Streifen auf einen Stock und fixieren die Spitze mit Kleber.


Wir glätten die Enden ein wenig – wir bekommen eine zartrosa Blume. Wir machen ziemlich viele dieser Blumen.


Schneiden Sie ein Herz aus rotem Papier aus und dekorieren Sie es mit unseren Blumen. Darin dürfen Glückwünsche und eine Liebeserklärung stecken!


Herz - Valentinsgruß mit Rosen

Schneiden Sie ein Herz aus rotem Karton aus und bohren Sie Löcher an den Rändern. Den Rand des Herzens beschneiden wir mit einem Band.


Schneiden Sie einen Kreis aus gelbem Papier aus. Wir drehen es und befestigen es mit einem Tacker nach Muster.


Stängel, Blätter und Blüten auf das Herz kleben. Den unteren Teil verzieren wir mit einem Band. Wir gestalten eine wunderschöne Valentinskarte mit Blumen.

Valentinsgrüße aus Pappe und Strasssteinen

Noch origineller und solider wirken Valentinsgrüße aus Pappe, insbesondere solche, die mit selbstklebenden Strasssteinen und Pailletten verziert sind. Schneiden Sie Herzen aus dickem Karton aus und bemalen Sie sie.


Wenn die Farbe getrocknet ist, kleben Sie schöne große Strasssteine ​​auf.


Herzen können in jedem Farbschema hergestellt werden. Wir werden einen sehr einfachen und hellen Valentinsgruß bekommen.

Pailletten-Valentinstag

Sie können einem gewöhnlichen Papierherz ein märchenhaftes Aussehen verleihen, indem Sie leuchtend glänzende Pailletten darauf kleben.


Sie können die gesamte Oberfläche des Papierherzens mit Pailletten bedecken – so wirkt es elegant und luftig.


Sie können auch eine Dekoration in Form einer Valentinskarte für den 14. Februar anfertigen: Mit Ihren eigenen Händen müssen Sie lediglich einen Stäbchenhalter auf ein fertiges oder selbstgemachtes Herz kleben.


Wir erhalten eine sehr schöne herzförmige Dekoration.


Eine ebenso originelle Idee sind mehrschichtige Valentinsgrüße aus dünnem Papyruspapier. Es reicht aus, mehrere identische Herzen auszuschneiden.


Legen Sie sie in einen Stapel und nähen Sie sie in der Mitte zusammen.


Wir richten unsere voluminösen Herzen auf. Bereit! Sie können Fäden daran binden und sie als Dekoration verwenden.

Noch interessanter sieht eine Valentinskarte aus – ein Souvenir aus Perlen und Perlen. Für unser Herz haben wir Perlen und Chenilledraht verwendet.


Wir fädeln die erste Perle auf und befestigen sie mit einem Knoten.


Wir fädeln die restlichen Perlen einzeln auf und befestigen die Enden des Chenilledrahtes. Wir biegen den Draht in Form eines Herzens.


Liebhaber von Salzteig können ihn als Grundlage für ihre Herzen verwenden. Den Salzteig kneten und ausrollen. Mit einem Ausstecher Herzen ausschneiden.

Trocknen Sie die Herzen im Ofen.


Male die Herzen mit roter Farbe aus.


Während die Farbe noch feucht ist, bestreuen Sie die Herzen mit rotem Glitzer.

Valentinsgrüße aus Salzteig lassen sich ganz einfach in Anhänger und Schlüsselanhänger verwandeln.


Sehen Sie im Video, wie Sie aus Salzteig ein Valentinsherz basteln:

Und aus Wellpappe und Schaumstoff lässt sich ein voluminöses Herz basteln, verziert mit Bändern. Schneiden Sie die Basis des Handwerks aus Schaumstoff aus.


Den Boden verzieren wir mit Wellpapier. Kleben Sie die Bänder und Bänder mit doppelseitigem Klebeband an den Kanten fest.


Es kann eine ausgezeichnete Basis für Süßigkeiten sein. Wir befestigen es auch mit doppelseitigem Klebeband am Herzen. Wir haben eine wunderbare Dekoration und ein köstliches Geschenk zum Valentinstag gebastelt.


Sehen Sie im Video, wie Sie aus Süßigkeiten eine Valentinskarte basteln:

Sehr interessant sehen Valentinskarten aus, die mit der beliebten Scrapbooking-Technik erstellt wurden. Schneiden Sie aus farbigem Scrapbooking-Papier ein in zwei Hälften gefaltetes Herz aus. Kleben Sie eine durchbrochene rote Schneeflocke und ein Motiv mit Herz darauf.

Kleben Sie die Engelsfigur auf und dekorieren Sie die Komposition mit Papierblumen und Band.


Sie können die Ihnen zur Verfügung stehenden Materialien und Beschriftungen verwenden. Das Wichtigste beim Scrapbooking ist die Mehrschichtigkeit.


Eine Alternative dazu können Herzen in Quilling-Technik sein, die jede Postkarte schmücken. Wir rollen farbige Rollen aus speziellen Papierbändern zum Quilling.


Wir legen die Rollen auf eine herzförmige Pappunterlage.


Kleben Sie unser Herz auf die Basis der Karte, die in der Mitte gefaltet ist. Wir ergänzen die Karte mit Blumen, Spitze, einem Herzen und einer Glückwunschinschrift. Diese kleinen Dekorationsartikel finden Sie in einem Bastel- oder Hobbyladen.


Sehen Sie, wie Sie mit der Quilling-Technik einen Valentinsanhänger herstellen:

Fühlte Valentinsgrüße

Filz ist eines der beliebtesten Materialien für Kreativität. Filz-Valentinsgrüße erweisen sich als sehr zart und berührend. Um Valentinsgrüße zu basteln, schneiden Sie zwei große identische Herzen und ein kleineres Herz aus farbigem Filz aus.


Wir versäubern die Ränder des kleinen Herzens mit Stichen und verzieren es mit Zierstichen und einem Knopf. Nähen Sie es an das große Herz. Auch das große Herz verzieren wir mit Stichen und Perlen. Als nächstes nähen wir zwei große Herzen zusammen und lassen dabei ein kleines Loch frei. Wir stopfen das Herz mit Polyesterwatte aus und nähen das Loch zu.

Aus Draht und Perlen lässt sich eine sehr originelle Valentinskarte basteln. Für diese Arbeit benötigen wir einen leicht biegbaren Draht mittlerer Dicke. Am einfachsten lässt sich Draht mit einer kleinen Zange bearbeiten.

Für diejenigen, die eine Valentinskarte in ein echtes Geschenk verwandeln möchten, gibt es eine Option wie Formschnitt. Dies könnte ein einfacher Formschnitt in Form eines voluminösen Pappherzens sein, das in einen Blumentopf gepflanzt wird. Um einen solchen Formschnitt herzustellen, kleben oder nähen Sie mehrere Herzen in die Mitte. Wir richten sie gerade aus und befestigen sie an der Stange. Wir dekorieren den Stab mit Blättern und Band.

Befestigen der Stange im Topf

Den Boden des Topfes mit Sisal verzieren. Zum Valentinstag machen wir ein ganz besonderes Geschenk.

Formschnitt mit Kaffeeherzen

Oder vielleicht ein originelleres Produkt in Form eines voluminösen Kaffeebaums – eines Herzens. Für dieses Handwerk benötigen wir Schaumstoffherzen. Wir bemalen sie braun und bedecken sie mit Garn und Kaffeebohnen.

Fixierung der Zweige im Topf

Wir befestigen Herzen an der Spitze der Zweige. Es bleibt nur noch, den Formschnitt mit Schleifen zu verzieren. Ein sehr elegantes Geschenk zum Valentinstag – fertig!

Für welche Idee Sie sich auch entscheiden, denken Sie an das Wichtigste: Dieser Valentinsgruß wird für den Empfänger immer der Beste sein, denn er wird ein Stück Ihrer Liebe und Wärme bewahren.

Sie können Ihre Valentinskarte mit einem weiteren Symbol des Valentinstags dekorieren – einem Engel.


Engel zeichnen

DIY-Valentinsgrüße im Video:

Schöner Valentinstag mit Blumen mit eigenen Händen (beweglich).

Mittlerweile hat die Beliebtheit von Valentinsgrüßen große Höhen erreicht. Und wirklich, ist das nicht eine gute Art, Liebe zu erklären? Eine herzförmige Karte ist eine ideale Möglichkeit, Ihre aufrichtigen und zärtlichen Gefühle auszudrücken. In der Regel müssen Sie eine Nachricht mit der linken Hand schreiben oder versuchen, Ihre eigene Handschrift zu ändern. Um die Intrige aufrechtzuerhalten, ist es besser, die Valentinskarte nicht zu unterschreiben.

Wenn Sie es versuchen, finden Sie in Geschäften sehr originelle und farbenfrohe Postkarten für den 14. Februar. Am schönsten ist es jedoch, einen selbstgemachten Valentinsgruß zu erhalten. Indem ein Mensch ein so kleines Wunder vollbringt, steckt er einen winzigen Teil seiner Seele hinein. Ich biete Ihnen einzigartige Meisterkurse an – wie Sie mit Schritt-für-Schritt-Fotos Valentinsgrüße mit Ihren eigenen Händen erstellen.











Wie man Valentinsgrüße mit eigenen Händen macht

Man hört oft, dass der Valentinstag kein russischer Feiertag ist, aber spielt der Ursprung dieses Festes wirklich eine Rolle? Die Tradition des Postkartenaustauschs hat sich in unserer Kultur bereits fest etabliert.

Auf Souvenirs und Postkarten spezialisierte Geschäfte bieten die unglaublichsten Arten von Geschenken an, von der Standardpostkarte bis hin zu Glückwünschen in Form von Kreuzworträtseln, Rätseln und Scharaden.

Trotz einer so großen Auswahl an romantischen Produkten bemühen sich Liebhaber, nicht von der Tradition abzuweichen und mit ihren eigenen Händen Valentinsgrüße aus Papier zu kreieren.

Es ist sehr schwer, den süßesten herzförmigen Karten zu widerstehen, die normalerweise am Valentinstag überreicht werden. Valentina.

Das Schöne an solchen selbstgemachten Karten ist, dass die Menschen mit Hilfe dieser Papierherzen ihre Liebe und Zärtlichkeit zum Ausdruck bringen möchten.

So erstellen Sie eine zweifarbige Valentinskarte

In dieser Meisterklasse zeige ich Ihnen, wie man ein solches Handwerk herstellt. Es kann auch als Geschenktüte verwendet werden.

Wir benötigen zweifarbiges Papier, in meinem Fall rot und weiß. Wenn Sie es als Tasche verwenden möchten, nehmen Sie besser Pappe. Die Abmessungen des Fahrzeugs liegen in Ihrem Ermessen. Nehmen Sie also das Papier, falten Sie es in der Mitte und zeichnen Sie dieses Diagramm.

Schneiden Sie Streifen mit einer Schere ab.

Wir führen den ersten weißen Papierstreifen zwischen den roten Streifen hindurch. Der nächste rote befindet sich zwischen den weißen Streifen und so weiter.

Dann nehmen wir den nächsten weißen Streifen und machen dasselbe im Schachbrettmuster.

Unser erstes Handwerk ist fertig!

DIY-Valentinsgrüße für die Innendekoration

In dieser Meisterklasse schauen wir uns an, wie man solche Herzen zum Dekorieren von Wänden, Fenstern, Vorhängen usw. herstellt. Ich denke, Ihr Lebensgefährte wird angenehm überrascht sein, eine so farbenfrohe Dekoration zu sehen, die Sie zweifellos in festliche Stimmung versetzen wird.

Aus rotem Papier schneiden wir Herzen in verschiedenen Größen aus.

Wir machen diese Schnitte.

Tragen Sie Kleber auf die Kante des Papiers auf und kleben Sie es zusammen, sodass eine Wölbung entsteht, wie auf dem Foto gezeigt. Dasselbe machen wir mit allen anderen Herzen.

Wir befestigen es mit dünnem doppelseitigem Klebeband an der Wand. Wenn Sie die Vorhänge dekorieren möchten, können Sie sie mit Schneidernadeln mit einer Kugel an der Spitze befestigen (sie werden auch „Hutnadel“ genannt).

Quilling ist unserer Meinung nach Papierrollen, also die Herstellung verschiedener Kompositionen und Dekorationen aus gedrehten Spezialpapierstreifen. In dieser Meisterklasse zeige ich Ihnen, wie Sie eine solche Dekoration – einen Anhänger – mit Ihren eigenen Händen in der Quilling-Technik herstellen.

Wir kaufen Spezialpapier zum Quilling.

Wir drehen diese Spiralen.

Kleben Sie das Ende des Streifens fest.

Wir fertigen zwei Spiralen unterschiedlicher Größe.

Und noch ein kleiner dichter Kreis. Dann drücken wir mit zwei Fingern auf eine Kante und geben ihr die in der Abbildung gezeigte Form.

Wir bauen die Struktur zusammen – kleben alle Elemente zusammen.

Das ist alles, unser herzförmiger Anhänger ist fertig.

Geschenk für Verliebte „Herzen verbunden durch den goldenen Faden des Schicksals von Moira Clotho“

Der griechischen Mythologie zufolge wird das Schicksal der Menschen von einer der drei Moiras – Klotho – mit goldenen Fäden gewoben. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, dieses Element zur Dekoration unseres Geschenks zum Tag der Liebe, Familie und Treue hinzuzufügen. Zwei Herzen sind durch das Schicksal selbst eng miteinander verbunden, was könnte romantischer sein. Ein solches Handwerk mit eigenen Händen herzustellen ist überhaupt nicht schwierig und wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber was für ein Subtext!

Man kann ähnliche Souvenirs aus Ton herstellen oder Plastik kaufen, aber das zugänglichste und beliebteste Material war und ist Salzteig. Es geht ganz einfach:

  1. Nehmen Sie einen Esslöffel und messen Sie die gleiche Menge fein gemahlenes Salz und etwaiges Mehl ab. Mischen.
  2. Sie können einfach Wasser hinzufügen, besser ist es jedoch, es im Verhältnis 1:1 mit PVA-Kleber zu mischen. Bei 2 EL. 2 Teelöffel gesalzenes Mehl und 2 Teelöffel Wasser hinzufügen.
  3. Mischen Sie die resultierende Masse in einem praktischen Behälter gut und kneten Sie sie dann in Ihren Händen. Wir packen es in eine Tüte. Nach 10-15 Minuten. Aus dem gesalzenen Teig können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Valentinsgruß zubereiten.

Beginnen wir mit der Erstellung:
1. Machen Sie zwei flache Herzen. Natürlich können Sie eine Teigplatte ausrollen und mit einer speziellen Form Figuren ausschneiden, aber wir brauchen kein banales Stempeln.

2. Wir machen Abdrücke auf unseren Rohlingen. Wir haben einen alten durchbrochenen Kamm verwendet; auch geprägte Knöpfe, gestrickte Servietten, Spitze oder einfach nur aufwendig gedrehte Seile würden funktionieren.

3. Vergessen Sie nicht, Löcher zu bohren, bevor Sie das Produkt zum Trocknen schicken. Die Trocknungszeit hängt von der Dicke des Teigs ab; bei uns dauerte das Trocknen etwa 2 Tage. Sie können den Vorgang beschleunigen und die Herzen im Ofen backen. Wenn sie zu stark bräunen, verwenden Sie dies als dekorative Technik und fügen Sie Flammen hinzu.

4. Kunsthandwerk dekorieren. Wir haben die Locken nicht verdeckt und nur leicht schattiert, und das Perlmutt betont nur das Relief. Salzteig nimmt jede Farbe gut an, einige erfordern jedoch möglicherweise eine Vorgrundierung, beispielsweise Acryl. Gouache, Aquarell und sogar Lippenstift passen perfekt.

5. Jetzt müssen nur noch die goldenen Fäden gebunden werden, jedes Herz hat sein eigenes. Wir verflechten sie nach dem Prinzip der Kettenglieder.

„Herzen verbunden durch den goldenen Faden von Moira Clotho“ – Mit diesem handgefertigten Salzteig-Bastelstück können Sie auch einen Rahmen mit einem Hochzeitsfoto dekorieren. Wer noch keinen hat, klebt Magnete auf jedes Herz und schon wird aus dem Geschenk zum Tag der Liebe, der Familie und der Treue ein exklusiver Halter für Liebesbotschaften am Kühlschrank – schließlich gibt es nie einen Tag, an dem wir keinen haben. Ich schaue es mir nicht an).

DIY-Fotorahmen „Du bist in meinem Herzen“

Ich schlage vor, dass Sie mit Ihren eigenen Händen einen Fotorahmen „Du bist in meinem Herzen“ anfertigen. Er kann leicht zu einem Souvenir für den 8. März oder einem Geschenk zum Tag der Liebe, Familie und Treue werden. Und es ist noch angenehmer, solche Geschenke, die man selbst gemacht hat, einfach so, von Herzen und ohne Grund zu erhalten!

Am bequemsten ist es, Rahmen aus Fimo oder Kunststoff zu formen, aber um den Stift zu „testen“, haben wir ein leichter zugängliches Material gewählt – Salzteig. Um es vorzubereiten, benötigen wir:

  • 1/2 Tasse beliebiges Mehl
  • 1/2 Tasse fein gemahlenes Salz
  • 1/4 Tasse Leitungswasser.

Nach dem Trocknen des Produkts wird der Teig fester, wenn Wasser mit PVA-Kleber gemischt wird; manche Leute fügen Tapetenkleber hinzu. Und nachdem alle Zutaten vermischt sind, sollte der Teig gut mit den Händen geknetet und für 10-15 Minuten in eine Plastiktüte gelegt werden. Es wird plastischer und homogener.

Beginnen wir mit der Erstellung eines Fotorahmens mit unseren eigenen Händen:
1. Wir machen unser Herz aus zwei Teilen. Rollen Sie den Teig so zu Würstchen, dass die Mitte dicker ist als die Ränder. Wir verbinden sie und geben ihnen Form. Wir formen auch noch ein paar kleine Herzen, sie werden zu Anhängern.

2. Glätten Sie die Werkstücke. Wir haben dies mit einem in Frischhaltefolie eingewickelten Buch gemacht. Schneiden Sie die Kanten ab. Am Ende hatten wir eine kleine Welle im Inneren, also haben wir beschlossen, es zu lassen, es ist noch interessanter. Wir formen drei weitere kleine Herzen, sie werden in einer Reihe verbunden und bilden den dritten Anhänger.

3. Bohren Sie Löcher, drei in den Rahmen selbst und eines in die Herzanhänger. Die Kleinen müssen nicht eingelocht werden. Noch einmal bewerten wir unser Salzteig-Handwerk kritisch, korrigieren, glätten und schicken es bei Bedarf zum Trocknen.

4. Wir entschieden uns, den Rahmen etwas zu verzieren und machten drei kleine Blumen auf gebogenen Stielen. Die Mitten wurden vertieft ausgeführt, da dort Strasssteine ​​eingeklebt werden. Blumen müssen auch getrocknet werden.

5. Wenn alle Details des Geschenks für Ihre Lieben gut getrocknet und steinhart geworden sind, können Sie mit dem Bemalen beginnen. Wir haben Gouache verwendet. Pearlescent ist ein sehr preiswerter Lidschatten!

6. Wir arbeiten mit Sekundenkleber. Wir wählen die Blumenkomposition aus, die uns am besten gefällt, tragen sie hin und her und kleben sie dann auf. Vergessen Sie nicht die Strasssteine! Schneiden Sie die Angelschnur auf die erforderliche Länge. Tragen Sie auf jedes kleine Herz ohne Löcher einen Tropfen Kleber auf, ordnen Sie es im gewünschten Abstand in einer Reihe an und legen Sie das vorbereitete Stück Angelschnur in den Kleber.

7. Wir montieren alle Teile des Rahmens. Wir fädeln die Angelschnur durch die Löcher und binden alle Anhänger fest. Die Länge der Angelschnur wählen wir beliebig, ganz nach Ihren Wünschen. Mit der Wahl des Angelgeräts wollten wir die Komposition auflockern und dem Produkt etwas Luftigkeit verleihen. Es scheint funktioniert zu haben, obwohl eine dünne Kette genauso gut ausgesehen hätte.

Das Geschenk ist also fertig, mit Ihren eigenen Händen mit Seele und vor allem in einem einzigen Exemplar erstellt! Wenn Sie Lack in einer Dose haben, ist das großartig; eine dünne Schicht davon verleiht dem Produkt nicht nur Glanz, sondern schützt auch die dekorative Beschichtung.

Wie man aus Plastilin ein Geschenk zum Valentinstag macht

In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie aus gewöhnlichem Plastilin ein interessantes Glückwunschherz basteln – ein Souvenir zum Valentinstag.

Vor dem 14. Februar werden Kinder und Pädagogen nach solchen Lektionen suchen, um Geschenke zu machen, daher sind diese Informationen speziell für sie.

Bereiten Sie für ein kleines Glückwunschherz vor:

  • Plastilin - es ist wünschenswert, dass sich unter den Blöcken rote oder lila sowie grüne Farben befinden;
  • Zahnstocher

Das Herz selbst kann scharlachrot oder lila sein, wie in diesem Tutorial gezeigt. Es wird auch mit Rosen geschmückt. Leuchtende Blumen sind die Begleiter jedes Feiertags, insbesondere wenn es um den Valentinstag geht. Grün wird für Blätter benötigt. Öffnen Sie das Set und nehmen Sie die Teile, die Ihnen gefallen. Im Angebot finden Sie heute verschiedene Knete, sogar Neon, mit Glitzer oder Pink, also konzentrieren Sie sich auf die, die Sie haben.

Zerdrücken Sie einen roten oder lila Block Plastilin in Ihren Händen. Damit das Herz nicht zu klein wird, sondern auch in die Handfläche passt, sollten Sie nicht an der Basisknetmasse sparen. Wenn es schwierig ist, den Block auf einmal vollständig zu kneten, dann tun Sie es schrittweise, in Teilen, und rollen Sie ihn dann zu einer großen Kugel.

Die weiche Masse oben zu einer Kugel formen. Aber machen Sie den Kuchen nicht zu flach. Aus diesem Rohling soll in Zukunft ein dreidimensionales Herz entstehen. Drücken Sie den Kuchen mit den Fingern von unten zusammen, schärfen Sie die Spitze und drücken Sie ihn auch von oben, wodurch er eine charakteristische, bekannte Form erhält. Wenn das Hauptherz fertig ist, kümmern Sie sich um die Dekoration.

Ziehen Sie mehrere dünne Fäden heraus, um Rosen zu imitieren. Alle Fäden können scharlachrot sein oder 3 verschiedene Farben zur Dekoration verwenden (weiß, gelb und rot). Kleben Sie kleine grüne Punkte auf eine Seite des Herzens. Drücken Sie jedes einzelne mit einem Zahnstocher oben fest.

Außerdem werden ein paar tropfenförmige grüne Blätter benötigt. Mit einem Zahnstocher Adern nachzeichnen. Drehen Sie die roten, weißen und gelben Fäden zu Spiralen. Das werden eine Art Rosenknospen sein. Drei Stücke reichen aus oder kochen Sie mehr.

Bilden Sie auf der anderen Seite des Herzens einen Blumenstrauß. Zuerst ein paar grüne Blätter aufkleben, dann 3 Spiralblüten anbringen. Eine solche Dekoration wird den Plastilin-Valentinsgruß veredeln, er wird sofort hell und ausdrucksstark.

Ein interessantes Geschenk zum Valentinstag ist fertig. Wir haben es ganz einfach aus Plastilin geformt, um unserem Seelenverwandten oder geliebten Menschen eine Freude zu machen.

Valentinskarte aus Papier

In dieser Meisterklasse erstellen wir eine originelle Valentinskarte in Form eines herzförmigen Luftballons.

Um eine Postkarte zu erstellen, benötigen wir:

  • Ein Blatt weißes und rosafarbenes (rotes) Papier;
  • Einfacher Bleistift;
  • Filzstifte (Buntstifte);
  • Schere;
  • Schreibwarenkleber.

Lassen Sie uns zunächst eine Vorlage erstellen. Biegen Sie dazu das Blatt in zwei Hälften und zeichnen Sie von der Faltlinie aus ein halbes Herz. Dann schneiden wir das Teil aus und falten es auseinander, ohne das Blatt aufzubiegen. Es stellt sich heraus, dass es ein Herz ist. So haben wir ein glattes Teil mit identischen Seiten erhalten.

Schneiden Sie nun 2 identische Herzen aus rosa oder rotem Papier aus. Hängen Sie dazu eine Vorlage an und zeichnen Sie diese nach. Und dann das resultierende Herz ausschneiden.

Kleben Sie 1 Stück auf ein weißes Blatt Papier. Um es bequemer zu machen, ist es besser, es näher an der Oberseite des Blattes zu kleben. Und von Herzen beginnen wir, den Korb selbst mit einem einfachen Bleistift zu zeichnen. Wir zeichnen die Seile und Taschen, die an den Seiten befestigt sind.

Dann zeichnen wir mit einem Filzstift. Wir umreißen die Seile grün. Bitte beachten Sie, dass die ersten 3 Seile im Vordergrund liegen, also vom Herzen zur Vorderseite des Korbes verlaufen. Das heißt, die Linien kreuzen die Rückseite und erstrecken sich nach vorne. 1 Seil an den Seiten und 2 auf der Rückseite.

Wir bemalen die Taschen mit jeder beliebigen Farbe. Zeichnen Sie mit einem braunen Marker vertikale Streifen auf den Korb, um Bretter zu imitieren. Es empfiehlt sich, Streifen in etwa gleichem Abstand zueinander zu zeichnen.

Lassen Sie uns den Korb selbst gelb anmalen. Nehmen Sie nun eine Schere und schneiden Sie den entstandenen Ballon aus. Aber wir schneiden es aus, indem wir vom Rand etwas zurücktreten, sodass ein weißer Umriss entsteht. Aber Sie müssen es nicht zu breit machen.

Nehmen Sie nun das zweite Herz und kleben Sie es auf weißes Papier. Wir schneiden es aus und ziehen uns auch von den Rändern zurück.

Nun biegen wir das Herz in der Mitte, zeichnen aber keine Falte. Heben Sie einfach die Seiten etwas an. Wir bestreichen die Falte mit Klebstoff und kleben das Teil so auf das Hauptteil, dass sich die Falte in der Mitte des ersten Herzens befindet. Das heißt, wir legen ein Herz über das andere.

Der weiße Umriss des oberen Herzens kann mit rotem Glitzer-Nagellack bemalt werden. Sie können einen glänzenden Stift verwenden. Oder Sie können es nicht anfassen und so lassen, wie es ist.

Sie müssen nur noch Ihre Glückwünsche schreiben und schon ist die Karte fertig!

Souvenir - ein Kieselstein mit einer Valentinskarte aus Salzteig, Meisterklasse

Ein originelles Souvenir mit eigenen Händen herzustellen ist viel einfacher, als es auf den ersten Blick scheint. Wir haben unser eigenes Kunsthandwerk aus Salzteig hergestellt. Die Figur ist so einfach, dass sogar ein Kind eine solche Katze mit Herz basteln kann. Darüber hinaus sind alle Zutaten für die Herstellung eines solchen Geschenks die günstigsten Materialien.

Alles was wir brauchen ist:

  • jeweils einen Artikel Löffel Mehl und Salz;
  • je ein Teelöffel Wasser und PVA-Kleber;
  • Buntstifte, Pastellkreiden oder Lidschatten;
  • Sprühdose (wenn nicht, reicht auch Haarspray).

Lass uns anfangen.
1. Aus Mehl, Salz, Wasser und Leim eine teigartige Masse herstellen. Kneten Sie es gründlich in Ihren Händen.

2. Schneiden Sie ein kleines Stück Teig ab und formen Sie ein Herz. Das restliche Material flach drücken und zu einem flachen Rechteck mit verlängerten Ecken formen.

3. Wir schicken das Werkstück zum Trocknen. Mit dem Backofen können Sie den Vorgang beschleunigen.
4. Den getrockneten Teig in eine Art Stein verwandeln. Reiben Sie die trockene Farbe mit den Fingern in die Figur ein. Es ist überhaupt nicht notwendig, den Stein grau zu machen.

5. Zeichnen Sie mit Bleistift, Filzstift oder Farben eine Schnauze, Pfoten und einen Schwanz auf den Kieselstein.

6. Es bleibt nur noch, das Herz zu kleben und das Handwerk mit Lack zu besprühen, was völlig optional ist.

Hier ist Ihr handgemachtes Salzteig-Souvenir, mit Liebe hergestellt. Die Kieselkatze kann zum Kühlschrankmagneten werden, an dem Sie einen Liebesbrief anbringen können. Sie können damit eine Geschenkbox dekorieren und es wird viel interessanter sein als eine banale Schleife. Und wenn Sie beim Modellieren sorgfältig ein Loch in die Figur bohren, erhalten Sie einen exklusiven Schlüsselanhänger für Verliebte.

DIY Panel-Nadelkissen zum Valentinstag

Am Valentinstag ist es üblich, nicht nur Ihrem Lebensgefährten, sondern auch Ihren Freunden und Freundinnen zu gratulieren. Was kann man einem Freund schenken, der sich für Handarbeiten begeistert? Handgefertigte Geschenke werden immer geschätzt, auch wenn Ihre Freundin viele Dinge selbst herstellen kann.

Sie können ihr eine Schachtel zum Aufbewahren von Perlen, Knöpfen, die mit Decoupage- oder Scrapbooking-Techniken verziert sind, ein Set zum Aufbewahren von Werkzeugen und anderen Handarbeiten schenken. Oder Sie stricken ein kleines herzförmiges Nadelkissen und legen es in einen Herzrahmenständer.

Ein solches Nadeletui kann für Handarbeiten an der Wand in der Nähe des Tisches montiert werden und alle Nadeln und Nadeln sind immer griffbereit und gehen mit Sicherheit nie verloren. Darüber hinaus trägt ein selbstgemachtes Geschenk ein Stück Ihrer Seele in sich und ist immer voller positiver Energie. Einige Handwerker behaupten, dass handgefertigte Geschenke als eine Art Amulett dienen können.

Für diese Arbeit sind beliebige Garnstränge, Stricknadeln, ein Haken, ein kleines Stück weicher Draht und jeglicher Füllstoff (Watte, synthetischer Flaum, Polystyrolschaum) nützlich.

Schlagen Sie zunächst 100 Maschen auf den Stricknadeln an und stricken Sie 3-4 Reihen glatt rechts.

Schließen Sie die Schlaufen, führen Sie einen dünnen Draht in die resultierende Kordel ein und nähen Sie die Kordel.

Um der Kordel ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen, binden wir sie oben mit festen Maschen fest und bedecken so die gesamte Kordel.

Durch den weichen, dünnen Draht kann der Kordel jede beliebige Form gegeben werden. Wir biegen es in die Form eines Herzens. Es ist akzeptabel, dem Herzen eine leicht unregelmäßige Form zu geben.

Beginnen wir mit dem Stricken des Herz-Nadelkissens. Aus 15 Luftmaschen stricken wir eine Luftmasche, machen eine weitere Schlaufe zum Anheben und stricken aus festen Maschen ein Quadrat.

Dann stricken wir Halbkreise von zwei benachbarten Seiten des Quadrats.

Wir bekommen ein Herz. Aber für das Nadelkissen brauchen wir zwei solcher Teile. Wir wiederholen die vorherigen Schritte und stricken das zweite Herzstück.

Wir nähen das Herz zusammen und stopfen es mit Füllmaterial aus.

Sie können es mit einem Haken an den Rändern mit Spitze festbinden.

Jetzt ist es Zeit für die Dekoration. Als Dekoration basteln wir ein paar fröhliche Blumen. Zuerst machen wir die Mitte.

Und dann binden wir sie mit farbigen Blütenblättern zusammen.

Der letzte Schritt besteht darin, alle Elemente unseres Panels an den „Herz“-Rahmen zu nähen.

Jetzt können Sie es im Arbeitsbereich montieren. Nun, wenn Ihnen die Idee eines selbstgemachten Geschenks gefallen hat, dann ergänzen Sie es mit Schokolade und einer Karte. Ihr Freund wird begeistert sein.

Handgemachte Herzseife

Für einige ist es am liebsten, ihre Lieblingsfernsehserie anzusehen, für andere ist es, mit ihrem Lieblingsbuch zu sitzen oder ein interessantes Spiel am Computer zu spielen, und wieder andere beschäftigen sich gerne mit ihrem Lieblingshobby. Ein Lieblingshobby vieler ist daher die Seifenherstellung. In dieser Meisterklasse möchte ich Ihnen erklären, wie Sie handgemachte Herzseife herstellen.

Bevor Sie mit der Seifenherstellung beginnen, sollten Sie alles vorbereiten, was Sie brauchen:

  • weiße Seifenbasis;
  • Farbstoffe: Rot, Violett und Grün;
  • Alkohol;
  • Duft nach Ihrem Geschmack;
  • Pipetten oder Spritzen;
  • Rührstäbchen;
  • Schalen für Seifenbasis;
  • Seifenform.

Wenn alles griffbereit ist, ist alles einfacher zu erledigen. Bevor Sie die Seifenbasis in die Form gießen, müssen Sie sie mit Alkohol beträufeln, damit sich die Seife leichter aus der Form lösen lässt.

Die Seifenbasis muss in Stücke geschnitten und in der Mikrowelle bei niedrigster Temperatur geschmolzen werden.

Dann fügen Sie Farbstoff und Aroma hinzu. Ich werde die Aufschrift „Ich liebe dich“ grün machen. Sie müssen es vorsichtig mit einer Spritze oder Pipetten einfüllen, damit die Mischung nicht über die Ränder der Aufschrift hinausgeht. Jetzt sollten Sie warten, bis die Schicht getrocknet ist. Wenn sich Luftblasen darin befinden, müssen Sie sie mit Alkohol beträufeln, um diese zu entfernen.

Während die Schicht trocknet, bereiten Sie die Basis für das Gießen einer weiteren Schicht vor. Ich möchte die nächste Ebene lila machen. Schmelzen Sie dazu die Seifenbasis in der Mikrowelle und fügen Sie violetten Farbstoff und Aroma hinzu. Je mehr Farbstoff Sie hinzufügen, desto gesättigter wird die Farbe.

Gießen Sie die violette Basis auf die gefrorene vorherige Schicht. Zuvor muss die Hartschicht angekratzt und mit Alkohol beträufelt werden. Dies ist notwendig, damit sie besser miteinander verbunden werden. Es ist notwendig, so zu füllen, dass in der Form genügend Platz für die letzte Schicht bleibt. Lassen Sie die violette Schicht trocknen, während wir die nächste Schicht vorbereiten.

Meine letzte Schicht wird rot sein. Schmelzen Sie dazu die Seifenbasis in der Mikrowelle und fügen Sie rote Farbe und Duftstoffe hinzu. Vergessen Sie nicht, die untere Schicht abzukratzen und mit Alkohol zu besprühen.

Fertig ist die originelle herzförmige Seife, die Sie Ihrem geliebten Mädchen oder Mann schenken können. Ein selbstgemachtes Geschenk ist immer teurer als ein gekauftes.

DIY-Valentinsgrüße mit einem Papierschmetterling

Hier ist so ein elegantes und originelles Kunsthandwerk mit einem wunderschönen Schmetterling. Es kann auch als Geschenktüte verwendet werden.

Drucken und auf zur Hälfte gefaltetes Papier übertragen.

Natürlich können Sie für den Schmetterling jede Farbe wählen, in meinem Fall ist es Weiß und Blau.

Wir machen diese Schnitte bis zur Mitte des Schmetterlings. In der einen Hälfte - von unten, in der anderen - von oben auf beiden Seiten.

Wir bauen die Struktur zusammen – wir „fädeln“ zwei Hälften in diese Schnitte ein, zuerst auf der einen Seite, dann auf der anderen.

Nun, das ist alles, Ihr DIY-Valentinstag mit Schmetterling ist fertig! Ich denke, es wird in Rot und Weiß wunderschön aussehen.

Schneiden Sie es wie auf dem Foto gezeigt aus.

Und wir bauen die Struktur zusammen, indem wir die Spirallocken ineinander fädeln.

Die Geschichte des Valentinsgrußes

Der Valentinstag ist ein uralter Feiertag, daher gibt es eine ganze Reihe von Geschichten rund um die Traditionen dieser Feier.

Das Aufkommen geschriebener Valentinsgrüße wird üblicherweise dem 15. Jahrhundert zugeschrieben. Es lässt sich jedoch nicht mit Sicherheit sagen, wer genau der Autor der ersten derartigen Nachricht wurde. Es gibt eine Meinung, dass der Pionier dieser Tradition der Herzog von Orleans ist, und zwar im Jahr 1415.

Zu dieser Zeit befand sich der Herzog in Gefangenschaft und vermisste seine gewohnte Umgebung sehr. Am meisten vermisste er seine Frau und so begann er, Postkarten zu erstellen, in denen er aufrichtig seine großen Gefühle für seine Frau beschrieb. Im British Museum können Sie sich noch heute den allerersten Valentinstag ansehen, der den Grundstein für eine so glorreiche und dauerhafte Tradition legte.

Eine andere Theorie besagt, dass die erste Postkarte dieser Art 1477 in der britischen Bibliothek gefunden wurde. Dieser Valentinsgruß wurde von einem Mädchen geschrieben, das seinen Geliebten bittet, ihr die Aufrichtigkeit seiner Gefühle zu beweisen. Darüber hinaus schrieb sie, dass sie auf einer größeren Mitgift bestehen würde, wenn der Mann bereit wäre, mit ihr eine Familie zu gründen. Diese Postkarte wurde in den dreißiger Jahren von einer Bibliothekarfamilie gekauft. Allerdings wurde es erst vor kurzem öffentlich bekannt.

Valentinskarten begannen im 18. Jahrhundert immer beliebter zu werden. Mit Hilfe solcher Postkarten übermittelten verliebte junge Menschen einander ihre Gefühle. Die Bewohner Englands hatten eine große Leidenschaft für das Schreiben dieser Postkarten; hierzulande wurden Herzen aus farbigem Papier hergestellt und auch ausschließlich mit farbiger Tinte signiert.

Die Beliebtheit sinnlicher Karten führte dazu, dass die Menschen ihre Gestaltung immer ernster nahmen und Akrostichon-Botschaften auftauchten. In einem solchen Vers bilden die ersten Buchstaben jeder Zeile ein bestimmtes Wort, oft war es der Name eines Liebhabers oder einer Geliebten.

Die Karte wurde mit einer Schere ausgeschnitten und an den Rändern mit kleinen Buchstaben verziert. Eine solche Nachricht konnte niemanden gleichgültig lassen. Um sie zu dekorieren, wurde aktiv eine spezielle Schablone verwendet.

Die erste Serie von Liebeskarten erschien Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie wurden von Hand gezeichnet und in Schwarzweiß präsentiert. Sie erregten kein großes Aufsehen, der Fortschritt wurde jedoch nicht zunichte gemacht, und schon bald erschienen bunte und leuchtende Postkarten.

Überall auf der Welt wird der Valentinstag am 14. Februar gefeiert. Die Haupttradition dieses Feiertags ist seit vielen Jahren die Präsentation von Valentinsgrüßen.

Neben den beliebten Geschichten über das Erscheinen des Hauptmerkmals dieses Feiertags gibt es auch einige weniger bekannte. Einer von ihnen erzählt, wie ein Kirchenpfarrer namens Ternii Valentin zur Hinrichtung verurteilt wurde. Sein Fehler bestand darin, dass er entgegen dem kaiserlichen Heiratsverbot für Soldaten Heiratsbündnisse zwischen Soldaten und ihren Liebhabern einging.

Thorn Valentine war ein wahrer Pfarrer der Kirche, aber während er auf sein bitteres Schicksal wartete, erlebte er ein wirklich wunderbares Gefühl, das all die Paare verband, die er seinerzeit geheiratet hatte. Thorn Valentine verliebte sich aufrichtig in die Tochter des Henkers, der ihn hinrichten sollte.

Am Tag der geplanten Hinrichtung schrieb Valentin einen wunderschönen Brief voller Romantik an seine Geliebte; als Unterschrift vermerkte er „von deinem Valentin“. Nach der Hinrichtung wurde er als Märtyrer bezeichnet und galt als weiteres Opfer, das für die Kirche gelitten hatte.

Der 14. Februar wurde zum Valentinstag erklärt. Der von einem christlichen Märtyrer verfasste Brief wurde zum Symbol und zur Tradition des Hauptfeiertags aller liebenden Herzen der Welt.

Aus dem oben Gesagten geht hervor, dass es viele Theorien über das Aussehen von Valentinsgrüßen gibt, aber diese Geschichten haben dennoch etwas gemeinsam: Jede von ihnen ist von einem großartigen Gefühl namens Liebe durchdrungen.

Liebe ist das schönste Gefühl, für das die Menschen ihr Leben nicht verschont und große Anstrengungen unternommen haben, um liebende Herzen wieder zu vereinen. Das Leben ist nicht vorhersehbar und kann sowohl angenehme als auch unangenehme Wendungen haben. Um alle Strapazen zu überstehen, müssen Sie unbedingt nach Ihrer Liebe suchen.

Wie man so ein Souvenir herstellt, erfahren Sie hier.

Es spielt überhaupt keine Rolle, welche Geschichte wahr ist; viel wichtiger ist, dass dieser Feiertag in allen Ländern der Welt sehr beliebt ist. Vor allem die jüngere Generation. Und natürlich erinnert sich jeder an die süßen Karten, die die schönsten Glückwünsche an diesem Tag sind. Heutzutage tauschen junge Verliebte oft virtuelle Valentinsgrüße aus.

Traditionen zum Valentinstag

Es ist Zeit, zu den Traditionen des Valentinstags überzugehen. Überall auf der Welt warten Verliebte auf diesen romantischen Urlaub. Es existiert schon sehr lange und hat im Laufe der Jahre einfach alle möglichen Traditionen angenommen.

Jedes Land kann sich seiner eigenen Bräuche rühmen, die mit dieser Identität verbunden sind. Glückwünsche zum Valentinstag beschränken sich nicht immer nur auf das Überreichen einer Valentinskarte oder einen romantischen Restaurantbesuch. Viele liebevolle Menschen versuchen am 14. Februar, ihre Beziehungen zu legitimieren.

  1. In einigen Ländern schenken Vertreter des stärkeren Geschlechts ihren Damen am Valentinstag Kleidung. Wenn das Geschenk angenommen wird, gibt die Frau ihr Einverständnis, eine starke und liebevolle Familie zu gründen. Natürlich handelt es sich bei der Kleidung nicht um ein originelles Geschenk, die Herangehensweise an sich ist jedoch sehr ungewöhnlich.
  2. Eine alte Geschichte besagt, dass früher jedes verliebte Mädchen sich dem Objekt ihrer Gefühle nähern und ihn bitten konnte, ihr Ehemann zu werden. Wenn der Mann sich weigerte, musste er der Frau ein Seidenkleid schenken und einen Seidengürtel mit einem daran aufgereihten Herzen anlegen. Mittlerweile ist diese Tradition nicht mehr aktuell, dennoch versuchen Bräute und Bräutigame, bei der Auswahl eines Geschenks Originalität zu zeigen.
  3. Ein sehr interessanter Glaube ist, dass der erste Mann, den ein Mädchen am Valentinstag trifft, ihr Valentinsgruß werden sollte. Gleichzeitig wird der Wunsch des stärkeren Geschlechts nicht besonders berücksichtigt.
  4. Es gibt ein Zeichen dafür, dass ein Mädchen, das am Valentinstag ein Rotkehlchen sieht, dazu bestimmt ist, einen Seemann zu heiraten. Wenn ein Vertreter des schönen Geschlechts einen Stieglitz trifft, wird der Bräutigam reich und der Spatz, den sie trifft, verspricht ein glückliches Leben mit einem armen Ehemann. Tatsächlich wird eine interessante Vorhersage zu einem originellen und ungewöhnlichen Geschenk.
  5. Seit Jahrhunderten schreiben junge europäische Damen am Valentinstag ihre Namen auf Zettel und stecken sie dann in eine Schachtel. Der Mann wird gebeten, zufällig ein Blatt Papier herauszuziehen und so einen Begleiter für das kommende Jahr auszuwählen.

Video-Lektionen

Wie man mit eigenen Händen einen weichen Valentinstag macht

So erstellen Sie ungewöhnliche Karten

Postkarte zum Valentinstag

Idee für eine Postkarte zum Valentinstag in Scrapbooking-Technik. Master Class

Es ist zu beachten, dass der Valentinstag in Bezug auf die Beliebtheit nach Neujahr und Weihnachten an zweiter Stelle steht. Frauen kaufen viel häufiger Valentinskarten, denn sie machen 85 % aller gekauften Karten aus. Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude und lassen Sie sich die langjährige Tradition nicht entgehen – am 14. Februar sollten Sie Ihrem Liebsten unbedingt eine Valentinskarte schenken.

Diese süßen Karten können entweder ein eigenständiges Geschenk sein oder zu einem anderen Geschenk passen. Oftmals möchte derjenige, der die Karte aushändigt, lieber inkognito bleiben, was den Empfänger zu ernsthaften Rätselraten zwingt.

Ich hoffe wirklich, dass alle hier vorgestellten Meisterkurse – wie man mit eigenen Händen eine Valentinskarte erstellt – für Sie nützlich und verständlich waren.