Offen
Schließen

DIY-Valentinstag: ungewöhnliche Ideen, Vorlagen und Diagramme. Wunderschöne DIY-Valentinsgrüße aus Papier. Schritt-für-Schritt-Vorbereitung eines Valentinsgrußes

Mittlerweile hat die Beliebtheit von Valentinsgrüßen große Höhen erreicht. Und wirklich, ist das nicht eine gute Art, Liebe zu erklären? Eine herzförmige Karte ist eine ideale Möglichkeit, Ihre aufrichtigen und zärtlichen Gefühle auszudrücken. In der Regel müssen Sie eine Nachricht mit der linken Hand schreiben oder versuchen, Ihre eigene Handschrift zu ändern. Um die Intrige aufrechtzuerhalten, ist es besser, die Valentinskarte nicht zu unterschreiben.

Wenn Sie es versuchen, finden Sie in Geschäften sehr originelle und farbenfrohe Postkarten für den 14. Februar. Am schönsten ist es jedoch, einen selbstgemachten Valentinsgruß zu erhalten. Indem ein Mensch ein so kleines Wunder vollbringt, steckt er einen winzigen Teil seiner Seele hinein. Ich biete Ihnen einzigartige Meisterkurse an – wie Sie mit Schritt-für-Schritt-Fotos Valentinsgrüße mit Ihren eigenen Händen erstellen.











Wie man Valentinsgrüße mit eigenen Händen macht

Man hört oft, dass der Valentinstag kein russischer Feiertag ist, aber spielt der Ursprung dieses Festes wirklich eine Rolle? Die Tradition des Postkartenaustauschs hat sich in unserer Kultur bereits fest etabliert.

Auf Souvenirs und Postkarten spezialisierte Geschäfte bieten die unglaublichsten Arten von Geschenken an, von der Standardpostkarte bis hin zu Glückwünschen in Form von Kreuzworträtseln, Rätseln und Scharaden.

Trotz einer so großen Auswahl an romantischen Produkten bemühen sich Liebhaber, nicht von der Tradition abzuweichen und mit ihren eigenen Händen Valentinsgrüße aus Papier zu kreieren.

Es ist sehr schwer, den süßesten herzförmigen Karten zu widerstehen, die normalerweise am Valentinstag überreicht werden. Valentina.

Das Schöne an solchen selbstgemachten Karten ist, dass die Menschen mit Hilfe dieser Papierherzen ihre Liebe und Zärtlichkeit zum Ausdruck bringen möchten.

So erstellen Sie eine zweifarbige Valentinskarte

In dieser Meisterklasse zeige ich Ihnen, wie man ein solches Handwerk herstellt. Es kann auch als Geschenktüte verwendet werden.

Wir benötigen zweifarbiges Papier, in meinem Fall rot und weiß. Wenn Sie es als Tasche verwenden möchten, nehmen Sie besser Pappe. Die Abmessungen des Fahrzeugs liegen in Ihrem Ermessen. Nehmen Sie also das Papier, falten Sie es in der Mitte und zeichnen Sie dieses Diagramm.

Schneiden Sie Streifen mit einer Schere ab.

Wir führen den ersten weißen Papierstreifen zwischen den roten Streifen hindurch. Der nächste rote befindet sich zwischen den weißen Streifen und so weiter.

Dann nehmen wir den nächsten weißen Streifen und machen dasselbe im Schachbrettmuster.

Unser erstes Handwerk ist fertig!

DIY-Valentinsgrüße für die Innendekoration

In dieser Meisterklasse schauen wir uns an, wie man solche Herzen zum Dekorieren von Wänden, Fenstern, Vorhängen usw. herstellt. Ich denke, Ihr Lebensgefährte wird angenehm überrascht sein, eine so farbenfrohe Dekoration zu sehen, die Sie zweifellos in festliche Stimmung versetzen wird.

Aus rotem Papier schneiden wir Herzen in verschiedenen Größen aus.

Wir machen diese Schnitte.

Tragen Sie Kleber auf die Kante des Papiers auf und kleben Sie es zusammen, sodass eine Wölbung entsteht, wie auf dem Foto gezeigt. Dasselbe machen wir mit allen anderen Herzen.

Wir befestigen es mit dünnem doppelseitigem Klebeband an der Wand. Wenn Sie die Vorhänge dekorieren möchten, können Sie sie mit Schneidernadeln mit einer Kugel an der Spitze befestigen (sie werden auch „Hutnadel“ genannt).

Quilling ist unserer Meinung nach Papierrollen, also die Herstellung verschiedener Kompositionen und Dekorationen aus gedrehten Spezialpapierstreifen. In dieser Meisterklasse zeige ich Ihnen, wie Sie eine solche Dekoration – einen Anhänger – mit Ihren eigenen Händen in der Quilling-Technik herstellen.

Wir kaufen Spezialpapier zum Quilling.

Wir drehen diese Spiralen.

Kleben Sie das Ende des Streifens fest.

Wir fertigen zwei Spiralen unterschiedlicher Größe.

Und noch ein kleiner dichter Kreis. Dann drücken wir mit zwei Fingern auf eine Kante und geben ihr die in der Abbildung gezeigte Form.

Wir bauen die Struktur zusammen – kleben alle Elemente zusammen.

Das ist alles, unser herzförmiger Anhänger ist fertig.

Geschenk für Verliebte „Herzen verbunden durch den goldenen Faden des Schicksals von Moira Clotho“

Der griechischen Mythologie zufolge wird das Schicksal der Menschen von einer der drei Moiras – Klotho – mit goldenen Fäden gewoben. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, dieses Element zur Dekoration unseres Geschenks zum Tag der Liebe, Familie und Treue hinzuzufügen. Zwei Herzen sind durch das Schicksal selbst eng miteinander verbunden, was könnte romantischer sein. Ein solches Handwerk mit eigenen Händen herzustellen ist überhaupt nicht schwierig und wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber was für ein Subtext!

Man kann ähnliche Souvenirs aus Ton herstellen oder Plastik kaufen, aber das zugänglichste und beliebteste Material war und ist Salzteig. Es geht ganz einfach:

  1. Nehmen Sie einen Esslöffel und messen Sie die gleiche Menge fein gemahlenes Salz und etwaiges Mehl ab. Mischen.
  2. Sie können einfach Wasser hinzufügen, besser ist es jedoch, es im Verhältnis 1:1 mit PVA-Kleber zu mischen. Bei 2 EL. 2 Teelöffel gesalzenes Mehl und 2 Teelöffel Wasser hinzufügen.
  3. Mischen Sie die resultierende Masse in einem praktischen Behälter gut und kneten Sie sie dann in Ihren Händen. Wir packen es in eine Tüte. Nach 10-15 Minuten. Aus dem gesalzenen Teig können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Valentinsgruß zubereiten.

Beginnen wir mit der Erstellung:
1. Machen Sie zwei flache Herzen. Natürlich können Sie eine Teigplatte ausrollen und mit einer speziellen Form Figuren ausschneiden, aber wir brauchen kein banales Stempeln.

2. Wir machen Abdrücke auf unseren Rohlingen. Wir haben einen alten durchbrochenen Kamm verwendet; auch geprägte Knöpfe, gestrickte Servietten, Spitze oder einfach nur aufwendig gedrehte Seile würden funktionieren.

3. Vergessen Sie nicht, Löcher zu bohren, bevor Sie das Produkt zum Trocknen schicken. Die Trocknungszeit hängt von der Dicke des Teigs ab; bei uns dauerte das Trocknen etwa 2 Tage. Sie können den Vorgang beschleunigen und die Herzen im Ofen backen. Wenn sie zu stark bräunen, verwenden Sie dies als dekorative Technik und fügen Sie Flammen hinzu.

4. Kunsthandwerk dekorieren. Wir haben die Locken nicht verdeckt und nur leicht schattiert, und das Perlmutt betont nur das Relief. Salzteig nimmt jede Farbe gut an, einige erfordern jedoch möglicherweise eine Vorgrundierung, beispielsweise Acryl. Gouache, Aquarell und sogar Lippenstift passen perfekt.

5. Jetzt müssen nur noch die goldenen Fäden gebunden werden, jedes Herz hat sein eigenes. Wir verflechten sie nach dem Prinzip der Kettenglieder.

„Herzen verbunden durch den goldenen Faden von Moira Clotho“ – Mit diesem handgefertigten Salzteighandwerk können Sie auch einen Rahmen mit einem Hochzeitsfoto dekorieren. Wer noch keinen hat, klebt Magnete auf jedes Herz und schon wird aus dem Geschenk zum Tag der Liebe, der Familie und der Treue ein exklusiver Halter für Liebesbotschaften am Kühlschrank – schließlich gibt es nie einen Tag, an dem wir keinen haben. Ich schaue es mir nicht an).

DIY-Fotorahmen „Du bist in meinem Herzen“

Ich schlage vor, dass Sie mit Ihren eigenen Händen einen Fotorahmen „Du bist in meinem Herzen“ anfertigen. Er kann leicht zu einem Souvenir für den 8. März oder einem Geschenk zum Tag der Liebe, Familie und Treue werden. Und es ist noch angenehmer, solche Geschenke, die man selbst gemacht hat, einfach so, von Herzen und ohne Grund zu erhalten!

Am bequemsten ist es, Rahmen aus Fimo oder Kunststoff zu formen, aber um den Stift zu „testen“, haben wir ein leichter zugängliches Material gewählt – Salzteig. Um es vorzubereiten, benötigen wir:

  • 1/2 Tasse beliebiges Mehl
  • 1/2 Tasse fein gemahlenes Salz
  • 1/4 Tasse Leitungswasser.

Nach dem Trocknen des Produkts wird der Teig fester, wenn Wasser mit PVA-Kleber gemischt wird; manche Leute fügen Tapetenkleber hinzu. Und nachdem alle Zutaten vermischt sind, sollte der Teig gut mit den Händen geknetet und für 10-15 Minuten in eine Plastiktüte gelegt werden. Es wird plastischer und homogener.

Beginnen wir mit der Erstellung eines Fotorahmens mit unseren eigenen Händen:
1. Wir machen unser Herz aus zwei Teilen. Rollen Sie den Teig so zu Würstchen, dass die Mitte dicker ist als die Ränder. Wir verbinden sie und geben ihnen Form. Wir formen auch noch ein paar kleine Herzen, sie werden zu Anhängern.

2. Glätten Sie die Werkstücke. Wir haben dies mit einem in Frischhaltefolie eingewickelten Buch gemacht. Schneiden Sie die Kanten ab. Am Ende hatten wir eine kleine Welle im Inneren, also haben wir beschlossen, es zu lassen, es ist noch interessanter. Wir formen drei weitere kleine Herzen, sie werden in einer Reihe verbunden und bilden den dritten Anhänger.

3. Bohren Sie Löcher, drei in den Rahmen selbst und eines in die Herzanhänger. Die Kleinen müssen nicht eingelocht werden. Noch einmal bewerten wir unser Salzteig-Handwerk kritisch, korrigieren, glätten und schicken es bei Bedarf zum Trocknen.

4. Wir entschieden uns, den Rahmen etwas zu verzieren und machten drei kleine Blumen auf gebogenen Stielen. Die Mitten wurden vertieft ausgeführt, da dort Strasssteine ​​eingeklebt werden. Blumen müssen auch getrocknet werden.

5. Wenn alle Details des Geschenks für Ihre Lieben gut getrocknet und steinhart geworden sind, können Sie mit dem Bemalen beginnen. Wir haben Gouache verwendet. Pearlescent ist ein sehr preiswerter Lidschatten!

6. Wir arbeiten mit Sekundenkleber. Wir wählen die Blumenkomposition aus, die uns am besten gefällt, tragen sie hin und her und kleben sie dann auf. Vergessen Sie nicht die Strasssteine! Schneiden Sie die Angelschnur auf die erforderliche Länge. Tragen Sie auf jedes kleine Herz ohne Löcher einen Tropfen Kleber auf, ordnen Sie es im gewünschten Abstand in einer Reihe an und legen Sie das vorbereitete Stück Angelschnur in den Kleber.

7. Wir montieren alle Teile des Rahmens. Wir fädeln die Angelschnur durch die Löcher und binden alle Anhänger fest. Die Länge der Angelschnur wählen wir beliebig, ganz nach Ihren Wünschen. Mit der Wahl des Angelgeräts wollten wir die Komposition auflockern und dem Produkt etwas Luftigkeit verleihen. Es scheint funktioniert zu haben, obwohl eine dünne Kette genauso gut ausgesehen hätte.

Das Geschenk ist also fertig, mit Ihren eigenen Händen mit Seele und vor allem in einem einzigen Exemplar erstellt! Wenn Sie Lack in einer Dose haben, ist das großartig; eine dünne Schicht davon verleiht dem Produkt nicht nur Glanz, sondern schützt auch die dekorative Beschichtung.

Wie man aus Plastilin ein Geschenk zum Valentinstag macht

In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie aus gewöhnlichem Plastilin ein interessantes Glückwunschherz basteln – ein Souvenir zum Valentinstag.

Vor dem 14. Februar werden Kinder und Pädagogen nach solchen Lektionen suchen, um Geschenke zu machen, daher sind diese Informationen speziell für sie.

Bereiten Sie für ein kleines Glückwunschherz vor:

  • Plastilin - es ist wünschenswert, dass sich unter den Blöcken rote oder lila sowie grüne Farben befinden;
  • Zahnstocher

Das Herz selbst kann scharlachrot oder lila sein, wie in diesem Tutorial gezeigt. Es wird auch mit Rosen geschmückt. Leuchtende Blumen sind die Begleiter jedes Feiertags, insbesondere wenn es um den Valentinstag geht. Grün wird für Blätter benötigt. Öffnen Sie das Set und nehmen Sie die Teile, die Ihnen gefallen. Im Angebot finden Sie heute verschiedene Knete, sogar Neon, mit Glitzer oder Pink, also konzentrieren Sie sich auf die, die Sie haben.

Zerdrücken Sie einen roten oder lila Block Plastilin in Ihren Händen. Damit das Herz nicht zu klein wird, sondern auch in die Handfläche passt, sollten Sie nicht an der Basisknetmasse sparen. Wenn es schwierig ist, den Block auf einmal vollständig zu kneten, dann tun Sie es schrittweise, in Teilen, und rollen Sie ihn dann zu einer großen Kugel.

Die weiche Masse oben zu einer Kugel formen. Aber machen Sie den Kuchen nicht zu flach. Aus diesem Rohling soll in Zukunft ein dreidimensionales Herz entstehen. Drücken Sie den Kuchen mit den Fingern von unten zusammen, schärfen Sie die Spitze und drücken Sie ihn auch von oben, wodurch er eine charakteristische, bekannte Form erhält. Wenn das Hauptherz fertig ist, kümmern Sie sich um die Dekoration.

Ziehen Sie mehrere dünne Fäden heraus, um Rosen zu imitieren. Alle Fäden können scharlachrot sein oder 3 verschiedene Farben zur Dekoration verwenden (weiß, gelb und rot). Kleben Sie kleine grüne Punkte auf eine Seite des Herzens. Drücken Sie jedes einzelne mit einem Zahnstocher oben fest.

Außerdem werden ein paar tropfenförmige grüne Blätter benötigt. Mit einem Zahnstocher Adern nachzeichnen. Drehen Sie die roten, weißen und gelben Fäden zu Spiralen. Das werden eine Art Rosenknospen sein. Drei Stücke reichen aus oder kochen Sie mehr.

Bilden Sie auf der anderen Seite des Herzens einen Blumenstrauß. Zuerst ein paar grüne Blätter aufkleben, dann 3 Spiralblüten anbringen. Eine solche Dekoration wird den Plastilin-Valentinsgruß veredeln, er wird sofort hell und ausdrucksstark.

Ein interessantes Geschenk zum Valentinstag ist fertig. Wir haben es ganz einfach aus Plastilin geformt, um unserem Seelenverwandten oder geliebten Menschen eine Freude zu machen.

Valentinskarte aus Papier

In dieser Meisterklasse erstellen wir eine originelle Valentinskarte in Form eines herzförmigen Luftballons.

Um eine Postkarte zu erstellen, benötigen wir:

  • Ein Blatt weißes und rosafarbenes (rotes) Papier;
  • Einfacher Bleistift;
  • Filzstifte (Buntstifte);
  • Schere;
  • Schreibwarenkleber.

Lassen Sie uns zunächst eine Vorlage erstellen. Biegen Sie dazu das Blatt in zwei Hälften und zeichnen Sie von der Faltlinie aus ein halbes Herz. Dann schneiden wir das Teil aus und falten es auseinander, ohne das Blatt aufzubiegen. Es stellt sich heraus, dass es ein Herz ist. So haben wir ein glattes Teil mit identischen Seiten erhalten.

Schneiden Sie nun 2 identische Herzen aus rosa oder rotem Papier aus. Hängen Sie dazu eine Vorlage an und zeichnen Sie diese nach. Und dann das resultierende Herz ausschneiden.

Kleben Sie 1 Stück auf ein weißes Blatt Papier. Um es bequemer zu machen, ist es besser, es näher an der Oberseite des Blattes zu kleben. Und von Herzen beginnen wir, den Korb selbst mit einem einfachen Bleistift zu zeichnen. Wir zeichnen die Seile und Taschen, die an den Seiten befestigt sind.

Dann zeichnen wir mit einem Filzstift. Wir umreißen die Seile grün. Bitte beachten Sie, dass die ersten 3 Seile im Vordergrund liegen, also vom Herzen zur Vorderseite des Korbes verlaufen. Das heißt, die Linien kreuzen die Rückseite und erstrecken sich nach vorne. 1 Seil an den Seiten und 2 auf der Rückseite.

Wir bemalen die Taschen mit jeder beliebigen Farbe. Zeichnen Sie mit einem braunen Marker vertikale Streifen auf den Korb, um Bretter zu imitieren. Es empfiehlt sich, Streifen in etwa gleichem Abstand zueinander zu zeichnen.

Lassen Sie uns den Korb selbst gelb anmalen. Nehmen Sie nun eine Schere und schneiden Sie den entstandenen Ballon aus. Aber wir schneiden es aus, indem wir vom Rand etwas zurücktreten, sodass ein weißer Umriss entsteht. Aber Sie müssen es nicht zu breit machen.

Nehmen Sie nun das zweite Herz und kleben Sie es auf weißes Papier. Wir schneiden es aus und ziehen uns auch von den Rändern zurück.

Nun biegen wir das Herz in der Mitte, zeichnen aber keine Falte. Heben Sie einfach die Seiten etwas an. Wir bestreichen die Falte mit Klebstoff und kleben das Teil so auf das Hauptteil, dass sich die Falte in der Mitte des ersten Herzens befindet. Das heißt, wir legen ein Herz über das andere.

Der weiße Umriss des oberen Herzens kann mit rotem Glitzer-Nagellack bemalt werden. Sie können einen glänzenden Stift verwenden. Oder Sie können es nicht anfassen und so lassen, wie es ist.

Sie müssen nur noch Ihre Glückwünsche schreiben und schon ist die Karte fertig!

Souvenir - ein Kieselstein mit einer Valentinskarte aus Salzteig, Meisterklasse

Ein originelles Souvenir mit eigenen Händen herzustellen ist viel einfacher, als es auf den ersten Blick scheint. Wir haben unser eigenes Kunsthandwerk aus Salzteig hergestellt. Die Figur ist so einfach, dass sogar ein Kind eine solche Katze mit Herz basteln kann. Darüber hinaus sind alle Zutaten für die Herstellung eines solchen Geschenks die günstigsten Materialien.

Alles was wir brauchen ist:

  • jeweils einen Artikel Löffel Mehl und Salz;
  • je ein Teelöffel Wasser und PVA-Kleber;
  • Buntstifte, Pastellkreiden oder Lidschatten;
  • Sprühdose (wenn nicht, reicht auch Haarspray).

Lass uns anfangen.
1. Aus Mehl, Salz, Wasser und Leim eine teigartige Masse herstellen. Kneten Sie es gründlich in Ihren Händen.

2. Schneiden Sie ein kleines Stück Teig ab und formen Sie ein Herz. Das restliche Material flach drücken und zu einem flachen Rechteck mit verlängerten Ecken formen.

3. Wir schicken das Werkstück zum Trocknen. Mit dem Backofen können Sie den Vorgang beschleunigen.
4. Den getrockneten Teig in eine Art Stein verwandeln. Reiben Sie die trockene Farbe mit den Fingern in die Figur ein. Es ist überhaupt nicht notwendig, den Stein grau zu machen.

5. Zeichnen Sie mit Bleistift, Filzstift oder Farben eine Schnauze, Pfoten und einen Schwanz auf den Kieselstein.

6. Es bleibt nur noch, das Herz zu kleben und das Handwerk mit Lack zu besprühen, was völlig optional ist.

Hier ist Ihr handgemachtes Salzteig-Souvenir, mit Liebe hergestellt. Die Kieselkatze kann zum Kühlschrankmagneten werden, an dem Sie einen Liebesbrief anbringen können. Sie können damit eine Geschenkbox dekorieren und es wird viel interessanter sein als eine banale Schleife. Und wenn Sie beim Modellieren sorgfältig ein Loch in die Figur bohren, erhalten Sie einen exklusiven Schlüsselanhänger für Verliebte.

DIY Panel-Nadelkissen zum Valentinstag

Am Valentinstag ist es üblich, nicht nur Ihrem Lebensgefährten, sondern auch Ihren Freunden und Freundinnen zu gratulieren. Was kann man einem Freund schenken, der sich für Handarbeiten begeistert? Handgefertigte Geschenke werden immer geschätzt, auch wenn Ihre Freundin viele Dinge selbst herstellen kann.

Sie können ihr eine Schachtel zum Aufbewahren von Perlen, Knöpfen, die mit Decoupage- oder Scrapbooking-Techniken verziert sind, ein Set zum Aufbewahren von Werkzeugen und anderen Handarbeiten schenken. Oder Sie stricken ein kleines herzförmiges Nadelkissen und legen es in einen Herzrahmenständer.

Ein solches Nadeletui kann für Handarbeiten an der Wand in der Nähe des Tisches montiert werden und alle Nadeln und Nadeln sind immer griffbereit und gehen mit Sicherheit nie verloren. Darüber hinaus trägt ein selbstgemachtes Geschenk ein Stück Ihrer Seele in sich und ist immer voller positiver Energie. Einige Handwerker behaupten, dass handgefertigte Geschenke als eine Art Amulett dienen können.

Für diese Arbeit sind beliebige Garnstränge, Stricknadeln, ein Haken, ein kleines Stück weicher Draht und jeglicher Füllstoff (Watte, synthetischer Flaum, Polystyrolschaum) nützlich.

Schlagen Sie zunächst 100 Maschen auf den Stricknadeln an und stricken Sie 3-4 Reihen glatt rechts.

Schließen Sie die Schlaufen, führen Sie einen dünnen Draht in die resultierende Kordel ein und nähen Sie die Kordel.

Um der Kordel ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen, binden wir sie oben mit festen Maschen fest und bedecken so die gesamte Kordel.

Durch den weichen, dünnen Draht kann der Kordel jede beliebige Form gegeben werden. Wir biegen es in die Form eines Herzens. Es ist akzeptabel, dem Herzen eine leicht unregelmäßige Form zu geben.

Beginnen wir mit dem Stricken des Herz-Nadelkissens. Aus 15 Luftmaschen stricken wir eine Luftmasche, machen eine weitere Schlaufe zum Anheben und stricken aus festen Maschen ein Quadrat.

Dann stricken wir Halbkreise von zwei benachbarten Seiten des Quadrats.

Wir bekommen ein Herz. Aber für das Nadelkissen brauchen wir zwei solcher Teile. Wir wiederholen die vorherigen Schritte und stricken das zweite Herzstück.

Wir nähen das Herz zusammen und stopfen es mit Füllmaterial aus.

Sie können es mit einem Haken an den Rändern mit Spitze festbinden.

Jetzt ist es Zeit für die Dekoration. Als Dekoration basteln wir ein paar fröhliche Blumen. Zuerst machen wir die Mitte.

Und dann binden wir sie mit farbigen Blütenblättern zusammen.

Der letzte Schritt besteht darin, alle Elemente unseres Panels an den „Herz“-Rahmen zu nähen.

Jetzt können Sie es im Arbeitsbereich montieren. Nun, wenn Ihnen die Idee eines selbstgemachten Geschenks gefallen hat, dann ergänzen Sie es mit Schokolade und einer Karte. Ihr Freund wird begeistert sein.

Handgemachte Herzseife

Für einige ist es am liebsten, ihre Lieblingsfernsehserie anzusehen, für andere ist es, mit ihrem Lieblingsbuch zu sitzen oder ein interessantes Spiel am Computer zu spielen, und wieder andere beschäftigen sich gerne mit ihrem Lieblingshobby. Ein Lieblingshobby vieler ist daher die Seifenherstellung. In dieser Meisterklasse möchte ich Ihnen erklären, wie Sie handgemachte Herzseife herstellen.

Bevor Sie mit der Seifenherstellung beginnen, sollten Sie alles vorbereiten, was Sie brauchen:

  • weiße Seifenbasis;
  • Farbstoffe: Rot, Violett und Grün;
  • Alkohol;
  • Duft nach Ihrem Geschmack;
  • Pipetten oder Spritzen;
  • Rührstäbchen;
  • Schalen für Seifenbasis;
  • Seifenform.

Wenn alles griffbereit ist, ist alles einfacher zu erledigen. Bevor Sie die Seifenbasis in die Form gießen, müssen Sie sie mit Alkohol beträufeln, damit sich die Seife leichter aus der Form lösen lässt.

Die Seifenbasis muss in Stücke geschnitten und in der Mikrowelle bei niedrigster Temperatur geschmolzen werden.

Dann fügen Sie Farbstoff und Aroma hinzu. Ich werde die Aufschrift „Ich liebe dich“ grün machen. Sie müssen es vorsichtig mit einer Spritze oder Pipetten einfüllen, damit die Mischung nicht über die Ränder der Aufschrift hinausgeht. Jetzt sollten Sie warten, bis die Schicht getrocknet ist. Wenn sich Luftblasen darin befinden, müssen Sie sie mit Alkohol beträufeln, um diese zu entfernen.

Während die Schicht trocknet, bereiten Sie die Basis für das Gießen einer weiteren Schicht vor. Ich möchte die nächste Ebene lila machen. Schmelzen Sie dazu die Seifenbasis in der Mikrowelle und fügen Sie violetten Farbstoff und Aroma hinzu. Je mehr Farbstoff Sie hinzufügen, desto gesättigter wird die Farbe.

Gießen Sie die violette Basis auf die gefrorene vorherige Schicht. Zuvor muss die Hartschicht angekratzt und mit Alkohol beträufelt werden. Dies ist notwendig, damit sie besser miteinander verbunden werden. Es ist notwendig, so zu füllen, dass in der Form genügend Platz für die letzte Schicht bleibt. Lassen Sie die violette Schicht trocknen, während wir die nächste Schicht vorbereiten.

Meine letzte Schicht wird rot sein. Schmelzen Sie dazu die Seifenbasis in der Mikrowelle und fügen Sie rote Farbe und Duftstoffe hinzu. Vergessen Sie nicht, die untere Schicht abzukratzen und mit Alkohol zu besprühen.

Fertig ist die originelle herzförmige Seife, die Sie Ihrem geliebten Mädchen oder Mann schenken können. Ein selbstgemachtes Geschenk ist immer teurer als ein gekauftes.

DIY-Valentinsgrüße mit einem Papierschmetterling

Hier ist so ein elegantes und originelles Kunsthandwerk mit einem wunderschönen Schmetterling. Es kann auch als Geschenktüte verwendet werden.

Drucken und auf zur Hälfte gefaltetes Papier übertragen.

Natürlich können Sie für den Schmetterling jede Farbe wählen, in meinem Fall ist es Weiß und Blau.

Wir machen diese Schnitte bis zur Mitte des Schmetterlings. In der einen Hälfte - von unten, in der anderen - von oben auf beiden Seiten.

Wir bauen die Struktur zusammen – wir „fädeln“ zwei Hälften in diese Schnitte ein, zuerst auf der einen Seite, dann auf der anderen.

Nun, das ist alles, Ihr DIY-Valentinstag mit Schmetterling ist fertig! Ich denke, es wird in Rot und Weiß wunderschön aussehen.

Schneiden Sie es wie auf dem Foto gezeigt aus.

Und wir bauen die Struktur zusammen, indem wir die Spirallocken ineinander fädeln.

Die Geschichte des Valentinsgrußes

Der Valentinstag ist ein uralter Feiertag, daher gibt es eine ganze Reihe von Geschichten rund um die Traditionen dieser Feier.

Das Aufkommen geschriebener Valentinsgrüße wird üblicherweise dem 15. Jahrhundert zugeschrieben. Es lässt sich jedoch nicht mit Sicherheit sagen, wer genau der Autor der ersten derartigen Nachricht wurde. Es gibt eine Meinung, dass der Pionier dieser Tradition der Herzog von Orleans ist, und zwar im Jahr 1415.

Zu dieser Zeit befand sich der Herzog in Gefangenschaft und vermisste seine gewohnte Umgebung sehr. Am meisten vermisste er seine Frau und so begann er, Postkarten zu erstellen, in denen er aufrichtig seine großen Gefühle für seine Frau beschrieb. Im British Museum können Sie sich noch heute den allerersten Valentinstag ansehen, der den Grundstein für eine so glorreiche und dauerhafte Tradition legte.

Eine andere Theorie besagt, dass die erste Postkarte dieser Art 1477 in der britischen Bibliothek gefunden wurde. Dieser Valentinsgruß wurde von einem Mädchen geschrieben, das seinen Geliebten bittet, ihr die Aufrichtigkeit seiner Gefühle zu beweisen. Darüber hinaus schrieb sie, dass sie auf einer größeren Mitgift bestehen würde, wenn der Mann bereit wäre, mit ihr eine Familie zu gründen. Diese Postkarte wurde in den dreißiger Jahren von einer Bibliothekarfamilie gekauft. Allerdings wurde es erst vor kurzem öffentlich bekannt.

Valentinskarten begannen im 18. Jahrhundert immer beliebter zu werden. Mit Hilfe solcher Postkarten übermittelten verliebte junge Menschen einander ihre Gefühle. Die Einwohner Englands hatten eine große Leidenschaft für das Schreiben dieser Postkarten; hierzulande wurden Herzen aus farbigem Papier hergestellt und auch ausschließlich mit farbiger Tinte signiert.

Die Beliebtheit sinnlicher Karten führte dazu, dass die Menschen ihre Gestaltung immer ernster nahmen und Akrostichon-Botschaften auftauchten. In einem solchen Vers bilden die ersten Buchstaben jeder Zeile ein bestimmtes Wort, oft war es der Name eines Liebhabers oder einer Geliebten.

Die Karte wurde mit einer Schere ausgeschnitten und an den Rändern mit kleinen Buchstaben verziert. Eine solche Nachricht konnte niemanden gleichgültig lassen. Um sie zu dekorieren, wurde aktiv eine spezielle Schablone verwendet.

Die erste Serie von Liebeskarten erschien Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie wurden von Hand gezeichnet und in Schwarzweiß präsentiert. Sie erregten kein großes Aufsehen, der Fortschritt wurde jedoch nicht zunichte gemacht, und schon bald erschienen bunte und leuchtende Postkarten.

Überall auf der Welt wird der Valentinstag am 14. Februar gefeiert. Die Haupttradition dieses Feiertags ist seit vielen Jahren die Präsentation von Valentinsgrüßen.

Neben den beliebten Geschichten über das Erscheinen des Hauptmerkmals dieses Feiertags gibt es auch einige weniger bekannte. Einer von ihnen erzählt, wie ein Kirchenpfarrer namens Ternii Valentin zur Hinrichtung verurteilt wurde. Sein Fehler bestand darin, dass er entgegen dem kaiserlichen Heiratsverbot für Soldaten Heiratsbündnisse zwischen Soldaten und ihren Liebhabern einging.

Thorn Valentine war ein wahrer Pfarrer der Kirche, aber während er auf sein bitteres Schicksal wartete, erlebte er ein wirklich wunderbares Gefühl, das all die Paare verband, die er seinerzeit geheiratet hatte. Thorn Valentine verliebte sich aufrichtig in die Tochter des Henkers, der ihn hinrichten sollte.

Am Tag der geplanten Hinrichtung schrieb Valentin einen wunderschönen Brief voller Romantik an seine Geliebte; als Unterschrift vermerkte er „von deinem Valentin“. Nach der Hinrichtung wurde er als Märtyrer bezeichnet und galt als weiteres Opfer, das für die Kirche gelitten hatte.

Der 14. Februar wurde zum Valentinstag erklärt. Der von einem christlichen Märtyrer verfasste Brief wurde zum Symbol und zur Tradition des Hauptfeiertags aller liebenden Herzen der Welt.

Aus dem oben Gesagten geht hervor, dass es viele Theorien über das Aussehen von Valentinsgrüßen gibt, aber diese Geschichten haben dennoch etwas gemeinsam: Jede von ihnen ist von einem großartigen Gefühl namens Liebe durchdrungen.

Liebe ist das schönste Gefühl, für das die Menschen ihr Leben nicht verschont und große Anstrengungen unternommen haben, um liebende Herzen wieder zu vereinen. Das Leben ist nicht vorhersehbar und kann sowohl angenehme als auch unangenehme Wendungen haben. Um alle Strapazen zu überstehen, müssen Sie unbedingt nach Ihrer Liebe suchen.

Wie man so ein Souvenir herstellt, erfahren Sie hier.

Es spielt überhaupt keine Rolle, welche Geschichte wahr ist; viel wichtiger ist, dass dieser Feiertag in allen Ländern der Welt sehr beliebt ist. Vor allem die jüngere Generation. Und natürlich erinnert sich jeder an die süßen Karten, die die schönsten Glückwünsche an diesem Tag sind. Heutzutage tauschen junge Verliebte oft virtuelle Valentinsgrüße aus.

Traditionen zum Valentinstag

Es ist Zeit, zu den Traditionen des Valentinstags überzugehen. Überall auf der Welt warten Verliebte auf diesen romantischen Urlaub. Es existiert schon sehr lange und hat im Laufe der Jahre einfach alle möglichen Traditionen angenommen.

Jedes Land kann sich seiner eigenen Bräuche rühmen, die mit dieser Identität verbunden sind. Glückwünsche zum Valentinstag beschränken sich nicht immer nur auf das Überreichen einer Valentinskarte oder einen romantischen Restaurantbesuch. Viele liebevolle Menschen versuchen am 14. Februar, ihre Beziehungen zu legitimieren.

  1. In einigen Ländern schenken Vertreter des stärkeren Geschlechts ihren Damen am Valentinstag Kleidung. Wenn das Geschenk angenommen wird, gibt die Frau ihr Einverständnis, eine starke und liebevolle Familie zu gründen. Natürlich handelt es sich bei der Kleidung nicht um ein originelles Geschenk, die Herangehensweise an sich ist jedoch sehr ungewöhnlich.
  2. Eine alte Geschichte besagt, dass früher jedes verliebte Mädchen sich dem Objekt ihrer Gefühle nähern und ihn bitten konnte, ihr Ehemann zu werden. Wenn der Mann sich weigerte, musste er der Frau ein Seidenkleid schenken und einen Seidengürtel mit einem daran aufgereihten Herzen anlegen. Mittlerweile ist diese Tradition nicht mehr aktuell, dennoch versuchen Bräute und Bräutigame, bei der Auswahl eines Geschenks Originalität zu zeigen.
  3. Ein sehr interessanter Glaube ist, dass der erste Mann, den ein Mädchen am Valentinstag trifft, ihr Valentinsgruß werden sollte. Gleichzeitig wird der Wunsch des stärkeren Geschlechts nicht besonders berücksichtigt.
  4. Es gibt ein Zeichen dafür, dass ein Mädchen, das am Valentinstag ein Rotkehlchen sieht, dazu bestimmt ist, einen Seemann zu heiraten. Wenn ein Vertreter des schönen Geschlechts einen Stieglitz trifft, wird der Bräutigam reich und der Spatz, den sie trifft, verspricht ein glückliches Leben mit einem armen Ehemann. Tatsächlich wird eine interessante Vorhersage zu einem originellen und ungewöhnlichen Geschenk.
  5. Seit Jahrhunderten schreiben junge europäische Damen am Valentinstag ihre Namen auf Zettel und stecken sie dann in eine Schachtel. Der Mann wird gebeten, zufällig ein Blatt Papier herauszuziehen und so einen Begleiter für das kommende Jahr auszuwählen.

Video-Lektionen

Wie man mit eigenen Händen einen weichen Valentinstag macht

So erstellen Sie ungewöhnliche Karten

Postkarte zum Valentinstag

Idee für eine Postkarte zum Valentinstag in Scrapbooking-Technik. Master Class

Es ist zu beachten, dass der Valentinstag in Bezug auf die Beliebtheit nach Neujahr und Weihnachten an zweiter Stelle steht. Frauen kaufen viel häufiger Valentinskarten, denn sie machen 85 % aller gekauften Karten aus. Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude und lassen Sie sich die langjährige Tradition nicht entgehen – am 14. Februar sollten Sie Ihrem Liebsten unbedingt eine Valentinskarte schenken.

Diese süßen Karten können entweder ein eigenständiges Geschenk sein oder zu einem anderen Geschenk passen. Oftmals möchte derjenige, der die Karte aushändigt, lieber inkognito bleiben, was den Empfänger zu ernsthaften Rätselraten zwingt.

Ich hoffe wirklich, dass alle hier vorgestellten Meisterkurse – wie man mit eigenen Händen eine Valentinskarte erstellt – für Sie nützlich und verständlich waren.

Hilfreiche Ratschläge

Diejenigen, die diesen Feiertag feiern, schenken sich gegenseitig Blumen, Süßigkeiten, romantische Karten und herzförmige Spielzeuge.

Valentinsgrüße spielen vielleicht die wichtigste Rolle am Valentinstag, da sie seit vielen Jahren ein traditioneller Bestandteil des Feiertags sind. Sie beinhalten Liebesgedichte oder einfach Liebeserklärungen.

Wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, können Sie ganz einfach Ihre eigenen Karten erstellen ungewöhnliche Geschenke zum Valentinstag. Wir helfen Ihnen, eine einzigartige und farbenfrohe Valentinskarte zu erstellen, die Ihre Gefühle voll zum Ausdruck bringt.

Wie man mit eigenen Händen einen Valentinsgruß macht. Fingerabdruck-Valentinstag.



Allein anhand des Bildes können Sie verstehen, dass ein solcher Valentinstag sehr einfach zu machen ist und eine solche Idee eine tiefe Bedeutung haben kann (für diejenigen, die danach suchen).

Dieser Valentinstag ist so einfach, dass sogar Kinder ihn machen können.

Schneiden Sie einfach Quadrate aus Tonpapier oder Pappe aus.

In Farbe oder Gouache eintauchen Daumen oder Zeigefinger oder tragen Sie mit ungiftiger roter Farbe darauf auf rote Markierung und hinterlassen Sie Ihre Ausdrucke auf einem ausgeschnittenen Quadrat aus Tonpapier, wie im Bild gezeigt.

So basteln Sie Ihre eigenen Valentinsgrüße aus Papier. Valentinseule.



Diese süße Eule ist gefertigt komplett aus Papierherzen gefertigt. Sie können diese Valentinskarte mit Ihrem Kind basteln.

Du wirst brauchen:

Papier in drei Farben (in diesem Fall grünes, violettes und gelbes Papier)

Schere

1. Schneiden Sie zunächst ein großes Herz aus grünem Papier aus.

2. Schneiden Sie nun ein größeres Herz aus lila Papier aus.

3. Für Nase und Pfoten 3 kleine Herzen aus gelbem Papier ausschneiden.

4. Um die Augen zu machen, müssen Sie 2 mittelgroße Herzen (siehe Bild) in Grün und etwas mehr Lila ausschneiden.

5. Die Pupillen der Eule können Sie entweder aus Papier oder einfach durch das Aufkleben kleiner Knöpfe herstellen.

6. Kleben Sie alle Teile der Papiereule zusammen.

Geschenk zum Valentinstag. Valentins-Wahrsagerin.



Es gibt zwei Möglichkeiten, eine solch ungewöhnliche und sehr originelle Valentinskarte zu gestalten.

Die erste Methode besteht darin, ein Papierdesign zu erstellen und es dann zu dekorieren und zu bemalen.

Die zweite besteht darin, die Vorlage auszudrucken und das Design zusammenzustellen. Die Vorlage finden Sie unter diesem Link.

Vorbereiten A4-Papier. Formen Sie daraus ein Quadrat und schneiden Sie das überschüssige Papier mit einer Schere ab.



Wenn Sie die Wahrsagerin gebastelt haben, können Sie Ihre Wünsche oder Geständnisse aufschreiben, mit Herzen verzieren und rote Farben zum Ausmalen verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können auch ein Spiel erstellen, bei dem eine Wahrsagerin aus Papier angibt, was Sie sagen oder tun möchten.

Wie man aus Papier eine Origami-Wahrsagerin macht (Video)



Basteln zum Valentinstag. Geschmolzene Buntstifte zum Valentinstag.



Du wirst brauchen:

Farbige Buntstifte

Backform(en)

Ofen

Farbiger Karton oder dickes Papier

Schere

Marker, Kugelschreiber oder Bleistifte

1. Sammeln Sie alle alten Buntstifte ein, die Sie im Haus haben.

*Wenn Sie diese nicht haben, können Sie ein kleines Set erwerben.



2. Brechen Sie die Stifte in kleine Stücke. Je kleiner die Stücke, desto besser.

* Sie können Farben beispielsweise in warm und kalt einteilen.

3. Bereiten Sie eine Silikon-Backform vor. Es ist wünschenswert, eine Herzform zu haben. Sie werden Buntstifte darin ertränken.



4. Füllen Sie die Form zu etwa einem Drittel mit Buntstiften.

5. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und die Form hineinstellen.

6. Nach ca. 15 Minuten herausnehmen und abkühlen lassen.



7. Sobald die Buntstifte ausgehärtet sind, nehmen Sie sie und die Formen vorsichtig heraus.



8. Schneiden Sie ein Herz aus dickem Karton aus. Die Form sollte größer als ein Buntstiftherz sein.

9. Kleben Sie Buntstifte auf ein Papierherz und fügen Sie eine Botschaft hinzu, z. B. „Du machst meine Welt schöner!“

* Bevor Sie das Herz aufkleben, können Sie es vorsichtig mit einer Schnur umwickeln, wie auf dem Bild. Dies ist aber nicht notwendig, denn es wird auf jeden Fall hell und originell aussehen.

Was man zum Valentinstag schenken kann. Seifiger Valentinstag.



Und hier ist eine weitere originelle Version einer Valentinskarte, die Ihrem Liebsten Ihre Gefühle mitteilen wird.

Tatsächlich Seifenherstellung ist eine sehr interessante Aktivität. Darüber hinaus ist ein solcher Valentinstag nicht nur ein schönes und duftendes Geschenk, sondern auch nützlich.

Um Seife herzustellen, benötigen Sie verschiedene spezielle Materialien, die Sie in einem Fachgeschäft oder Online-Shop finden.

Du brauchst:

Seifenbasis (100-150 g)

Lebensmittelfarbe (eine oder mehrere Farben)

Oliven-, Mandel- oder Kakaobutter (1 Teelöffel)

Ein wenig ätherisches Öl für den Duft

Spezialpapier, auf das Sie Ihr Geständnis schreiben und es anschließend mit Seife füllen

Die Form, in die Sie die Seife gießen (vorzugsweise eine Herzform)

1. Mahlen Sie die Seifenbasis in einem Eisenbehälter.

2. Die zerkleinerte Seifenbasis in einem Wasserbad schmelzen.

3. Jetzt müssen Sie alle anderen Zutaten zur Seifenmasse hinzufügen.

4. Gießen Sie die Mischung aus dem Eisenbehälter in die Form und lassen Sie sie abkühlen.

Sie können mehrere Schichten in verschiedenen Farben erstellen.

Um Ihrer Seifenkreation kosmetische Eigenschaften zu verleihen, können Sie gemahlene Kaffeebohnen, Zimt und/oder Trockenblumen hinzufügen.

Fröhlichen Valentinstag. Süßer Valentinstag.



Um den Valentinstag zu feiern, besteht die Möglichkeit, beispielsweise ein romantisches Abendessen in einem Restaurant zu veranstalten, oder Sie organisieren es einfach intime häusliche Umgebung.

Wenn Sie sich für die zweite Option entscheiden, können Sie für Ihre Liebsten etwas Besonderes, aber gleichzeitig auch Einfaches zubereiten.

Zusätzlich zu den üblichen Dingen für einen romantischen Tisch wie Wein, Schokolade und Erdbeeren können Sie Folgendes hinzufügen: hausgemachte gewürzte Valentinsgrüße.

Diese süßen, würzigen Valentinsgrüße können nach einem der vielen Rezepte zubereitet werden, die auf kulinarischen Portalen zu finden sind.

Hier ist ein solches Rezept:

Herzförmige Kekse



Diese essbaren Herzen eignen sich nicht nur für den Tisch, sondern auch als Geschenk oder zur Dekoration. Sie können daraus eine Girlande basteln oder sie einfach aufhängen und mit Schleifen verzieren. Zutaten (für 2 Backbleche):

6 EL. Löffel Honig

6 EL. Löffel Zucker

200 Gramm Butter

0,5 TL Soda

3-3,5 Tassen Mehl

1 EL. Löffel Zimt

1 EL. Löffel Ingwer

0,5 EL. Löffel Kardamom

1. Bereiten Sie einen Topf mit dickem Boden vor. Geben Sie 6 EL hinein. l. Honig und 6 EL. l. Sahara.

2. 1 Sek. in den Behälter geben. l. Zimt, 1 TL. l. Ingwer, 0,5 TL. Kardamom

3. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und bringen Sie sie zum Kochen. Denken Sie dabei daran, ständig umzurühren.

4. Vom Herd nehmen und Butter hinzufügen, in kleine Stücke schneiden. Rühren, bis die Butter schmilzt.

5. Bereiten Sie 3 Tassen Mehl vor. Gießen Sie es gehäuft auf den Tisch und fügen Sie 0,5 TL hinzu. Limonade

6. Gießen Sie die leicht abgekühlte Mischung aus der Pfanne in die Mitte der Rutsche und kneten Sie den Teig.



7. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Am Ende sollte eine Schicht von etwa 1 cm Dicke entstehen.

8. Mit Ausstechern Herzen, Bären, Hasen etc. aus dem Teig ausstechen.



*Sie können Cocktailstrohhalme verwenden, um Löcher zu bohren, damit diese Kekse nach dem Kochen irgendwo aufgehängt werden können.

9. Bereiten Sie ein Backblech vor und bedecken Sie es mit Pergament. Kekse darauf legen und 20 Minuten kühl stellen.

10. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und beginnen Sie, die Kekse 10 Minuten lang zu backen.

* Warten Sie nicht, bis die Kekse goldbraun sind, sonst werden sie hart.

11. Verzieren Sie Ihre Kekse mit buntem Puderzucker oder verschiedenen Streuseln, z.B.



* Du kannst alle Herzen mit einem schönen Band verbinden und schon erhältst du eine Girlande.



* Sie können ein größeres Herz vorbereiten und es mit einer Schleife verzieren – Sie erhalten am Valentinstag ein wunderschönes symbolisches Geschenk für Ihre bessere Hälfte.

*Wenn Sie diese Valentinskarten nicht backen möchten oder können, versuchen Sie, Herzkekse zu kaufen und jeder einzelnen Karte einfach eine Notiz mit einem Geständnis beizufügen.

So erstellen Sie eine originelle Valentinskarte (Video)



So erstellen Sie eine Valentinstagskarte (Video)



Valentinstag aus Fimo (Video)


Hallo Freunde!

Die Neujahrs- und Weihnachtsferien sind vorbei. Und bevor wir uns ausruhen konnten, stand ein neuer Feiertag vor der Tür – der Valentinstag. Es wird am 14. Februar auf der ganzen Welt gefeiert.

Und obwohl dieser Tag kein arbeitsfreier Tag ist, können Sie ihn nach der Arbeit zu Hause feiern.

Über den Ursprung dieses Feiertags gibt es mehrere Legenden und Mythen. Am häufigsten handelt es sich um den heiligen Märtyrer Valentin, der im dritten Jahrhundert in Rom lebte. Dann verbot der römische Kaiser Claudius II. Männern die Heirat, damit sie nicht mit einer Familie belastet würden und besser kämpfen könnten. Doch Priester Valentin hatte Mitleid mit den unglücklichen Liebenden und heiratete heimlich jeden, der ihn um Hilfe bat.

Der Kaiser erfuhr davon und steckte Valentin ins Gefängnis. Er wurde am 14. Februar zur Hinrichtung verurteilt. Im Gefängnis lernte er die Tochter des Gefängniswärters, Julia, kennen. Priester Valentin verliebte sich in ein Mädchen und schrieb ihr vor seinem Tod eine Liebeserklärung auf Papier – eine Valentinskarte. Das Mädchen las es nach dem Tod des Priesters.

Valentinstag – in den meisten Fällen handelt es sich um Karten in den Farben Rot und Rosa und in Herzform, die leidenschaftliche Gefühle, eine Liebeserklärung oder einen romantischen Glückwunsch symbolisieren.

Ob die schöne Legende wahr ist oder nicht, lässt sich heute nicht mehr herausfinden. Es ist jedoch bekannt, dass die ersten Valentinsgrüße im 18. Jahrhundert in England auftauchten und sich der Feiertag als „Valentinstag“ etablierte.

In Russland entstand dieser weltliche Feiertag in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. An diesem Tag veranstalten verliebte Paare romantische Abende und beschenken sich gegenseitig mit Geschenken, die Liebe und zärtliche Gefühle zum Ausdruck bringen.

Heutzutage verkauft fast jedes Geschäft Waren, die zarte Leidenschaften und Liebe in Form schöner Herzen symbolisieren: Tassen, Karten, Süßigkeiten. Aber es gibt nichts Schöneres, als Ihrem Liebsten eine handgemachte Karte oder ein Herz zu schenken.

Heute im Artikel:

Valentinsgrüße aus Papier zum Selbermachen

Am einfachsten lassen sich Herzen aus Papier oder Pappe basteln. Solche Materialien sind im Haus immer verfügbar und sogar ein Kind kann die Arbeit erledigen.

Optionsnummer 1. Herzen in einem Glas

Schneiden Sie dazu kleine herzförmige Formen aus farbigem Papier aus. Wir schreiben auf jedes Blatt Papier ein Geständnis und falten es in der Mitte, sodass der Text darin liegt. Nehmen Sie ein durchsichtiges, sauberes und trockenes Glas, legen Sie die Karten hinein und schließen Sie den Deckel. Der Deckel des Glases kann mit einem bunten Band verziert werden.

Option Nr. 2. Hergestellt aus farbigem Karton

Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Geschenk zum Valentinstag zu machen: Schneiden Sie diese niedlichen Figuren aus und hängen Sie sie im Haus auf.

Optionsnummer 3. Boxen

Jedes kleine Geschenk kann in einer dieser lustigen Schachteln verpackt werden. Diese lassen sich ganz einfach nach der Zeichnung herstellen. Einfach ausdrucken und auf dicken Karton übertragen. Dann entlang der Kanten schneiden und biegen, sodass eine Schachtel entsteht.

Optionsnummer 4. Volumenkarten

Eine wunderschön gestaltete Karte wird Ihren Liebsten immer Freude bereiten. Es wird Ihnen helfen, eine Liebeserklärung und zärtliche Gefühle abzugeben. Übrigens können Sie Ihre Gefühle in Gedichten oder Liedern ausdrücken.

Und unten finden Sie die Vorlagen für den Hintergrund der Karten. Sie müssen sie nur auf einem Farbdrucker ausdrucken und eine interessante Karte erstellen.




Und ich denke, jeder wird diese Glückwunschversion zu schätzen wissen.

So basteln Sie eine Valentinskarte aus Schokolade

Auch eine angenehme Überraschung lässt sich lecker gestalten. Und selbst wenn Ihr Liebster es isst, bleiben angenehme und zarte Eindrücke zurück.

Wie man ganz einfach und unkompliziert ein Schokoladengeschenk macht – I. Solche Schokoladenfiguren herzustellen ist absolut nicht schwierig und kann von allen Anfängern gemeistert werden.

Wunderschönes Herz aus Schokolade.

Eis-Valentinstag

Mit einer solchen Gratulation kann man bestimmt jeden überraschen. Obwohl das Geschenk nicht lange hält, wird es große Freude bereiten und Ihnen helfen, Ihre Liebe auszudrücken.

Nehmen Sie dazu eine beliebige herzförmige Form. Wir füllen es mit trockenen oder frischen Blumen und Pflanzen, füllen es mit Wasser und stellen es zum Einfrieren in den Gefrierschrank.

Zur verabredeten Zeit nehmen wir es heraus, nehmen es aus der Form und reichen es unserer liebsten Hälfte. Nun, wir freuen uns mit ihr über dieses ungewöhnliche Geschenk.

Valentinsgrüße aus Schrott

Wir machen mit unseren eigenen Händen einfache Herzen aus Filz. Schneiden Sie dazu 2 identische Figuren aus Filz aus und nähen Sie diese auf einer Nähmaschine. Um das Produkt voluminöser zu machen, haben wir innen Polsterpolyester eingelegt.

Hier wird das Produkt mit Zahnseidefäden besetzt.

Sie können ein normales Herz nähen und es wunderschön mit Perlen oder Perlen beschneiden. Solche Valentinsgrüße sind als Schlüsselanhänger sehr nützlich und werden Sie immer an die Liebe des Schenkenden erinnern.

Hier ist eine interessante Option aus Filz und Perlen auf Stäbchen. Sehr gut als Lesezeichen zu verwenden. Oder stellen Sie es einfach in eine Vase zur Dekoration auf Ihrem Schreibtisch.

Und hier schneiden wir ein Herz aus Pappe aus und wickeln es entlang der Kontur mit Zahnseidefäden oder roten Woll- oder rosa Fäden. Ein schönes, gemütliches und weiches Produkt kann an jeder sichtbaren Stelle aufgehängt werden. Es sieht sehr gut aus, wenn man 2 oder 3 dieser Figuren zusammenbastelt und aufhängt.

Live-Valentinstag aus Blumen

Auch hier ist alles einfach. Wir schneiden eine Figur aus dickem Karton aus und kleben frische Blumen (das können kleine Rosen sein) ganz eng aneinander auf den Karton.

Hier hilft Ihnen eine Klebepistole. Und Sie müssen sich nicht die Hände schmutzig machen und ein Geschenk vorbereiten.

Valentinsgrüße aus Holz

Originelle Holzherzen duften herrlich nach frischem Holz. Solche Vorlagen können in fast jedem Bastel- und Hobbyfachgeschäft erworben und dann mit Farben bemalt werden. Oder Sie müssen es nicht ausmalen, sondern schreiben einfach handschriftlich eine Liebeserklärung und hängen es an eine Kette. Es wird wie ein umweltfreundlicher Schlüsselanhänger aussehen.

Alle zusätzlichen Materialien: Haken, Nägel, Schloss und Kette werden auch in Kunsthandwerksgeschäften verkauft.

Sperrholzherzen.

Und so etwas kann aus Weinflaschenkorken oder aus identischen gesägten Ästen hergestellt werden.

Es reicht aus, sie aneinander zu kleben. Dann können Sie es als heißen Ständer oder als Innendekoration verwenden.

Seifen-Valentinsgrüße

Es ist ganz einfach, fertige Sets für die Seifenherstellung zu Hause zu kaufen. Und auch herzförmige Formen passend zum Anlass.

Ein wenig Arbeit und fertig ist ein tolles Geschenk, das lecker duftet und schön aussieht. Es wird auf jeden Fall viel Freude und Vergnügen bereiten.

Auch natürliche Kräuterseife verjüngt.

Video: Streichholzschachtel-Valentinstag

Zum Schluss noch eine interessante Idee – süße Karten zum Valentinstag aus einfachen Streichholzschachteln.

Genieße das Zusehen!

Der Valentinstag ist eine traditionelle Zeit für Liebesbriefe und Notizen. Der Legende nach versöhnte Priester Valentin streitende Liebende, indem er Legionären beim Schreiben von Briefen half. Seitdem ist der Name Valentina untrennbar mit Liebesbriefen verbunden. Doch trotz der Kommerzialisierung des Feiertags ist es üblich, Valentinsgrüße mit eigenen Händen zu basteln, da handgemachte Arbeiten die Aufrichtigkeit der Gefühle des Schenkenden besser vermitteln.

Wie macht man also mit eigenen Händen eine Valentinskarte? Es gibt viele Wege!

Jeder wird sich über eine köstliche Valentinskarte freuen. Herzförmige Plätzchen oder herzförmiger Kuchen, Waffeln oder Cupcakes – wählen Sie ganz nach Ihrem Geschmack! Es gibt eine große Auswahl an Backformen – Sie können wählen, was zu Ihnen passt.

Traditionelle Backwaren zum Valentinstag sind Lebkuchenplätzchen in Herzform.

Oder Sie machen Herzen aus Blätterteig ohne Form. Dazu wird der Teig auf beiden Seiten zu Rollen ausgerollt, in dünne Stücke geschnitten und leicht abgeflacht, so dass schneidig gedrehte Herzen entstehen, und im Ofen gebacken.

Auch mit Hilfe von knusprigem und duftendem Toast können Sie Ihre Liebe gestehen!

Sogar gewöhnliche Kekse können in einer herzförmigen Weihnachtsschachtel verpackt werden – und das Geschenk wird sofort zum Thema. Sie können eine Geschenkbox kaufen oder selbst herstellen.

Und wenn Sie ein Ei in einer Bratpfanne in eine herzförmige Form schlagen, erhalten Sie „herzförmiges“ Rührei.) Warum nicht ein Valentinstag? Sie können Pfannkuchen backen oder Sandwiches und Waffeln in Herzform schneiden. Sie können sogar „herzhafte“ Pizza backen!

Handgefertigte originelle Valentinsgrüße sind eine großartige Gelegenheit, Ihrer Fantasie und Ihrem handwerklichen Talent freien Lauf zu lassen.

Beschränken Sie sich nicht nur auf einen handgefertigten Valentinstag. Machen Sie viele verschiedene und stellen Sie sie in verschiedenen abgelegenen Ecken des Hauses auf, dann wird Ihr Liebster sicherlich glücklich sein

Rida Khasanova

Valentin ist herzförmige Karte mit einer Liebeserklärung. Es gibt viele fertige Valentinsgrüße aus Papier und Pappe, schön und glänzend, zum Verkauf. Aber Sie können eine romantische Karte auch selbst gestalten, und die Auswahl beschränkt sich nicht nur auf Papier.

Woraus man einen Valentinsgruß macht: Stoff, Holz, Fimo, mit der Isofaden-Technik und Artischocke. Es gibt viele Möglichkeiten, und sie sind alle auf ihre Art individuell.

Es ist gar nicht so schwer, mit eigenen Händen eine originelle Valentinskarte für den 14. Februar zu basteln, Sie müssen nur Geduld und Fantasie haben

Meisterkurs zum Basteln eines schönen Valentinsgrußes mit eigenen Händen – Schritt für Schritt

Mit einem Magneten lässt sich eine schöne handgemachte Valentinskarte basteln. Dann sie kann am Kühlschrank befestigt werden, und es wird dem Auge lange Freude bereiten. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • weißer Karton;
  • rotes Papier;
  • ein Stück Spitze;
  • rote Serviette;
  • große grüne Perlen;
  • Magnetband oder Kreismagnet;
  • grüne Zahnseidefäden;
  • Schere;
  • Nadel;
  • Hefter;
  • Kleber „Moment“.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung der Valentinskarte:

  1. Zeichnen Sie ein Herz in der gewünschten Größe auf weißen Karton und schneiden Sie es aus.
  2. Zeichnen Sie auf rotem Papier einen Rand, der entlang der Kante in das Herz gelegt wird, schneiden Sie ihn aus und kleben Sie ihn auf das weiße Herz.
  3. Kleben Sie ein Magnetband oder einen runden Magneten auf die Rückseite des Werkstücks und drücken Sie es eine Weile mit einem schweren Buch an, damit das Band gut haftet.
  4. Falten Sie die rote Serviette mehrmals zu einem Quadrat. Machen Sie mit einem Tacker ein Kreuz aus Heftklammern in der Mitte des Quadrats. Runden Sie die Kanten mit einer Schere ab. Falten Sie jedes Blatt um, sodass eine flauschige Blume entsteht.
  5. Kleben Sie die Blume auf ein Stück Spitze.
  6. Fädeln Sie einen grünen Faden in eine Nadel ein und nähen Sie Perlen an die Blume, die einen Stiel und ein Blatt darstellen.
  7. Kleben Sie den Blumenrohling auf die Spitze bis zum Herzen.

Die Super-Valentinskarte ist fertig!

So basteln Sie mit Ihren eigenen Händen eine wunderschöne Valentinskarte aus Holz

Ein großer Valentinsgruß für Ihre Liebsten, den Sie selbst aus dünnem Sperrholz herstellen können, ist nicht schwer zu basteln, wenn Sie über die Fähigkeiten im Umgang mit einer Stichsäge verfügen.

MK zum Herstellen eines originellen Valentinsgrußes aus Sperrholz, was Sie benötigen:

  • Sperrholzplatte;
  • Bleistift;
  • Brennen auf Holz;
  • feines Schleifpapier.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Zeichnen Sie ein Herz auf eine Sperrholzplatte. Sie können eine Schablone verwenden oder von Hand zeichnen. Die Form des Herzens muss nicht perfekt sein, Sie können es auch etwas länglich oder umgekehrt sehr „prall“ machen.
  2. Schneiden Sie das Herz mit einer Stichsäge entlang der Kontur aus.
  3. Schleifen Sie die Ränder des Herzens mit Schleifpapier ab.
  4. Zeichnen Sie mit einem einfachen Bleistift ein Bild auf die Oberfläche des Valentinsgrußes und schreiben Sie eine Liebeserklärung. Oder wenn Sie ein Talent zum Zeichnen haben, malen Sie ein Porträt eines geliebten Menschen.
  5. Tragen Sie mit einer Holzbrennmaschine ein Bild nach einem zuvor gezeichneten Muster auf.

Selbstgemachter Valentinsgruß in Herzform mit der Artischockentechnik

Eine in der Artischockentechnik hergestellte Valentinskarte wird zu einer Art Souvenir, das lange erhalten bleibt.

Die Herstellung eines solchen Geschenks dauert etwa 2 Stunden, aber der gesamte Vorgang wird viele angenehme Eindrücke mit sich bringen

Um eine solche Valentinskarte mit Ihren eigenen Händen zu machen, erforderlich:

  • dichter Stoff – 20x40 cm;
  • Füllstoff (Sintepon, Watte oder Hollow Fiber);
  • Schere;
  • Herz-Vorlage;
  • ein einfacher Bleistift;
  • Nähmaschine;
  • Fäden entsprechend der Farbe des Stoffes;
  • Nadel;
  • Schreibwaren-Nelken;
  • sechs Meter orangefarbenes Satinband;
  • 30 cm rotes Satinband.

Schritt-für-Schritt-Ausführung:

  1. Falten Sie den Stoff mit der falschen Seite nach oben in der Mitte. Bringen Sie die Herzschablone an und zeichnen Sie sie nach.
  2. Schneiden Sie den Stoff entlang der Kontur zu.
  3. Nähen Sie die beiden Teile des Herzens mit einer Verbindungsnaht an einer Maschine aneinander und machen Sie dabei seitlich eine etwa 0,5 cm große Einkerbung, so dass ein ungenähter Bereich übrig bleibt.
  4. Drehen Sie das Herz um und füllen Sie es mit Hollow Fiber oder anderem Füllmaterial. Nähen Sie das Loch von Hand.
  5. Schneiden Sie das orangefarbene Band in jeweils 6 cm lange Stücke und wickeln Sie diese zu einem Dreieck.
  6. Befestigen Sie zwei Dreiecke mit Büronägeln an der spitzen Basis des Herzens. Die Dreiecke sollten sich an den Seiten des Herzens befinden und einander zugewandt sein.
  7. Befestigen Sie 2 weitere Dreiecke um die ersten.
  8. Befestigen Sie die Dreiecke weiterhin auf die gleiche Weise, bis auf dem Formular kein freier Platz mehr vorhanden ist.
  9. Befestigen Sie eine rote Schleife über dem „Loch“ des Herzens.

Handgefertigte Stoff-Valentinsgrüße zum Valentinstag

Aus Denim lässt sich eine originelle Valentinskarte mit einer Tasche für ein süßes Geschenk basteln. Ein geliebter Mensch wird sich über eine solche Überraschung bestimmt freuen.

Was brauchen Sie:

  • ein Stück Jeansstoff;
  • Schere;
  • Blatt Papier;
  • Pva kleber;
  • rotes Wellpapier;
  • ein einfacher Bleistift;
  • Gelpasten-Nachfüllung für Stift.

Schritt-für-Schritt-Ausführung:

  1. Zeichnen Sie auf weißem Papier ein Herzmuster in zwei Kopien, übertragen Sie die Umrisse mit einem einfachen Bleistift auf den Stoff und schneiden Sie sie aus. Als Ergebnis erhalten Sie 2 Stoffherzen und 2 Papierherzen – alle in der gleichen Größe.
  2. Kleben Sie die Papierherzen mit Klebstoff zusammen und lassen Sie innen und entlang eines Teils der Oberkante einen unbeklebten Bereich.
  3. Schneiden Sie einen kleinen Streifen Jeansstoff ab und kleben Sie ihn an die Seite des Papierherzens, sodass eine Schlaufe entsteht.
  4. Die Jeansherzen auf der Rückseite vollflächig mit Kleber bestreichen und über das Papierherz kleben.
  5. Schneiden Sie das Wellpapier in kleine Quadrate von ca. 1x1 cm.
  6. Zeichnen Sie mit Kleber einen Umriss auf einer Seite des Herzens und weichen Sie dabei 0,5 bis 1 cm vom Rand zurück.
  7. Wickeln Sie einen Streifen Wellpappe um den Stiftschaft und drehen Sie ihn mit den Fingern. Drücken Sie das Ende gegen den Klebestreifen und entfernen Sie den Stab. Verzieren Sie auf diese Weise den gesamten Klebeumriss des Herzens.

Stecken Sie ein kleines süßes Geschenk in Ihre Tasche oder eine Notiz mit einer Liebeserklärung.

Sie können einen Valentins-Schlüsselanhänger aus Leder basteln. Dazu benötigen Sie:

  • ein Stück bunter Lederstoff;
  • weicher Füllstoff;
  • Streifen aus Leder oder Spitze;
  • Schere;
  • Fäden;
  • Nadel.

Wie macht man:

  1. Schneiden Sie zwei kleine Herzen aus Leder.
  2. Legen Sie die rechten Seiten aufeinander und nähen Sie entlang der Kante, wobei Sie einen kleinen Raum frei lassen.
  3. Stürzen und mit Füllung füllen.
  4. Machen Sie aus einem Streifen Leder oder Spitze eine Schlaufe und nähen Sie diese oben am Herzen fest.
  5. Nähen Sie den restlichen Rand zusammen und der Valentinsgruß ist fertig!

Sie können Valentinsgrüße mit Vorschulkindern machen mit der Technik der Plastilinographie. Dazu müssen Sie die Basis des Herzens aus Pappe ausschneiden und den Raum mit Plastilin geeigneter Farbe füllen. Der Rand des Herzens kann mit einer geschweiften Schere ausgeschnitten werden, um einen Valentinsgruß zu machen war eleganter.

Ungewöhnlich Eine Valentinskarte kann aus Nylon hergestellt werden. Dazu benötigen Sie neben buntem Nylongewebe auch Draht, aus dem Sie einen Herzrahmen basteln können. Bedecken Sie es mit Nylon, und auf der Oberfläche können Sie beliebige Dekorationen aus Perlen, Fäden, Perlen und aufgeklebten Strasssteinen nähen – was auch immer Ihre Fantasie zulässt.

Fast jeder wird eine sanfte, originelle und schöne Valentins-Tilde bekommen, auch diejenigen, die nicht nähen können

Sie müssen zwei Herzbasen aus Stoff ausschneiden, sie mit einfachen Stichen zusammennähen, sie mit der rechten Seite nach außen drehen und mit weicher Füllung ausstopfen. Nähen Sie das Loch zu und verzieren Sie die Oberfläche mit einer Schleife aus einem Stück Tüll, Spitze oder Perlen.

So entsteht ein wunderbarer Valentinstag im Vintage-Stil.

Ein Valentinsgruß aus Fimo wird originell und schön sein. Dieses Material ist sehr plastisch und kann daher zur Herstellung beliebiger Formen verwendet werden. Und dieses Souvenir wird Ihnen sehr lange erhalten bleiben.

Kunsthandwerk aus Valentinsgrüßen für einen geliebten Menschen ist viel angenehmer zu verschenken, wenn es im handgemachten Stil hergestellt wird. Die andere Hälfte wird die Zeit, die sie mit der Vorbereitung eines herzförmigen Spielzeugs oder eines Gemäldes verbringen, auf jeden Fall zu schätzen wissen. Darüber hinaus wird ein solches Geschenk ein echtes Exklusivprodukt sein, das sonst niemand hat.

So dekorieren Sie zu Hause eine Valentinskarte zum Valentinstag

Ein einfacher Valentinsgruß aus dickem Karton in Form eines Herzens kann auf verschiedene Arten dekoriert werden und so zu etwas ganz Besonderem werden originell und ungewöhnlich. Einige Dekorationsideen:

  • Aus Rosen: Rollen Sie dünne Papierstreifen zu improvisierten Blumen. Kleben Sie es mit Kleber oder doppelseitigem Klebeband auf die Basis des Herzens und bedecken Sie die Oberfläche vollständig.
  • Die Basis des Valentinsgrußes kann mit Gegenständen aus natürlichen Materialien bedeckt werden: Kaffeebohnen, Hagebutten, trockene Pflanzenzweige, Stroh.
  • Eine originelle Dekoration besteht aus Knöpfen, die auf einer Herzbasis aus Papier oder Stoff befestigt werden müssen. Nehmen Sie Knöpfe in verschiedenen Größen und Farben: Rot, Rosa, Lila, Weiß.
  • Machen Sie eine Dekoration für die Oberfläche eines Pappherzens aus Zeitungsröhren und füllen Sie den gesamten Raum damit aus. Sie können auch Noten aus einem Notenbuch nehmen.

Welche Größe Valentinsgrüße haben sollen, entscheidet jeder selbst. Es könnte eine kleine Postkarte sein, die in Ihre Handfläche passt, oder es könnte ein Wandpaneel sein.

Schöne Idee für ein Lesezeichen zum Valentinstag

Wenn Ihr Lebensgefährte seine ganze Freizeit mit Lesen verbringt, ist ein Valentinsgruß in Form eines Lesezeichens eine tolle Überraschung für ihn am Valentinstag. Sie können dies auf verschiedene Arten tun.

Die einfachste Möglichkeit– Schneiden Sie aus zwei unterschiedlich farbigen Blättern zwei kleine Herzen unterschiedlicher Größe aus. Kleben Sie das kleinere Herz in die Mitte des größeren Herzens, aber bestreichen Sie den unteren Teil des kleinen Herzens nicht mit Klebstoff. In diese Tasche wird die benötigte Buchseite eingelegt. Damit dieser Valentinsgruß möglichst lange hält, empfiehlt es sich, ihn aus dickem Karton anzufertigen.

Eine interessante Idee: Sie können aus Pappe ein kleines Herz für ein solches Lesezeichen basteln, indem Sie Ihr eigenes oder ein gemeinsames Porträt darauf kleben.

Ungewöhnliche Valentinsgrüße mit Isothread

Sogar Grundschüler können mit Isothread eine originelle und wirkungsvolle Valentinskarte basteln

Was wirst du brauchen So bereiten Sie einen Valentinstag vor:

  • zwei Blätter Karton in verschiedenen Farben;
  • Herz-Vorlage;
  • Bleistift;
  • Nadel;
  • kontrastfarbener Faden;
  • Scotch;
  • Schere;
  • Ahle;
  • flechten;
  • Strasssteine.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Schneiden Sie mithilfe der Schablone zwei Herzen in kontrastierenden Farben, zum Beispiel Rot und Grün, aus.
  2. Zeichnen Sie ein weiteres kleines Herz in das rote Herz und schneiden Sie es aus, sodass ein herzförmiges Loch entsteht.
  3. Platzieren Sie die Punkte am Rand des inneren Herzens im Abstand von ca. 0,3 cm voneinander. Mit einer Ahle punktuell Löcher einstechen.
  4. Fädeln Sie den weißen Faden durch die Nadel und machen Sie am Ende einen Knoten. Beginnen Sie mit der Arbeit von der falschen Seite: Führen Sie den Faden vom Loch in der scharfen unteren Ecke des Herzens bis zur genau gegenüberliegenden Stelle.
  5. Verbinden Sie dann die Löcher diagonal mit Fäden, sodass das Fadengeflecht nach und nach das gesamte innere ausgeschnittene Herz bedeckt. Machen Sie auf der Innenseite einen Knoten und bedecken Sie den Faden mit einem Streifen Klebeband.
  6. Kleben Sie das rote Herz auf das grüne.
  7. Binden Sie aus dem Zopf eine Schleife und kleben Sie diese seitlich an das Herz. Platzieren Sie neben der Schleife mehrere Strasssteine ​​in einem zufälligen Muster auf dem Kleber.

Die Valentinskarte ist fertig! Es wird ein wunderbares Geschenk zum Valentinstag sein und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre herzlichen Gefühle für eine Person auszudrücken.

Lustiges Valentinskissen

Ein wunderschönes Dekokissen in Herzform kann auch als Valentinsgruß dienen. Es ist nicht schwer, es selbst zu machen

Dazu benötigen Sie:

  • Fleece in Rot, Schwarz und Weiß;
  • Naehstiche;
  • weicher Füllstoff;
  • Blatt Papier;
  • Bleistift oder Kugelschreiber.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Zeichne ein Herz auf ein Blatt Papier. Zeichnen Sie darin ovale Augen, Wangen in Form kleiner Herzen und ein breites Lächeln. Schneiden Sie jedes Detail aus.
  2. Zeichnen Sie außerdem kleine Hände in Fäustlingen und Beinen, die aus Papier ausgeschnitten sind.
  3. Übertragen Sie die Konturen der Teile auf Vlies der gewünschten Farbe und schneiden Sie die Zuschnitte aus:
  • weiße Fleece-Herzbacken, 2 Füße und 4 Teile für Arme;
  • von Schwarz - Mund, Augen;
  • von Rot - 2 Teile eines großen Herzens, ein Seitenstreifen zum Verbinden dieser Teile, 2 Teile für Socken an den Füßen und 2 Streifen über die Länge der Fußseiten.
  1. Nähen Sie auf der Vorderseite des großen roten Herzens die Wangen mit weißen Fäden und den Mund und die Augen mit schwarzen Fäden.
  2. Nähen Sie einen Seitenstreifen entlang der gesamten Kante bis zum Herzen.
  3. Legen Sie die beiden Teile für die Arme übereinander und nähen Sie von der linken Seite aus an der Kante entlang, dann drehen Sie sie mit der rechten Seite nach außen. Leicht mit Polsterpolyester oder Watte füllen. Den zweiten Arm auf die gleiche Weise nähen.
  4. Befestigen Sie die Arme mit Stecknadeln an den Seiten des zukünftigen Kissens und nähen Sie sie fest.
  5. Nähen Sie den zweiten Teil des großen Herzens an und lassen Sie dabei einen kleinen Raum ungenäht.
  6. Füllen Sie das Kissen mit Füllmaterial und nähen Sie das Loch zu.
  7. Nähen Sie von der Rückseite einen Seitenstreifen entlang der Kante des Teils an den roten Fuß.
  8. Nähen Sie einen kleinen roten Halbkreis an die Spitze des weißen Fußes.
  9. Verbinden Sie den roten und den weißen Fuß (der weiße befindet sich oben), lassen Sie einen nicht genähten Bereich und drehen Sie das resultierende Produkt um. Mit Füllung füllen und vernähen. Machen Sie auf die gleiche Weise einen weiteren Fuß.
  10. Nähen Sie die Beine an die Unterseite des Valentinsgrußes.

Der lustige, weiche Valentinstag ist fertig! Kann Schenken Sie es Ihrem Liebsten.

So basteln Sie Schritt für Schritt Ihre eigene Valentinskarte aus Foamiran

Ein 3D-Valentinsgruß kann aus einem Material wie Foamiran hergestellt werden. Was zur Herstellung benötigt wird:

  • Foamiran weiß glänzend und rot;
  • Vorbereiten eines halben Herzens aus Polystyrolschaum;
  • Heißluftpistole;
  • Eisen;
  • normale Schere;
  • strukturierte Schere;
  • ein dünner Streifen aus kontrastfarbenem Foamiran.

Herstellungsschritte:

  1. Weißes Foamiran mit einem Bügeleisen erhitzen.
  2. Ziehen Sie es über die Basis des Herzens und glätten Sie die Falten.
  3. Decken Sie die Rückseite des Herzens auf die gleiche Weise mit einem weiteren Stück Foamiran ab.
  4. Schneiden Sie den farbigen Streifen mit einer geschweiften Schere aus und befestigen Sie ihn entlang der Kontur des Herzens.
  5. Schneiden Sie ein kleines Herz aus rotem Foamiran aus, erhitzen Sie es mit einem Bügeleisen und befestigen Sie es auf dem großen.

Eine einfache, aber sehr schöne 3D-Valentinskarte liegt für ihn bereit.

Um Ihren Lieben am Valentinstag eine Freude zu machen, beschränken Sie sich nicht auf im Laden gekaufte Karten. Denn wie viel angenehmer ist es, ein selbstgemachtes Geschenk zu erhalten, auch wenn es anonym überreicht wird.

Weitere Ideen für DIY-Valentinsgrüße finden Sie im Video:

Valentinstag 31. Januar 2018, 23:16 Uhr