Offen
Schließen

Perlenstrangmuster für Anfänger, zweifarbig. Lernen, Muster von aus Perlen gestrickten Strängen zu lesen

Handgefertigter Schmuck zeichnet sich durch ungewöhnliche Lösungen und natürliche Schönheit aus, die keine Klischees enthält. Eine der Arten von Kunsthandwerk, die als Schmuck verwendet werden kann, ist ein Seil oder eine geflochtene Schnur aus Perlen. Perlenstickerei erfreut sich seit langem großer Beliebtheit bei Menschen, die verschiedene Arten von Schmuck lieben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, es zu weben, daher dürfen sich Muster und fertige Produkte nicht wiederholen, da sie die Vorstellungskraft des Meisters verkörpern.

Handgefertigter Schmuck zeichnet sich durch ungewöhnliche Lösungen, natürliche Schönheit aus, die keine Klischees enthält

Ein einfacher Perlenstrang ist das Hauptelement, das eine Näherin lernen muss, um alle Möglichkeiten des Webens mit Perlen zu beherrschen. Das Schema, nach dem die Arbeiten ausgeführt werden, ist leicht reproduzierbar.

Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • Perlen (1-2 Farben, je 1 Beutel) verschiedener Art;
  • Angelschnur (mittlere Dicke, leicht);
  • Schere.

Webphasen:

  1. Messen Sie die Angelschnur auf die erforderliche Länge (nach Ermessen der Näherin);
  2. Bestimmen und merken Sie sich die Perlen (Perlen), die die letzten sein werden;
  3. Fädeln Sie eine große Perle auf eine Angelschnur, befestigen Sie sie am Ende, dann 5-6 kleinere Perlen;
  4. Dann müssen Sie 8 weitere kleinere Stücke aneinanderreihen;
  5. Danach müssen Sie sie aufrollen, sodass das Werkstück die Form eines Kreises erhält.
  6. Als nächstes fädeln Sie die Angelschnur durch die erste und alle weiteren Perlen und ziehen sie fest;
  7. Wiederholen Sie die Schritte 3–6 noch einmal.
  8. Dann müssen Sie die Angelschnur in die zweite Perle strecken, durch die Perlen 2-5 gehen und sie zusammenziehen;
  9. Danach werden alle Schritte noch einmal wiederholt: Eine große Perle wird aufgereiht, dann 10 kleine. Sie müssen die Angelschnur bis zur dritten Perle strecken und durch die Perlen 4-6 führen und diese zusammenziehen.

Diese Schritte werden wiederholt, bis die Handwerkerin die erforderliche Stranglänge erreicht hat. Der Meisterkurs ist nicht streng; auf Wunsch ist es möglich, die Anzahl der Perlen im Gewebe zu reduzieren oder zu erhöhen und mehrere Farben und Schattierungen auszuwählen.

Galerie: Perlenstrang (25 Fotos)
























Dichter Perlenstrang für Anfänger (Video)

MK, wie man einen türkischen Perlenstrang webt

Bevor Sie mit dem Weben eines türkischen Seils beginnen, müssen Sie Perlen in verschiedenen Farben und Größen, Glasperlen, Steine ​​oder Perlen kaufen – das ist der Hauptunterschied zwischen dem fertigen Artikel zur Dekoration oder Dekoration. Ein solches Weben mag für Anfänger schwierig erscheinen, aber nach mehrmaliger Wiederholung der Arbeit verschwinden alle Schwierigkeiten.

Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • Perlen (Kontrastfarben);
  • Angelleine; Schere;
  • Haken.

Bevor Sie mit dem Weben eines türkischen Seils beginnen, müssen Sie Perlen in verschiedenen Farben und Größen kaufen.

Das Arbeitsablaufdiagramm sieht wie folgt aus:

  1. Messen Sie die Angelschnur auf die erforderliche Länge;
  2. Fädeln Sie 3 Perlen derselben Farbe darauf auf, dann 3 Perlen einer anderen Farbe;
  3. Machen Sie 2 Luftschlaufen, dazu müssen Sie die Angelschnur durch die Perlen führen, aber nicht fest anziehen – die erste Reihe des türkischen Seils ist fertig;
  4. Dann werden 6 weitere Perlen gesammelt (jeweils 3 verschiedene Farben);
  5. Der Haken wird in die erste Luftschlaufe zwischen den Perlen eingeführt und gestrickt;
  6. Danach wird die Aktion wiederholt, jedoch ohne Perlen (die Schlaufe ist fixiert);
  7. Dann wird der Vorgang wiederholt, aber der Haken wird in die zweite Schlaufe eingeführt, sorgfältig gestrickt und befestigt – die zweite Reihe des Geschirrs ist fertig.

Die Schritte werden wiederholt, bis die erforderliche Länge erreicht ist. Um die Arbeit abzuschließen, müssen Sie zwei Maschen stricken, ohne die Perlen zu verfangen. Am Ende sollte die Angelschnur zu einem Knoten zusammengebunden werden (wie Nähgarn). Das Häkeln sollte sehr sorgfältig erfolgen. Mit einer ähnlichen Technik werden Armbänder, Halsketten und sogar Ringe in verschiedenen Größen hergestellt.

Wir weben mit einer Nadel ein Perlenseil

Das Weben der Zöpfe erfolgt mit einer dünnen Nadel.

Außerdem benötigen Sie für die Arbeit:

  • Perlen (3 verschiedene Farben werden verwendet);
  • Angelschnur oder dünner Seidenfaden;
  • Schere.

Das Weben der Zöpfe erfolgt mit einer dünnen Nadel

Arbeitsauftrag:

  1. Fädeln Sie 6 Perlen unterschiedlicher Farbe in zufälliger Reihenfolge auf eine Angelschnur (Faden).
  2. Ziehen Sie die Nadel und die Angelschnur (den Faden) durch die erste Perle und gehen Sie dann bis zur allerletzten Perle vor.
  3. Einen Ring formen, den Faden festziehen (fester);
  4. Als nächstes wird die zweite Reihe des Seils gebildet. Zu diesem Zweck müssen 6 Perlen aufgereiht, die Angelschnur oder der Faden fest an die erste Reihe gezogen werden.
  5. Führen Sie eine dünne Nadel durch die erste Perle und dann durch die restlichen 5;
  6. Die dritte Reihe wird mit der gleichen Technologie gewebt, die Nadel wird jedoch durch die zweite Perle eingeführt.

Es werden Reihen gebildet, bis die erforderliche Länge des Seils erreicht ist. Am Ende wird ein Knoten an der Angelschnur oder dem Angelfaden festgezogen.

Tipp: Um ein Muster entlang der Linien zu erhalten, müssen Sie mit der Nadel durch gleichfarbige Perlen stechen.

Häkelperlengeschirr: einfaches Muster

Um auf diese Weise zu weben, benötigen Sie Perlen (Sie können das Seil mit Signalhörnern verzieren). Der Hauptvorgang wird nicht mit den Händen oder einer Nadel, sondern mit einem Haken durchgeführt.

Der Arbeitsprozess ist wie folgt:

  1. Perlen werden mit einem Haken an einer Angelschnur aufgereiht;
  2. Dann wird ein Knoten gemacht, gefolgt von einer Perle;
  3. Die Angelschnur wird am Haken gepackt, durchgezogen – es entsteht eine Luftschlaufe;
  4. Der Vorgang wird wiederholt, bis die erforderliche Anzahl solcher Schleifen gesammelt ist;
  5. Danach sollten Sie eine Reihe mit einer festen Masche stricken;
  6. Nachfolgende Reihen wiederholen die Schritte.

Der Hauptvorgang wird nicht mit den Händen oder einer Nadel, sondern mit einem Haken durchgeführt

Die allgemeine Regel für ein solches Weben besteht darin, der Reihenfolge von 1 Perle und einer Häkelschlaufe zu folgen, wonach alle Schritte wiederholt werden.

DIY quadratischer Perlenstrang

Durch quadratisches oder tetraedrisches Weben werden schöne und stilvolle Armbänder hergestellt. Solche Geißeln sind die Grundlage für Perlen und Halsketten.

Der Webvorgang sieht folgendermaßen aus:

  1. Legen Sie 4 Perlen auf eine Angelschnur und machen Sie ein Kreuz.
  2. Dann sammle 3 weitere Perlen;
  3. Führen Sie die Angelschnur von links nach rechts durch die erste Perle.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang und führen Sie die Linie durch 2, dann 3 und weiter;
  5. Danach wiederholt sich der Vorgang in umgekehrter Richtung;
  6. Dann sollten Sie eine Perle auffädeln und die Angelschnur durch die obere Perle führen;
  7. Der nächste Schritt besteht darin, eine Angelschnur aus drei Perlen von links oben nach unten zu führen;
  8. Als nächstes wird 1 Perle gesammelt und von oben nach unten in die gleichen 3 Perlen gegeben;
  9. Als nächstes müssen Sie die Leine festziehen;
  10. Führen Sie die Nadel in der folgenden Reihenfolge durch: Spitze – Seitenperle – Spitze – Seitenperle und Spitze erneut;
  11. Anschließend werden die Schritte 3 bis 10 wiederholt.

Durch quadratisches oder tetraedrisches Weben entstehen schöne und stilvolle Armbänder oder Ohrringe

Beim ersten Weben nach diesem Muster empfiehlt es sich, große Perlen oder Perlen zu verwenden.

Arten von Gurten: verschiedene Optionen

Es gibt Dutzende Arten von Perlensträngen. Die Komplexität ihrer Weberei variiert. Die Möglichkeiten, die der Handwerkerin geboten werden können, reichen von den einfachsten bis hin zu den schwierigsten zu bearbeitenden Optionen, die viel Konzentration, Aufmerksamkeit und Erfahrung erfordern. Folgende beliebte Typen werden unterschieden:

  • durchbrochen;
  • Amerikanisch;
  • Mosaik;
  • verdrehte.

Es gibt Dutzende Arten von Perlensträngen

Jeder von ihnen kann sowohl als Grundlage für ein komplexeres Produkt als auch als vollwertige eigenständige Dekoration verwendet werden.

Strangschmuck können Sie nicht nur aus Perlen, sondern auch aus Glasperlen herstellen. Für die Arbeit sollten Anfänger die kleine und mittlere Version verwenden, erfahrene können beim Weben Standard-Signalhörner (lang) verwenden.

Der Arbeitsprozess ist wie folgt:

  1. Legen Sie eine ungerade Menge Glasperlen auf den Faden.
  2. Ziehen Sie den Faden fest;
  3. Schließe es zu einem Ring;
  4. Führen Sie ein Ende durch die erste Glasperle.
  5. Fädeln Sie 1 Glasperle auf und führen Sie den Faden durch 1,3,5 und dann durch die ungeraden;
  6. Die nächste Reihe wird ähnlich wie die zweite ausgeführt, der Faden wird jedoch durch alle Glasperlen der Reihe geführt.

Am Ende sollten Sie den Faden mit einem Knoten sichern.

Perlenstrang ohne Häkeln und Stricken: Geheimnisse (Video)

Dadurch werden Perlenstränge in ihrem Ausführungsmuster variiert. Der fertige Schmuck sieht optisch sehr stilvoll aus. Handwerker können beim Weben verschiedene Muster erstellen, darunter auch Rosen.

Das Weben eines Perlenstrangs ist eine weitere Art der Perlentechnik. Solche Stränge werden häufig bei der Herstellung von Halsketten, Armbändern, Gürteln, Taschengriffen und ähnlichem Schmuck verwendet. Eine der vielen positiven Eigenschaften von Perlensträngen ist ihre Plastizität; außerdem können Sie bedenkenlos mit Farben und Mustern experimentieren und so jedes Mal einen neuen, einzigartigen Strang kreieren. Heute erklären wir Ihnen, wie man einen Perlenstrang webt, welche Arten von Strängen es gibt und demonstrieren dies anschaulich im Video.

Perlenstrang-Webmuster

Perlenstränge sind eine recht mühsame Arbeit, die Aufmerksamkeit und Geduld erfordert. Als Perlenstrang kann das Webmuster verschiedene Arten haben – Mosaik, durchbrochen, quadratisch, gedreht und amerikanisch. Im Allgemeinen sind sie alle ähnlich, es gibt jedoch dennoch gewisse Unterschiede. Wir bieten ein Beispiel für das Weben eines Perlenstrangs in einem Video an, um die Umsetzung dieser Stränge zu sehen:

Mosaikgeschirr:

Durchbrochenes Tourniquet:

Quadratisches Geschirr:

Verdrehtes Tourniquet:

Amerikanisch:

Perlenflechten für Anfänger

Das Weben von Strängen mit Perlen für Anfänger sollte beginnen, nachdem Sie bereits die Grundlagen des Perlenstickens kennen. Es ist keine gute Entscheidung, Seil als erste Perlenarbeit zu wählen. Es ist besser, zunächst einfachere Arbeiten zu üben und, nachdem Sie ein wenig gelernt haben, mit dem Weben von Fäden zu beginnen. Eine hervorragende Hilfe für Sie in dieser Angelegenheit ist das Weben eines Seils mit Perlen in einer Meisterklasse von erfahrenen Näherinnen. Am Beispiel dieser Videos können Sie alle Merkmale des Stils im Detail studieren. Wir machen Sie auf mehrere Schulungsvideos aufmerksam:

Einen Strang aus Perlen häkeln

Das Häkeln eines Perlenstrangs wird oft als Perlenhäkeln bezeichnet. Da für die Arbeit eine Häkelnadel und Fäden verwendet werden und die Herstellungstechnik dem Stricken wirklich sehr ähnlich ist. Wenn Sie noch nie gestrickt haben, können Sie das Häkeln eines Perlenseils am besten mit dem Anschauen des Videos erlernen:

Amerikanische Seilweberei

Eine weitere interessante Seilart ist das Weben eines amerikanischen Seils aus Perlen. Sein Plan ist nicht kompliziert genug und es wird leicht sein, ihn zu wiederholen. Ein Haken ist nicht erforderlich; gewöhnliche Werkzeuge – Perlen und Angelschnur – reichen aus. Aber die fertigen Produkte fallen voluminös und sehr schön aus. Sie können dies überprüfen, indem Sie sich die Videolektion der amerikanischen Version des Webens eines Perlenseils ansehen:

Wenn Sie das Weben einer Perlenkette beherrschen, können Sie Ihrer Schmuckkollektion einzigartige Halsketten und Armbänder hinzufügen. Sie werden so etwas definitiv in keinem Geschäft kaufen können, und Sie können absolut sicher sein, dass Sie es bei keinem anderen sehen werden, es ist einzigartig. Dies ist übrigens auch eine tolle Geschenkmöglichkeit für einen Freund. Solche Stränge können übrigens als Henkel für eine Abendtasche dienen, insbesondere wenn diese ebenfalls aus Perlen besteht oder Perlenelemente aufweist. Trauen Sie sich also und beginnen Sie mit dem Gestalten!

Perlenstickerei ist eine beliebte Art, Schmuck herzustellen. Die Polarität nutzt ein Perlenstrang, der sowohl als Armband als auch als Basis für eine Halskette dient. Das Seil kann einfach, gedreht oder quadratisch sein oder Zeichnungen und Muster enthalten. Die Hauptsache ist, die Design- und Herstellungsmethode einzuhalten. Die Qualität des Materials und die Dichte der Perlen haben Einfluss auf das Endergebnis.

Materialien und Werkzeuge zum Weben mit Perlen

Um eine Perlenkette zu weben, benötigen Sie eine minimale Menge an Materialien.

Diese beinhalten:

  • Häkelnadel;
  • runde Perlen;
  • eine Nadel zum Aufreihen von Perlen;
  • Thread „Iris“;
  • Kappenkegel für die Enden des Tourniquets;
  • Verbindungselemente

Der Durchmesser der Haken und Perlen sowie die Farbe des Fadens werden anhand des vorgesehenen Produktmodells bestimmt. Für Anfänger ist es besser, eine helle Grundierung zu nehmen, da diese leichter zu verarbeiten ist.

Für glatte und gleichmäßige Perlen werden Japanisch oder Tschechisch genannt. Um ein einheitliches Muster zu erhalten, können Sie keine Perlen aus Verpackungen verschiedener Hersteller und auch mit unterschiedlichem Herstellungsdatum verwenden – sie unterscheiden sich im Farbton. Der Haken wird entsprechend dem Fadendurchmesser ausgewählt und die Nadel sollte dünn sein.

Schemata für verschiedene Formen des Gurtzeugs werden mit einem speziellen Programm am Computer erstellt.

Die Spalten haben ihren eigenen Zweck:

  1. „Design“ – bestimmt die Zeichnung des Diagramms;
  2. „Entfaltet“ – zeigt die Ansicht des Tourniquets in entfalteter Form;
  3. „Kabelbaum“ – zeigt das Aussehen des resultierenden Kabelbaums an.

Wenn Sie sich bei ihnen erkundigen, können Sie nicht von Ihrem Plan abweichen und der Zeichnung folgen.


Die Zeilen befinden sich rechts von den Spalten:

  • „Set“ gibt den Namen der betreffenden Schaltung wieder;
  • „Kreis“ ist die Anzahl der Perlen in jeder Reihe;
  • „Farbwiederholung“ gibt Auskunft über die Perlen und deren Anzahl in einem Rapport;
  • „Rapport“ ist ein Diagramm, das zeigt, wie man Perlen auf einen Faden aufreiht, um ein Muster zu erstellen. Es kann in mehreren Spalten dargestellt werden, um ein komplexes Weben zu erhalten. In diesem Fall werden die Spalten von oben nach unten gelesen, beginnend mit der Spalte ganz links.

Das vorgestellte Schema ist einfach und besteht aus zwei Farben. Bei komplexeren Mustern lohnt es sich, an einem kleinen Segment zu üben.


Berechnungen zufolge werden für ein 45 cm langes Seil mit einem Umfang von 12 Perlen 540 aufgereihte Perlen (45x12) benötigt. Bei den Perlen Nr. 10 und 11 sind 10 cm in 1 Gramm Produkt enthalten. Sie benötigen 54 Gramm Perlen. Wenn das Produkt zweifarbig ist, dann 27 Gramm Perlen jeder Farbe.

Verschiedene Webtechniken und Muster

Das Weben einer Perlenkette wird in mehreren Varianten durchgeführt, wobei unterschiedliche Webtechniken oder Muster verwendet werden. Es kann eine Spitze mit einem Hohlraum im Inneren sein, oder es kann quadratisch oder mosaikartig sein.

Der Mosaikstrang zeichnet sich durch seine einfache Ausführung aus. Es werden Perlen in ungerader Anzahl verwendet.

Das Webmuster ist einfach.


Zuerst werden 7 Perlen auf den Faden gelegt, das Weben wird im Kreis fortgesetzt, wobei der Griff nacheinander an die Perlen der vorherigen Reihe übergeben wird. Nach Erhalt des Seils der angegebenen Länge kann das Weben abgeschlossen werden. Lassen Sie an beiden Enden einen Fadenrand von 15-20 cm. Mit seiner Hilfe wird das Tourniquet mit einem Doppelknoten gesichert und die Spitze muss verbrannt werden. Bei einem Armband werden die Enden miteinander verbunden. Bei der Verzierung mit Verschluss dient der restliche Faden zur Verstärkung der Kordel und des Verschlusselements. Sie können Perlen jeder Farbe oder 2-3 verwenden und diese in mehreren Reihen abwechseln, wie auf dem Foto.

Amerikanische Technologie

Die amerikanische Webtechnik oder das einfache amerikanische Flechten gilt als einfache Möglichkeit, Modeschmuck herzustellen. Verwenden Sie entweder Perlen und Perlen unterschiedlicher Größe derselben Farbe oder Perlen zweier Farben.

Detaillierte Methode:

  • Befestigen Sie die erste Stoppperle am Faden.
  • fügen Sie 4 Perlen derselben Farbe und Größe hinzu (im Folgenden als Perlen bezeichnet);
  • Fädeln Sie drei Perlen unterschiedlicher Form oder Größe (im Folgenden Perlen genannt) auf, drehen Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch die Löcher der Perlen 2, 3, 4;
  • 1 Perle und 3 Rocailles zum Faden hinzufügen;
  • Verbinden Sie die Perle mit den vorherigen, rollen Sie die Perlen erneut und strecken Sie sie ab 3 durch die Perlen.
  • Wiederholen Sie die Schritte und ziehen Sie die gerollten Perlen durch die 4. Perle und alle folgenden.

Für eine bequemere Nutzung des Produkts wird ein Verschluss aus vorgefertigten Beschlägen angebracht.


Mit einem Haken in geschickten Händen können Sie Arbeiten schneller und eleganter ausführen. Für die kleinsten Perlen verwenden Sie Haken Nr. 1.

Beim Weben eines Musters bereiten die ersten drei Reihen die größte Schwierigkeit. Um einen 7 cm langen Strang zu erhalten, benötigen Sie 49 cm aufgereihte Perlen. Es ist bequemer, die Länge der Basis zu messen und die Perlen jeweils mit 7 Perlen derselben Farbe aufzureihen, wobei Sie das Farbschema nach eigenem Ermessen abwechseln können.

Der Strickvorgang beginnt mit einer Kettenschlaufe und dann mit 7 Schlaufen, wobei die ersten 7 Perlen aufgefangen und zu einem Ring geschlossen werden. Wenn Sie einen Ring formen, achten Sie darauf, die Perlen nach außen und die Schlaufen nach innen zu richten. Im zweiten Kreis werden Perlen der ersten Farbe mit Perlen der zweiten Farbe durch eine Doppelschlaufe verbunden, eine wird nebeneinander gelegt und auf die Seite gelegt. Auf diese Weise ist das Tourniquet vollständig gestrickt.

Um ein Seil in Quadratbindung herzustellen, müssen Sie 7 Schritte gemäß dem Diagramm ausführen.


Bevor Sie beginnen, benötigen Sie:

  1. Schneiden Sie den Faden auf die erforderliche Länge ab.
  2. Führen Sie es durch eine Nadel, binden Sie die Enden in der Nähe des Auges zusammen und richten Sie den verbleibenden Teil vorsichtig in Form einer Schlaufe auf der Oberfläche aus.
  3. Fädeln Sie 4 gleichfarbige Perlen auf eine Nadel und ziehen Sie die Schlaufe fest.

Das Geschirr, das wie eine kleine Schlange aussieht, sieht originell und schön aus.

Am besten häkeln Sie es nach der Anleitung.


Es kommen zwei Stricktechniken zum Einsatz:

  • Spalte;
  • Halbsäule.

Im ersten Fall hat die Zeichnung eine Neigung und wirkt realistischer.

Mit der durchbrochenen Technik lässt sich leicht ein dickes Flagellum herstellen. Es ist schematisch so dargestellt.


Nachdem die ersten drei Reihen gebildet sind, werden jeweils drei neue Perlen am Faden durch das zentrale Element der Komposition gezogen, bestehend aus 3 Perlen in der vorherigen Reihe.

Die Länge des Geschirrs kann unterschiedlich sein, ebenso die Farbgebung des Materials.


Für türkisches Seil werden nicht nur Perlen verwendet, sondern auch andere Materialien, wie zum Beispiel Glasperlen. Gemäß der Abbildung entsteht ein spiralförmiger Strang aus einer Kombination von Glasperlen und zu einem Muster verbundenen Perlen.

Es ist besser, Glasperlen und Perlen ähnlicher oder kompatibler Farben zu verwenden. Für diese Arbeit wird ein Haken verwendet. Die Anzahl der Perlen richtet sich nach der Länge der Glasperlen – diese müssen die gleiche Fadenlänge belegen.

Flacher Gurt

Mit einem Flachseil können Sie erstaunliche Mosaikkompositionen erstellen. Die Breite beträgt 20 Perlen oder mehr. Eine Besonderheit ist die Verwendung eines breiten Gummibandes für die Basis.

Sogar ein Anfänger in der Perlenarbeit kann eine Perlenkette herstellen. Das Wichtigste ist, dem Prozess Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Das Ergebnis ist ein eleganter Zopf, der als Dekoration dient. Sie können es in Ihrem Lieblingsfarbschema gestalten oder Ihr Lieblingstier oder -objekt darstellen.

Nachdem Sie die Grundlagen des Perlenstickens studiert haben, können Sie selbst ein Design für Ihre Strähnen entwerfen, das Ihrem Stil zweifellos Schwung verleiht und Ihnen einen einzigartigen Look verleiht!

Im Kern handelt es sich bei einer Perlenschnur um eine Hohlschnur aus Perlen, die mit der folgenden Technik hergestellt werden kann:

  • Durchbrochen;
  • Verdrehte;
  • Mosaik;
  • Amerikanisch;
  • Türkisch;
  • Quadrat.

Trotz der unterschiedlichen Techniken benötigen Sie zum Erstellen von Strängen die gleichen Werkzeuge und Materialien: die Perlen selbst (hochwertig und vorzugsweise in kontrastierenden Farben), Monofilament- oder Perlenfaden, Perlennadeln, Scheren und Befestigungsbeschläge.

Wie macht man ein Perlenseil?

Die Hauptvoraussetzung für die Herstellung eines hochwertigen Strangs ist die korrekte Einhaltung der Schritte der Meisterklasse und der Reihenfolge im Webmuster. Es ist auch darauf zu achten, dass alle Perlen mit der gleichen Dichte gewebt sind, sonst wird das Handwerk schief und hässlich. Als nächstes werden wir uns Techniken zur Herstellung verschiedener Arten von Seilen ansehen, einschließlich des Webens und Strickens von Seilen aus Perlen.

Mosaikgeschirr

Wenn Sie sich fragen, wie man einen Perlenstrang webt, sollten Sie zunächst auf das Mosaik achten. Mosaikseil ist sehr einfach herzustellen. Im Grunde ist dies ein Perlenseil für Anfänger. Wenn Sie noch keins in Ihrem Arsenal haben, probieren Sie zunächst diese Technik aus.

Das Wesentliche ist ganz einfach: Sie sammeln eine ungerade Anzahl Perlen auf einem Monofilamentfaden (normalerweise 7 Stück) und befestigen sie in einem Ring. Fügen Sie für die zweite Reihe nacheinander Perlen zu diesem Ring hinzu. Um die dritte Reihe zu bilden, fügen Sie ebenfalls Perlen hinzu, indem Sie den Faden durch die Perlen der zweiten Reihe führen und den Faden dann festziehen. Machen Sie auf die gleiche Weise weiter und fügen Sie Perlen entlang der Linie der vorherigen Reihe hinzu.

Quadratisches Geschirr

Jeder Meisterkurs zur Herstellung eines quadratischen Perlenstrangs ist ziemlich kompliziert und nicht immer für Anfänger geeignet. Die Besonderheit dieser Weberei besteht darin, dass alle Perlen die gleiche Form haben müssen, sonst wird das Produkt hässlich. Daher eignen sich dafür nur hochwertige Perlen, zum Beispiel tschechische oder noch besser japanische.

Alle Muster aus quadratischen Perlensträngen bieten einen spezifischen Saum für jedes der vier Elemente: oben, unten und an den Seiten. Jede weitere Zugabe von Perlen zu einem quadratischen Strang kann von der vorherigen abweichen, daher muss die Näherin sorgfältig auf die korrekte Webart jeder Seite achten.

Wie häkelt man eine Perlenkette?

Um ein gehäkeltes Perlenseil herzustellen, werden die Perlen zunächst auf einem Faden gesammelt, normalerweise in kontrastierenden Farbtönen und in der richtigen Reihenfolge. Anschließend werden diese Perlen mit Häkelfäden mithilfe einer Häkelnadel zu einem Seil verwoben. Diese Technik ist perfekt für Nadelfrauen, die gerne häkeln und mit den grundlegenden Methoden des Perlenwebens vertraut sind.

Durch das Häkeln von Perlensträngen können Sie einzigartige Armbänder und Halsketten herstellen, die sehr elegant und schön sind. Diese Technik kann nicht als komplex bezeichnet werden und ist daher sowohl bei erfahrenen als auch bei Anfängerinnen sehr beliebt.

Video gestricktes Perlenseil

Geschirr aus Perlenmustermustern ohne Haken



Video-Perlenstrang ohne Häkeln und Stricken

Handgefertigter Schmuck zeichnet sich durch ungewöhnliche Lösungen und natürliche Schönheit aus, die keine Klischees enthält. Eine der Arten von Kunsthandwerk, die als Schmuck verwendet werden kann, ist eine Perlenkette. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, es zu weben, daher dürfen sich Muster und fertige Produkte nicht wiederholen, da sie die Vorstellungskraft des Meisters verkörpern.

Handgefertigter Schmuck zeichnet sich durch ungewöhnliche Lösungen, natürliche Schönheit aus, die keine Klischees enthält

Ein einfacher Perlenstrang ist das Hauptelement, das eine Näherin lernen muss, um alle Möglichkeiten des Webens mit Perlen zu beherrschen. Das Schema, nach dem die Arbeiten ausgeführt werden, ist leicht reproduzierbar.

Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • Perlen (1-2 Farben, je 1 Beutel) verschiedener Art;
  • Angelschnur (mittlere Dicke, leicht);
  • Schere.
  1. Messen Sie die Angelschnur auf die erforderliche Länge (nach Ermessen der Näherin);
  2. Bestimmen und merken Sie sich die Perlen (Perlen), die die letzten sein werden;
  3. Fädeln Sie eine große Perle auf eine Angelschnur, befestigen Sie sie am Ende, dann 5-6 kleinere Perlen;
  4. Dann müssen Sie 8 weitere kleinere Stücke aneinanderreihen;
  5. Danach müssen Sie sie aufrollen, sodass das Werkstück die Form eines Kreises erhält.
  6. Als nächstes fädeln Sie die Angelschnur durch die erste und alle weiteren Perlen und ziehen sie fest;
  7. Wiederholen Sie die Schritte 3–6 noch einmal.
  8. Dann müssen Sie die Angelschnur in die zweite Perle strecken, durch die Perlen 2-5 gehen und sie zusammenziehen;
  9. Danach werden alle Schritte noch einmal wiederholt: Eine große Perle wird aufgereiht, dann 10 kleine. Sie müssen die Angelschnur bis zur dritten Perle strecken und durch die Perlen 4-6 führen und diese zusammenziehen.

Diese Schritte werden wiederholt, bis die Handwerkerin die erforderliche Stranglänge erreicht hat. Der Meisterkurs ist nicht streng; auf Wunsch ist es möglich, die Anzahl der Perlen im Gewebe zu reduzieren oder zu erhöhen und mehrere Farben und Schattierungen auszuwählen.

Galerie: Perlenstrang (25 Fotos)

Dichter Perlenstrang für Anfänger (Video)

Wie man ein türkisches Perlenseil webt

Bevor Sie mit dem Weben eines türkischen Seils beginnen, müssen Sie Perlen in verschiedenen Farben und Größen, Glasperlen, Steine ​​oder Perlen kaufen – das ist der Hauptunterschied zwischen dem fertigen Artikel zur Dekoration oder Dekoration. Ein solches Weben mag für Anfänger schwierig erscheinen, aber nach mehrmaliger Wiederholung der Arbeit verschwinden alle Schwierigkeiten.

Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • Perlen (Kontrastfarben);
  • Angelleine; Schere;
  • Haken.

Bevor Sie mit dem Weben eines türkischen Seils beginnen, müssen Sie Perlen in verschiedenen Farben und Größen kaufen.

Das Arbeitsablaufdiagramm sieht wie folgt aus:

  1. Messen Sie die Angelschnur auf die erforderliche Länge;
  2. Fädeln Sie 3 Perlen derselben Farbe darauf auf, dann 3 Perlen einer anderen Farbe;
  3. Machen Sie 2 Luftschlaufen, dazu müssen Sie die Angelschnur durch die Perlen führen, aber nicht fest anziehen – die erste Reihe des türkischen Seils ist fertig;
  4. Dann werden 6 weitere Perlen gesammelt (jeweils 3 verschiedene Farben);
  5. Der Haken wird in die erste Luftschlaufe zwischen den Perlen eingeführt und gestrickt;
  6. Danach wird die Aktion wiederholt, jedoch ohne Perlen (die Schlaufe ist fixiert);
  7. Dann wird der Vorgang wiederholt, aber der Haken wird in die zweite Schlaufe eingeführt, sorgfältig gestrickt und befestigt – die zweite Reihe des Geschirrs ist fertig.

Die Schritte werden wiederholt, bis die erforderliche Länge erreicht ist. Um die Arbeit abzuschließen, müssen Sie zwei Maschen stricken, ohne die Perlen zu verfangen. Am Ende sollte die Angelschnur zu einem Knoten zusammengebunden werden (wie Nähgarn). Das Häkeln sollte sehr sorgfältig erfolgen. Mit einer ähnlichen Technik werden Armbänder, Halsketten und sogar Ringe in verschiedenen Größen hergestellt.

Wir weben mit einer Nadel ein Perlenseil

Das Weben der Zöpfe erfolgt mit einer dünnen Nadel.

Außerdem benötigen Sie für die Arbeit:

  • Perlen (3 verschiedene Farben werden verwendet);
  • Angelschnur oder dünner Seidenfaden;
  • Schere.

Das Weben der Zöpfe erfolgt mit einer dünnen Nadel

Arbeitsauftrag:

  1. Fädeln Sie 6 Perlen unterschiedlicher Farbe in zufälliger Reihenfolge auf eine Angelschnur (Faden).
  2. Ziehen Sie die Nadel und die Angelschnur (den Faden) durch die erste Perle und gehen Sie dann bis zur allerletzten Perle vor.
  3. Einen Ring formen, den Faden festziehen (fester);
  4. Als nächstes wird die zweite Reihe des Seils gebildet. Zu diesem Zweck müssen 6 Perlen aufgereiht, die Angelschnur oder der Faden fest an die erste Reihe gezogen werden.
  5. Führen Sie eine dünne Nadel durch die erste Perle und dann durch die restlichen 5;
  6. Die dritte Reihe wird mit der gleichen Technologie gewebt, die Nadel wird jedoch durch die zweite Perle eingeführt.

Es werden Reihen gebildet, bis die erforderliche Länge des Seils erreicht ist. Am Ende wird ein Knoten an der Angelschnur oder dem Angelfaden festgezogen.

Tipp: Um ein Muster entlang der Linien zu erhalten, müssen Sie mit der Nadel durch gleichfarbige Perlen stechen.

Häkelperlengeschirr: einfaches Muster

Um auf diese Weise zu weben, benötigen Sie Perlen (Sie können das Seil mit Signalhörnern verzieren). Der Hauptvorgang wird nicht mit den Händen oder einer Nadel, sondern mit einem Haken durchgeführt.

Der Arbeitsprozess ist wie folgt:

  1. Perlen werden mit einem Haken an einer Angelschnur aufgereiht;
  2. Dann wird ein Knoten gemacht, gefolgt von einer Perle;
  3. Die Angelschnur wird am Haken gepackt, durchgezogen – es entsteht eine Luftschlaufe;
  4. Der Vorgang wird wiederholt, bis die erforderliche Anzahl solcher Schleifen gesammelt ist;
  5. Danach sollten Sie eine Reihe mit einer festen Masche stricken;
  6. Nachfolgende Reihen wiederholen die Schritte.

Der Hauptvorgang wird nicht mit den Händen oder einer Nadel, sondern mit einem Haken durchgeführt

Die allgemeine Regel für ein solches Weben besteht darin, der Reihenfolge von 1 Perle und einer Häkelschlaufe zu folgen, wonach alle Schritte wiederholt werden.

DIY quadratischer Perlenstrang

Durch quadratisches oder tetraedrisches Weben werden schöne und stilvolle Armbänder hergestellt. Solche Geißeln sind die Grundlage für Perlen und Halsketten.

Der Webvorgang sieht folgendermaßen aus:

  1. Legen Sie 4 Perlen auf eine Angelschnur und machen Sie ein Kreuz.
  2. Dann sammle 3 weitere Perlen;
  3. Führen Sie die Angelschnur von links nach rechts durch die erste Perle.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang und führen Sie die Linie durch 2, dann 3 und weiter;
  5. Danach wiederholt sich der Vorgang in umgekehrter Richtung;
  6. Dann sollten Sie eine Perle auffädeln und die Angelschnur durch die obere Perle führen;
  7. Der nächste Schritt besteht darin, eine Angelschnur aus drei Perlen von links oben nach unten zu führen;
  8. Als nächstes wird 1 Perle gesammelt und von oben nach unten in die gleichen 3 Perlen gegeben;
  9. Als nächstes müssen Sie die Leine festziehen;
  10. Führen Sie die Nadel in der folgenden Reihenfolge durch: Spitze – Seitenperle – Spitze – Seitenperle und Spitze erneut;
  11. Anschließend werden die Schritte 3 bis 10 wiederholt.

Durch quadratisches oder tetraedrisches Weben entstehen schöne und stilvolle Armbänder oder Ohrringe

Beim ersten Weben nach diesem Muster empfiehlt es sich, große Perlen oder Perlen zu verwenden.

Arten von Gurten: verschiedene Optionen

Es gibt Dutzende Arten von Perlensträngen. Die Komplexität ihrer Weberei variiert. Die Möglichkeiten, die der Handwerkerin geboten werden können, reichen von den einfachsten bis hin zu den schwierigsten zu bearbeitenden Optionen, die viel Konzentration, Aufmerksamkeit und Erfahrung erfordern. Folgende beliebte Typen werden unterschieden:

Es gibt Dutzende Arten von Perlensträngen

Jeder von ihnen kann sowohl als Grundlage für ein komplexeres Produkt als auch als vollwertige eigenständige Dekoration verwendet werden.

Strangschmuck können Sie nicht nur aus Perlen, sondern auch aus Glasperlen herstellen. Für die Arbeit sollten Anfänger die kleine und mittlere Version verwenden, erfahrene können beim Weben Standard-Signalhörner (lang) verwenden.

Der Arbeitsprozess ist wie folgt:

  1. Legen Sie eine ungerade Menge Glasperlen auf den Faden.
  2. Ziehen Sie den Faden fest;
  3. Schließe es zu einem Ring;
  4. Führen Sie ein Ende durch die erste Glasperle.
  5. Fädeln Sie 1 Glasperle auf und führen Sie den Faden durch 1,3,5 und dann durch die ungeraden;
  6. Die nächste Reihe wird ähnlich wie die zweite ausgeführt, der Faden wird jedoch durch alle Glasperlen der Reihe geführt.

Am Ende sollten Sie den Faden mit einem Knoten sichern.

Perlenstrang ohne Häkeln und Stricken: Geheimnisse (Video)

Dadurch werden Perlenstränge in ihrem Ausführungsmuster variiert. Der fertige Schmuck sieht optisch sehr stilvoll aus. Handwerker können beim Weben verschiedene Muster erstellen, darunter auch Rosen.

Eine Perlenkette. Meisterkurs für Anfänger

In dieser Meisterklasse lernen wir, wie man eine Perlenschnur strickt, auf deren Grundlage man ein Armband, eine Halskette oder ein Lasso stricken kann.

Auf dem Kanal „Melody of Beads“ auf YouTube können Sie sich einen Video-Meisterkurs zum Herstellen eines Seils ansehen:

Diese Lektion richtet sich an Näherinnen, die ihre ersten Schritte im Stricken von Perlenseilen machen. Heute lernen wir am Beispiel eines „Rainbow“-Armbandes, wie man einen dünnen Zopf in einer Halbmasche strickt. Wir stricken im Kreis (in einer Spirale), ohne Hebeschlaufe.

Um einen Perlenstrang herzustellen, benötigen wir:

  • Tschechische Perlen (Farbe Ihrer Wahl);
  • Perlennadel Größe 12 (praktisch zum Sammeln von Perlen);
  • Strickfäden CANARIAS oder MICRON 20S/3 (Sie können auch MICRON 20S/2-Fäden, IRIS-Fäden verwenden);
  • Häkelnadel;
  • Stecknadeln (Stifte);
  • Verbindungsringe;
  • Endschalter;
  • Kippsperre;
  • Schere;
  • Kabelschneider;
  • Rundzange.

Jetzt sammeln wir Perlen: eine Perle jeder Farbe (und so weiter im Kreis).

Da ich ein Kinderarmband machte, habe ich pro Faden etwa 1 Meter Perlen gesammelt.

Nachdem die Perlen gesammelt sind, entfernen wir den Adapter zur Seite (er kann wiederverwendet werden).

Beginnen wir mit dem Stricken

Nehmen Sie den Faden mit dem kurzen Ende zu sich hin

Nimm den Zeigefinger

Angelegenheiten eine Drehung um den Ringfinger

Drücken Sie den Faden mit Ihrem kleinen Finger zusammen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass der Faden nicht zu frei läuft; eine gewisse Spannung ist notwendig (wenn es nicht bequem ist, den Faden auf diese Weise zu halten, können Sie keine Spannung erzeugen – Sie können den Faden einfach mit den Knien festhalten und den Faden einstellen Spannung auf diese Weise).

Wir platzieren den Haken unter dem Faden am Zeigefinger

Sie sollten eine verdrehte Schleife erhalten.

und ziehe es durch die gedrehte Schlaufe.

Die gedrehte Schlaufe wird zu einem Knoten zusammengezogen und am Haken befindet sich eine Schlaufe.

Wieder nehmen wir den Faden auf und ziehen ihn durch die Schlaufe.

Insgesamt müssen 7 solcher Schlaufen (Luftschlaufen) gemacht werden, da wir 7 Perlen im Kreis stricken.

So sollten Sie ein Geflecht aus sieben Luftschlaufen erhalten. Die Schlaufe am Haken zählt nicht.

Wir führen den Haken in den oberen Teil der ersten Luftschleife ein.

Jetzt gibt es zwei Schlaufen am Haken, nimm den Faden auf

und durch beide Schlaufen ziehen, so dass sich das Geflecht zu einem Ring schließt.

Zunächst werden wir mehrere Reihen ohne Perlen stricken, um einen „Schwanz“ zu bilden, der in Zukunft zum bequemeren Halten der Arbeit und zum Anbringen von Zubehör dient.

Führen Sie den Haken in die nächste Scheibe ein

Jetzt liegen sie (Scheiben) auf der Außenseite des Rings. Es sind wieder zwei Schlaufen am Haken, den Faden aufnehmen

und durch beide Schlaufen ziehen.

Und wieder stecken wir den Haken in die nächste Scheibe.

Dies ist in der Tat die Methode des Strickens mit einem halben Stab.

Also stricken wir 2-3 Reihen.

Es gibt jetzt einen Pferdeschwanz und der Zopf ist noch sichtbar.

Beginnen wir mit dem Stricken mit Perlen

Bewegen Sie die ersten 7 Perlen näher an die Arbeit.

Setzen Sie den Haken unter die nächste Perle und drücken Sie die erste Perle fest

und den Faden hinter der Perle aufnehmen.

Ziehen Sie den Faden durch beide Schlaufen. So sieht die erste gestrickte Perle aus.

Und jetzt sind schon zwei Perlen gestrickt.

Dasselbe machen wir mit der dritten Perle.

Auf diese Weise stricken wir die gesamte erste Reihe.

So sieht die erste Reihe von der Seite aus.

Die erste Reihe ist verbunden.

Wir beginnen mit dem Stricken der zweiten Reihe

Jetzt führen wir den Haken in das Segment ein, auf dem sich die Perle der vorherigen Reihe befindet, also unter der Perle.

Wichtiger Punkt: Wenn wir den Haken unter die Perle eingeführt haben, platzieren wir die Perle hinter dem Haken.

Dann verschieben wir die Perle und stellen sicher, dass sie über der vorherigen Reihe liegt.

Wir nehmen den Faden hinter der Perle auf

und durch beide Schlaufen ziehen.

Setzen Sie den Haken unter die nächste Perle, halten Sie die Perle am Haken, bewegen Sie die nächste Perle und legen Sie sie auf die Perlen der ersten Reihe

Wir nehmen den Faden hinter der Perle auf und ziehen ihn durch beide Schlaufen.

So sehen zwei gestrickte Perlen der zweiten Reihe aus.

Wir stricken weiterhin auf die gleiche Weise.

Zweite Reihe von oben

Es ist zu erkennen, dass die Perlen der ersten Reihe horizontal liegen und die Perlen der zweiten Reihe diagonal nach oben ragen.

Um zu verstehen, ob alles richtig funktioniert, müssen Sie mindestens 1-1,5 cm stricken: Die Perlen sollten in einem Ziegelsteinmuster liegen.

Sie können sehen, wie sich die Farben drehen. Wir stricken weiter.

Wenn alle Perlen gestrickt sind, müssen Sie erneut 2-3 Reihen ohne Perlen stricken, um auf der anderen Seite einen „Schwanz“ zu bilden. Vergessen Sie nicht, die Perlen der vorherigen Reihe einzuhaken, wenn Sie die erste Reihe ohne Perlen stricken!

Aus dem gesammelten Meter Perlen habe ich einen 13,5 cm langen Rohling bekommen.

Die Enden fertigstellen

Wir öffnen die Schlaufe der Nadel und gehen vorsichtig, um die Fäden nicht herauszureißen, vollständig durch den „Schwanz“.

Wir klemmen die Stiftschlaufen fest. Wir setzen die Endschalter ein.

Schneiden Sie mit einem Drahtschneider die überschüssige Kante des Stifts ab, sodass ein Stück von 0,8–0,9 cm (etwas weniger als 1 cm) übrig bleibt. Mit einer Rundzange machen wir eine Schlaufe auf der anderen Seite des Stifts.

Wir öffnen die Ringe, haken sie auf beiden Seiten in die Stiftschlaufen ein und haken auf einer Seite einen Karabiner in denselben Ring ein.

Wenn Sie mehr Perlen auf einen Faden (1,30-1,50 m) stecken, erhalten Sie ein Armband für einen Erwachsenen.
Sie können auch ein „Mama und Tochter“-Set zusammenstellen.

Eine Perlenkette. Meisterkurs mit Schritt-für-Schritt-Fotos

Meisterkurs zum Thema Perlenstickerei. Weben Sie ein Seil in zwei Größen und befestigen Sie es an einem Anhänger. Sehen Sie sich HIER einen Meisterkurs zur Herstellung eines Anhängers an.

Wie Sie bereits wissen, können Sie in dieser Meisterklasse lernen, wie man ein Seil webt. Manchmal wird es auch Schnur genannt. Dieser Strang kann zur Herstellung von Armbändern, eigenständigen Halsketten, Lasso oder in Kombination mit verschiedenen Anhängern verwendet werden.

Was brauchen wir also, um ein solches Geschirr zu schaffen?

Alles, was wir brauchen, sind große Perlen und eine Angelschnur mit einer Nadel. Zum Befestigen benötigen wir Perlenklammern und Ringelblumen. Callot ist ein Accessoire für Schmuck. Mit seiner Hilfe können Sie Knoten und Enden von Fäden und Angelschnüren verbergen und die Basis zur Dekoration sorgfältig sichern. Callots oder Endkappen, Clips und Crimps verleihen Ihrer Dekoration ein ordentliches und vollendetes Aussehen. Außerdem benötigen wir ein Schloss für die Halskette und zwei Verbindungsringe.

Beginnen wir mit der Herstellung des Geschirrs. Zuerst machen wir ein Seil aus 8 Perlen. Und dann werden wir ein Seil aus 6 Perlen weben. Um ehrlich zu sein, ist es idealerweise besser, ab 6 zu weben, der Strang sieht dünner und ordentlicher aus. Aber es liegt an Ihnen.

Platzieren Sie 8 Perlen auf der Angelschnur.

Binden Sie dann eine Linie an der Verbindungsstelle der letzten und ersten Perle. Machen Sie ein paar Knoten.

Schauen wir uns nun das Diagramm an und analysieren es.

In diesem Diagramm habe ich verschiedene Webreihen in verschiedenen Farben gezeichnet. Also.
Der Beginn des Webens ist schwarz markiert.
Rot ist die erste Reihe.
Blau ist die zweite Reihe.
Grün ist die dritte Reihe.

Zuerst müssen Sie 8 rote Perlen sammeln. Die roten Linien sind in der Abbildung dargestellt. Nehmen Sie dann eine Perle der zweiten, blauen Reihe auf (es ist wie auf dem Bild, im wirklichen Leben haben wir unsere Perlenfarbe). Und wir weben durch die Perle der vorherigen Reihe. Wie auf dem Bild gezeigt. Es ist in Ordnung, wenn sie vorerst in Zwietracht bleiben. Achten Sie nicht darauf, dann wird alles gut für Sie, und Sie werden sehen, wie wunderbar alles wird. Usw. Nachdem Sie die zweite blaue Reihe passiert haben, setzen Sie eine Perle auf und weben Sie eine grüne Reihe, und zwar nicht durch die Perle, sondern führen Sie die Angelschnur durch jede Perle der vorherigen Reihe. So ziehen Sie am Ende der dritten Reihe an der Angelschnur und sehen den Umriss des Tourniquets. Weben Sie auf diese Weise das Seil abwechselnd in Reihen weiter. Weben Sie eine Reihe Perlen durch eine Perle und weben Sie die zweite Reihe in jede Perle, indem Sie eine Angelschnur einführen. Das heißt, Sie werden es so haben.

4. Reihe – durch eine Perle der vorherigen Reihe.
Reihe 5 – in jede Perle der vorherigen Reihe einfädeln und zusammenziehen.
Reihe 6 – durch die Perle der vorherigen Reihe.
Reihe 7 – in jede Perle der vorherigen Reihe.

Sobald Sie den Dreh raus haben, wird alles für Sie klappen. Sie werden sehen, es wird Ihnen nicht schwerfallen, ein solches Armband zu flechten. Und wenn Sie diese Technik beherrschen, werden Sie es in Zukunft auch tun Weben Sie ein solches Tourniquet, buchstäblich in einer halben Stunde. Und jetzt gibt es viele Fotos vom Prozess selbst.

Wie man mit eigenen Händen ein Perlenseil webt

Schmuck in Form eines Seils oder einer Schnur aus Perlen sieht sehr originell und unverwechselbar aus. Um solchen Schmuck zu erhalten, nutzen Profis ihre Geheimnisse, folgen komplexen Spezialmustern, arbeiten mit mehreren Perlenfarben gleichzeitig, sammeln sie in einer großen Anzahl von Reihen und erhalten so Produkte von erstaunlicher Schönheit.

Anfänger, die die Technik des Strängewebens erlernen möchten, sollten mit einfacheren Möglichkeiten beginnen.

Daher lernen Sie in der heutigen Meisterklasse die beiden gängigsten und einfachsten Techniken zum Weben einer Spiralschnur aus zwei und drei Perlentönen.

Entscheiden Sie zunächst, wie dick das Geschirr sein soll. Es ist erwähnenswert, dass es für Anfänger am einfachsten ist, ein Seil mittlerer Dicke zu finden, bei dem ein Ring sechs bis zehn Perlen enthält. Es ist auch erwähnenswert, dass es zunächst einfacher ist, mit großen Perlen in einer matten Farbe und derselben Form zu arbeiten.

Welche Arten von Perlensträngen gibt es?

Nicht viele Menschen wissen, dass es sich bei einem Perlenstrang um eine Hohlschnur handelt, die normalerweise mit oder ohne Häkelnadel in einem dichten oder durchbrochenen Geflecht hergestellt wird.
Lassen Sie uns herausfinden, welche Arten von Tourniquets es gibt.

Türkisch. Solche Zöpfe werden mit einer Häkelnadel geflochten.

Das Weben erfolgt nach einem bestimmten Muster unter Verwendung von Perlen mit Signalhörnern. Das Ergebnis ist eine recht originelle Dekoration.


Afrikanische Tourniquets. Gedrehte Stränge bestehend aus unterschiedlich vielen Perlenspiralen. Es gilt als eine der ältesten Methoden des Perlenstickens.

Amerikanisch. Dabei handelt es sich um wunderschöne und einfach herzustellende Kordeln, die sich bei amerikanischen Kunsthandwerkerinnen große Beliebtheit erworben haben.


Mosaik. Solche Gurte sind am weitesten verbreitet und das Schema für ihre Implementierung ist selbst für Anfänger recht einfach.


Verdreht oder spiralförmig. Es gilt als die schönste Webart, insbesondere wenn sie in kontrastierenden Farben ausgeführt ist. Voluminöse Halsketten werden normalerweise aus gedrehten Perlensträngen gewebt, oft werden sie für Originalität mit durchbrochenem Weben kombiniert.


Quadratische oder tetraedrische Bündel. Da es sich um eine recht komplexe Webart handelt, ist sie nur für Profis geeignet. Die tetraedrische Form des Produkts sieht jedoch recht originell aus und eignet sich perfekt zum Dekorieren einer komplexen Struktur mit Einsätzen aus Natursteinen.

Durchbrochen. Solche Stränge werden mit Lücken verwoben, wodurch das Produkt flexibler wird und leicht und schwerelos aussieht.


Zottelig. Schon aus dem Namen können wir schließen, dass solche Zöpfe komplex, voluminös und flauschig aussehen. Aber das trägt nur zu ihrer Attraktivität bei.

Sie sehen toll aus, wenn man Perlen unterschiedlicher Form und Größe mit anderen Accessoires – Perlen, Blättern, Blumen – kombiniert.

Dreifarbige Perlentechnik

Für das Seil benötigen Sie Perlen in drei Farbtönen, aber gleicher Form, eine dünne Nadel und Seidenfaden.

Sehen Sie das Bild an. Wir werden die Bedeutung von A als einer Perlenfarbe, B als einer anderen und C als einer dritten verstehen.


Erste Reihe. Fädeln Sie sechs Perlen in dieser Reihenfolge auf die Nadel: 1A – 1B – 1C – 1A – 1B – 1C.

Ziehen Sie die Nadel durch die erste Perle (1A) und dann bis zur letzten Perle (1C) und formen Sie einen Ring. Ziehen Sie den Faden so fest wie möglich. Stellen Sie in jeder Phase sicher, dass diese Aktion abgeschlossen ist – das ist sehr wichtig. Andernfalls behalten die Ringe Ihres Tourniquets ihre Form nicht.


Zweite Reihe. Sammeln Sie sechs Perlen in der gleichen Reihenfolge und ziehen Sie sie fest zur ersten Reihe. Stechen Sie mit der Nadel in die erste Perle der ersten Reihe und ziehen Sie sie durch alle anderen.

Um ein lineares Muster zu erhalten, müssen Sie die Nadel durch gleichfarbige Perlen führen. Für ein Spiralmuster durch eine in der Nähe befindliche Perle.


Dritte Reihe. Schlagen Sie in der gleichen Reihenfolge erneut sechs Perlen an und führen Sie die Nadel durch die zweite Perle der vorherigen Reihe und durch alle anderen Perlen.

In der vierten Reihe gehen wir durch die dritte Perle, in der fünften durch die vierte, in der sechsten durch die fünfte, in der siebten durch die sechste.

Ab dem nächsten Schritt müssen Sie die Schritte auf die gleiche Weise wiederholen.

Ein Zopf aus zwei Farben

Legen Sie fünf helle Perlen und vier dunkle Perlen auf den Faden. Ziehen Sie die Nadel in die entgegengesetzte Richtung durch die hellen Perlen, bis auf die allererste. Am Ende sollten Sie einen Ring mit Perlen in verschiedenen Farben auf beiden Seiten erhalten.

Alle weiteren Reihen des Tourniquets werden nach dem gleichen Prinzip erstellt. Es werden eine helle und vier dunkle Perlen gesammelt. Die Nadel wird in entgegengesetzter Richtung durch die nächsten vier Lichtperlen geführt.

Zum Schluss noch einen Verschluss am Geschirr anbringen und fertig ist ein wunderschönes Armband.

LiveInternetLiveInternet

Kategorien

  • Kochen (1362)
  • Hauptgerichte (235)
  • Huhn (184)
  • Konserven (141)
  • Salate (126)
  • interessante Leckereien (120)
  • Gemüsegerichte (112)
  • Pilze (111)
  • Schweinefleisch (101)
  • festliches Fest (91)
  • Saucen, Julienne, Marinaden (58)
  • erste Gänge (55)
  • Getränke, Cocktails (52)
  • Servieren, Dekorieren von Gerichten (50)
  • Brötchen (49)
  • Fisch (49)
  • in der Mikrowelle, im Slow Cooker (46)
  • Videoküche (Sonstiges) (33)
  • Schmalz, Pastrami, Würstchen (28)
  • in Töpfen kochen (22)
  • Fastengerichte (21)
  • Milchgerichte (18)
  • kalte Snacks (Sandwiches, Eclairs) (10)
  • Kindermenü (7)
  • kulinarischer Spickzettel (7)
  • Pasteten, Eintöpfe (6)
  • Hasen- und Wildgerichte (4)
  • Backwaren, Süßigkeiten (1158)
  • Kuchen, Gebäck (313)
  • Pasteten, Aufläufe (205)
  • Kuchen, Plazenten, Donuts, Pasteten (175)
  • Kekse,Finger (95)
  • Pizza, Lavash (73)
  • Cupcakes, Muffins, Osterkuchen (63)
  • Kuchendekoration (59)
  • herzhaftes Gebäck (50)
  • süße Brötchen (42)
  • Teig, Teigarten (42)
  • Süßigkeiten (38)
  • Pfannkuchen, Pfannkuchen, Pfannkuchen (37)
  • herzhafte Kuchen (30)
  • Gelee (15)
  • Videorezepte (13)
  • Cremes (6)
  • Kuchen ohne Backen (3)
  • Kuchen (1)
  • Stricken (656)
  • Tücher, Umhänge, Bolero (85)
  • Tuniken, Tops (82)
  • Pullover, Pullover (79)
  • nützlich zum Stricken (73)
  • Decken, Kleinteile für den Haushalt (72)
  • Häkeln (51)
  • Schals (49)
  • Taschen, Hüte, Handschuhe (40)
  • Kleider (38)
  • Servietten (26)
  • Häkelanleitungen (26)
  • Kindersachen (21)
  • Strickmuster (21)
  • Socken, Hausschuhe (13)
  • Irische Spitze (10)
  • Dekorationen, diverse Kleinteile (6)
  • Filetstricken (4)
  • Stickerei (425)
  • nützlich zum Sticken (68)
  • Kreuzstichmuster (62)
  • Vögel (43)
  • Tiere (37)
  • Landschaften (34)
  • Stillleben, Obst, Gemüse (23)
  • für Kinder (22)
  • Stickereien für zu Hause (Kissen, Tischdecken) (10)
  • Kinderstickerei (7)
  • Amulette (4)
  • Maschinen, Organisatoren für Stickereien (4)
  • Nähen (408)
  • Nähtechnik (86)
  • Kleider, Roben (68)
  • Sonstiges für zu Hause (54)
  • Muster (verschiedene) (44)
  • Blusen, Hemden, Tuniken (40)
  • Wir nähen für Kinder (32)
  • Hosen, Shorts, Overalls (27)
  • Abendkleider (24)
  • Grundlagen zum Schneiden (21)
  • Mäntel, Taschen, Accessoires (19)
  • Röcke (15)
  • Video-Nähunterricht (9)
  • Maschinenstiche (5)
  • Computer (288)
  • nützliche Links (116)
  • Programme (58)
  • Bilder (28)
  • alles für zu Hause (225)
  • Komfort in der Küche (alles für die Küche) (51)
  • Garten, Gemüsegarten (40)
  • Hof, Gemüsegarten, Garten, Ferienhaus (30)
  • mach es selbst (20)
  • Innenarchitektur (16)
  • Haushaltsgeräte (14)
  • Haushaltstricks (12)
  • Küche (11)
  • Zimmerblumen (5)
  • Handarbeiten (198)
  • Boxen, Nadeletuis (64)
  • verschiedene Papiere (30)
  • Seifenherstellung (7)
  • Modellierung (Gips, Epoxidharz) (6)
  • Decoupage (5)
  • Alles über Möbel (3)
  • Isogewinde (1)
  • Perlen (189)
  • Perlenhandwerk (85)
  • Perlenschmuck (69)
  • nützlich für Perlen (31)
  • Gesundheit (174)
  • Zeitschriften (151)
  • für ein Tagebuch (126)
  • Kosmetologie (106)
  • Gesichtspflege (50)
  • Haare (49)
  • Peelings, Masken (15)
  • Video (88)
  • Filme (41)
  • Cartoons (22)
  • Clips, Musik (10)
  • für Kinder (85)
  • Photoshop (72)
  • Verschiedenes (64)
  • Diäten (58)
  • Fitness (50)
  • Magie, Zeichen, Religion (43)
  • Horoskop (11)
  • Frisuren, Make-up (40)
  • Meisterkurse (37)
  • Feiertage (26)
  • Englisch (22)
  • über Lebensmittel, Früchte und ihre Vorteile (22)
  • Flash-Laufwerke (21)
  • Status (18)
  • Mode-Kleidung (13)
  • Unterwäsche (2)
  • Strümpfe (1)
  • Psychologie (10)
  • Hörbücher (8)
  • Geld verdienen im Internet (6)
  • Accessoires (Haarnadeln, Broschen, Gürtel) (5)
  • Feng Shui (3)

Musik

Yandex.blogs-Bewertungsschaltflächen

Immer zur Hand

Suche nach Tagebuch

Abonnement per E-Mail

Statistiken

Haupttypen von Perlensträngen

Heute werden wir darüber sprechen, welche Arten von Perlensträngen es gibt und wie sich ihre Webmuster unterscheiden.

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei einem Perlenstrang um eine Hohlschnur handelt, die durchbrochen oder dicht gewebt werden kann. Darüber hinaus kann es je nach Ausführungstechnik gestrickt (ein Faden und ein Haken werden verwendet) und geflochten (eine Angelschnur und eine Nadel werden verwendet) werden.

Vor vielen Jahren wurden die ersten Stränge aus Fäden gewebt und Perlen daran aufgereiht. Zunächst wurden flache breite Bänder hergestellt, die dann zu einem Hohlseil zusammengenäht wurden. Im Laufe der Zeit hat diese Technik Veränderungen erfahren, und jetzt wird die Dekoration aus einem einzigen Faden oder einer Angelschnur gewebt (obwohl bei einigen Mustern immer noch Nähte verwendet werden).

Je nach Art sind die Zöpfe: Mosaik-, durchbrochene, quadratische, türkische, gedrehte, zottelige Zöpfe, und es gibt auch Ndbele-Zöpfe.

Zum Weben werden in der Regel Materialien wie Angelschnur einer bestimmten Dicke (muss der Größe der Innenlöcher der Perlen entsprechen), Perlen, Perlennadeln, Zangen, Scheren, Drahtschneider und Schmuckzubehör verwendet. Letzteres wird benötigt, um die Knoten der Angelschnur zu verbergen und einen schönen Verschluss herzustellen (z. B. einen Hugger, Callots, Verbindungsringe, einen Karabiner).

Mosaikgeschirr

Der Mosaikgurt ist einer der gebräuchlichsten, da sein Implementierungsschema recht einfach ist. Es ist aus einer ungeraden Anzahl Perlen gewebt. Es können 5, 7, 9 oder sogar mehr sein, aber es ist besser, eine kleinere Anzahl zu nehmen, damit die Dekoration ordentlicher wird.

Beratung: Beim Weben (welcher Art von Perlensträngen es auch sein mag) müssen Sie darauf achten, dass das Produkt dicht und gleichzeitig plastisch ist. Dazu müssen Sie lernen, mit der gleichen Fadenspannung über die gesamte Länge der Dekoration zu weben.

Webmuster. Wie wir bereits sagten, ist daran nichts Kompliziertes.

1. Alles beginnt damit, die erforderliche Anzahl Perlen auf eine Angelschnur aufzufädeln, sagen wir 7. Anschließend werden sie zu einem Ring geschlossen (das freie Ende der Angelschnur wird durch die erste Perle gezogen). In diesem Fall müssen Sie an der Basis des Produkts 15 Zentimeter freie Angelschnur belassen, die später zum Befestigen des Geschirrs benötigt wird. Die erste Reihe ist fertig.

2. Die zweite Reihe ist in einem Mosaikmuster gewebt. Das heißt, jetzt wird nach dem Auffädeln jeder neuen Perle eine Angelschnur oder ein Faden durch eine Perle der ersten Reihe geführt. Zuerst wird es der 3., dann der 5. und der 7. sein.

3. Und die dritte Reihe ist so gefertigt, dass die Angelschnur durch jede Perle der zweiten Reihe gezogen wird. Das heißt, die Nadel muss durch die 1., 2., 3. usw. Perle eingeführt werden, bis die aktuelle Reihe endet. Dann funktioniert alles andere genauso. Die vierte Reihe ist ein Mosaik, die fünfte ist ein kontinuierliches Weben.

4. Wenn das Seil die erforderliche Länge hat, werden seine Enden gesichert. Sie werden entweder miteinander verwoben oder mit speziellen Beschlägen befestigt.

Das Ergebnis einer solchen Weberei sollte eine Dekoration mit einer ziemlich dichten Struktur sein.

Durchbrochener Zopf

Dieser Gurttyp unterscheidet sich vom vorherigen dadurch, dass er ein durchbrochenes Muster aufweist und etwas anders gewebt ist. Es kann einen recht breiten Querschnitt haben und aus einer geraden oder ungeraden Anzahl von Perlen bestehen. Beispielsweise können es 11 oder 14 davon sein. Es hängt alles von den persönlichen Vorlieben und der konkreten Ausführungsmethode ab.

Beratung: Um ein solches Geschirr „weicher“ zu machen, lohnt es sich, größere Weblücken zu machen. Und dafür müssen Sie nur eine ungerade Anzahl Perlen sammeln.

Webmuster. Um jedem klar zu machen, wie man einen durchbrochenen Zopf macht, schauen wir uns ein konkretes Beispiel an.

1. Die erste Reihe besteht aus 4 gleich großen Perlen, die nacheinander aufgereiht und zu einem Ring verwoben werden.

2. Die zweite Reihe wird folgendermaßen gebildet: Drei neue Perlen werden auf die Angelschnur gesteckt und die Nadel wird durch die nächsten drei Perlen der ersten Reihe gefädelt. Das heißt, die 2., 3. und 4. Zeile werden übersprungen und die Zeile wird in die 5. Zeile eingefädelt. Somit wird die gesamte erste Reihe gewebt (dann geht die Nadel durch die 9. und 13. Perle).

3. Die dritte Reihe wird auf die gleiche Weise durch drei Perlen mit Befestigung in der vierten gewebt.

Solche Stränge können nicht nur zur Herstellung von Schmuck, sondern auch zum dekorativen Flechten von Vasen, Dekantern und anderen Produkten verwendet werden.

Quadratisches Geschirr

Im Gegensatz zu den beiden vorherigen ist der quadratische Strang nach einem komplexeren Muster gewebt und unterscheidet sich deutlich im Aussehen. Da es quadratisch genannt wird, liegt das Prinzip seiner Entstehung im Weben der Unterseite, der vier Seiten und der Oberseite.

Beratung: Damit das Quadrat die richtige Form hat, empfiehlt es sich, solche Perlenstränge gleich groß zu machen.

Webmuster. Das allgemeine Webmuster dieses Strangs ist etwas schwierig, aber das sieht man nur auf den ersten Blick; sobald der erste Würfel entsteht, wird sofort alles klar.

1. Zunächst werden vier Perlen auf einen Faden aufgefädelt und zu einer Art Quadrat befestigt.

2. Nehmen Sie dann drei weitere neue Perlen und fädeln Sie die Nadel vom Anfang der Reihe (also bis in die dritte) durch eine Perle. Dann nehmen sie drei weitere auf und führen die Nadel erneut durch die zweite Perle des Fadens (1.). Es stellt sich heraus, dass es sich um zwei Wände eines Würfels handelt.

3. Um sie nun anzuheben, wird der Faden durch die angrenzende Perle (5.) geführt und, nachdem nur eine Perle aufgereiht ist, wird der Faden durch die mittlere Perle einer der Seiten des Würfels gezogen (die mit der Nummer 9 in der Abbildung). Figur).

4. Um den Würfel zu vervollständigen, fädeln Sie eine weitere Perle auf den Faden und fädeln Sie die Nadel durch die mittlere Perle der gegenüberliegenden Wand (Nummer 6). Durch Anziehen des Fadens können Sie den fertigen Würfel sehen.

Das Ergebnis ist ein ziemlich dichter Strang, der vielfältig variiert werden kann. Sie können zum Beispiel eine Reihe kontrastfarbener Perlen darüber weben oder sie verwenden, um sie mit einem weiteren quadratischen Strang zu verbinden.

Türkisches Tourniquet mit einem Haken gemacht. Perlen mit Glasperlen werden auf einen Faden aufgereiht und anschließend nach einem bestimmten Muster gewebt. Das Ergebnis ist eine ziemlich schöne Dekoration mit einem originellen Design.

Verdrehtes Tourniquet

Für die Herstellung benötigen Sie lediglich einen Faden und eine Nadel. Es hat eine reliefartige, spiralförmige Struktur und hebt sich dadurch vom Hintergrund aller anderen ab.

Webmuster. Tatsächlich kann es hier mehrere Webmuster geben. Aber wir werden Ihnen von einem erzählen, den man als den wichtigsten bezeichnen kann.

1. Im Beispiel werden Perlen in zwei Farben verwendet, sodass Sie das verdrehte Muster deutlich erkennen können. Zuerst werden 7 Perlen auf den Faden aufgefädelt – 4 schwarze und 3 lila. Anschließend entsteht eine Schlaufe, indem die Nadel gleichzeitig durch vier schwarze Perlen gefädelt wird.

2. Jetzt werden 4 weitere neue Perlen am Faden befestigt – 3 lila und 1 schwarz. Diesmal wird die Nadel wieder durch die schwarzen Perlen geführt, nur nicht durch 4, sondern durch 3, mit einer Verschiebung nach oben. Um die Schlaufe zu sichern, wird die Nadel durch eine schwarze Perle gefädelt, die gerade zum Gesamtmuster hinzugefügt wurde.

Der Artikel wurde auf der Grundlage von Materialien der Websites geschrieben: 1igolka.com, melodiabisera.ru, masterclassy.ru, woman-l.ru, www.liveinternet.ru.